Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch, Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2021, 22:12 Uhr
VORTRAGSREIHE „KONTAKT! KULTUR- UND MEDIENKONTAKTE IN DER ROMANIA“ IM RAHMEN DES HEIDELBERGER KONTAKT-MASTERS
Begleitend zu den Studiengängen der Heidelberger Romanistik findet ab diesem Semester im Wintersemester immer eine Vortragsreihe mit Filmkommentaren statt. Sie greift das Motto der KONTAKT-Masterstudiengänge auf, d.h. die Analyse von Phänomenen des Kontakts über territoriale, ethnische,...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2021, 22:10 Uhr
„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“
Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik
Tübingen, 14.03.–16.03.2022
Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Oktober 2021, 18:53 Uhr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit.
Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD run...
Stadt: weltweit | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2021, 11:47 Uhr
Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge”
Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig)
Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge unsichtbar—bzw. welche Strategien gibt es zu ihrer Sichtbarmachung? Wer sieht sie (wie), wer spricht für sie? Wie verhält sich die „arme Menge“ zu Fragen von Ge...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Oktober 2021, 17:29 Uhr
Die „Barbaren“ nehmen in Italien wechselnde Plätze ein. Einerseits werden sie als fremde Akteure getilgt, um die Kontinuität zwischen vergangener Größer und neuem Ruhm zu garantieren. Andererseits kehrt das Beschwören der Bruchstelle beinahe obsessiv wieder, zumal der Mangel an geschichtlichen Zeugnissen eine Leerstelle bildet, die Raum lässt für Transpositionen und Phantasmen. Der Workshop the...
Stadt: Stuttgart (Online-Veranstaltung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2021, 10:56 Uhr
„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“
Sektion am XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, 04.-07.10.2021
Sektionsleitung: Teresa Hiergeist (Wien) & Daniel Winkler (Heidelberg)
Montag, 04.10.21
15.30 Serielle ‚Provinzen‘ der Moderne
Teresa Hiergeist/Daniel Winkler (Wien/Heidelberg)): ‚Provinz‘ in Serie. Zur ...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. September 2021, 14:13 Uhr
Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen:
https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions
Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt.
Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden)
P...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. August 2021, 18:50 Uhr
Programm
Montag, 4. Oktober
15h-15h30
Beatrice SCHUCHARDT, Karen STRUVE, Juliane TAUCHNITZ: Einführung
15h30-17h
Kurt HAHN: Fluchtlinien erzählen: Vom Verschwinden und Wiederkehren in neuerer französisch- und spanischsprachiger Erzählliteratur
Julia DETTKE: Spektren auf der Schwelle: Die Schwellenräume der Migration und des Buches in Adua von Igiaba Scego und Trois femmes puissantes von Marie N...
Stadt: Dresden / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Juli 2021, 12:02 Uhr
Organisation: Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo, Goethe-Universität Frankfurt
Wednesday, 8th September
15:00-15:20: Introduction. Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo
Moderator: Prof. Dr. Hans Rudolf Velten
15:20-16:00: Dr. Andrea Maraschi (Università di Bari). Carnival in Late Medieval Sermons: A Time of Overeating in Pagan Fashion
16:00-16:40: Dr. Holly Fletc...
Stadt: Frankfurt (Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Roberta Colbertaldo
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Juli 2021, 15:19 Uhr
Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen
Das XXXVII. Forum Junge Romanistik findet von 11. – 13. April 2022 in Wien statt.
Beschreibung:
Eine große Stärke der Romanistik als Wissenschaftsdisziplin besteht in der Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der großen Bandbreite an Literaturen und Kulturen. Dieser Reichtum an Facetten, dem wir uns als Romanist*innen aus unterschiedlichen ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tatjana Wais
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juli 2021, 11:53 Uhr
Wir laden Sie herzlich zum jährlichen Forum der M.A.-Studierenden des Romanischen Seminars Heidelberg am 15. und 16. Juli 2021 “The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact.”
In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien ein.
How many ends of the world has humanity already experience...
Stadt: Heidelberg /Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gabriela Oltean
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juli 2021, 09:30 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
24. Juni 2021, 20:18 Uhr
Nach drei Jahren intensiver Arbeit ist die Übersetzungsdatenbank Encyclopaedias nun vollständig online gegangen. Ihre Inhalte sind frei verfügbar.
Neben qualitativen Fallstudien zu Adaptations- und Autonomisierungsprozessen im Kontext von Übersetzungen enzyklopädischer Wörterbücher, der Rolle von Enzyklopädie-Übersetzern als kulturelle Mittler und der Bedeutung von Übersetzungen für die “Encycl...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Greilich
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Juni 2021, 16:37 Uhr
Am Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere italienische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist zum 1. Oktober 2021 eine Stelle als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (100%) im Bereich der französischen und italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befri...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Christian Rivoletti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Juni 2021, 11:45 Uhr
Dantastic! Images and Imageries of Dante in Pop Culture, between “sogno del Medioevo” and Consumer Society
We are pleased to announce that the ANR DHAF project (Dante hier et aujourd’hui en France), Elon University, the University of Grenoble Alpes, the University of Florence, the Institut Français of Florence and the Accademia Europea di Firenze are organizing an international conference on im...
Stadt: Florence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
09. Juni 2021, 12:27 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet in Zusammenarbeit mit der Université Clermont Auvergne in Clermont-Ferrand, der Universidad Complutense de Madrid und der Università degli Studi di Ferrara den attraktiven Masterstudiengang “Interkulturelle Europa-Studien” an.
Der Studiengang ist in dieser Form einzigartig in Deutschland und richtet sich an Studierende mit einem spez...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Juni 2021, 16:50 Uhr
Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau – mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands. Die Personalpolitik der Albert-Ludw...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Mai 2021, 19:19 Uhr
The Research Training Group 2571 “Empires: Dynamic Change, Temporality and Post-Imperial Orders” funded by the German Research Council (DFG) invites applications for:
4 * three-year PhD Positions
Application deadline: 07.07.2021
Start-date: 01.11.2021
Part-time position (65 %)
Link to the announcement: https://www.grk2571.uni-freiburg.de/jobs-and-opportunities
Project website: https://www...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philip M. Straub
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2021, 16:00 Uhr
Donnerstag, 20. Mai, 18-19.30 Uhr (Universität Rostock, Online)
Nicht erst seit den letzten beiden Covid-Krisenjahren 2020/2021 sind Erfahrungen und Artikulationen von Sorge, Unsicherheit, von Angst oder gar Panik omnipräsent. Seit einigen Jahren prägen Narrative der Angst öffentliche Debatten und Kunstproduktionen als Klima- oder Technikängste, Angst vor der sog. „Flüchtlingswelle“ ebenso wie ...
Stadt: Rostock (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Amerikanisch, Deutsch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Mai 2021, 11:51 Uhr
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thomas Maissen (DHI Paris), Prof. Dr. Matthias Müller (JGU Mainz), Prof. Dr. Klaus Pietschmann (JGU Mainz)
Die internationale und interdisziplinäre Tagung der Forschungsplattform „Frühe Neuzeit. Figurationen des Nationalen“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Paris setzt es sich zum Ziel, das derze...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Cordero Villar
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. April 2021, 10:19 Uhr
Die Epistemologie der Geistes-und Sozialwissenschaften hat seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neue Richtungen eingeschlagen. Das Interesse an Annäherungen räumlicher Kategorien und sozialer Phänomene steigt – wir wohnen einem „räumlichen Wendepunkt“ und in extenso auch einem „geographischen Wendepunkt“ in unserer Art und Weise die Welt zu denken bei. Von Henri Lefebvre (1961, 1974), ...
Stadt: Universität Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Chloé Lamaire
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. März 2021, 21:01 Uhr
„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“
Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik
Tübingen, 19.01.–21.01.2022
Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...
Stadt: Universität Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. März 2021, 10:10 Uhr
Einsatz der Affekte:
Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700)
Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum
30. März – 1. April 2022
Das Schrifttum der europäischen Expansion – d.h. jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstehen – umfasst ein breit...
Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. März 2021, 18:30 Uhr
Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939)
Internationale Tagung an der Universität Wien
Institut für Romanistik
Konzept und Organisation: Teresa Hiergeist & Benjamin Loy
Der Begriff und die Idee des „Bürgerlichen“ sind im Kontext gegenwärtiger gesellschaftlicher und politischer Polarisierungen einmal mehr zum Gegenstand kontroverser Debatten geworde...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. März 2021, 10:48 Uhr
Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden.
Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Clemens Odersky
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.