Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Call for articles: Polythesis 2

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Februar 2020, 20:51 Uhr

POLYTHESIS. FILOLOGIA, INTERPRETAZIONE E TEORIA DELLA LETTERATURA. Direttore responsabile: Massimo Bonafin, Università degli studi di Genova. Comitato di direzione Massimo Bonafin, Università degli studi di Genova; Silvia Caserta, University of St Andrews; Martina Di Febo, Università degli studi Ecampus; Andrea Ghidoni, Università degli Studi di Macerata; Teodoro Patera, Universität Göttingen; ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Dorothea Kullmann | Redaktion: Unbekannte Person


Professur - Französische und italienische Literatur- und Medienwissenschaft

Stellen > Professuren 17. Februar 2020, 13:31 Uhr

Offen für Neues. Seit 1365. Die Universität Wien ist eine Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot. Sie verpflichtet sich zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre und engagiert sich im Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Generationen und zu gesells...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Un·e ingénieur·e d’études : Structuration et analyse de données Twitter

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Februar 2020, 09:48 Uhr

L’université de Bourgogne recrute : Un·e ingénieur·e d’études : Structuration et analyse de données Twitter LOCALISATION DU POSTE : basé à la Maison des Sciences de l’Homme de Dijon (USR 3516) UNIVERSITE DE BOURGOGNE 6 Esplanade Erasme BP 26611 21066 DIJON Cedex CONTEXTE : Dans le cadre d’une plateforme numérique d’expérimentation portée par le Grand Dijon et menée par un consortium pluridiscip...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Italienisch-österreichische Verflechtungen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 70)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. Februar 2020, 15:27 Uhr

Italienisch-österreichische Verflechtungen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 70) Zibaldone wurde 1986 gegründet, um eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Journalismus zu füllen und so ein öffentlichkeitswirksames Forum für eine leidenschaftliche wie kritische Auseinandersetzung mit Italien und der Italophilie zu bilden. 20...

Stadt: wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


DFG-Netzwerk DISPOSITIV DER MENGE, Beginn 1.3.2020

Mitteilungen > Preise / Förderung 14. Februar 2020, 07:41 Uhr

Das Netzwerk untersucht die Menge von der Antike über die Moderne bis in die Gegenwart als Dispositiv, d.h. als eine heterogene Gesamtheit von Redeweisen, Körpern, Machttechniken, Affekten, Metaphern, Zeichenprozessen und kulturellen Praktiken. Die beteiligten Fächer sind Philosophie, Medienwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft (Romanistik, Germanistik, Komparatistik), Religionswissen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: "Diaspora und (Post-)Digitalität. Vorgestellte Gemeinschaften im Netz" (Diaspora y (pos-)digitalidad. Comunidades imaginarias en la red / Diaspora and (post-)digitality. Imagined communities in cyberspace)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Februar 2020, 07:40 Uhr

Call for Papers “Diaspora und (Post-)Digitalität. Vorgestellte Gemeinschaften im Netz” Internationaler Workshop, Universität Bremen, 28.-29.08.2020 Organisation: Olorunshola Adenekan, Julia Borst, Linda Maeding (U Bremen) Die kulturwissenschaftliche Aufwertung des Diaspora-Begriffs geht einher mit einer größeren Präsenz diasporischer Bewegungen in den Medien, in Kunst und Literatur – ein Phäno...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Iberische Studien

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Februar 2020, 17:21 Uhr

Stellenausschreibung Zum 01.04.2023 ist an der Philosophischen Fakultät, Professur Kultureller und Sozialer Wandel, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (50 %, Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet bis 31.03.2026 zu besetzen. Aufgabenbereiche - Lehre in deutscher Sprache im Umfang von jeweils 2 LVS im ...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Ursula Winter


Bibliothekar*in (m/w/d) für Nutzerkommunikation, Information und Digitalisierung

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 13. Februar 2020, 17:10 Uhr

Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz – Bundesbehörde – ist am Ibero-Amerikanischen Institut – Preußischer Kulturbesitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n Bibliothekar*in (m/w/d) für Nutzerkommunikation, Information und Digitalisierung (Kennziffer: IAI-3-2020) unbefristet zu besetzen. Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) ist eine interdisziplinär orientierte Einrichtung d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Ursula Winter


4 Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg 1956 "Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'" an der Universität Freiburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Februar 2020, 10:14 Uhr

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Internationale Graduiertenkolleg 1956 „Kulturtransfer und ,kulturelle Identität’ ‒ Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext“ (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation mit der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften, RGGU, Moskau) besetzt zum 1. Oktober 2020 an der Universität Freiburg letztma...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Bauer | Redaktion: Robert Hesselbach


IIIIII Internationaler Kongress der Interamerikanischen Studierenden / Congreso Internacional de Estudiantes Interamericanistas: Gedächtnis, Erinnerung und Zukunft in den Amerikas/Memorias y futuros en las Américas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2020, 17:09 Uhr

In dem komplexen und vielfältigen Raum, den wir als die Amerikas verstehen, lässt sich ein Forschungsaufschwung erkennen, der die Zusammenhänge zwischen Raum, Zeitlichkeit und Gedächtnis berücksichtigt. So zeichnen sich in der Region verschiedene Ansätze, Theorien, Annäherungen und soziokulturelle Prozesse ab, die versuchen, die offiziellen Historiographien und Zukunftsvorstellungen neu zu konf...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Camilo Forero | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Panel (Estudis culturals i estudis catalans. Perspectives i futur) - 27. Katalanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2020, 17:07 Uhr

Estudis culturals i estudis catalans. Perspectives i futur Esther Gimeno Ugalde (Universitat de Viena) i Maria Dasca (UPF) Quin ha estat fins ara el vincle entre estudis culturals i els catalans? Com s’han desenvolupat ambdues disciplines i com s’han relacionat entre si? Quines opcions de futur plantegen aquests dos camps i com es fonamenten epistemològicament? Com s’expliquen les obres i les p...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Esther Gimeno Ugalde | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsprofessur "Französische und italienische Literatur- und Medienwissenschaft" / University Professor "French and Italian Literature and Media Studies"

Stellen > Professuren 05. Februar 2020, 15:19 Uhr

Offen für Neues. Seit 1365. Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zum Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Gene...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Postdoc-Venedig-Stipendium 2020/2021 der Fritz Thyssen Stiftung am Deutschen Studienzentrum in Venedig

Stellen > Stipendien 05. Februar 2020, 11:15 Uhr

Ausschreibung eines einjährigen Postdoc-Venedig-Stipendiums der Fritz Thyssen Stiftung am Deutschen Studienzentrums in Venedig (DSZV) für 2020/2021 Bewerbungsschluss: 15.03.2020 Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissensch...

Stadt: Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop zum Thema "Angewandte Diskursanalyse. Theoretische Grundlagen und aktuelle Herausforderungen"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Februar 2020, 11:11 Uhr

Am 18. und 19. Februar 2020 findet im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs IRTG Diversity an der Universität des Saarlandes ein Workshop zum Thema “Angewandte Diskursanalyse. Theoretische Grundlagen und aktuelle Herausforderungen” statt. Der zweitägige Workshop hat zum Ziel, Doktorand*innen und fortgeschrittenen Masterstudierenden in Vorträgen und angeleiteten Übungen die Methodik der ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Viktoria Sophie Lühr | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "Internationale Kulturhistorische Studien" (Univ. Siegen)

Mitteilungen > Studium 05. Februar 2020, 11:01 Uhr

Der innovative Masterstudiengang Internationale Kulturhistorische Studien an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen ist durch die Kooperation verschiedener geisteswissenschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Fachdisziplinen als interdisziplinäres und forschungsorientiertes Studienprogramm konzipiert. Ziel des Studiengangs ist es, bereits vorhandene epochale und thematische Kennt...

Stadt: Siegen (NRW) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stefanie Siedek-Strunk | Redaktion: Robert Hesselbach


Surrealisms Paris 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2020, 10:52 Uhr

Paris, France, November 6 – 09, 2020 Deadline: Mar 31, 2020 https://isssparis2020.wordpress.com/ [French and Spanish version below] Surrealisms Paris 2020 (November 6-9, 2020) is the third conference of the International Society for the Study of Surrealism (ISSS). It is organized by the American University of Paris, Centre allemand d’histoire de l’art (DFK Paris), Université Lyon-Saint-Étienne,...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Drost | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 27. Katalanistentag des DKV, 16.-19. September 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2020, 10:29 Uhr

Kultur im Wandel. Kulturwissenschaftliche Ansätze in der Katalanistik Der Katalanistentag 2020, der an der Technischen Universität Chemnitz stattfinden wird, lädt dazu ein, die Katalanistik im Kontext interdisziplinärer Forschung zu verorten. Welches Erneuerungspotential bieten kulturwissenschaftliche Paradigmata für die traditionell sprach- und literaturwissenschaftlich geprägte Katalanistik? ...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W2) für Medienästhetik (Tenure-Track)

Stellen > Professuren 30. Januar 2020, 19:43 Uhr

Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurw...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsprofessur (W2) für Medientheorie

Stellen > Professuren 30. Januar 2020, 19:40 Uhr

Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurw...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. Januar 2020, 11:34 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann. Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Doris Grüter


CfA: Revista iMex: Corrupción en México en el siglo XXI

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Januar 2020, 11:56 Uhr

“Acabar con la corrupción y la impunidad” (Galván 2018). Esta fue la frase que Andrés Manuel López Obrador (AMLO) pronunció durante su sesión de investidura como presidente de México el pasado 1 de diciembre de 2018. Una sentencia con la que el flamante presidente resumía el objetivo principal de su nuevo gobierno, y que al mismo tiempo expone, por contradictorio que parezca, dos de las claves ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Internationale Konferenz – Eine haarige Angelegenheit: Gegenständliche Poetiken des Haares (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München, 9.–11. Juli 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Januar 2020, 11:55 Uhr

Rapunzel lässt ihr Haar in Form eines geflochtenen Zopfes 20 Ellen tief hinunter, damit ihr Prinz in den hermetisch verschlossenen Turm aufsteigen kann. Donald Trumps Haartolle – ein in sich verwobenes Gewebe ohne sichtbaren Anfang und Ende – wird als Metapher für sein Verhältnis zu Wahrheit und Politik gehandelt. Durch seine übermenschliche Stärke besiegt Simson im Alten Testament die Israel u...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Fabiola Valeri | Redaktion: Robert Hesselbach


Poste de doctorant.e, Analyse des médias/Sociologie de l'art et de la littérature (contrat de 3 ans)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Januar 2020, 22:36 Uhr

Le groupe de recherche ERC « Minor Universality », situé à la faculté de philosophie de l’Université de la Sarre (Allemagne), lance un appel à candidature pour un poste de doctorant.e – Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn – d’une durée de 3 ans, à pourvoir au plus tard le 1er octobre 2020. L’Université de la Sarre est internationalement reconnue pour l’excellence de ses programmes de re...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Helene Thierard | Redaktion: Unbekannte Person


Annual Summer Conference: “Wellbeing and Subjectivity across the Global South”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Januar 2020, 16:42 Uhr

Call for papers In view of the multiple current global crisis scenarios, the question arises of how futures in the Global South can be shaped in such a way that it is oriented towards the wellbeing of people and forms of self-determined life. This is why the categoriesof “wellbeing” and “subjectivity” are currently at the centre of a global cultural and political field of conflict in which the ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: María José Prieto | Redaktion: Unbekannte Person


Convocatoria: “Mundos plurales: perspectivas actuales sobre las culturas, lenguas y literaturas de Guinea Ecuatorial”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2020, 16:20 Uhr

“Mundos plurales: perspectivas actuales sobre las culturas, lenguas y literaturas de Guinea Ecuatorial” Viena, 20 y 21 de mayo de 2020 (Organización: Julia Borst, Max Doppelbauer, Sandra Schlumpf-Thurnherr) En el marco de la 10ª Semana de Literatura Guineoecuatoriana, que se celebrará los días 18 y 19 de mayo de 2020 en la Universidad de Viena, se organizará un congreso filológico cultural para...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Max Doppelbauer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.