Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

5es Assises européennes du plurilinguisme 23-24 mai 2019 – Bucarest 3e Appel à communications Le plurilinguisme dans le développement durable : La dimension cachée

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2019, 21:38 Uhr

5es Assises européennes du plurilinguisme 23-24 mai 2019 – Bucarest 3e Appel à communications Le plurilinguisme dans le développement durable : La dimension cachée Résumé L’UNESCO nous rappelle que la diversité linguistique et le multilinguisme sont essentiels pour le développement durable, mais l’attention se porte essentiellement sur les langues menacées et place la sauvegarde de la diversité...

Stadt: Bukarest | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Isabelle Mordellet-Roggenbuck


Workshop: "When Data Challenges Theory: Non-Prototypical, Unexpected and Paradoxical Evidence in the Field of Information Structure"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Januar 2019, 13:58 Uhr

Organization team: Davide Garassino, Daniel Jacob, Anja Stoll The goal of this workshop is to explore and discuss ‘central’ and ‘peripheral’ uses of certain syntactic structures, such as cleft constructions, focus fronting and clitic dislocation, with special regard to Romance and Germanic languages. As shown by many corpus-based studies, the actual functions of these structure are more varied ...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Davide Garassino | Redaktion: Unbekannte Person


5 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%) im DFG-Graduiertenkolleg 1808 „Ambiguität – Produktion und Rezeption“, Eberhard Karls Universität Tübingen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Januar 2019, 13:56 Uhr

Die Eberhard Karls Universität Tübingen vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1808 „Ambiguität – Produktion und Rezeption“ bis zu 5 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%) zum 1. August 2019 oder zum 1. Oktober 2019. Die maximale Beschäftigungsdauer beträgt drei Jahre. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Univer...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Unbekannte Person


Workshop: "Sprache(n) an Bord": Kommunikation in maritimen Transiträumen der Romania im 16.-18. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Januar 2019, 13:51 Uhr

Montag, 04. Februar 2019 von 10-17 Uhr, Universität Regensburg Altes Finanzamt, Landshuter Straße 4, Sitzungssaal 319, 93047 Regensburg Organisation: Dr. Laura Linzmeier & Dr. Evelyn Wiesinger, Institut für Romanistik, Universität Regensburg Programm: 10.00-10.15 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Maria Selig (Regensburg) 10.15-10.30 Uhr: Einführung: Dr. Laura Linzmeier & Dr. Evelyn Wiesing...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Unbekannte Person


Ulderup-Prae Doc-Stipendien

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. Januar 2019, 22:16 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Freiburg sind zum 01.04.2019 ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester zu vergeben. Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion, die in einer Prae-Doc-Phase einen Antrag auf eine eigene Stelle oder ein...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tatjana Ferl


0,5 WiMi mit Kenntnissen iberoromanischer Sprachen: Europa-Universität VIADRINA

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Januar 2019, 22:16 Uhr

Am Lehrstuhl für Sprachgebrauch und Sprachvergleich der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Akademischer Mitarbeiter m/w/d (Kenn-Nummer 1311-19-01) (bis Entgeltgruppe 13 TV-L, mit der Hälfte der regelm. AZ, z.Z. 20 Std./W) zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für drei Jahre, bei positiver Evaluation ist eine ...

Stadt: Frankfurt (Oder) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Konstanze JUNGBLUTH | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Programmkoordinator/in am Goethe-Institut Nancy

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Januar 2019, 21:56 Uhr

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Darüber hinaus vermitteln wir ein umfassendes Deutschlandbild durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben. Wir suchen zum 01. März 2019 eine/-n engagierte...

Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Januar 2019, 12:47 Uhr

Conference: Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond Datum: 27.2.-02.03.2019 Ort: Universität Würzburg Keynotes: Douglas Biber (Northern Arizona University), Glenn Roe (Sorbonne Université, Paris) Mittwoch, 27. Febuar 17-18: Registration 18-20: Conference Opening (Robert Hesselbach & Christof Schöch) Prof. Dr. Baris Kabak (Vice-President of the University of Würzburg) Keynote: Dou...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


43rd International Wolfenbüttel Summer Course: Cultural Translation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Januar 2019, 09:12 Uhr

Topic In the wake of the current “translational turn,” the category of translation has developed far beyond its traditional linguistic and textual dimension. As a cultural practice it has become a “modus operandi of our times” (Robert Young). As an analytical category it has become a “vital meeting point” (Lawrence Venuti) of the humanities and social sciences. But “translation” also has strong...

Stadt: Wolfenbüttel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Valerie Hekkel | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: ATeM 4 (2019): “Interdisziplinarität im Duett”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2019, 09:09 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre vierte Nummer (Dezember 2019) vor. https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/index Das Heft N°4 soll einen Schwerpunkt methodologischer Art haben: Wir möchten eine eigene Rubrik der Zeits...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Romanistik - Universität Wien (Schwerpunkt: Französische Sprachwissenschaft) (3 Jahre, 75%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Januar 2019, 10:09 Uhr

English version below Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik (Französische Sprachwissenschaft) Dauer der Befristung: 3 Jahre (bis 28.02.2022) Beschäftigungsausmaß:* 30 Stunden/Woche* Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen. Ihre Aufgaben: Mit...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Okzitanisch

Beitrag von: Elton Prifti


CFP: CIFRE – 2° Colloquio Internazionale di Filologie Romanze per studenti, Olomouc (CZ)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2019, 14:25 Uhr

La rappresentazione del mondo nella lingua e nella letteratura Il Dipartimento di Filologie Romanze dell’Università Palacký di Olomouc ha il piacere di annunciare la seconda edizione del colloquio CIFRE Olomouc, che avrà luogo nei giorni dall’11 al 13 aprile 2019. Questa proposta ha come obbiettivo quello di offrire agli studenti di filologia francese, spagnola, italiana e portoghese uno spazio...

Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Unbekannte Person


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Januar 2019, 10:25 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist zum 1.4.2019 am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen. Die Befristungsdauer richtet sich nach dem Qualifikationsziel (Promotion/Habilitation) unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften. Die Vergütung richtet sich...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Portugiesisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Januar 2019, 12:56 Uhr

Gesucht wird ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Portugiesische Sprachlehre sowie für Sprach- und Literaturwissenschaft. Aufgabenbereiche: 9 Semesterwochenstunden Unterricht (6 SWS Lektionen Portugiesisch auf Sprachniveau A1 bis C2 nach dem europäischen Referenzrahmen sowie 3 SWS Lehre in portugiesischer Sprach- und Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Portugal und portugiesischsprac...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent/in ("prae doc"), Schwerpunkt: Italienische Sprachwissenschaft und Digital Humanities

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Januar 2019, 23:35 Uhr

English Version below Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik – Universität Wien (4 Jahre) Schwerpunkt: Italienische Sprachwissenschaft und Digital Humanities An der Universität Wien ist ab dem 01.02.2019 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprac...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Sektionsbildung: 3. Kongress des Brasilianischen Verbandes für germanistische Studien "Travessias, encontros, diálogos"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Januar 2019, 23:28 Uhr

A Associação Brasileira de Estudos Germanísticos (ABEG) e a Universidade Federal Fluminense (UFF) têm o prazer de anunciar à comunidade acadêmica a realização do III Congresso da ABEG, que será realizado no período de 27 a 30 de agosto de 2019 na UFF, em Niterói e cujo tema será “Travessias, encontros, diálogos”. O principal objetivo deste evento é discutir temas centrais para a germanística a ...

Stadt: Niterói, Rio de Janeiro | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Johannes Kretschmer | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Sektion: 13. Deutscher Lusitanistentag - Metalinguistisches Bewusstsein der Sprecher*innen: Repräsentation und Perzeption portugiesischer Varietäten in der lusophonen Welt

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Januar 2019, 23:17 Uhr

Benjamin Meisnitzer (Leipzig) / Jannis Harjus (Innsbruck) Metalinguistisches Bewusstsein der Sprecher und Sprecherinnen: Repräsentation und Perzeption portugiesischer Varietäten in der lusophonen Welt Diese Sektion möchte die Arealität der lusophonen Welt aus Sicht der Sprecher*innen selbst diskutieren. Die übergeordnete Frage dabei ist, wo die Räume, Grenzen und Übergänge diatopischer Varietät...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Unbekannte Person


Koordinator/in der LEI-Arbeitsstelle (Lessico Etimologico Italiano) am Institut für Romanistik der Universität Wien (IVa, 100%, unbefristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Dezember 2018, 11:13 Uhr

(English-Version below) An der Universität Wien ist ab dem 1.2.2019 die Position einer/eines Koordinator/in der LEI-Arbeitsstelle (Lessico Etimologico Italiano) am Institut für Romanistik der Universität Wien (IVa, 100%, unbefristet) zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 9276 Kontaktperson für Bewerber/in: Univ.-Prof. Dr. Elton Prifti (elton.prifti@univie.ac.at) Informationen zum Langzeitp...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Romanistik - Universität Wien; Schwerpunkt: Iberoromanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Dezember 2018, 20:11 Uhr

(English Version below) (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit) Schwerpunkt: Iberoromanische Sprachwissenschaft Universitätspersonal, wissenschaftliches Personal Tätigkeitsgruppe: Universitätsassistent/in (“prae doc”) Einstufung: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) UnivAss prae doc (KV §26) (4) Beschäftigungsausmaß (Stunden): 30.0 Besetzung: ab 01.02....

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


L'italiano e l'intelligenza artificiale. Vortrag von Prof. Mirko Tavosanis (Università di Pisa) am Mi., 23.01., 16 Uhr c.t.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Dezember 2018, 10:03 Uhr

Einführung: Prof. Dr. Annette Gerstenberg (Universität Potsdam) In italienischer Sprache Ort: Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.56 In Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam Die technischen Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz erweitern auf erstaunliche Weise die Kapazität der automatischen Verarbeitung von Sprache. Sprachassistenten wie Siri, Cortana, Alexa oder Google e...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner


Promotionstelle im Rahmen des Projektes „Nouvel Atlas Linguistique de la Corse/Morphologie“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Dezember 2018, 09:59 Uhr

Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Romanistik Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet für 5 Jahre – E 13 TV-L HU Aufgabengebiet: Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre; Mitarbeit im Projekt „Nouvel Atlas Linguistique de la Corse/Morphologie“ (aktive Feldforschung vor Ort, Vorbereitung der Fragebögen, Auswertung der erhobe...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Lorenzo Filipponio | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche /r Mitarbeiter / in (TV - L E 13 , 50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Dezember 2018, 09:58 Uhr

Zum 01.04.2019 ist im Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation des Fachbereichs 3 im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 13.12.2019 die folgende Stelle zu besetzen: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (TV-L E 13, 50%) Aufgaben: - Lehre im Umfang von 2 SWS, vorwiegend im Rahmen des Bachelorstudiengangs Internationale Kommunikation und Übersetzungswissenschaft - ...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Bettina Kluge | Redaktion: Christof Schöch


Organisationsassistent/in am Institut für Romanistik - Universität Wien

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Dezember 2018, 09:55 Uhr

The University of Vienna (19 faculties and centres, 178 fields of study, approx. 9.600 members of staff, about 92.000 students) seeks to fill the position from 01.02.2019 of a Organisational Assistant at the Department of Romance Studies (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit, Univ.-Prof. Dr. Elton Prifti) to 31.01.2020. Reference number: 9210 The ...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung der Stelle einer/eines Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors für französische und italienische Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 12. Dezember 2018, 17:09 Uhr

Am Institut für Romanistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist die Stelle einer/eines UNIVERSITÄTSPROFESSORIN/UNIVERSITÄTSPROFESSORS FÜR FRANZÖSISCHE UND ITALIENISCHE SPRACHWISSENSCHAFT in Form eines unbefristeten privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses mit der Universität zu besetzen. AUFGABEN Vertretung der Fächer französische und i...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


Akademischen Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiters für Romanistische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Dezember 2018, 18:24 Uhr

Die Universität Konstanz ist seit 2007 in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder erfolgreich. In der Geisteswissenschaftlichen Sektion ist im Fachbereich Sprachwissenschaft zum 01.04.2019 eine Stelle einer / eines Akademischen Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiters für Romanistische Sprachwissenschaft (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%) befristet bis zum 31.03.2022 zu besetzen. Die St...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Universität Konstanz | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.