Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Promotionsstellen für Sprachwissenschaftler/innen in der Graduate School Language & Literature Munich

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Mai 2019, 10:55 Uhr

Die Graduate School Language & Literature Munich (GS L&L) an der Ludwig-Maximilians-Universität vergibt zum 01.10.2019 zwei Promotionsstellen für Doktorandinnen / Doktoranden mit sprachwissenschaftlichem Vorhaben. Die Stellen (TV-L E13, 50 %) sind auf 3 Jahre befristet. Die Bewerbung erfolgt zusammen mit der Bewerbung um Aufnahme in das Promotionsprogramm der Class of Language in der GS...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Christof Schöch


Die Katalonienkrise – Konflikte um Sprache, Identität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2019, 09:57 Uhr

Am 23.05.2019 findet an der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen des Förderprogramms Andreas Wesch des DKV die Veranstaltung “Die Katalonienkrise – Konflikte um Sprache, Identität” statt. 10.00-10.30 Recepción por Sandra Issel-Dombert & Vicente Álvarez Vives y bienvenida por Laura Morgenthaler García 10.30-11.00 Sandra Issel-Dombert (Bochum): Conflictos discursivos sobre la autoridad de la i...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Robert Hesselbach


Die DRV Sommerschulen: neue Ausschreibungsrunde 2020

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Mai 2019, 11:54 Uhr

Ausschreibung DRV Sommerschulen 2020 Für den Sommer 2020 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder bis zu zwei Sommerschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach- und Literaturwissenschaft aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Schwerpunktsetzun...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Italienische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Mai 2019, 21:59 Uhr

Im Fachbereich 05 – Philosophie und Philologie – Romanisches Seminar – Italienische Sprachwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zum 01.09.2019 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters/in(m/w/d) mit einem Lehrdeputat von 2 SWS (EG 13TV-L) Kenn-Nr.: 8319-05-wiss-ml-50%- zu besetzen. Die Stelle soll der wissenschaftlichen Qualifikation dienen (Promotion) und is...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Véronique Porra | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: L'origine interactionnelle de la syntaxe - Could the origins of syntax be Interactive ?

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Mai 2019, 11:16 Uhr

EXTENSION DU DELAI DE SOUMISSION : 31 MAI 2019**** Appel à contribution pour le numéro 62 de la revue LIDIL Titre du numéro : L’origine interactionnelle de la syntaxe – Could the origins of syntax be Interactive ? Coordinatrice : Katja Ploog Le numéro 62 de LIDIL se propose de thématiser les enjeux interactionnels dans la formation des structures syntaxiques, en mettant en perspective des pro...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Katja Ploog | Redaktion: Christof Schöch


Convegno internazionale di studi - Arte e matematica in Luca Pacioli e Leonardo da Vinci

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Mai 2019, 18:27 Uhr

CONVEGNO INTERNAZIONALE DI STUDI ARTE E MATEMATICA IN LUCA PACIOLI E LEONARDO DA VINCI Sansepolcro, 13 e 14 giugno 2019 Sala conferenze – Palazzo Alberti 13 giugno 2019 Ore 15.00/17.00 PRESIEDE ENRICO GIUSTI (Il Giardino di Archimede) Saluti istituzionali ARGANTE CIOCCI (CSMP) Luca Pacioli, Leonardo da Vinci e il disegno dei poliedri PAOLA MAGNAGHI/TULLIA NORANDO (Politecnico di Milano) Arte e ...

Stadt: Sansepolcro (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75% - Iberoromanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Mai 2019, 18:26 Uhr

Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeit*er/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*en/in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.148,40 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell a...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Verena Broehenhorst


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75% - Französische und Spanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Mai 2019, 18:25 Uhr

Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeit*er/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*en/in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.148,40 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell a...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Broehenhorst


Akademische Rätin/Akademischer Rat (w/m/d) mit der Funktion einer Lehrkraft für besondere Aufgaben

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Mai 2019, 18:24 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist zum 1.10.2019 am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft eine Stelle in der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft für eine/einen Akademische Rätin/Akademischen Rat (w/m/d) mit der Funktion einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (Lehrdeputat aktuell 17 SWS) zu besetzen. Die Einstellung erfolgt grundsätzlich im Be...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Esme Winter-Froemel


Deutsch-französischer DFH-Masterstudiengang "Multilingualism / Plurilinguisme et contact de langues"

Mitteilungen > Studium 03. Mai 2019, 18:24 Uhr

Der Fachbereich Linguistik der Universität Konstanz und das Département des Sciences du Langage der Université Bordeaux Montaigne bieten im Rahmen der Deutsch-Französischen Hochschule den gemeinsamen forschungsorientierten Masterstudiengang “Multilingualism / Plurilinguisme et contact de langues” (Double Degree-Option) an. Es handelt sich um ein zweijähriges Masterprogramm, in dem insgesamt 1...

Stadt: Konstanz und Bordeaux | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Georg A. Kaiser


CfA: ESK Europäische Sprachen im Kontrast

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. Mai 2019, 18:19 Uhr

CALL FOR PAPERS Die Zeitschrift „Europäische Sprachen im Kontrast“ / „European Languages in Contrast“ lädt alle Sprachwissenschaftler/innen herzlich ein, Beiträge aus allen Bereichen der Kontrastiven Linguistik einzureichen.„Europäische Sprachen im Kontrast“ / „European Languages in Contrast“ ist eine internationale Zeitschrift, die sprachvergleichenden Studien zu einer oder mehreren europäisch...

Stadt: Salamanca, Valencia, Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Raul Sanchez Prieto | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: X. Kongress des Dachverbands der Spanischen Germanisten- und Deutschlehrerverbände (FAGE)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2019, 18:18 Uhr

17. bis 19. Oktober 2019 WER SCHAFFT, DER SCHAFFT’S !? Deutsch in Arbeit, Beruf und Forschung Nachdem nun die Krise offiziell als beendet erklärt wurde, ist es an der Zeit, unseren Blick auf die “Nachkrisenzeit” zu wenden, was immer dies auch bedeuten mag. Klar scheint, dass nicht alle die Krise hinter sich gelassen haben und vor allem, dass das Jetzt und Heute nichts oder nur wenig mit der Sit...

Stadt: Logroño, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für LehrerInnenbildung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. April 2019, 16:57 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für LehrerInnenbildung bis 29.02.2020 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 9508 Mit 27 Unterrichtsfächern und rund 12.000 Lehramtsstudierenden ist die Universität W...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Promotionsstelle, kontrastive Linguistik deutsch-französisch (gegebenenfalls andere rom. Sprache), U. Dijon

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. April 2019, 10:41 Uhr

Am Centre Interlangues Texte Image Langage der Université de Bourgogne (Dijon) ist ab Oktober 2019 eine Promotionsstelle (100%) in kontrastiver Linguistik zu besetzen. Objektsprachen: deutsch und französisch (bzw. andere romanischen Sprachen). Cotutelle-Verfahren im Rahmen des deutsch-französischen Doktorandenkollegs möglich. Online-Bewerbungen bis zum 7. Juni 2019. Erste Kontaktaufnahme per Ma...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Master Double Degree "Estudios hispánicos binacionales"

Mitteilungen > Studium 26. April 2019, 10:39 Uhr

Der zweijährige Double Degree “Estudios hispánicos binacionales” besteht zwischen dem Bremer Masterstudiengang Romanistik International und dem Máster Universitario en Lengua y Literatura Españolas Actuales der Madrider Universität Carlos III, wo alle Studierenden das erste Studienjahr absolvieren. Die Studierenden schreiben sich in die Masterstudiengänge beider Universitäten ein und werden von...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sabine Schlickers | Redaktion: Redaktion romanistik.de


W3-Professur Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 26. April 2019, 10:36 Uhr

In der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg ist baldmöglichst eine W3-Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Nachfolge Edgar Radtke) zu besetzen. Der Bewerber/die Bewerberin (m/w/d) hat das Fach Romanische Sprachwissenschaft in Forschung und Lehre (Bachelor und Master) zu vertreten. Schwerpunkte in der Forschung sollen in der französischen und/oder spanischen sowie itali...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Kempter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Stelle eines/r Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in (E13 TV-L, 65%, befristet) für romanistische Linguistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. April 2019, 10:35 Uhr

Für die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld suchen wir zum 1. September 2019 in Teilzeit (65%) eine/einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (E13 TV-L, befristet). Ihre Aufgaben: Durchführung wissenschaftlicher Forschungen im Bereich romanistische Linguistik; Mitarbeit in Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs Sprache und Kom...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Barbara Job | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Translation und Linguistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. April 2019, 10:34 Uhr

Am 29. November 2019 veranstalten der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Germersheim (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und das Centre Interlangues – Texte, Image, Langage (Université de Bourgogne) im Rahmen des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften Mainz-Dijon (DFDK) einen gemeinsamen Workshop zum Thema „Translatio...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Simon Varga | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Doktorierendenstelle romanische Sprachwissenschaft (60%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. April 2019, 09:19 Uhr

Im SNF-geförderten Forschungsprojekt „Experimentelle Morphosyntax Romanischer Sprachen“ ist die folgende Stelle zu besetzen: Doktorierendenstelle (60%) In dem Projekt geht es um die experimentelle Erforschung syntaktischer Phänomene (insbesondere der differentiellen Objektmarkierung) in romanischen Sprachen (insbesondere Portugiesisch und Rätoromanisch). Vorausgesetzt wird ein einschlägiger seh...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Robert Hesselbach


The role of drama in higher and adult language education: teacher training and the challenges of inclusion

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2019, 10:34 Uhr

The Summer School The role of drama in higher and adult language education: teacher training and the challenges of inclusion is aimed at Master’s students, PhD students, young researchers, scholars and practitioners in the area of second language learning and teaching who already engage in or would like to become involved in drama activities and to conduct research into these. The five-day (Mon...

Stadt: Grenoble | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ausschreibung Workshop "Sprachwissenschaftliche Herangehensweisen an Diskurse"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2019, 10:33 Uhr

Am 14. und am 15. Mai findet am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein interdisziplinärer Workshop zur Vermittlung unterschiedlicher sprachwissenschaftlicher Herangehensweisen an Diskurse statt. Der Workshop ist Teil des DAAD-geförderten Projekts „Die sprachliche Konstruktion des aktuellen Migrationsdiskurses“ und besteht aus zwei Blockseminaren. Das erste, g...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Breaking Boundaries: Academia, Activism and the Arts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2019, 10:31 Uhr

The international conference Breaking Boundaries: Academia, Activism and the Arts proposes to bring into focus and critically question common grounds and boundaries between and within the Humanities, political activity and aesthetic production. ​ At a time when boundaries are simultaneously questioned and reinforced – for example between geographical territories, political states, public and pr...

Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Universitätsprofessur (W2) für Romanische Philologie/Sprachwissenschaft des Spanischen mit einem Schwerpunkt in der Soziolinguistik

Stellen > Professuren 18. April 2019, 15:47 Uhr

Freie Universität Berlin Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften – Institut für Romanische Philologie Universitätsprofessur für Romanische Philologie/Sprachwissenschaft des Spanischen mit einem Schwerpunkt in der Soziolinguistik Besoldungsgruppe W 2 auf Zeit (fünf Jahre) mit Tenure Track W 3 Kennung: PhilG_160276 Aufgabengebiet: Vertretung des o. g. Fachgebietes in Forschung und Lehre...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Doctoral Positions (m/f/d) Social, Environmental, and Cultural Connectivity in Past Societies

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. April 2019, 15:36 Uhr

The new Cluster ROOTS – Social, Environmental, and Cultural Connectivity in Past Societies in the frame of the German Excellence Initiative explores social, environmental, and cultural processes that have substantially shaped past human development (and which are still active today). Research is organized in six research units (i.e. subclusters) covering six foci: (1) Environmental hazards and ...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachinformationsdienst Romanistik

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 15. April 2019, 16:48 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands. Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) sucht zum nächstmöglichen ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.