Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

Lecturer/Senior Lecturer in French - Newcastle University

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. März 2018, 23:36 Uhr

The School of Modern Languages wishes to appoint a Lecturer or Senior Lecturer in French Studies. We welcome applications from specialists in any area of modern (post-1789) French/Francophone Studies to complement the multidisciplinary nature of French Studies at Newcastle, though preference may be given to one of the following areas: history/politics, visual culture, linguistics, or translatio...

Stadt: Newcastle upon Tyne, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Marcel Schmitt


En retrait/e : la solitude créatrice au prisme du genre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. März 2018, 23:29 Uhr

Journée d’étude Organisée par Xenia von Tippelskirch (U. Humboldt), Audrey Lasserre (U. Louvain-la-Neuve) et Sylvie Steinberg (CRH, EHESS), avec le soutien du Centre de Recherches Historiques, EHESS, du Wissenschaftskolleg, Berlin, de l’Université de Louvain-la-Neuve, et de l’IEA de Paris. Présentation De l’Antiquité à nos jours, les discours européens sur les pratiques de la retraite comme lie...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Sektionenbildung für den 36. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes: Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2018, 14:16 Uhr

Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch


W3-Professur für Romanistische Literaturwissenschaft

Stellen > Professuren 23. Februar 2018, 17:51 Uhr

Kennziffer 04/2018 An der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt ist zum 01.10.2018 folgende Professur zu besetzen: W3-Professur für Romanistische Literaturwissenschaft Aufgabengebiet Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber vertritt das Fach entsprechend der Denomination in Forschung und Lehre. Die Lehre ist in den romanistischen und komparatistisch-literaturwissenschaftlichen BA- und...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Congreso Internacional: El pensamiento social latinoamericano frente a la idea de crisis

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Februar 2018, 17:28 Uhr

Congreso Internacional El pensamiento social latinoamericano frente a la idea de crisis Guadalajara, Jalisco, México, 06-08 de septiembre de 2018 El concepto de crisis pareciera ser una categoría intermitente que, cada cierto tiempo, aparece en el ámbito del pensamiento social para describir una época, o bien una matriz de inteligibilidad para pensar las tensiones y conflictos que van moldeando...

Stadt: Guadaljara, Jarisco, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Simone Mwangi


CfP: Italien als Vorbild? Ökonomische und kulturelle Verflechtungen europäischer Metropolen am Vorabend der ‚ersten Globalisierung‘ (1300-1600)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2018, 20:08 Uhr

Italien als Vorbild? Ökonomische und kulturelle Verflechtungen europäischer Metropolen am Vorabend der ‚ersten Globalisierung‘ (1300-1600) Jahrestagung des Forums Mittelalter in Verbindung mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ an der Universität Regensburg Metropolen sind Landmarken der Globalisierung. In ihnen bündeln sich enorme Wissens- und ökonomische Ressource...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Sabine Reichert | Redaktion: Marcel Schmitt


Confrontations au national-socialisme en Europe francophone et germanophone (1919-19149)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Februar 2018, 10:31 Uhr

ATELIER FRANCO- ALLEMAND / DEUTSCH- FRANZÖSISCHER WORKSHOP 8-9 MARS 2018 SORBONNE UNIVERSITÉ FACULTÉ DES LETTRES Maison de la recherche 28 rue Serpente 75006 PARIS Salle D035 Colloque organisé par : Olivier DARD (Sorbonne Université, LabEx EHNE) Michel GRUNEWALD (Université de Lorraine, CEGIL) Uwe PUSCHNER (Freie Universität Berlin, Friedrich Meinecke Institut) LabEx EHNE (Écrire une hi...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: 26. Deutscher Katalanistentag 2018 - XXVI Colloqui Germano-Català 2018 (Mainz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Februar 2018, 11:07 Uhr

Katalanistische Forschung heute – Vielfalt und Perspektiven Die Leitfrage des 26. Deutschen Katalanistentages, der im Herbst 2018 (19. bis 22. September 2018) in Mainz stattfinden soll, lautet: Was passiert im deutschsprachigen Raum in Sachen katalanistischer Forschung im weitesten Sinne? Es soll dieses Mal die Gelegenheit gegeben werden zu einer aktuellen Bestandsaufnahme, in welchen Disziplin...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Matera und die Basilikata – Kulturhauptstadt Europas 2019 / Matera e la Basilicata – Capitale Europea della Cultura 2019 (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 66/2018)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Februar 2018, 13:15 Uhr

Matera und die Basilikata – Kulturhauptstadt Europas 2019 Zibaldone, Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 66/2018 Die Nominierung Materas zur Kulturhauptstadt Europas 2019 ist Anlass, die Herbstnummer 2018 von Zibaldone der Basilikata zu widmen. Die dünn besiedelte Region ist für ihr UNESCO-Weltkulturerbe der Sassi, die Höhlensiedlungen und Felsenkirchen, sowie abwechslungs¬reiche ...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


From Grotesque to Sublime? Representing the colonial/racialized Other in the Entangled Enlightenment

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2018, 13:09 Uhr

From Grotesque to Sublime? Representing the colonial/racialized Other in the Entangled Enlightenment Interdisziplinäres Symposium (in englischer Sprache) Leibniz Universität Hannover Romanisches Seminar Königsworther Platz 1 („Conti-Hochhaus“, dritter Stock) 30167 Hannover Prof. Dr. Anja Bandau Dr. Mark Minnes Post- und dekoloniale Theoriebildung, Verflechtungsgeschichte, atlantische und transa...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Mark Minnes | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Contribuciones del Sur a la Transformación del Norte: América Latina y el movimiento del 68 en perspectiva global

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2018, 13:07 Uhr

Convocatoria (call for papers) para el Simposio Internacional “Contribuciones del Sur a la Transformación del Norte: América Latina y el movimiento del 68 en perspectiva global” Instituciones organizadoras: Fundación Friedrich Ebert, Instituto de Estudios Latinoamericanos de la FU Berlín, Instituto Ibero-Americano Comité científico: P. Birle (IAI), S. Blanke (FES), E. Fernández (U. de Tarapacá)...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Clara Ruvituso | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sommer School "Heroische Kollektive"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2018, 12:58 Uhr

Heldinnen und Helden sind in der Regel Einzelne, die als exzeptionelle Figuren einer bewundernden Masse gegenüberstehen. Was aber, wenn mehrere Figuren – angefangen bei zwei Figuren bis hin zur nicht mehr unterscheidbaren Vielzahl einer Masse – als Kollektiv heroisiert werden? Dieser Fragestellung widmet sich die im Rahmen des Integrierten Graduiertenkollegs des SFB 948 „Helden – Heroisierungen...

Stadt: Freiburg i. Brsg. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Claudia Müller | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: internationale Sommerschule: Summer Institute Cologne: "Construction Sites"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Februar 2018, 12:55 Uhr

Summer Institute Cologne is looking forward to its sixth year and to the topic of “Construction Sites”. The international program at the University of Cologne offers annual graduate-level seminars on topics in cultural history as well as lectures, poster presentations, academic workshops, and an excursion. In 2018, there will be seminars in the historiography and theory of the arts and culture....

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Sabine Päsler | Redaktion: Marcel Schmitt


Italianistentag 2018: Ibridità e norma – Norm und Hybridität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Februar 2018, 11:05 Uhr

Programmüberblick (Stand: 12.2.2018) Donnerstag, 01.03.2018 13.00 Öffnung des Tagungsbüros 14.00 – 16:00 Eröffnung 16.00 – 16.45 Plenarvortrag – Marco Brusotti: Regeln übertreten. Philosophische Bemerkungen 17.00 – 18.30 Sektionsarbeit 19.30 Eröffnungsumtrunk mit musikalischem Programm Freitag, 02.03.2018 8:30 Öffnung des Tagungsbüros 9.00 – 11.15 Sektionsarbeit 11.15 – 11.45 Kaffeepause 1...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Nachwuchsworkshop: Metropolenbilder. Inszenierungen von Metropolität in Spätmittelalter und Renaissance (1200-1600).

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Februar 2018, 16:39 Uhr

Ausschreibung des Deutschen Historischen Instituts Paris in Zusammenarbeit mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ der Universität Regensburg Bewerbungsschluss: 15. Mai 2018 Der Aufstieg von Paris zur größten europäischen Stadt, zum Sitz der französischen Monarchie und zur führenden Universität des Abendlandes spiegelt sich in der zunehmenden Intensität der Diskurse ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Sabine Reichert | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Simposio internacional: «La literatura filipina en español en el contexto de los estudios hispanoasiáticos»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Februar 2018, 16:36 Uhr

El simposio tendrá lugar en el campus del centro de la ciudad de la Universidad de Amberes. Está organizado por el Departamento de Literatura de la Universidad de Amberes y la Université Clermont Auvergne de Francia, con la colaboración del IHRIM (CNRS), el Instituto Cervantes, la Asociación BETA de jóvenes doctores en hispanismo, y el Centro de Estudios Mexicanos de la Universidad de Amberes. ...

Stadt: Antwerpen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: ROCÍO ORTUÑO CASANOVA | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Ovunque nel mondo: l’Italia, l’italiano e il sentirsi italiani" ( Cagliari International Conference)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2018, 10:41 Uhr

La dispersione degli italiani nel mondo non è sempre segnata dalla necessità di fuggire dalla terra nativa per ristabilirsi in altri continenti e paesi e ricominciare la vita come “altro” etnico, linguistico, professionale, o culturale. Questo panel vuole esplorare, attraverso le arti, testi storici e/o di non fiction, le varie motivazioni per cui gli italiani, da 150 anni, hanno voluto e ancor...

Stadt: Cagliari, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cinzia Marongiu | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Donne migranti dall’italia e verso l’Italia tra passato e presente" (Cagliari International Conference)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2018, 10:39 Uhr

Le donne migranti hanno dato ricchi e importanti contributi per la comprensione dei problemi il fenomeno migratorio. Eppure, all’interno di una ricchissima letteratura su genere e migrazioni le esperienze femminili di dislocazione non hanno ancora prodotto una rielaborazione/ ridefinizione di concetti e categorie analitiche per la lettura dei fenomeni migratori più recenti: migrazioni interne e...

Stadt: Cagliari, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cinzia Marongiu | Redaktion: Marcel Schmitt


Promotionsstellen der Graduate School Practices of Literature, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Februar 2018, 10:16 Uhr

Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, Westfälische Wilhelms-Universität Münster – English version below – Der Fachbereich 09 (Philologie) der WWU Münster bietet zum 1. Oktober 2018 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature (GS PoL) an. An der GS PoL wird exzellenten Nachwuchswissenschaft...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Women's Place, Borders and Intersecting Spaces in Italian Culture

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Februar 2018, 10:03 Uhr

In Ancient Greece women used to spend their lives in the gyneaceum, a portion of the house reserved for them, where they lived isolated, excluded from the Polis. Virtuous Roman women were domisedae (‘domestic, she who stays at home’) and lanificae (‘wool-spinner’), expected to spend their time in the house spinning or attending other domestic duties, like Lucretia, Collatinus’ wife. Saint Jerom...

Stadt: Florenz, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cinzia Marongiu | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: MEDIAS IN RES, MEDIA IN MEDIA. La literatura y otros medios de memoria en la España de los siglos XI-XIII

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2018, 11:36 Uhr

La etimología de recordare es indicativa del papel que la memoria tiene en una sociedad. De hecho, la selección y la omisión que ocurren en la formación de la memoria subrayan su carácter constructivista: “Solo se recuerda el pasado significativo, solo es significativo el pasado recordado ” (Assmann, 1992:17). Este quiasmo lleva consigo la cuestión del poder y su relación con el saber: ¿Quién r...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marija Blaskovic | Redaktion: Christof Schöch


Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen

Stellen > Stipendien 01. Februar 2018, 11:34 Uhr

Förderlinie 03 Brückenstipendien zur Promotion Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gehalten und gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums darin unterstützt, für die geplante Promotion an der Universität Bremen eine externe Finanzierung ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


Postdoc-Stellen an der Universität Bremen für 3 Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Februar 2018, 11:33 Uhr

Förderlinie 04 Eigene Projekte für Postdocs Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen Diese Förderlinie richtet sich A) an Postdoktorandinnen und Postdoktoranden direkt nach Abschluss der Promotion sowie B) an fortgeschrittene Postdoktorandinnen und Postdoktoranden mit dem Ziel der Berufungsfähigkeit. Sie werden in ihrer wissenschaftlichen Karriereentwicklung und...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: X Congreso Internacional de Minificción: “Vivir lo breve: nanofilología y microformatos en otras artes”.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Januar 2018, 18:09 Uhr

Primera Circular Entre el 21 y el 23 de junio de 2018, se celebrará el X Congreso Internacional de Minificción en la Universidad de San Gallen. La décima edición no solo se limitará al estudio del género literario, sino que pretende abrirse a los microformatos en otras artes (cine, música, baile, performance) y en los medios de comunicación social. De ahí que el análisis nanofilológico no pueda...

Stadt: St. Gallen, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ottmar Ette | Redaktion: Marcel Schmitt


Tagung »Künstliches Klima. Zur Imaginationsgeschichte des Climate Engineering«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Januar 2018, 22:02 Uhr

Die Vorstellung, das Klima technisch verändern und gestalten zu können, hat immer wieder die Faszination von Literatur und Film auf sich gezogen. Das Spektrum der fiktionalen Angebote reicht dabei von Darstellungen meteorologischer Experimente zur Eindämmung saisonaler Wetterschwankungen über Szenarien großangelegter globaler Klimamanipulationen als Weltrettungsversuch bis hin zu Klimakontrolle...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Urs Büttner | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.