Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

RODRIGO REY ROSA LECTURA Y CONVERSACIÓN

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. November 2018, 22:26 Uhr

El escritor y director de cine guatemalteco Rodrigo Rey Rosa, Cárcel de árboles (novela 1992, película 2015), estará como invitado en la Universidad de Frankfurt a una lectura y conversación organizadas por la cátedra de Lenguas y Literaturas Romances de la universidad a cargo del Prof. Dr. Roland Spiller. El evento tiene lugar bajo cooperación del Festival de Cine Latinoamericano de Frankfurt...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Suanny Zareth Erazo Beltran


Ringvorlesung Lateinamerika: Transregionale Verflechtungen zwischen Brasilien und Hispanoamerika

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. November 2018, 22:25 Uhr

Ringvorlesung Lateinamerika Wintersemester 2018/19 Seit vielen Jahren veranstalten das Zentrum Lateinamerika (CLAC) und der Arbeitskreis Spanien-Portugal-Lateinamerika (ASPLA) eine interdisziplinäre Ringvorlesung zu kultur-, politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Themen mit Lateinamerikabezug. Die Vortragsreihe richtet sich an Studierende aller Fakultäten der Universität zu Köln, an Gasthör...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Diana Gomes Ascenso


Europa und seine Grenzen - Internationales Schriftstellertreffen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. November 2018, 12:35 Uhr

14. November 2018 19:30 Uhr – 16. November 21:00 Uhr Veranstaltungsorte: Centre Marc Bloch & Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Alle Veranstaltungen mit Simultanübersetzung Deutsch-Französisch / Französisch-Deutsch Wir leben in einer Zeit der Debatte darüber, was „Europa“ eigentlich sei. Während heute Konsens über die Reformnotwendigkeit der Institutionen der EU besteht, hat sich die Deb...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


XVI. Forschungstag "Lateinamerika/ Iberische Halbinsel"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. November 2018, 21:40 Uhr

Wir freuen uns sehr, dass im November 2018 der insgesamt XVI. Forschungstag der Iberoromanisten zum zweiten Mal in Germersheim stattfinden wird. Die explizit an Nachwuchswissenschaftler*innen gerichtete Veranstaltung begreift sich als Plattform des Austauschs, bei der die Gelegenheit zur Präsentation und zur Verknüpfung verschiedenster kultureller Phänomene und methodischer Ansätze geboten werd...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: ELENI STAGKOURAKI | Redaktion: Christof Schöch


Jornada “Cuerpo como objeto – objeto como cuerpo: la literatura hispanoamericana actual entre lo activo y lo pasivo”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. November 2018, 20:31 Uhr

El cuerpo se puede considerar un motivo virulento en toda una serie de textos narrativos hispanoamericanos producidos en el nuevo milenio hasta la fecha. En los textos que nos ocupan el cuerpo está presente en campos semánticos tan amplios y diversos como la discapacidad física, el espacio arquitectónico, la violencia y el trauma. Sobre estos ejes temáticos tienden a conformarse relaciones de a...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Christof Schöch


Convocatorias del Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS)

Stellen > Stipendien 02. November 2018, 20:27 Uhr

El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS), con sede principal en Guadalajara, México, comunica que han sido abiertas las convocatorias para los siguientes formatos de investigación: 1) Laboratorio de Conocimiento “Visiones de paz: transiciones entre la violencia y la paz en América Latina” Se convocan cinco becas para investigadoras e investigadores, pero ta...

Stadt: Guadalajara (México), San José (Costa Rica), Quito (Ecuador), Buenos Aires (Argentina) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Simone Mwangi | Redaktion: Christof Schöch


CfP: X. Dies Romanicus Turicensis: "Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2018, 10:02 Uhr

X. Dies Romanicus Turicensis “Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion” 13.-14. Juni 2019 Einladung zur Mitwirkung an der Tagung Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXXVI. Romanistentag (Kassel 2019) - Sektion 3: "Re-Konstruktion des Realen. Die Wiederentdeckung des Realismus in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2018, 16:02 Uhr

Sektionsleitung: Julia Brühne (Mainz), Christiane Conrad von Heydendorff (Mainz), Cora Rok (Bonn) Ab Mitte der 90er Jahre, spätestens aber seit der Jahrtausendwende, bestimmt die Rede vom „Ende der Postmoderne“ nicht nur verstärkt den philosophischen, sondern auch den literaturwissenschaftlichen Diskurs. Mit dem Ende der Dominanz postmodernistischer Verfahrensweisen treten in der Narration (Lit...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXXVI. Romanistentag (Kassel 2019) - Sektion 25: "Soziale Ungleichheit in Literatur und Film (Lateinamerika, Spanien und Frankreich)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2018, 14:23 Uhr

Sektion Soziale Ungleichheit in Literatur und Film (Lateinamerika, Spanien und Frankreich) Sektionsleitung: Patrick Eser (Kassel), Jan-Henrik Witthaus (Kassel) Bevor die Darstellung sozialer Ungleichheit in der Literatur thematisiert wird, sollte zu Bewusstsein kommen, dass sie selbst in europäischer Tradition auf sozialer Ungleichheit beruht. Dies gilt zuallererst aufgrund der bildungssystemis...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


Tercer congreso internacional art-kine estéticas de la memoria. Prácticas sociales del recuerdo: el cine, los medios de comunicación y la cultura

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Oktober 2018, 17:37 Uhr

PROGRAMA Martes 6 de noviembre Sede: Salón Dorado – Legislatura de la Ciudad Autónoma de Buenos Aires – Perú 160 10:00 Acreditación de participantes 10:30 Recepción de Autoridades e Invitados Especiales 11:00 Conferencia Dr. Ángel Quintana – Universitat de Girona.¿Es preciso quemar la historia del cine? Reflexiones contra el cánon desde una mirada feminista 11:30 Anuncio Oficial del Premio Art-...

Stadt: Buenos Aires, Argentina | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Christof Schöch


FSP-Stipendien "Mehrsprachigkeit"

Stellen > Stipendien 26. Oktober 2018, 17:32 Uhr

Forschungsstipendium für Docs und Post-Docs in Innsbruck Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“, Universität Innsbruck Bewerbungsschluss: 15. November 2018 Der Forschungsschwerpunkt (FSP) „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ schreibt mit Unterstützung des International Relations Office der Universität Innsbruck drei Forschungsstipendien aus, die Nachwuc...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Birgit Mertz-Baumgartner | Redaktion: Christof Schöch


Interdisziplinäre Ringvorlesung: Patagonien - Wallmapu. Repräsentation und Konstruktion kultureller Identitäten

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Oktober 2018, 17:27 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Sie auf die mit starker internationaler Beteiligung an der FSU Jena stattfindende Interdisziplinäre Ringvorlesung aufmerksam machen: Patagonien – Wallmapu. Repräsentation und Konstruktion kultureller Identitäten Die Ringvorlesung steht in diesem Semester in engstem Zusammenhang mit dem DAAD-geförderten Thematischen Netzwerk “Transnationaler Wandel am B...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carolin Voigt | Redaktion: Christof Schöch


AG Zeitungen & Zeitschriften im DHd-Verband gegründet

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 25. Oktober 2018, 16:35 Uhr

Forschende, die heute mit Zeitungen & Zeitschriften arbeiten, nutzen zumeist Digitalisate. Die Digitalisierung macht vor allem im Bereich der Romania weit verstreute und vom Zerfall bedrohte Quellen zugänglich. Zusätzlich stehen aber alle Beteiligten (Archive, Bibliotheken, Projekte und Forschende) vor den speziellen Herausforderungen, die aus den Besonderheiten der Medien Zeitschrift und ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nanette Rißler-Pipka | Redaktion: Christof Schöch


CfP XXXVI. Romanistentag (Kassel 2019) – Sektion 6: Tragödie, Komödie und...? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Oktober 2018, 09:23 Uhr

Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lüneschloß (Hamburg) Die Gattungen des Sprechtheaters entstehen und verändern sich seit der Renaissance kontinuierlich in einem spannungsreichen Prozess der Erneuerung und der historischen Rekonstruktion. Einer rekonstruierenden Tendenz, die auf einen Grundbestand an poetolo...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Robert Hesselbach


XXXVI. Romanistentag Kassel 2019: Aufruf zur Einreichung von Abstracts

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Oktober 2018, 11:52 Uhr

Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten! Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen. Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


W2-Qualifikationsprofessur mit Entwicklungszusage „Fremdsprachenlehr- und -lernforschung: Didaktik des Französischen und Spanischen“

Stellen > Professuren 22. Oktober 2018, 15:11 Uhr

Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel ist baldmöglichst die folgende Stelle zu besetzen (Kennziffer 31643): W2–Qualifikationsprofessur mit Entwicklungszusage „Fremdsprachenlehr- und -lernforschung: Didaktik des Französischen und Spanischen“ Befristet zunächst für die Dauer von sechs Jahren mit der Möglichkeit der unbefristeten Übertragung im Fall der Bewährungs...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch


2 Stipendien Spring School "Künste der Wissenschaft - Wissenschaft der Künste"

Stellen > Stipendien 22. Oktober 2018, 15:10 Uhr

Spring School des Doktoratsprogramms “Soziologie und Geschichte der Sozial- und Kulturwissenschaften” der Karl-Franzens-Universität Graz Institut für Soziologie/Zentrum für Kulturwissenschaften Künste der Wissenschaft – Wissenschaften der Künste Termin 18.-20. März 2019 Im Rahmen der Spring School 2019 werden 2 Stipendien zu je Euro 1.100,- (Pauschale Reisekosten und Aufenthalt) vergeben. Dok...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Spring School "Künste der Wissenschaft - Wissenschaft der Künste"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2018, 15:09 Uhr

Spring School des Doktoratsprogramms »Soziologie und Geschichte der Sozial- und Kulturwissenschaften«, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Soziologie/Zentrum für Kulturwissenschaften 18. März 2019 Keynote: Prof. Dr. Alice Lagaay (HAW Hamburg) Präsentationen am 19. und 20. März 2019 Eine institutionelle, diskursive und praktische Trennung von Kunst und Wissenschaft im Hinblick auf...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Christof Schöch


Verfahren der Herabsetzung und Strategien der Ermächtigung in den italienischen und italophonen Migrationsliteraturen und -filmen der Gegenwart. FWF-Projekt und Workshop

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Oktober 2018, 21:54 Uhr

ERÖFFNUNG DES FWF-PROJEKTS Mittwoch, 7.11.2018, 17.00 Uhr in der Claudiana Herzog-Friedrich-Straße 3, 6020 Innsbruck Grußworte: Sebastian Donat (Dekan der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät), Birgit Mertz-Baumgartner (Institut für Romanistik), Sabine Schrader (Romanistik, Innsbruck), Daniel Winkler (Romanistik, Wien) Eröffnungsvorträge: Elisabeth Tiller (Dresden): Konfliktmodus In...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Extraordinarius - Hommage an Dieter Ingenschay

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Oktober 2018, 20:19 Uhr

Extraordinarius – Hommage an Dieter Ingenschay Dieter Ingenschay feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. Anlass genug, um dem herausragenden und hochgeschätzten, nun emeritierten Professor für Hispanistik der Berliner Humboldt-Universität eine Festveranstaltung zu widmen. Ort der Feierlichkeiten ist das Instituto Cervantes, das mit seiner Kulturarbeit gerade der Generation Sichtbarkeit ver...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Christof Schöch


Interdisziplinäre Fachkonferenz: The Exercise of JUDGMENT in The Early Modern Period

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:17 Uhr

Organisation: Susanne Friede, Ursula Renz, Reinhard Stauber Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 15. – 17.11.2018 Programm Donnerstag, 15. November 2018, 14.00–18.00 Uhr Panel I: ExpertInnen im Umfeld frühneuzeitlicher HerrscherInnen Vorsitz: Reinhard Stauber (Klagenfurt) 14.00–14.45: Katrin Keller (Wien): „Die Expertise der Fürstin. Überlegungen zu den Frauen im Hintergrund“ 14.45–15.30: Doro...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Aina Sandrini | Redaktion: Christof Schöch


Venus, Zippora und der kranke Bacchus: Rezeption und Riscrittura der italienischen Malerei der Renaissance in der europäischen Literatur und Kultur des 19. bis 21. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:15 Uhr

Für Literat*innen, Filmemacher*innen, Modeschöpfer*innen und Photograph*innen, für bildende Künstler*innen der Hoch- und Popkultur des 19. bis 21. Jahrhunderts konstituiert die italienische Malerei der Renaissance einen zentralen Wahrnehmungsfilter, der die eigenen Ein-Bildungen steuert. Nicht zufällig bemerkt Pier Paolo Pasolini, er könne keine kinematographische Einstellung machen, ohne an Ma...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


Colloque international à l’Université de la Sarre/ International Colloquium at Saarland University: Foucault – Repenser les rapports entre les Anciens et les Modernes / Michel Foucaults turning to antiquity: reasons and consequences

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:14 Uhr

Vom 29. bis zum 31. Oktober 2018 wird an der UdS eine von der DFG und von GradUS geförderte internationale Tagung zu Michel Foucault (1926-1984) und seiner Auseinandersetzung mit der Antike stattfinden. Veranstaltet wird die Tagung von Prof. Dr. H.-J. Lüsebrink (Seniorprofessur für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation) und vom Lehrstuhl für Alte Geschichte (Prof. Dr. ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Viktoria Sophie Lühr | Redaktion: Christof Schöch


Workshop: Digital Humanities & Theaterhistoriographie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2018, 16:08 Uhr

16. November 2018 Universität Stuttgart Organisation: Prof. Dr. Kirsten Dickhaut, Prof. Dr. Gabriel Viehhauser Programm 10.00 Kirsten Dickhaut / Gabriel Viehhauser Einführung 10.30 Michael Resch (Stuttgart, Simulationswissenschaften) Simulation: Über die Entstehung virtueller Welten Kaffeepause 11.30 Peter W. Marx (Köln, Theaterwissenschaft) Ordnung und Experiment: Archiv und Theaterhist...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: VI Congreso Internacional liLETRAd 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2018, 16:06 Uhr

VI CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 2019 DESCUBRIMIENTO, EVALUACIÓN, DIDÁCTICA Almería, eres tú, con quien yo sueño. Eres el mar y el sol que brilla. Eres tú, a quien un día conocí y conmigo has permanecido siempre. Significas tierra y gentes, tradición y cultura. Eres mi amiga inolvidable, eres esfuerzo y eres talante. Si yo pudiera, a ti volvería. Como vuelve el ave a tu orilla y piden tus let...

Stadt: Almeria | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.