Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik

Tagung Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2023, 19:47 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt Universität zu Berlin. Tagungsprogramm FREITAG 17.11.2023 (Berlin, Dorotheenstr. 65 / 459) 13.00 Anreise, Grußworte und Eröffnung durch die Gastgeber 13.15 Daniel REIMANN (HU Berlin): „Es ist deshalb natürlich nothwendig, daß der italienische Lehrer auch ein guter Lateiner sei …" –...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


XIII CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL LILETRAD

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Oktober 2023, 15:54 Uhr

COMUNICACIÓN INTERCULTURAL, TRASLACIÓN E IDIOMATICIDAD Reflexiones literarias, traductológicas, lingüísticas 13, 14 y 15 de marzo de 2024 Sede virtual: Universidad Estatal de San José, California (USA) Publicación prevista en la editorial Peter Lang

Stadt: Sede virtual: Universidad Estatal de San José, California (USA) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Ramírez Sainz | Redaktion: Robert Hesselbach


wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Oktober 2023, 08:02 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – ist zum 01.03.2024 eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förde- rung eines Promotionsverfahrens im Berei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Manuela Benik | Redaktion: Robert Hesselbach


XXVII. Jornadas Hispánicas 2024 an der Universität Potsdam

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Oktober 2023, 21:44 Uhr

¡Preparadxs, list@s, #acción! Spanischunterricht im 21. Jahrhundert Las Jornadas Hispánicas son un evento impulsado por la Asociación Alemana de Profesorado de Español (Deutscher Spanischlehrkräfteverband o DSV) y, en su XXVII edición, contará con la Universidad de Potsdam como institución anfitriona, con la colaboración de la Cátedra de Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kultu...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Various Positions as tenure-eligible Lecturer / Associate Professor

Stellen > Professuren 10. Oktober 2023, 22:46 Uhr

OPENING OF ACADEMIC POSITIONS The Serra Húnter Programme (SHP) is offering 47 positions as tenure-eligible lecturer and 1 as associate professor at the public universities of Catalonia (Spain). Positions are available in different fields of study within life sciences, science, engineering, social sciences and humanities. Successful candidates will be hired by the university offering the positio...

Stadt: Katalonien (Spanien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Katalanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Pétition contre la fermeture des Goethe-Instituts de Lille et Bordeaux ainsi que du bureau de liaison de Strasbourg

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 09. Oktober 2023, 11:31 Uhr

Dans le cadre d’une transformation stratégique des Goethe-Instituts en Europe et dans le monde, le Goethe-Institut dont la centrale est à Munich a en accord avec le ministère fédéral allemand des Affaires étrangères décidé de fermer à la fin de l’année 2023 les instituts de Bordeaux et Lille ainsi que le bureau de liaison de Strasbourg. Il souhaite faire des économies en France comme il y a déj...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP Les langues d’origine comme atout en classe de FLE: Herkunftssprachen im Französischunterricht (Sektion auf dem 14. Kongress des Frankoromanistikverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2023, 22:04 Uhr

Les langues d’origine comme atout en classe de FLE: Herkunftssprachen im Französischunterricht Christian Koch (Universität Siegen) – Corinna Koch (Universität Münster) Den Ergebnissen des Mikrozensus 2021 zufolge besitzt knapp ein Drittel der in Deutschland lebenden Bevölkerung einen Migrationshintergrund (vgl. Ministerium für Migration und Flüchtlinge 2022, 15) und die meisten von ihnen werden...

Stadt: Passau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Quo vadis, italiano 2024? In Sprachen wiedergeboren. Autobiographien und transkulturelle Begegnungen/Linguaggi per rinascere: autobiografie e incontri transculturali

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2023, 22:03 Uhr

Per la versione italiana v. sotto. In Sprachen wiedergeboren. Autobiographien und transkulturelle Begegnungen Organisation Simona Bartoli-Kucher (Universität Graz) Nicola Locatelli (Istituto Italiano di Cultura di Vienna) Tommaso Meozzi (Universität Graz) Angesichts verschärfter Globalisierung stellt sich die Frage, in welcher Form es heute noch sinnvoll ist, von einer Heterogenität zwischen ve...

Stadt: Graz (Universität Graz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tommaso Meozzi | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Fremdsprachentagung GMF Bayern 2023 (06.-07.10.2023 Bamberg): Italienisch

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2023, 22:02 Uhr

Der GMF Bayern e.V. freut sich mitteilen zu können, dass die diesjährige Regionaltagung für Sprachenlehrkräfte in Kooperation mit der Universität Bamberg (Englischdidaktik, Romanistik, Slawistik, Sprachenzentrum) stattfindet. Die ADI – Associazione Docenti di Italiano in Germania – hat die italienische Sektion organisiert. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen! Workshops Italien...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Anna Castelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Oktober 2023, 22:01 Uhr

DEUTSCH-FRANZÖSISCHER WORKSHOP Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. An zwei Tagen wird die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen eine...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Symposium Lexikalische Kompetenz: Rückschau und neue Impulse

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2023, 15:33 Uhr

Netzwerk Lexikalische Kompetenz (NLK) 1. Symposium an der Universität Paderborn (16./17.11.2023) Lexikalische Kompetenz: Rückschau und neue Impulse (gefördert von der DGFF und der Universitätsgesellschaft Paderborn) (Christoph Bürgel, Christiane Fäcke, Jochen Plikat) Sowohl die im Zuge der kommunikativen Didaktik erfolgte Zurückstufung des Wortschatzes zu einer rein dienenden Funktion für Kommu...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Christoph Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP | Der Fremdsprachliche Unterricht Spanisch | Themenheft "Visualizar"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. September 2023, 15:29 Uhr

Bilder und Visualisierungen jeglicher Art sind essenzieller Teil unseres Spanischunterrichts und erfüllen eine Vielzahl von Funktionen. Im neuen FSU Spanisch “Visualizar” möchten wir Ideen dazu sammeln. Call for papers für den FU Spanisch (Heft 87/2024) Bilder begleiten unser Leben, in der digitalen Welt mehr denn je. Bilder sind essentieller Teil des Unterrichts und aus dem Fremdsprachenunterr...

Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexander Gropper | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachentagung GMF Bayern 2023 (06.-07.10.2023 | Bamberg): Spanischprogramm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. September 2023, 20:33 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF) Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte am 6. und 7. Oktober 2023 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern bietet mit zwei Sektionen wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot zum Tagungsthema mit freundlicher Unterstützung der Bildungsabteilung de...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter*in (100%) im Bereich Fachdidaktik Spanisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. September 2023, 20:30 Uhr

In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal ist zum 01.04.2024, befristet bis zu 3 Jahren, im Arbeitsbereich Didaktik des Spanischen (Fachgruppe Romanistik), eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Post Doc) mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen (Stellenwert: E13 TV-L). Teilzeit ist möglich; bitte geben Sie d...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. September 2023, 21:05 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Stellenangebot des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) - Referent:in für Öffentlichkeitsarbeit & Mitgliederservice

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 12. September 2023, 16:22 Uhr

Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband setzt sich als Berufsverband bundesweit für die Interessen und Belange der Lehrer:innen der spanischen Sprache sowie für die Stärkung des Faches Spanisch ein. Bei der fremdsprachen- und bildungspolitischen Verbandsarbeit wird der DSV von zahlreichen Kooperationspartner:innen in Botschaften, Ministerien, Universitäten und anderen Fremdsprachenverbänden unte...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Robert Hesselbach


Anton-Bemmerlein-Preis 2023

Mitteilungen > Preise / Förderung 11. September 2023, 15:29 Uhr

Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) lobt seit 2014 einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch aus. Nachdem in den vergangenen Jahren mehrere herausragende Masterarbeiten prämiert wurden (siehe https://www.hispanorama.de/preise/anton-bemmerlein-preis), sollen auch in diesem Jahr erstrangige Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch ausgezeichnet we...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. September 2023, 20:40 Uhr

Call for Papers XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik 20.-22.03.2024 Universität Hamburg Die Romanistik als Disziplin hat historisch gesehen eine wichtige Rolle in der Erforschung von Sprachen, Kulturen und Literatur gespielt. Doch in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und erhöhter Sensibilität für soziale Ungerechtigkeiten und kulturelle Vielfalt ist es vo...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben - Didaktik der romanischen Sprachen (Französisch)

Stellen > Stipendien 04. September 2023, 11:34 Uhr

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Romanistik, Didaktik der Romanischen Sprachen, ist ab dem 01.10.2023, die unbefristete Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben Schwerpunkt Französisch(m-w-d) in Teilzeit (50 %) zu besetzen. Bewerbungsfrist: 13.09.2023 Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 4-7969/23-H mit den ü...

Stadt: Halle | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Wieland | Redaktion: Redaktion romanistik.de


3 Open-Topic-Juniorprofessuren auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften (W1 LBesO W, ohne Tenure Track)

Stellen > Professuren 24. August 2023, 18:44 Uhr

Als dichteste Hochschullandschaft Europas bietet die Metropole Ruhr attraktive Karrierechancen für exzellente Wissenschaftler*innen aus aller Welt. Um ihre internationale Spitzenforschung zu den großen Herausforderungen der Menschheit zu bündeln, haben die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen 2021 die Research Alliance Ruhr gegründet. Hier sind vier Resear...

Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für das Fachgebiet Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. August 2023, 09:36 Uhr

Unterstützen Sie uns ab 01.10.2023 befristet für die Dauer von sechs Jahren zur Vertretung des Stelleninhabers in Teilzeit (75 %) als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für das Fachgebiet Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen Die Stelle ist am Institut für Romanistik am Fachbereich Sprache, Literatur und Kultur zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen er...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Sophie Engelen | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung Promotionsstelle (50% Wiss. Mitarbeiter*in TVL 13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. August 2023, 13:43 Uhr

Das Institut für Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück sucht für das Fachgebiet „Didaktik der romanischen Sprachen“ (Prof. Dr. Mark Bechtel) zum nächstmöglichen Termin eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 ) für die Dauer von zunächst drei Jahren. Die Stelle kann voraussichtlich zeitweise aufgr...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Kaiser-Bumann | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrauftrag über 2 SWS für das Wintersemester 2023-24 "Didactique du FLE (Hétérogénéité, inclusion …)" an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 06. August 2023, 12:59 Uhr

Wir bieten einen Lehrauftrag im Umfang von 2 SWS an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg für das Wintersemester 2023-24 (17.10.23-09.02.24) zum Thema “Didactique du FLE (Hétérogénéité, inclusion …)” in den Studiengängen Sekundarstufe 1 und Sonderpädagogik. Die Veranstaltung soll den Studierenden die Planung, Durchführung und Reflexion von Französischunterricht unter Berücksichtigung der Aspe...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lorraine Marby-Allard | Redaktion: Ursula Winter


Lehrauftrag über 2 SWS für das Wintersemester 2023-24 "Introduction à la didactique du FLE" an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 06. August 2023, 12:59 Uhr

Wir bieten einen Lehrauftrag im Umfang von 2 SWS an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg für das Wintersemester 2023-24 (17.10.23-09.02.24) zum Thema “Introduction à la didactique du FLE” in den Studiengängen Sekundarstufe 1, Grundschule und Sonderpädagogik. Die Veranstaltung zielt auf eine Einführung in die theoretischen und methodologischen Aspekte des Lehrens und Lernens von Französisch a...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lorraine Marby-Allard | Redaktion: Ursula Winter


Professur für Fachdidaktik der romanischen Schulsprachen Bes.-Gr. W 2 LBesO W

Stellen > Professuren 06. August 2023, 12:57 Uhr

Ihre Aufgabenschwerpunkte Die Professur soll die Fachdidaktik der romanischen Schulsprachen in Forschung und Lehre in den Lehramtsstudiengängen Französisch und Spanisch (GyGe/BK) vertreten. Von den Bewerbern/-innen wird erwartet, dass sie mit Blick auf die Lehramtsstudiengänge die Fachdidaktik der romanischen Schulsprachen (Französisch/Spanisch) in ihrer ganzen Breite abdecken mit Blick auf die...

Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Dietmar Osthus | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.