Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Portugiesisch

CfP - Sektion 4: Literarische Grenzüberschreitung: Die portugiesische Sprache in Bewegung (15. Lusitanistentag 2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2023, 18:42 Uhr

Die portugiesischsprachige Literatur charakterisiert sich in ihrer Entwicklung durch eine gewisse Beweglichkeit und Verschwommenheit der Grenzen: Wanderungen, Pilger- und Meeresfahrten, Reisen durch die Lande und durch „Sertões“, Migration und weitere Formen des Umherziehens sind in allen Epochen und Gattungen regelmäßig anzutreffen. Im Rahmen einer zunehmend globalisierten Welt erweist sich di...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Gabriella Mendes | Redaktion: Ursula Winter


Two salaried PhD Positions at the Department of Romance Languages and Classics at Stockholm University

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. März 2023, 20:36 Uhr

Two salaried PhD positions, one in Romance Linguistics and one in Romance languages (linguistics or literature), are available at the Department of Romance languages and Classics at Stockholm University. The application deadline is April 15, 2023. For further information, see the URL.

Stadt: Stockholm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Michele Colombo | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Informationsveranstaltung / Sessão informativa: "Studium Dolmetschen und Übersetzen Portugiesisch" (Heidelberg), 29.03.2023, 19:00 Uhr

Mitteilungen > Studium 16. März 2023, 21:51 Uhr

29. März 2023, 19:00 Uhr; Online / Raum 009 Übersetzen und Konferenzdolmetschen mit in der Sprachkombination in Heidelberg studieren. B.A./M.A. am IÜD (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Universität Heidelberg. Studiengänge mit guten Berufsaussichten. Präsenzunterricht in kleinen Gruppen. Veranstaltungen zu aktuellen Themen. 29 de março de 2023, 19h00, online (UCT-3) / sala 009 Es...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Ursula Winter


Workshop "Wohin damit? Storing and reusing my language data" am IDS Mannheim

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. März 2023, 10:47 Uhr

Wohin damit? Storing and reusing my language data Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, 22 June 2023: DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die Möglichkeit, sich direkt mit Daten- und Kompetenzzentre...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Test-Schöch | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion 11: Portugiesisch als Weltsprache für das 21. Jahrhundert – linguistische und kulturelle Voraussetzungen, (fremd-) sprachenpolitische Implikationen und fachdidaktische Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2023, 08:48 Uhr

Portugiesisch wird von ca. 250 Mio. Menschen verteilt auf vier Kontinenten gesprochen und ist die meistgesprochene Sprache auf der südlichen Hemisphäre. Außerdem gehört sie zu den zehn meistgesprochenen Sprachen weltweit. Portugiesisch gehört zu den Sprachen, deren Bedeutung auf internationaler Ebene in den letzten Jahrzehnten zunehmend gewachsen ist. Es ist demnach keine große Überraschung, da...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Gianluca Campos Sardo | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Sektion 3 "Fußball als globale Sprache des 21. Jahrhunderts", 15. Deutscher Lusitanistentag / Secção 3 "Futebol, língua global do século XXI?", 15ª edição do Congresso Alemão de Lusitanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2023, 19:34 Uhr

Der Titel unserer Sektion steht in direktem Dialog mit dem Hauptthema des 15. Deutschen Lusitanistentags und beleuchtet den Fußball durch das Prisma der portugiesischen Sprache in ihrer globalen Dimension im 21. Jahrhundert. Der Fußball besitzt eine herausragende Bedeutung in der portugiesischsprachigen Welt. Das gilt auf der Ebene der Nationalmannschaften (insbesondere der brasilianischen und ...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Marcel Vejmelka | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers: Deutscher Lusitanistentag Sektion 8 (Kommunikation und Sprachmittlung in verschiedenen Rechtsräumen) / Chamada de trabalhos: Congresso Alemão de Lusitanistas Secção 8 (Comunicação e mediação linguística nos diferentes espaços do Direito)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Februar 2023, 20:18 Uhr

Das Recht beschränkt sich nicht auf einen klar abgegrenzten Raum, sondern es bestehen Berührungspunkte und Verflechtungen mit anderen Räumen. Die Verbindung zwischen Recht und Räumlichkeit lässt sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten. In den letzten Jahrzehnten schufen die Rechtlinguistik, die Forensische Linguistik und die Rechtsübersetzung (als jeweils eigenständige Forschungsbereiche...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Tinka Reichmann | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Crises do império. Utopia, distopia, reescrita / Krisen des Imperiums. Utopie, Dystopie, Rewriting. (Sektion 2 des 15. Lusitanistentags)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Februar 2023, 20:16 Uhr

COORDENAÇÃO / KOORDINATION: Susanne Grimaldi Danae Gallo González Mylena de Lima Queiroz Romana Radlwimmer O império, uma noção da antiguidade europeia que apresenta a sua ordem como eterna, procura estender-se “como um regime sem fronteiras temporais, e, nesse sentido, fora da História ou no fim da História” (Hardt e Negri 2001, 15). Face ao “fracasso” do seu Portugal contemporâneo em manter ...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Danae Gallo González | Redaktion: Ursula Winter


Die empirische Wende in Untersuchungen zur linguistischen Variation in lusophonen Sprachökologien / A viragem empírica no estudo da variação linguística em ecologias lusófonas [Sprachwissenschaftliche Sektion, 15. Lusitanistentag]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2023, 22:11 Uhr

Sektionsleitung: Víctor Lara Bermejo (Universidad de Cádiz) Miguel Gutiérrez Maté (Universität Augsburg) Katharina Gerhalter (Universität Graz) Sektionsbeschreibung: Das Portugiesische ist eine der wenigen Sprachen, die weltweit gesprochen werden. Auf insgesamt vier Kontinenten finden sich unterschiedlichste Entwicklungsstadien des Portugiesischen, sowohl was seine grundsätzliche Verbreitung ...

Stadt: Zwickau | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Iberische Studien

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Februar 2023, 22:10 Uhr

Zum 01.04.2023 ist an der Philosophischen Fakultät, Professur Kultureller und Sozialer Wandel, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (50 %, Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet bis 31.03.2026 zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität C...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Iberische Studien | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


“Figures of Fiction 6” International Colloquium

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 08. Februar 2023, 09:06 Uhr

Das internationale Kolloquium “Figures of Fiction 6”, das vom Zentrum für portugiesische Literatur (Centro de Literatura Portuguesa – CLP) organisiert wird, findet vom 19. bis 21. Juni 2023 an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Coimbra (https://www.uc.pt/fluc/clp/) statt. Das Kolloquium stützt sich auf die Beiträge der am Projekt “Figures of Fiction” beteiligten Forscher und...

Stadt: Coimbra | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gabriella Mendes | Redaktion: Robert Hesselbach


Book presentation/Lançamento de Livro: Manual of Brazilian Portuguese Linguistics

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Januar 2023, 14:14 Uhr

27.2.2023, 16.00 Book presentation: Manual of Brazilian Portuguese Linguistics, ed. by Johannes Kabatek & Albert Wall Lançamento de livro Com intevernções de: Fernando Sánchez Miret Ataliba Teixeira de Castilho John Lipski Charlotte Galves-Chambellant Rodolfo Ilari Online via Zoom In order to get the link, please send a message to: manual.brazil@locodi.ch

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Robert Hesselbach


CFA: 1st International Conference on “Automated texts In the ROMance languages” (Ai-ROM), TU Dresden, 28-29 September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2023, 10:44 Uhr

1st International Conference on “Automated texts In the ROMance languages” (Ai-ROM), TU Dresden, 28-29 September 2023 – CFA Organization: Chair of Romance Linguistics (French-Italian), Institute of Romance Studies, TU Dresden (Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare, Dr. Stefan Koch, M.A. Tom Weidensdorfer, M.A. Michela Gargiulo, M.A. Claudia Rausch) Automated texts belong to a rapidly evolving field an...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "TransRomania-Studien" an der Universität Göttingen: Informationsveranstaltung (Zoom) am 2.02.2023, 14:15 Uhr

Mitteilungen > Studium 25. Januar 2023, 19:40 Uhr

Info-Veranstaltung M.A. TransRomania-Studien Donnerstag, 02.02.2023, 14.15 Uhr via zoom Transregional – transdisziplinär – transmedial Sie wollen den europäischen und außereuropäischen romanischen Kulturraum mit seinen vielfältigen Verflechtungen in einem Masterstudiengang erforschen? Der Göttinger Master of Arts „TransRomania-Studien“ bietet hierzu individuelle Gestaltungsmöglichkeiten je nach...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Annette Paatz | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: NALAS 2023 "Islands, Borders, Archipelagos"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Januar 2023, 20:57 Uhr

The Norwegian Association of Latin America Studies (NALAS), in collaboration with the University of South-Eastern Norway, invites scholars from Norway, the Nordic countries, and the rest of the world from a broad range of disciplines and theoretical perspectives to present proposals for individual papers for the 2nd NALAS Conference. Venue: Universitetet i Sørøst-Norge, Campus Drammen Date: 15-...

Stadt: Universitetet i Sørøst-Norge, Campus Drammen, Norwegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée d’étude: La traduction de la littérature pour la jeunesse au prisme des archives. Fonds, agents et politiques éditoriales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2023, 13:33 Uhr

Journée d’étude La traduction de la littérature pour la jeunesse au prisme des archives. Fonds, agents et politiques éditoriales Université Paris Nanterre, Centre de Recherches Pluridisciplinaires Multilingues (CRPM) 6 juin 2023 Comité d’organisation : Hélène Buzelin (Université de Montréal), Dorothée Cailleux (Université Paris Nanterre, CRPM), Chiara Denti (Université de Parme et Université Pa...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Joris Lehnert | Redaktion: Robert Hesselbach


Präsenz und Virtualität – Beitragseinreichung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2023, 11:34 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Ursula Winter


Der FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies lädt zu Coffee Lectures ein

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Januar 2023, 22:47 Uhr

Ab 12. Januar 2023 veranstaltet der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies Coffee Lectures über verschiedene Themen: Allgemeines, Informationen zu den Services, Datenbankschulungen u. a. Sie finden alle zwei Wochen donnerstags um 14 Uhr in Webex statt und dauern ca. 15 Minuten. Anmeldung ist nicht notwendig. Diese sind die ersten Termine: 12. Januar: Der FID Lateinamer...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Einert | Redaktion: Ursula Winter


Culturas Judaicas em português: Literaturas e Redes Transnacionais

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Dezember 2022, 10:28 Uhr

Conferência anual do Centro Selma Stern para Estudos Judaicos Berlim-Bradenburg em cooperação com a Fundação Calouste Gulbenkian e o CIERA-Project « Héritages et ruptures de l’Europe dans la construction de la judéite latino-américaine » Organizadores: Conferência: Antonio Ladeira (Texas Tech University) & Susanne Zepp-Zwirner (Freie Université Berlin/ Centro Selma Stern de Estudos Judaico...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: IV Congresso Internacional da Associação de Brasilianistas na Europa (ABRE) em Lisboa, 5 a 8 de setembro de 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Dezember 2022, 13:51 Uhr

Die Romanistik aus den deutschsprachigen Ländern ist bei der Associação de Brasilianistas na Europa (ABRE) bisher kaum vertreten, im Gegensatz zu den europäischen Nachbarn. Im September 2023 gibt es die Gelegenheit, dies zu ändern. CfP für den Kongress der ABRE vom 5. bis 8. September in Lissabon: A Europa tem uma forte tradição em estudos brasileiros, assim como em pesquisas científicas ou col...

Stadt: Lissabon, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Joachim Steffen | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso Internacional "Políticas, Ideologías y Actitudes lingüísticas en la España y América de los siglos XVIII y XIX"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Dezember 2022, 08:54 Uhr

Entre los historiadores de la lengua, hay consenso en admitir que el castellano vivió su periodo áureo en los siglos XVI y XVII, pese a que los textos que conservamos de esas épocas doradas dejan entrever vacilaciones gráficas propias de un periodo de tránsito, en donde el «escribo como pronuncio» de Quintiliano no encontraba aún asiento por los caprichos del cambio lingüístico. No obstante, a ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: África narra(da) │ Afrika erzählt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2022, 08:07 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zum Workshop “África narra(da) │ Afrika erzählt” ein: Die portugiesischsprachigen Länder Afrikas sind Ursprung sowie Thema von Erzählungen unterschiedlichster Art: In Romanen, Kurzprosa und Filmen werden Angola, Mosambik, Kap Verde, São Tomé e Príncipe und Guinea-Bissau...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Kolloquium: „Neue Entwicklungen im romanischen Wortschatz“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2022, 16:58 Uhr

Neue Entwicklungen und Tendenzen in den Sprachen zeigen sich zuerst im Wortschatz. Zum einen manifestieren sich Einflüsse direkt in Form von Fremdwörtern und Entlehnungen, zum anderen indirekt über Prozesse auf morphologischer und morphosyntaktischer Ebene, z.B. in den Mustern von Wortstellung und Wortbildung. In einem Übergangsbereich zwischen beiden Ebenen stehen Lehnübersetzungen und hybride...

Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Ossenkop | Redaktion: Robert Hesselbach


Unreal Embodiments: The Queer, Trans* and Crip Faces of the Monster in Latin America

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. November 2022, 20:50 Uhr

Place & time: virtual | Friday, 16.12.2022 | 15:00 to 20:30hs CET The Erich Auerbach Institute for Advanced Studies Online International Conference Unreal Embodiments examines how the notion of monstrosity operated in medical and cultural texts of modern Latin America to perpetuate and yet simultaneously resist coercive systems of sexual discipline, gender regulation, and ableism. By studyi...

Stadt: Köln/Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation (Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik 4)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. November 2022, 20:48 Uhr

Call for Papers Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik Heft 4 / 2024 Gastherausgeber: Miriam P. Leibbrand (Leipzig), Tinka Reichmann (Leipzig), Ursula Wienen (Köln) Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation Konvergenzen von Translationswissenschaft und Forschung zur Fachkommunikation einerseits und Translationswissenschaft und Hermeneutik andererseits sind seit einigen Jahren zu beobachten. M...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Paola Leibbrand | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.