Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft, Italienisch, Französisch, Spanisch
Mitteilungen > Preise / Förderung
05. Oktober 2019, 15:34 Uhr
DFG schreibt Communicator-Preis 2020 aus
50 000 Euro für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation / Neuausrichtung des Preisprofils zum 20-jährigen Jubiläum
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt erneut den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes“ aus. Dieser Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen i...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. September 2019, 10:20 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.03.2020 die Stelle einer / eines Akademischen Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiters
in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Die Stelle dient vorrangig der forschungsbasierten Lehre in den B.A.- und M.A./M.Ed.-Studiengängen in den Bereichen der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissenschaft.
Einstellungsvoraussetzungen...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Till Stellino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. September 2019, 18:01 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre fünfte Nummer (Dezember 2020) vor.
Heft N°5, das in Kooperation mit Margherita Orsino (Université de Toulouse Jean Jaurès) herausgegeben wird, soll dem thematischen Schwerpunkt „Chansons je...
Stadt: Innsbruck (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
16. September 2019, 18:44 Uhr
Am Institut für Digital Humanities der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur (W2) für Digital Humanities – Sprachliche Informationsverarbeitung zu besetzen.
Die Professur entwickelt kooperativ mit der Professur für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung das „Kölner Modell“ einer Fachinformatik in den Geisteswissens...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
16. September 2019, 18:40 Uhr
An der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur (W2 mit Tenure Track W3 oder W3) für Computerlinguistik zu besetzen.
Der/Die Stelleninhaber*in ist vertraut mit aktuellen Theorien und Methoden der Computerlinguistik. Sie/Er vertritt ein breites Spektrum von Themen der Computerlinguistik in Forschung und Lehre, wobei ein Schwerpunkt auf de...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
09. September 2019, 18:53 Uhr
LMU Munich is one of the leading research universities in Europe. With a 500-year history of scholarly excellence, LMU boasts state-of-the-art facilities, innovative research and transdisciplinary co-operations across all fields, from the sciences to the humanities. LMU is based in Munich – and is an important part of Germany’s vibrant and dynamic science and technology hub.
As part of the “LMU...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. September 2019, 11:49 Uhr
Inhalt:
Wie wird in Deutschland und Italien über Migration gesprochen und in den Medien berichtet? Die Migrationskrise ist eines der turbulentesten und meistdiskutierten politisch-historischen Ereignisse heutzutage in Europa, das in der Politik wie auch in der Gesellschaft große Wellen schlägt. Am 16.-19.9.2019 findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) eine internationale F...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. August 2019, 12:04 Uhr
Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Am DFG-Graduiertenkolleg 2337 sind die Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Rechtsgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Alte Kirchengeschichte, Patri...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Spanisch
Beitrag von:
Kathrin Pindl
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. August 2019, 08:48 Uhr
Im Rahmen einer zunehmend transnationalen Ausrichtung der Geschichtswissenschaften in den vergangenen Jahrzehnten entstand eine Reihe von Konzepten, die auch für die Literatur- und Kulturwissenschaften fruchtbar gemacht wurden. Neben der ‚transfer history‘ und den ‚histoires croisées‘ erscheint uns besonders das Konzept der von Shalini Randeria und Sebastian Conrad begründeten ‚entangled histor...
Stadt: Innsbruck (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. August 2019, 08:46 Uhr
Im Fachbereich II – Sprach-, Literatur-und Medienwissenschaften – der Universität Trier ist im Fach Romanistik (Fachteil Italienische Sprachwissenschaft) zum 01.10.2019 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d), Sprachwissenschaft Italienisch mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit befristet bis 30.09.2021 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L (50 v....
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Andre Klump
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. August 2019, 08:46 Uhr
Die Mehrsprachigkeitsforschung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten wiederholt mit sprachlichen Praktiken am Arbeitsplatz beschäftigt, mit Blick sowohl auf offizielle Sprachregimes in internationalen Unternehmen und Institutionen als auch auf sprachliche Praktiken auf verschiedenen nationalen Märkten (vgl. u.a. das Dylan-Projekt (2006-2011), Berthoud/Grin/Lüdi 2013). Auch Biographien und Sp...
Stadt: Salzburg (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, andere Sprachen
Beitrag von:
Luca Melchior
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
09. August 2019, 09:34 Uhr
Die Universität Bielefeld steht für Interdisziplinarität und eine hohe Forschungs- und Lehrqualität. Die Hochschule beschäftigt insgesamt ca. 3.500 Mitarbeiter*innen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung, davon 280 Professor*innen. Eine einzigartige Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen sorgen gemeinsam und interprofessionell für innovative Forschung und Lehre auf höchstem Niveau. D...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Juli 2019, 22:28 Uhr
The University of Konstanz is one of Germany’s Universities of Excellence: It was successful in all three funding lines of the German Excellence Initiative and has also been competing successfully in both funding lines of its successor programme, the Excellence Strategy, since 2018.
The Zukunftskolleg as a central research institution is a keystone in the strategy of the university to promote t...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Juli 2019, 22:25 Uhr
The University of Konstanz is one of Germany’s Universities of Excellence: It was successful in all three funding lines of the German Excellence Initiative and has also been competing successfully in both funding lines of its successor programme, the Excellence Strategy, since 2018.
The Zukunftskolleg as a central research institution is a keystone in the strategy of the university to promote t...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Juli 2019, 18:40 Uhr
“Language Contact through Time and Space” (CoTiSp) is an international and interdisciplinary conference focusing on the processes and outcomes of contact between people(s) and languages. The conference aims at bringing together scholars working on different languages with the goal of stressing both general phenomena of language contact as well as specific features in a comparative approach.
Ins...
Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Katrin Pfadenhauer
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Juli 2019, 18:39 Uhr
Studientag Romania Americana: Romanische Sprachen in Nordamerika
am Dienstag, 30.07.2019 von 9-18 Uhr an der Universität Regensburg (H14)
9:00 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Maria Selig (Institut für Romanistik, Universität Regensburg)
9:15-9:30 Uhr Einführung durch Dr. Laura Linzmeier und Dr. Evelyn Wiesinger (Universität Regensburg)
9:30-10:15 Uhr Gastvortrag von Prof. Dr. In...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Evelyn Wiesinger
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > Studium
17. Juli 2019, 07:55 Uhr
Der bilaterale Master ist ein gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dresden und der Università degli Studi di Trento und ermöglicht den Erwerb von zwei Abschlüssen – einem Masterabschluss (Master of Arts) und einer Laurea Magistrale. Ein Auslandsaufenthalt an der Universität Trento ist charakterisiert durch die Teilnahme an interaktiven Lehrveranstaltungen und praxisorientierten S...
Stadt: Dresden; Trento (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Maria Lieber
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
24. Mai 2019, 14:43 Uhr
Am Institut für Sprache und Information, Abteilung für Allgemeine Sprachwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ist zum 01.04.2020 eine
W2-Professur für Allgemeine Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Psycho- und Neurolinguistik
zu besetzen.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die auf dem Gebiet der Psycho- und Neurolinguistik international ausgewiesen ist und dort substantielle und h...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Mai 2019, 09:57 Uhr
LIMES-Kolloquium 2020 an der Universität Mannheim
Das LIMES-Kolloquium, welches sich an Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft richtet, ist eine wissenschaftliche Tagung, die ihre Ursprünge in Bayern hat und in den letzten Jahren im gesamten süddeutschen Raum ausgetragen wurde. Vom 6.-7. Februar 2020 findet das Nachwuchskolloquium am Romanischen Seminar der Universität...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2019, 16:33 Uhr
Lundi 10.6. 2019
8.45- Registration
9.15-9.30 Conference opening
9.30-10.30 Keynote 1. Salvador Gutiérrez Ordóñez: Valores de la dislocación por anteposición en español
10.30-11.00 Coffee break
11.00-11.30 Silvio Cruschina: L’anteposizione focale: contrasto e tipi di focus
11.30-12.00 Frédéric Nicolosi: Dislocazione, anteposizione e prolessi nei dialoghi letterari del Due e Trecen...
Stadt: Helsinki, Finnland | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna-Maria De Cesare
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. April 2019, 16:57 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines
Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für LehrerInnenbildung
bis 29.02.2020 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 9508
Mit 27 Unterrichtsfächern und rund 12.000 Lehramtsstudierenden ist die Universität W...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Stellen > Professuren
26. April 2019, 10:36 Uhr
In der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg ist baldmöglichst eine
W3-Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Nachfolge Edgar Radtke)
zu besetzen.
Der Bewerber/die Bewerberin (m/w/d) hat das Fach Romanische Sprachwissenschaft in Forschung und Lehre (Bachelor und Master) zu vertreten. Schwerpunkte in der Forschung sollen in der französischen und/oder spanischen sowie itali...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Klaus Kempter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. April 2019, 15:36 Uhr
The new Cluster ROOTS – Social, Environmental, and Cultural Connectivity in Past Societies in the frame of the German Excellence Initiative explores social, environmental, and cultural processes that have substantially shaped past human development (and which are still active today). Research is organized in six research units (i.e. subclusters) covering six foci: (1) Environmental hazards and ...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
15. April 2019, 16:48 Uhr
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands.
Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) sucht zum nächstmöglichen ...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Mitteilungen > Studium
10. April 2019, 22:12 Uhr
Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) der Universität Heidelberg und die Fakultät für Übersetzen und Dokumentation der Universidad de Salamanca (Spanien) bieten den internationalen DAAD-geförderten Masterstudiengang mit Double Degree „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (MA FK) an.
Das Programm richtet sich an Absolventen eines Bachelors der Übersetzungs-, Sprach- oder Kulturwissensc...
Stadt: Heidelberg/Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Inés Recio Fernández
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.