Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

CfA: Metaphern und Migration (metaphorik.de)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2016, 02:53 Uhr

Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte zum Verstehen der (aktuellen) Debatte um Flüchtlinge und Migranten beitragen, zugrundeliegende Konzeptionen und Einstellungen aufdecken und wird die Ende 2017 erscheinende Ausgabe 28 als Themenband “Metaphern und Migration” publizieren. Willkommen sind Beiträge, in denen Aspekte der Migration (Darstellungen ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dietmar Osthus | Redaktion: Christof Schöch


Journée d’études « Panoramas, mosaïques et séries : formes collectives ou sérielles du portrait de la société »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Oktober 2016, 21:09 Uhr

Workshop : Panoramen, Mosaike, Reihen und Serien – kollektive und serielle Formen des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften Der geplante Workshop will Forscherinnen und Forscher zusammenführen, um aktuelle Ansätze und Projekte des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften zu analysieren. Dabei sollen zunächst sowohl die medialen, n...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Lukenda | Redaktion: Christof Schöch


Narrative der Krise / Narrazioni della crisi / Αφηγήσεις της κρίσης. Literatur und Kino in Italien, Griechenland, Deutschland / Letteratura e cinema in Italia, Grecia, Germania / Λογοτεχνία και κινηματογράφος στην Ιταλία, Ελλάδα, Γερμανία (2000-2015)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2016, 22:12 Uhr

Internationale Abschlusstagung des gleichnamigen DAAD-Projekts in Kooperation mit den Universitäten Neapel “L’Orientale” und Athen Montag, 7.11.2016, Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6 (Musikviertel) 10:00-10:45 Grußworte Prof. Dr. Thomas Hofsäss, Prorektor für Bildung und Internationales Prof. Dr. Beat Siebenhaar, Dekan der Philologischen Fakultät Prof. Dr. Luigi Reitani...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Geisteswissenschaften [frage-zeichen]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Oktober 2016, 21:53 Uhr

Call for Papers Geisteswissenschaften [frage-zeichen] am 13. Januar 2017, Warburg-Haus, Universität Hamburg Das Plädoyer für eine unbedingte Universität steht seit Jacques Derrida als Perspektive für die Geisteswissenschaften in seiner Omnipräsenz mittlerweile gleichwertig neben den ins n-fache potenzierten (Meta-)Diskursen über die Krise der Geisteswissenschaften. Der Diag-nose eines scheinbar...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Christof Schöch


Tagung "METROPOLIS"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2016, 21:46 Uhr

2as jornadas de hispanistas en Austria (Universidad de Viena & Instituto Cervantes) con Mercedes Fernández-Martorell, Henrique Monteagudo y Santiago Miralles Programa: Jueves, 20 de octubre de 2016, Instituto Cervantes 9-9.15 h: Palabras de bienvenida: ALBERTO CARNERO / Embajador de España, CARLOS ORTEGA / Director del Instituto Cervantes, PETER CICHON / Instituto de Románicas 9.15-10.15 h:...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Max Doppelbauer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Fernsehserien in der Romania (Romanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2016, 14:06 Uhr

Julien Bobineau (Würzburg) und Jörg Türschmann (Wien) Kontakt: julien.bobineau@uni-wuerzburg.de / joerg.tuerschmann@univie.ac.at Serielles Erzählen übt spätestens seit dem Durchbruch des Feuilletonromans im 19. Jahrhundert eine bis heute gleichermaßen hohe Strahlkraft auf Rezipienten, Autoren, Kritiker und Forscher aus: Durch die Kombination von statischer Wiederholung und dynamischer Variatio...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Transkulturelle Begegnungsräume? Ästhetische Strategien der Überlagerung, Pluralisierung und Simultaneität in den zeitgenössischen romanischen Literaturen (XXXV. Romanistentag Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Oktober 2016, 12:52 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Alessandro Bosco (Universität Innsbruck) Univ.-Prof. Dr. Ursula Moser (Universität Innsbruck) assoz.-Prof. DDr. Julia Pröll (Universität Innsbruck) Dynamik, Begegnung, Migration lassen sich als Schlüsselkonzepte begreifen, um von Vernetzung und Globalisierungsprozessen charakterisierte gegenwärtige Gesellschaften mitsamt den ihnen inhärenten Chancen und Risiken zu beschrei...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Christof Schöch


"Los Sentidos" - Internationales Humboldt-Kolleg in Mexiko-Stadt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Oktober 2016, 12:51 Uhr

Im Kontext des deutsch-mexikanischen Forschungsaustauschs widmet sich das Programm des Humboldt-Kollegs dem Thema der Sinne in transkultureller und transdisziplinärer Perspektive. Ziel des Kollegs ist ein ganzheitlicher Blick auf die Erforschung der Sinne durch eine Konfrontation von biowissenschaftlichen Forschungen mit Kunst sowie mit kulturellen Traditionen und geisteswissenschaftlichen Stud...

Stadt: Mexiko-Stadt, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Vittoria Borsò | Redaktion: Christof Schöch


Conferencia Internacional El Mundo Zurdo: NEPANTLA - TEORÍAS Y PRÁCTICAS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Oktober 2016, 12:40 Uhr

En el marco de los estudios latinos estadounidenses se celebrará el Congreso Internacional El Mundo Zurdo: Nepantla – teorías y prácticas sobre la vida y el trabajo de la escritora y teórica chicana Gloria Anzaldúa. El Mundo Zurdo tendrá lugar de 3 a 5 de noviembre de 2016 en la Universidad de San Antonio, Tejas. Los escritos de Gloria Anzaldúa han propuesto conceptos culturales y literarios so...

Stadt: San Antonio, Texas | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Literatur vermitteln? Literatur-, kulturwissenschaftliche und didaktische Perspektiven auf die Steuerung literarischer Rezeptionsprozesse (XXXV. Romanistentag in Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2016, 23:11 Uhr

Sektionsleitung: Meike Hethey, Dr. Karen Struve (Universität Bremen) Matthias Zach (Universität Göttingen) Zur Bezeichnung verschiedener Formen des Lehrens und (Lesen-)Lernens literarischer Texte ist ‚Literaturvermittlung‘ ein vor allem in den Fachdidaktiken etablierter Begriff. Aber auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften spielt die Untersuchung von Prozessen literarischer Vermittlung ...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Internationale Tagung: Migration und Medien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Oktober 2016, 15:37 Uhr

Als reale Erfahrung unserer Gegenwart bilden Migrationsbewegungen und damit die Themen Flucht und Asyl ein sozialpolitisches Spannungsfeld, das zwischen den Polen gesellschaftlichen Risikos und gesellschaftlicher Chancen diskutiert wird. Dieses Spannungsfeld wird mit medialen Mitteln wie Registern, Prognosen oder Statistiken organisiert und gedeutet, um politische, journalistische und gesellsch...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in), 100%, DFG-Projekt (Postdoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Oktober 2016, 15:26 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Christof Schöch


wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in), 65%, DFG-Projekt

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Oktober 2016, 15:26 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Christof Schöch


wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in), 50%

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Oktober 2016, 15:26 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Nachwuchs-Workshop "Forschungsfeld: Feldforschung. Erkundungen zwischen Literaturwissenschaft und Ethnologie"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2016, 11:57 Uhr

Seit den 1980er Jahren ist eine anhaltende Verflechtung der Disziplinen Ethnologie und Literaturwissenschaft zu beobachten. In der Projektierung der Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft nimmt das der Ethnologie zugrunde liegende Prinzip des othering eine Schlüsselfunktion ein. Umgekehrt betätigt sich die Ethnologie immer wieder in texthermeneutischen Auslegungen ihrer eigenen historisch...

Stadt: Oldenburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Elisabeth Heyne | Redaktion: Christof Schöch


Studi ermeneutici su simbolo, mito e ‘modernità dell’antico’ nella Letteratura italiana e nelle Arti dal Rinascimento ai giorni nostri (II Congresso Internazionale di Studi ERMENEUTICI)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Oktober 2016, 16:19 Uhr

II Congresso Internazionale di “Studi ermeneutici su simbolo, mito e ‘modernità dell’antico’ nella Letteratura italiana e nelle Arti dal Rinascimento ai giorni nostri” (Milano, Università Cattolica del Sacro Cuore, 19-20 dicembre 2016) Presentazione L’«ermeneutica della “modernità dell’antico”» è un filone ancora pressoché pionieristico negli studi accademici della Letteratura italiana e delle ...

Stadt: Milano | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: carmen van den bergh | Redaktion: Christof Schöch


DFG Communicator-Preis 2017 für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit

Mitteilungen > Preise / Förderung 06. Oktober 2016, 12:20 Uhr

DFG schreibt Communicator-Preis 2017 aus 50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit Zum 18. Mal schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den „Communicator-Preis – Wissenschafts­preis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft“ aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Parallelgesellschaften. Instrumentalisierungen und Inszenierungen in Politik, Kultur und Literatur (35. Romanistentag, Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2016, 10:07 Uhr

Martin Biersack (LMU München), Teresa Hiergeist (FAU-Erlangen-Nürnberg), Benjamin Loy (Universität zu Köln) Das Konzept ‚Parallelgesellschaften‘ bezeichnet ein „Soziotop, das innerhalb einer territorialen, aber außerhalb der sozialen und kulturellen Ordnung eines Gemeinwesens existiert, ohne mit ihm in Beziehung zu treten“ (Nagel 2013, 11). Dieses kann freiwillig und somit in dezidierter Abgren...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Christof Schöch


CfP: VII. Colloquium Retoromanistich 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Oktober 2016, 22:24 Uhr

Zeitraum: 1.06 – 3.06.2017 Tagungsort: S. Martin de Tor/St. Martin in Thurn (Provinz Bozen – Italien) und Brixen (Provinz Bozen – Italien) Das Colloquium Retoromanistich ist ein traditioneller, im dreijährigen Rhythmus stattfindender Kongress zu aktuellen Themenbereichen der rätoromanischen Linguistik und Literatur. Austragungsorte bisher waren Gießen (D, 1996), S. Maria/Müstair (CH, 1999), ...

Stadt: St. Martin in Thurn und Brixen, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Rätoromanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Der Spanische Bürgerkrieg als antihumanistisches Laboratorium. Engagierte Intellektuelle im Spannungsfeld von Avantgarden und Faschismen in Österreich, Italien und Spanien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Oktober 2016, 22:19 Uhr

Internationale Konferenz, konzipiert und organisiert von Marlen Bidwell-Steiner und Birgit Wagner Institut für Romanistik der Universität Wien, 1090 Wien, AAKH-Campus Hof 8, Hs. 14 13.-15.10.2016 Programm: Donnerstag, 13.10.2016 13.00 Eröffnung Melanie Malzahn, Dekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Jörg Türschmann, Vorstand des Instituts für Romanistik Marlen Bidwell-Stein...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Birgit Wagner | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Interkulturelle Polyphonie: der Einbezug von Stimmen und Motiven anderer Sprachen und Kulturen in die Literaturen der portugiesischsprachigen Welt und Galiciens", 12. Deutscher Lusitanistentag in Mainz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. September 2016, 12:37 Uhr

Vom Mittelalter bis zur Moderne werden Stimmen und Motive anderer Sprachen und Kulturen in Werke der portugiesischsprachigen Literaturen eingearbeitet. Die griechisch-römische Antike, das hebräische Alte Testament und die ebenso vielsprachige wie vielfältige muslimische Welt bereicherten die Vielstimmigkeit der portugiesischen Literatur seit ihren mittelalterlichen Anfängen. Die großen europäis...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Axel Schönberger | Redaktion: Christof Schöch


III. Potsdamer Alexander von Humboldt-Symposion "Landschaften und Kartographien der Humboldtian Science"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2016, 12:34 Uhr

Im kommenden November findet das III. Potsdamer Alexander von Humboldt-Symposion unter dem Titel “Landschaften und Kartographien der Humboldtian Science” statt. Humboldt hat einen Großteil der Mittel genutzt, die seiner Zeit zur Wissensproduktion und Wissenskommunikation zur Verfügung standen. Dabei reflektiert er die historische und technische Dimension dieser Mittel und tauscht sich mit Wisse...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Aniela Mikolajczyk | Redaktion: Christof Schöch


CfP: „The Reverse Telescope: Big Data and Distant Reading in the Humanities“ (Associazione per l'Informatica Umanistica e le Culture Digitali)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. September 2016, 20:29 Uhr

The Associazione per l’Informatica Umanistica e le Culture Digitali (AIUCD) is pleased to announce the sixth edition of its annual conference and invites all interested scholars to submit a proposal. The AIUCD 2017 Conference will be held from January 26th to 28th in Rome, Italy, and it is organized by DigiLab (Sapienza University), in collaboration with the DiXiT Marie Curie network (Digital ...

Stadt: Rom, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Antígona del Sur – Frauen- und Protestkultur in Lateinamerika / Antígona del Sur – Cultura de la mujer y cultura de la protesta en América Latina (XXI. Deutscher Hispanistentag, München 2017, Sektion I-5)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. September 2016, 05:55 Uhr

Versión española del texto abajo Sektionsleitung/Coordinación: Marisa Belausteguigoitia Rius (UNAM), Anne Brüske (Uni Heidelberg) und Ingrid Simson (Freie Universität Berlin) Die Figur der Antigone blieb für die spanischsprachige Welt lange Zeit weitgehend bedeutungslos. So partizipierte Spanien beispielsweise nicht wie Frankreich oder Italien am Antigoneboom des 17. und 18. Jahrhunderts in der...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ingrid Simson | Redaktion: Lars Schneider


CfP XXI. Deutscher Hispanistentag Sección I-3: Orientalismo/orientalismos – un desafío para repensar las relaciones Sur-Sur: traducciones transculturales y nuevas lecturas desde el mundo hispánico

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. September 2016, 23:31 Uhr

Coordinación: Susanne Klengel (FU Berlin) y Alexandra Ortiz Wallner (HU Berlin) Los procesos económicos globales, la circulación cada vez más acelerada de capitales simbólicos, la acentuación de las migraciones y desplazamientos humanos como resultado de conflictos o de condiciones económicas difíciles, así como las consecuentes reconfiguraciones de las divisiones tradicionales del globo (Norte...

Stadt: Munich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.