Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

W1-Professur (mit W2-Tenure Track) Romanische Philologie/Lateinamerikanistik mit Schwerpunkt Brasilianistik

Stellen > Professuren 13. Mai 2016, 12:49 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W1-Professur Romanische Philologie/Lateinamerikanistik mit Schwerpunkt Brasilianistik (mit W2-Tenure Track) zu besetzen. Sie ist verbunden mit der Leitung des Portugiesisch-Brasilianischen Instituts (PBI). Der/Die künftige Stelleninhaber/in soll die Lateinamerikanistik mit Schwerpunkt Brasilianistik in Forschu...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Karl-Heinz Röntgen | Redaktion: Christof Schöch


Taller: Políticas y escrituras de la muerte: literaturas violentas en el Perú y México

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Mai 2016, 12:46 Uhr

En este taller se pretenden abordar expresiones recientes en literatura y cultura, en México y Perú, ligadas a una idea amplia y no normativa de violencia. Más allá de lugares comunes generados por la narcocultura, la criminalización de diversos aparatos de Estado o la reescritura de la historia, se piensa que es posible abordar la noción de violencia a la vez como reflejo de los tiempos que co...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Friedhelm Schmidt-Welle | Redaktion: Christof Schöch


Call for section proposals for the XXXVth edition of the biennial conference of the German Society of Romance Philology (DRV): “Dynamic, Encounter, Migration”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:18 Uhr

The XXXVth Romanistentag (biennial conference) of the German Society of Romance Philology (Deutscher Romanistenverband; DRV) will take place at the University of Zurich, in cooperation with the secondary school “Literargymnasium Rämibühl”, from October 8th through October 12th, 2017. Its overarching theme: “Dynamic, Encounter, Migration” implies the following dimensions: (1) Research of the var...

Stadt: Zurich, Switzerland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Internationaler Studientag „Utopia 1516. Fünf Lektüren“ - Reisestipendien für Jungwissenschaftler

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. Mai 2016, 12:17 Uhr

Der Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Prof. Dr. M. C. Ferrari) und der Lehrstuhl für Romanistik, insbes. Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext (Prof. Dr. C. Rivoletti) an der Friedrich-Alexander-Universität organisieren am 28. und 29. Juni 2016 einen Internationalen Studientag unter dem Titel „Utopia 1516. Fünf Lektüren“. Er ...

Stadt: Erlangen-Nürnberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Neulatein, Deutsch, Italienisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Christof Schöch


Frankoromanistik in Augsburg und Nancy studieren

Mitteilungen > Studium 09. Mai 2016, 11:07 Uhr

Informationsabend für angehende AbiturientInnen und fortgeschrittene Bachelor-StudentInnen zu den beiden binationalen Bacherlor- und Master-Studiengängen der Augsburger Romanistik am 9. Mai 2016. Die Romanistik der Universität Augsburg stellt ihre beiden binationalen Studiengänge “Frankoromanistik im Austausch/Lettres modernes croisées” (Bachelor) und Europäische Kommunikationskulturen/Cultures...

Stadt: Augsburg / Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Workshop der ADLAF-Nachwuchsgruppe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2016, 10:06 Uhr

Im Rahmen der ADLAF-Tagung (Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutsche Lateinamerikaforschung), die vom 23. bis 25.06.2016 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin unter dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit und Gewalt stattfindet, lädt die ADLAF-Nachwuchsgruppe junge Forscherinnen und Forscher dazu ein, ihre Dissertationsprojekte in Form einer Kurzpräsentation und einer Posterausstellung zu präsenti...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: XV. Forschungstag „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“, 21.-22. Oktober 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2016, 10:02 Uhr

Der Forschungstag “Lateinamerika / Iberische Halbinsel” findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt und wird vom Freitag, dem 21. Oktober, bis Samstag, dem 22. Oktober 2016, am Zentrum für lateinamerikanische und transatlantische Studien (CELTRA) des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim durchgeführt. Auch der diesjährige Forschungstag reiht...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Anne Burgert | Redaktion: Christof Schöch


Stipendien für Promovierende und Postdocs an der Universität Erfurt (Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft)

Stellen > Stipendien 03. Mai 2016, 23:54 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwarten in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Die Universität Erfurt beabsichtigt, zum 1. Ok...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Christof Schöch


Llamamiento a la formación de secciones de las XXXV Jornadas de la Asociación Alemana de Romanistas (Deutscher Romanistenverband): “Dinamismo, encuentros, migración”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2016, 22:40 Uhr

El XXXV Romanistentag de la Asociación Alemana de Romanistas (Deutscher Romanistenverband) se celebrará del 8 al 12 de octubre de 2017 en la Universidad de Zurich, con la colaboración del Literargymnasium Rämibühl. El tema general, “Dinamismo, encuentros, migración”, implica las siguientes dimensiones: (1) Se trata de investigaciones desde las distintas subdisciplinas romanistas sobre fenómenos...

Stadt: Zúrich (Suiza) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Bando per la formazione di sezioni per la 35esima edizione delle Giornate di Romanistica dell’Associazione Romanisti tedeschi (Deutscher Romanistenverband): “Dinamica, incontro, migrazione”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2016, 22:40 Uhr

La 35esima edizione delle Giornate di Romanistica dell’Associazione Romanisti tedeschi (Deutscher Romanistenverband) si svolgerà dall’8 al 12 ottobre 2017 all’Università di Zurigo in collaborazione con il Liceo letterario Rämibühl. Il tema generale “Dinamica, incontro, migrazione” include le seguenti dimensioni: (1) Nelle diverse discipline della romanistica si possono esaminare fenomeni ricond...

Stadt: Zurigo (Svizzera) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Appel à proposition pour les sections thématiques du 35e Congrès de la Société allemande des Romanistes (Romanistentag, Zurich, 8–12 octobre 2017) : « Dynamique, rencontre, migration »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2016, 22:38 Uhr

Le 35e congrès de la Société Allemande des Romanistes aura lieu du 8 au 12 octobre 2017 à l’Université de Zurich, en collaboration avec le lycée « Literargymnasium Rämibühl ». Le thème général « Dynamique, rencontre, migration » implique les aspects suivants : (1) Seront étudiés, au sein des différents domaines de la romanistique, des phénomènes pouvant être développés à partir de ces trois not...

Stadt: Zurich (Suisse) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


À suivre... Serielles Erzählen in der Moderne. Denken & Feiern mit Birgit Wagner. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. April 2016, 23:04 Uhr

Veranstaltungort: Institut für Romanistik, Universität Wien, Campus AAKH, Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien Programm Mittwoch, 11. Mai 2016 18.00 Serielle Eröffnung Eva-Maria Remberger (Vorständin des Instituts für Romanistik), Melanie Malzahn (Vizedekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät): Grußworte Martina Stemberger, Ingo Pohn-Lauggas, Daniel Winkler: Eröffnung Fritz Pete...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Deutsch-französischer Schreibworkshop

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. April 2016, 23:02 Uhr

Das Schreibatelier richtet sich an Doktorand/innen, die in ihrer Arbeit bereits fortgeschritten sind, d.h. die Phase der Informationsbeschaffung weitgehend abgeschlossen haben und in die Schreibphase eintreten. Es soll ihnen konkrete Hilfestellung bei der Bewältigung des Schreibprozesses geben (Selbstmotivation, Charakteristika wissenschaftlichen Schreibens, Strukturierung und Organisation des ...

Stadt: Andé, Normandie, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Christof Schöch



CfP: »Once you lose that sense of wonder...« Interdisziplinärer Doktoranden-Workshop zum Staunen in Wissenschaft und Kunst

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. April 2016, 19:14 Uhr

»…at being alive, you’re pretty much on the way out.« Was bei David Bowie wie die Lebenshaltung des ewigen Bohemiens daherkommt, hat auch die Wissenschaft immer wieder beschäftigt: Der Orientalist Navid Kermani nennt es »ungläubiges Staunen«, der evangelische Theologe Jörg Lauster und Ernst Peter Fischer als Historiker der Naturwissenschaften sprechen von der »Verzauberung der Welt«. Das Staune...

Stadt: Bozen (Südtirol, Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XVII Foro de estudios ibéricos: "La crisis en la península ibérica"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. April 2016, 19:13 Uhr

Second Call for Papers The financial crisis that began in 2007­2008 has had an undeniable impact on society within the Iberian Peninsula. While it has uncovered divisions within Europe it has also revealed the interconnectivities of a globalised world. The ongoing crisis has changed the political and social landscape beyond recognition and has left its mark on political discourse and thought. ...

Stadt: Oxford, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Omlor | Redaktion: Christof Schöch


European Institutes for Advanced Study (EURIAS) Fellowship Programme

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. April 2016, 09:51 Uhr

The European Institutes for Advanced Study (EURIAS) Fellowship Programme is an international researcher mobility programme offering 10-month residencies in one of the 18 participating Institutes: Aarhus, Amsterdam, Berlin, Bologna, Budapest, Cambridge, Delmenhorst, Edinburgh, Freiburg, Helsinki, Jerusalem, Lyon, Madrid, Marseille, Paris, Uppsala, Vienna, Zürich. The Institutes for Advanced Stud...

Stadt: Europa | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Histoire de folles. Folie et genre dans les lettres et les arts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2016, 09:41 Uhr

Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique CELIS – EA 4280 Equipe « Ecritures et Interactions Sociales » Programme Genres littéraires et gender & Gradiva – Créations au féminin Folies, mélancolies et autres ravissements Journée d’études II Histoire de folles. Folie et genre dans les lettres et les arts 18 novembre 2016 Maison des Sciences de l’Homme, 4, rue Ledru, Clermon...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Kulturwissenschaftliche Großstadtforschung - interdisziplinärer Workshop

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. April 2016, 09:04 Uhr

Veranstaltungsort: Universität Kassel – Kurt-Wolters-Straße 5, Raum 4048 Freitag, 29.04.2016 9:00 – 9:30 Uhr Patrick Eser / Angela Schrott (Kassel): Einführung Interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Großstadtforschung 9:30 – 11:00 Uhr Jan-Henrik Witthaus (Kassel) Soziale Mobilität und urbaner Raum in „Amores perros“ von A. González Iñárritu Peter Seibert (Kassel) Der „trügerische Eindruck v...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Christof Schöch


2. CfP Wahlkampf ist Wortkampf: Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2016, 09:03 Uhr

Wahlkampf ist Wortkampf: In Reden, auf Plakaten, in Werbespots, Talkshows und Interviews, online oder auf der Straße – überall versuchen die Parteien und Kandidaten mittels der persuasiven Kraft des Wortes Wählerstimmen und damit politische Macht zu erhalten. Dort, wo das Amt an der Spitze des Staates zum Ziel der wahlkämpferischen Begierde wird, erhält dabei das Wort der potenziell prospektive...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Christof Schöch


Das Regensburger Kriegsgefangenenlager während des Ersten Weltkriegs im Kontext der deutsch-französischen Beziehungen / Le camp de prisonniers de guerre de Ratisbonne pendant la Première Guerre mondiale dans le contexte des relations franco-allemandes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. April 2016, 09:03 Uhr

Die Tagung geht vom Fund der französischen Zeitung Le Pour et le Contre – Journal hebdomadaire des prisonniers de Regensburg und eines bis dato unbekannten Konvoluts von Theater- und Konzertprogrammen aus, die von der Staatlichen Bibliothek Regensburg erworben wurden und zur Entdeckung des Regensburger Kriegsgefangenenlagers, situiert im Zentrum der Stadt auf einer Donauinsel, führten. Der Zufa...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Dominik Bohmann | Redaktion: Christof Schöch


Fernando Fernán Gómez, Redescubrimiento de un clásico

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. April 2016, 09:01 Uhr

El verdadero estreno de “El mundo sigue”, más de cincuenta años después de su truncado intento de estreno debido a la censura franquista, ha descubierto una obra maestra del neorrealismo español y ha vuelto a poner de relieve una vez más la importancia del polifacético artista que fue Fernando Fernán Gómez. Queremos celebrar dicho acontecimiento con un congreso en torno a su figura en la Univer...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Forschungszentrum Spanien | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in Literatur-/Kulturwissenschaft (Spanien/ Lateinamerika)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. April 2016, 17:42 Uhr

An der Professur für Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Spanien und Lateinamerika (Prof. Dr. Verena Dolle), Institut für Romanistik, Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur, ist ab 01.10.2016 befristet für die Dauer von drei Jahren eine Vollzeitstelle mit einer/einem Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter gemäß §2 WissZeitVG und § 65 HHG mit Gelegenheit zu ...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Christian Grünnagel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: VII Coloquio-taller de la Red Europea de Investigaciones sobre Centroamérica RedISCA - "Centroamérica sin fronteras"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2016, 15:04 Uhr

I Convocatoria El espacio centroamericano es un producto social e histórico, un “lugar de memoria, un palimpsesto que despliega las huellas de un sinnúmero de fenómenos interactivos con temporalidades desiguales” afirmaba Noëlle Demyk ya en 1995, en uno de los momentos claves de transformación política y sociocultural en la región. Con la metáfora del palimpsesto, Demyk hacía referencia a una c...

Stadt: Liverpool, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Simposio internacional Lazos

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2016, 12:17 Uhr

El arte y la cultura latinoamericanos contemporáneos transmiten los estragos provocados por la destrucción de la familia, de la comunidad, del grupo, de la clase y por la imposibilidad del “nosotros”. Es imposible negar esta evidencia, su crecimiento, o cantar la fraternidad universal, la armonía de los que mandan y la reconciliación general. Hay, sin embargo, solidaridades, entrelazamientos in...

Stadt: Leiden, Niederlande | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.