Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

DKV-Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum (5. Ausschreibung, 2017)

Mitteilungen > Preise / Förderung 20. März 2017, 14:52 Uhr

Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2017 zum fünften Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen Sprachwissen­schaftler und ehemaligen Präsidenten des Verbandes Andreas Wesch benannt und unterstützt Veranstaltungen und Projekte mit Bezug zur Katalan...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Christof Schöch


DRV-Sommerschule "Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania" an der Universität Leipzig (Fristverlängerung!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2017, 16:36 Uhr

Vom 17. bis 20. Juli 2017 wird die dritte sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes zum Thema „Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania“ an der Universität Leipzig stattfinden. Sie richtet sich an Promovierende und Habilitierende der Romanistik sowie der Translatologie und ist als Forum des wissenschaftlichen Austauschs und der Vernetzung zu verstehen. Ablauf ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jana Dowah | Redaktion: Christof Schöch


W3-Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Nachfolge Edgar Radtke)

Stellen > Professuren 17. März 2017, 13:32 Uhr

An der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg ist zum Wintersemester 2018/19 eine W3-Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Nachfolge Edgar Radtke) zu besetzen. Der Bewerber/die Bewerberin hat das Fach Romanische Sprachwissenschaft in Forschung und Lehre (Bachelor und Master) zu vertreten. Schwerpunkte in der Forschung sollen in der französischen und/oder spanischen sowie ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Till Stellino | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung: CONFERENZE DI RICERCA TRILATERALI // TRILATERALE FORSCHUNGSKONFERENZ

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. März 2017, 17:19 Uhr

Conferenze di ricerca trilaterali Le scienze umane e sociali sono indissolubilmente legate alla cultura e alla lingua. Lingua e cultura ne sono, allo stesso tempo, oggetto e medium. Per rafforzare in modo duraturo il confronto e la formazione di reti fra ricercatori provenienti da Germania, Francia e Italia, nel campo delle scienze umane e sociali e con il fine esplicito di sostenere l’uso del ...

Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Caterina Sala Vitale | Redaktion: Marcel Schmitt


Post-doc Développement du langage et réseau social de l’enfant, Université Grenoble Alpes

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. März 2017, 13:47 Uhr

Dans le cadre du projet ANR DyLNet (Language dynamics, linguistic learning, and sociability at preschool: benefits of wireless proximity sensors in collecting big data), le laboratoire Lidilem recrute un post-doc pour une durée de 3 ans. Entrée en fonction : 1er juin 2017 Profil recherché : - Expertise dans le domaine du langage et/ou dans les recherches en éducation - Solides compétences en tr...

Stadt: Grenoble | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Seminario di didattica della lingua italiana

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. März 2017, 10:03 Uhr

Il Dipartimento di Lingue e Letterature romanze della Facoltà di Lettere dell’Università “F. Palacký” di Olomouc organizza un seminario di didattica dell’italiano a stranieri svolto da Alicja Paleta (Università Jagellonica di Cracovia) sui seguenti argomenti: Nuove tecnologie nell’insegnamento delle lingue straniere Il ruolo della lingua madre nell’apprendimento delle lingue straniere Il se...

Stadt: Olmütz, Tschechische Republik | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Les métaphores de la traduction

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. März 2017, 21:14 Uhr

Colloque organisé par François Géal et Touriya Fili-Tullon (Passages XX-XXI : EA 4160) à l’Université Lumière-Lyon 2 les jeudi et vendredi 19 et 20 octobre 2017 Depuis quelque temps, la métaphore semble susciter un véritable engouement dans les milieux universitaires. En témoignent diverses études, souvent complémentaires, parmi lesquelles : « Nouvelles approches de la métaphore », n° spécial...

Stadt: Lyon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Romanische Sprachwissenschaft (RWTH Aachen)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. März 2017, 21:54 Uhr

Ihr Profil: 1. Ein mit „sehr gut“ abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Romanistik 2. Eine sprachwissenschaftliche Schwerpunktsetzung 3. Sprachniveau C1 in mindestens einer romanischen Sprache 4. Kommunikative und soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit 5. Interesse an Mitarbeit an Projekten des Instituts (Schwerpunkte: Grammatik, Sprachwandel, Diskursanalyse, Se...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Liane Stroebel | Redaktion: Christof Schöch


CfA: « Chercher la régularité pour ne trouver que le chaos ? Problèmes et défis en microvariation morphosyntaxique galloromane » (numéro thématique de Lingvisticæ Investigationes)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 08. März 2017, 21:49 Uhr

English version below Appel à contributions : Nous lançons un appel à contributions pour un numéro thématique de Lingvisticæ Investigationes (http://infolingu.univ-mlv.fr/LI/LINGVISTICAEINVESTIGATIONES.html) consacré à l’étude de la microvariation morphosyntaxique galloromane. Titre du numéro : « Chercher la régularité pour ne trouver que le chaos ? Problèmes et défis en microvariation morphosy...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Okzitanisch

Beitrag von: Aurélia Robert-Tissot | Redaktion: Christof Schöch


CfP: V. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2017, 21:45 Uhr

Das jährlich im Juli abgehaltene Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (RoLiNe), das sich an promovierende und promovierte NachwuchswissenschaftlerInnen in der romanistischen Linguistik richtet, kehrt in der fünften Auflage nach Nordrhein-Westfalen zurück und findet am 7. und 8. Juli 2017 an der Universität Siegen statt. Das Treffen dient zum fachlichen Austausch über eigene Forschungsproj...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Christof Schöch


3 bis 5 Alfried Krupp Senior-Fellowships sowie 5 bis 8 Alfried Krupp Junior-Fellowships

Stellen > Stipendien 05. März 2017, 18:45 Uhr

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2018/19 3 bis 5 Alfried Krupp Senior-Fellowships sowie 5 bis 8 Alfried Krupp Junior-Fellowships Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald ist eine unabhängige wissenschaftliche Einrichtung im Zentrum der traditionsreichen Universitäts- und Hansestadt an der Ostsee. Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Associate Professorship or Professorship of Spanish and Portuguese Linguistics

Stellen > Professuren 03. März 2017, 09:00 Uhr

FACULTY OF MEDIEVAL AND MODERN LANGUAGES AND FACULTY OF LINGUISTICS, PHONETIC and PHILOLOGY in association with Oriel College, Oxford Grade 30S: £45,562 – £61,179 p.a. The Faculties, in association with Oriel College, are seeking to appoint an Associate Professor or Professor in Spanish and Portuguese Linguistics from 1 October 2017 or as soon as possible thereafter. The appointee will be expec...

Stadt: Oxford | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Associate Professorship or Professorship in French Linguistics

Stellen > Professuren 03. März 2017, 08:58 Uhr

FACULTY OF MEDIEVAL AND MODERN LANGUAGES; FACULTY OF LINGUISTICS, PHONETICS AND PHILOLOGY in association with ST CATHERINE’S COLLEGE, ST JOHN’S COLLEGE and ST HUGH’S COLLEGE The Faculties, in association with St Catherine’s, St John’s and St Hugh’s Colleges, are seeking to appoint an Associate Professor or Professor in French Linguistics from 1 October 2017 or as soon as possible thereafter. Th...

Stadt: Oxford | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Ausschreibung Elise-Richter-Preis 2017

Mitteilungen > Preise / Förderung 24. Februar 2017, 16:42 Uhr

Der Deutsche Romanistenverband schreibt zum zehnten Mal den Elise Richter Preis aus. Alle zwei Jahre wird dieser Förderpreis anlässlich des Romanistenta­ges vergeben. Der Preis wird für herausragende Promotionen und Habilitatio­nen ver­liehen und ist mit 1500 Euro dotiert. Alle Verbandsmitglieder sind vor­schlagsbe­rechtigt, Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Eingereicht werden können Ar­beit...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wiss. Mitarbeiter/in Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Februar 2017, 16:40 Uhr

An der Universität Bremen ist im Fach Romanistik des Fachbereichs 10 – Sprach- und Literaturwissenschaften – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet für die Dauer von drei Jahren die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L, 65%) Kennziffer: A48/17 für das Aufgabengebiet Romanische Sprachwissenschaft z...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationale Tagung zu Mehrsprachigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Herkunftssprache(n): Brücken schlagen: Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation und Sprachvermittlung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Februar 2017, 14:48 Uhr

Hildesheim, 30.11. bis 02.12.2017 Mit den Schlagwörtern Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation und Sprachvermittlung bringt die Tagung drei gleichermaßen aktuelle wie vage, aber auch transdisziplinäre Begriffe und Themenfelder zusammen. Im Fokus der Veranstaltung stehen Herkunfts–sprachen und das Deutsche als Fremdsprache in ihrer theoretischen Fundierung wie auch in ihrer Vermittlungs...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Sprachkontakte im Rahmen der portugiesischen Expansion. (Sektion 5 des 12. Deutschen Lusitanistentages)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Februar 2017, 04:10 Uhr

Als Seefahrervolk, das im 15. Jahrhundert die atlantische Expansion Europas einleitete, kamen die Portugiesen schon früh in Kontakt mit vielen unterschiedlichen Kulturen und Sprachen. Der sich daraus ergebende Sprachkontakt und seine Konsequenzen sowohl für das Portugiesische als auch für die Kontaktsprachen – außereuropäische wie europäische – sollen Thema der Sektion sein. Die Sprachkontakte ...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Gerda Haßler | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Primer número de la revista "Memoria y Narración. Revista de Estudios sobre el Pasado Conflictivo de Sociedades y Culturas Contemporáneas"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. Februar 2017, 04:06 Uhr

Memoria y Narración. Revista de Estudios sobre el Pasado Conflictivo de Sociedades y Culturas Contemporáneas (MyN) es una revista interdisciplinar de investigación relacionada con los estudios de la memoria en el ámbito hispano. Se publicará una vez al año en formato digital a través de la plataforma de edición Open Journal System (OJS). Se trata de una revista Open Access que garantiza la cali...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. Februar 2017, 17:10 Uhr

Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses (ISSN 1139-9368, ISSN-e 1989-8193) es una revista científica de estudios críticos de periodicidad semestral que toma su nombre actual en 1998 sucediendo a la antigua Revista de Filología Francesa, editada por el Departamento de Filología Francesa de la Universidad Complutense Madrid, fundada en 1992. Recoge trabajos de investigación, en francés...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas Stauder | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Doktorandin / Doktorand im Sonderforschungsbereich 1252 "Prominence in Language"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Februar 2017, 08:05 Uhr

Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln ist zum 15.04.2017 eine Stelle als Doktorandin / Doktorand im Sonderforschungsbereich 1252 “Prominence in Language” mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25,89 Stunden (65%) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet. Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach de...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Aria Adli | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Fehler-Abweichung-Variation"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2017, 20:45 Uhr

Fristverlängerung: 31.05.2017 “Fehler-Abweichung-Variation”. Kolloquium am Romanischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (27.-28.10.2017) Sprachnormen sind gesellschaftliche Normen, die auf der Regelhaftigkeit des Sprachgebrauchs (deskriptive Normen) oder auf der expliziten Festsetzung und Legitimation durch normierende Instanzen (präskriptive Normen) beruhen. Die Verletzun...

Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Christina Ossenkop | Redaktion: Christof Schöch


Workshop "Forschungsdatenmanagement in der Romanistik"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Februar 2017, 19:55 Uhr

Am 13.03.2017 findet von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ein Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik statt, der von der AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes und dem Fachinformationsdienst (FID) Romanistik veranstaltet wird. Ziel ist es, die spezifisch romanistischen Bedarfe im Umgang mit Forschungsdaten zu konkretisier...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Marcel Schmitt


Encounters in Language and Aging Research – CLARe3, FU Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Februar 2017, 19:51 Uhr

Die dritte Tagung des Netzwerks CLARe (Corpora for Language and Aging Research) findet vom 6. bis 8. März an der FU Berlin statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Einschreibung bis 26. Februar wird gebeten. Programm und Abstracts stehen auf der Webseite zum Download bereit.

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. MA im Fachgebiet Romanistik/Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Februar 2017, 19:24 Uhr

Im Institut für Romanistik und Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft ist zum 1. April 2017 bzw. zum nächstmöglichen Termin die halbe Stelle für eine/einen wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter im Fachgebiet Romanistik/Sprachwissenschaft für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Ihre Aufgaben: - Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Marcel Schmitt


Meine Promotion: Orientierung, Finanzierung, Publikation (DoktorandInnentag)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Februar 2017, 11:12 Uhr

Erster DoktorandInnentag der Graduiertenschule Geisteswissenschaften, Hamburg, 10. Februar 2017 (10.00 Uhr-18 Uhr) Sonderforschungsbereich 950 Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa Warburgstraße 26 20354 Hamburg Raum 0001 Die Graduiertenschule der Fakultät für Geisteswissenschaften lädt ein zum ersten DoktorandInnentag, der (angehende) Promovierende zu wichtigen Themen rund um ihre Dis...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.