Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Stellen > Professuren
13. Mai 2016, 12:49 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W1-Professur Romanische Philologie/Lateinamerikanistik mit Schwerpunkt Brasilianistik (mit W2-Tenure Track)
zu besetzen.
Sie ist verbunden mit der Leitung des Portugiesisch-Brasilianischen Instituts (PBI). Der/Die künftige Stelleninhaber/in soll die Lateinamerikanistik mit Schwerpunkt Brasilianistik in Forschu...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Karl-Heinz Röntgen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Mai 2016, 12:44 Uhr
Vom 29.08.–09.09.2016 veranstalten das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes, das Centre Culturel Franco-Allemand Nantes und die Ivane Javakhishvili Tbilisi State University die ersten beiden Teile einer internationalen Sommeruniversität in Saarbrücken und Nantes zum Thema “Digitalkulturen – Cultures numériques – ციფრული კულტურა”. Der dritte Teil des Projekts wird voraussichtlich im ...
Stadt: Saarbrücken, Nantes, Tbilissi | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Cornelia Schmidt
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Mai 2016, 12:30 Uhr
Tagung an der Universität zu Köln
12. bis 14. September 2016
Deutschland ist auf dem Weg, eine vielsprachige Gesellschaft zu werden. Die Gründe dafür sind mannigfach, doch stellt dies ganz neue Herausforderungen an den Schulunterricht in der heutigen Zeit, auf die es Lösungsvorschläge zu suchen gilt, um bspw. den Fremdsprachenunterricht angemessen zu gestalten.
Gleichzeitig existieren bereits z...
Stadt: Köln | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aline Willems
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Mai 2016, 12:29 Uhr
L’atelier MiMoGa (Microvariation morphosyntaxique galloromane) sous-titré « Chercher la régularité pour ne trouver que le chaos ? Problèmes et défis de (micro)variation morphosyntaxique galloromane », se tiendra à Zurich le 15 septembre 2016, à la suite de la conférence DIA IV, dont il constitue un satellite.
Son principal objectif est de réunir des chercheurs s’intéressant aux différents défis...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aurélia Robert-Tissot
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Mai 2016, 12:22 Uhr
Die Frist zur Einreichung von Abstracts für eine Teilnahme an der Sektion IV: Unidad en la ,superdiversidad’? Spanisch-amerindische Kontakträume im 21. Jahrhundert ist bis 31. Oktober verlängert.
Sektionsleitung/Coordinadoras: Martina Schrader-Kniffki (Mainz) und Julia Montemayor Gracia (Saarbrücken)
Das 21. Jahrhundert zeichnet sich durch global gedachte Dynamiken in Politik und Wirtschaft, di...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Translatologie | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Montemayor
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Mai 2016, 12:18 Uhr
The XXXVth Romanistentag (biennial conference) of the German Society of Romance Philology (Deutscher Romanistenverband; DRV) will take place at the University of Zurich, in cooperation with the secondary school “Literargymnasium Rämibühl”, from October 8th through October 12th, 2017.
Its overarching theme: “Dynamic, Encounter, Migration” implies the following dimensions:
(1) Research of the var...
Stadt: Zurich, Switzerland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jutta Weiser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Mai 2016, 12:10 Uhr
Las Jornadas tienen una tradición de más de treinta años y son el mayor congreso de profesores de español de Alemania. Las organiza la Asociación Alemana de Profesores de Español cada dos años. Constan de diferentes secciones temáticas, conferencias plenarias, decenas de ponentes, cientos de participantes, mesas de exposición de editoriales y un interesante programa cultural.
El lema de las Jor...
Stadt: Greifswald | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen Polo Malo
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Mai 2016, 10:06 Uhr
Im Rahmen der ADLAF-Tagung (Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutsche Lateinamerikaforschung), die vom 23. bis 25.06.2016 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin unter dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit und Gewalt stattfindet, lädt die ADLAF-Nachwuchsgruppe junge Forscherinnen und Forscher dazu ein, ihre Dissertationsprojekte in Form einer Kurzpräsentation und einer Posterausstellung zu präsenti...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Mai 2016, 22:00 Uhr
Am Institut für Romanistik der Universität Innsbruck kommt folgende Stelle zur Ausschreibung:
Postdoc Linguistik Spanisch (100%, auf 6 Jahre)
Hauptaufgaben:
Forschung im Bereich der hispanistischen Linguistik, bevorzugt synchron und/oder angewandt; Lehre im Bereich der hispanistischen Linguistik synchron und diachron; Mitarbeit in der Verwaltung
Erforderliche Qualifikation:
Abgeschlossenes Dokt...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Birgit Mertz-Baumgartner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Mai 2016, 22:40 Uhr
El XXXV Romanistentag de la Asociación Alemana de Romanistas (Deutscher Romanistenverband) se celebrará del 8 al 12 de octubre de 2017 en la Universidad de Zurich, con la colaboración del Literargymnasium Rämibühl.
El tema general, “Dinamismo, encuentros, migración”, implica las siguientes dimensiones:
(1) Se trata de investigaciones desde las distintas subdisciplinas romanistas sobre fenómenos...
Stadt: Zúrich (Suiza) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jutta Weiser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Mai 2016, 22:40 Uhr
La 35esima edizione delle Giornate di Romanistica dell’Associazione Romanisti tedeschi (Deutscher Romanistenverband) si svolgerà dall’8 al 12 ottobre 2017 all’Università di Zurigo in collaborazione con il Liceo letterario Rämibühl. Il tema generale “Dinamica, incontro, migrazione” include le seguenti dimensioni:
(1) Nelle diverse discipline della romanistica si possono esaminare fenomeni ricond...
Stadt: Zurigo (Svizzera) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jutta Weiser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Mai 2016, 22:38 Uhr
Le 35e congrès de la Société Allemande des Romanistes aura lieu du 8 au 12 octobre 2017 à l’Université de Zurich, en collaboration avec le lycée « Literargymnasium Rämibühl ». Le thème général « Dynamique, rencontre, migration » implique les aspects suivants :
(1) Seront étudiés, au sein des différents domaines de la romanistique, des phénomènes pouvant être développés à partir de ces trois not...
Stadt: Zurich (Suisse) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jutta Weiser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Mai 2016, 22:36 Uhr
Sprachwandel ist ein komplexer Prozess, der im Spannungsfeld von Kognition und kommunikativen Bedürfnissen der Sprecher stattfindet. Es handelt sich folglich um das Ergebnis der permanenten Anpassung an Veränderungen der kommunikativen und kognitiven Notwendigkeiten der Sprecher. Die Sprecher haben individuelle Meinungen über Sprachen und Varietäten. Diese Meinungen entscheiden über die kommuni...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Benjamin Lucas Meisnitzer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. April 2016, 00:07 Uhr
In ungefähr einem Jahr hoffen wir die Teilnehmer des 19.International Colloquium on Latin Linguistics an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München begrüßen zu dürfen. Das Colloquium wird organisiert vom Thesaurus linguae Latinae in Zusammenarbeit mit der Universität von Amsterdam. Die nun folgenden Informationen sind auch auf der website des Colloquiums (https://www.icll2017.badw.d...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. April 2016, 23:23 Uhr
Wie bereits 2012 und 2014 findet auch 2017 wieder eine Journée créole in Regensburg statt, die sich explizit an Doktorand(inn)en und Postdoktorand(inn)en richtet, die im Bereich der romanistischen Kreolistik arbeiten.
Ziel des Workshops ist es, Nachwuchswissenschaftler(inne)n aus dem deutschsprachigen Raum die Möglichkeit zu geben, sich kennenzulernen, ihre Projekte vorzustellen und sich mit er...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Kernbichl
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. April 2016, 23:05 Uhr
Sektionsleitung: Álvaro Ezcurra Rivero (Lima) und Carolin Patzelt (Bremen)
Nachdem die grundsätzliche Existenz einer plurizentrischen Sprachkultur des Spanischen heute kaum noch in Frage gestellt wird, hat sich die hispanistische Forschung im Kontext der Plurizentrik mittlerweile neuen Problemfeldern zugewandt, wobei eine adäquate Erfassung und Beschreibung der sprachlichen Realität Hispanoamer...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. April 2016, 23:02 Uhr
Das Schreibatelier richtet sich an Doktorand/innen, die in ihrer Arbeit bereits fortgeschritten sind, d.h. die Phase der Informationsbeschaffung weitgehend abgeschlossen haben und in die Schreibphase eintreten. Es soll ihnen konkrete Hilfestellung bei der Bewältigung des Schreibprozesses geben (Selbstmotivation, Charakteristika wissenschaftlichen Schreibens, Strukturierung und Organisation des ...
Stadt: Andé, Normandie, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Seitz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. April 2016, 19:13 Uhr
Second Call for Papers
The financial crisis that began in 20072008 has had an undeniable impact on society within the Iberian Peninsula. While it has uncovered divisions within Europe it has also revealed the interconnectivities of a globalised world. The ongoing crisis has changed the political and social landscape beyond recognition and has left its mark on political discourse and thought. ...
Stadt: Oxford, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniela Omlor
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. April 2016, 09:36 Uhr
Die Graduate School Language & Literature Munich (GS L&L) an der Ludwig-Maximilians-Universität vergibt zum 01.10.2016
zwei Promotionsstellen für Doktorandinnen / Doktoranden mit sprachwissenschaftlichem Vorhaben.
Die Stellen (TV-L E13, 50 %) sind zunächst auf 18 Monate befristet und werden nach erfolgreicher Zwischenevaluation bis 30.09.2019 verlängert. Die Bewerbung erfolgt zusammen m...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. April 2016, 09:51 Uhr
The European Institutes for Advanced Study (EURIAS) Fellowship Programme is an international researcher mobility programme offering 10-month residencies in one of the 18 participating Institutes: Aarhus, Amsterdam, Berlin, Bologna, Budapest, Cambridge, Delmenhorst, Edinburgh, Freiburg, Helsinki, Jerusalem, Lyon, Madrid, Marseille, Paris, Uppsala, Vienna, Zürich. The Institutes for Advanced Stud...
Stadt: Europa | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. April 2016, 09:47 Uhr
A number of Research Associate positions are available at the University of Cambridge in conjunction with the research project ‘Multilingualism: Empowering Individuals, Transforming Societies (MEITS)’, funded by the AHRC under the Open World Research Initiative to promote modern languages in the UK. The project is led by the University of Cambridge (PI Wendy Ayres-Bennett), and comprises a team...
Stadt: Cambridge, UK | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. April 2016, 09:04 Uhr
Veranstaltungsort: Universität Kassel – Kurt-Wolters-Straße 5, Raum 4048
Freitag, 29.04.2016
9:00 – 9:30 Uhr
Patrick Eser / Angela Schrott (Kassel):
Einführung Interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Großstadtforschung
9:30 – 11:00 Uhr
Jan-Henrik Witthaus (Kassel)
Soziale Mobilität und urbaner Raum in „Amores perros“ von A. González Iñárritu
Peter Seibert (Kassel)
Der „trügerische Eindruck v...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. April 2016, 09:03 Uhr
Wahlkampf ist Wortkampf: In Reden, auf Plakaten, in Werbespots, Talkshows und Interviews, online oder auf der Straße – überall versuchen die Parteien und Kandidaten mittels der persuasiven Kraft des Wortes Wählerstimmen und damit politische Macht zu erhalten. Dort, wo das Amt an der Spitze des Staates zum Ziel der wahlkämpferischen Begierde wird, erhält dabei das Wort der potenziell prospektive...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aline Wieders-Lohéac
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. April 2016, 12:37 Uhr
Leitung: Christoph Gabriel (Mainz), Trudel Meisenburg (Osnabrück) und Elissa Pustka (Wien)
Die Aussprache des Spanischen zeichnet sich weltweit durch große Diversität aus, die noch längst nicht umfassend erforscht ist. In vielen Gebieten des spanischen Sprachraums kann diese lautliche Variation zumindest teilweise auf Sprachkontakt zurückgeführt werden, denn das Spanische war bzw. ist dort für ...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christoph Gabriel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
15. April 2016, 09:16 Uhr
An der Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik, der Humboldt-Universität Berlin ist eine
W2-Professur für „Romanische Sprachen (Italienisch und eine weitere romanische Sprache)”
zum 01.04.2017 zu besetzen.
Der/die künftige Stelleninhaber/in soll die romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch und eine weitere romanische Sprache) in voller Breite in Lehre und Forschung vertr...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.