Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

7 Promotionsstipendien, Graduiertenkolleg "Materialität und Produktion" (GRK 1678)

Stellen > Stipendien 14. Mai 2015, 14:30 Uhr

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Materialität und Produktion“ (GRK 1678) an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vergibt zum 1. Oktober 2015 sieben Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Vorbehaltlich der Finanzierung des Graduiertenkollegs durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist es vorgeseh...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anna-Lisa Langhoff | Redaktion: Christof Schöch


Internationale Konferenz: Ingenio y feminidad. Nuevos enfoques en la estética de Sor Juana Inés de la Cruz

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2015, 12:20 Uhr

Am 21./22.5.15 wird an der Freien Universität Berlin eine internationale Tagung stattfinden, die neue Einblicke in die Ästhetik der mexikanischen Barockschriftstellerin Sor Juana Inés de la Cruz liefern wird. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Sor Juana kann in jeder Hinsicht als exzeptionell bezeichnet werden: Sie brilliert nicht nur in allen literarischen Gattungen, sondern se...

Stadt: Freie Universität Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Barbara Ventarola | Redaktion: Barbara Ventarola


Conférence internationale francophone : "Le féminin au 19e siècle" - Hamburg, 12-13 Juin 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Mai 2015, 11:20 Uhr

Universität Hamburg Hörsaal ESA1W – (Raum 221 Flügel West) Edmund-Siemers-Allee 1 Organisation/Informations: julie.mueller@uni-hamburg.de Entrée Libre Programme Vendredi12 juin 12.30- 13.00 Accueil des participants 13.00 Ouverture du colloque et introduction 1. Le féminin fait mon(s)tre L´oeil de la science 13.30 – 14-15 Bertrand MARQUER (Strasbourg) Le féminin ou la hantise du corps 14.15 – 1...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julie Müller | Redaktion: Reto Zöllner


The Transnational Circulation of Women's Writing (1780-2014): Archives, Libraries, Translation

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Mai 2015, 11:13 Uhr

This cross-cultural half-day workshop sets out to discuss different ways of approaching the history of women’s writing during the long 19th century and to explore how these roots can shape and inform contemporary praxis. Our aim is to establish a productive dialogue between the past and the present of women’s participation in literary culture, bringing together the remits of the Centre for the ...

Stadt: London, UK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Henriette Partzsch | Redaktion: Reto Zöllner


Deutsch-italienischer Master-Studiengang "Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale"

Mitteilungen > Studium 08. Mai 2015, 15:09 Uhr

Zum Wintersemester 2015/16 startet an den Universitäten Verona und Augsburg der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale”. Der deutsch-italienische Master ist konzipiert für Bachelorabsolventen im geisteswissenschaftlichen Bereich, die sich für Literatur, Sprache und Kommunikation...

Stadt: Università degli Studi di Verona und Universität Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Kristina Beck | Redaktion: Lars Schneider


International Conference Cultural Narratives of Crisis and Renewal

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Mai 2015, 08:33 Uhr

This conference hosted by the School of Modern Languages and the Centre for Latin American and Caribbean Studies invites papers examining the cultural production and cultural practices in the context of societal crisis, on both sides of the Atlantic. Our aim is to establish a dialogue about the narratives on moments of crisis and images of renewal in Latin American and Iberian cultural producti...

Stadt: Newcastle, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsprogramm "Wissensspeicher und Argumentationsarsenal. Funktionen der Bibliothek in den kulturellen Zentren der Frühen Neuzeit"

Stellen > Stipendien 07. Mai 2015, 20:52 Uhr

Im Rahmen des von dem Interdisziplinären Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Universität Osnabrück und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) gemeinsam durchgeführten strukturierten, durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten, Promotionsprogramms Wissensspeicher und Argumentationsarsenal. Funktionen der Bibliothek in den kultu...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Christof Schöch


30 Reisestipendien zur Tagung „Philologie und Gesellschaft“, Schloss Herrenhausen

Stellen > Stipendien 06. Mai 2015, 20:26 Uhr

Die Fachverbände der großen europäischen Philologien veranstalten vom 16. bis 18. September 2015 im Schloss Hannover‐Herrenhausen eine gemeinsame Tagung unter dem Titel „Philologie und Gesellschaft“. Diese Veranstaltung wird nicht einfach möglichst viele Philologinnen und Philologen versammeln, sondern ein hochkarätiges Diskussions‐ und Informationsforum bieten, um die Position der Philologien ...

Stadt: Schloss Hannover‐Herrenhausen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stefanie Popp | Redaktion: Stefanie Popp


Freundschaft mit Frankreich - Lernt Deutsch mit Berlin!

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 06. Mai 2015, 19:50 Uhr

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 30. April 2015 und parallel in Le Figaro ist ein Aufruf von Patricia Oster-Stierle, Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH / UFA), zur aktuellen Situation der deutsch-französischen Beziehungen erschienen. Der Beitrag erinnert: “Nur wenn sich Deutsche und Franzosen verständigen können, kann die freundschaftliche Verbindung über die Genera...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Master-Studiengang "Weltliteratur" an der JGU Mainz

Mitteilungen > Studium 06. Mai 2015, 18:44 Uhr

Das Zeitalter der Globalisierung hat nicht nur in Wirtschaft und Politik, sondern auch auf dem Feld der Kultur zu einer immer stärkeren Vernetzung geführt. Die Internationalisierung der Literatur ist, was ihre Verbreitung insbesondere durch Übersetzung und die intertextuellen Beziehungen der Texte angeht, inzwischen offensichtlich. Der interdisziplinäre Mainzer Master-Studiengang „Weltliteratur...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Caroline Mannweiler | Redaktion: Christof Schöch


DANTE ALIGHIERI - QUO VADIS? Neue Perspektiven im Dialog der Disziplinen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2015, 14:24 Uhr

Programm Mittwoch, 27. Mai 2015 15.30-18.00 Round Table: Dante Studies in Western Europe and the United States With statements by Franziska Meier (Göttingen), Rossend Arqués Corominas (Barcelona), Enrica Zanin (Straßburg), Giuseppe Ledda (Bologna) und Theodore J. Cachey (Notre Dame / Rom) 18.30 Public Lecture Marc Föcking (Hamburg) Auf falscher Spur? Dante im Krimi zwischen Fehldeutung...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Reto Zöllner


2. Potsdamer Alexander von Humboldt-Symposion

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2015, 14:21 Uhr

Am 27. Mai 2015 findet das 2. Potsdamer Alexander von Humboldt-Symposion unter dem Motto „Forschen & Edieren“ statt. Es handelt sich um eine Veranstaltung des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“ der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin-PK, Teilprojekt „Genealogie,Chronologie, Epistemologie“, gefördert unter dem Kennzeichen 01UO1302B...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Französisch

Beitrag von: Aniela Mikolajczyk | Redaktion: Reto Zöllner


Appel à communication - Revue critique de Fixxion française contemporaine - Fictions de l’intériorité

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Mai 2015, 17:40 Uhr

Appel à communication – Revue critique de Fixxion française contemporaine Fictions de l’intériorité numéro dirigé par Alexandre Gefen et Dominique Rabaté On a depuis plusieurs années souvent fait remarquer que la littérature contemporaine avait réinvesti des domaines délaissés : terrain familial, social, grands et petits événements de l’histoire. Dans La Littérature française au présent, Domini...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Feodor Lynen-Forschungsstipendium - Das Auslandsstipendium für deutsche Professoren und Postdocs

Stellen > Stipendien 01. Mai 2015, 09:07 Uhr

Flexible Förderung von weltweiten Forschungsaufenthalten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachgebiete aus Deutschland: Für erfahrene Wissenschaftler (bis zwölf Jahre nach der Promotion): 6 bis 18 Monate, aufteilbar in bis zu drei Aufenthalte innerhalb von drei Jahren Für Postdoktoranden (bis vier Jahre nach der Promotion): 6 bis 24 Monate Wählen Sie einen Gastgeber aus run...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Förderinitiative "Originalitätsverdacht?" der Volkswagenstiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 30. April 2015, 22:33 Uhr

Die Förderinitiative “Originalitätsverdacht?” zielt auf die Exploration von Forschungsideen mit erkenntnisgewinnender Originalität aus den Geistes- und Kulturwissenschaften. Ziel der Initiative “Originalität” ist in den Geistes- und Kulturwissenschaften eines der zentralen Qualitätskriterien. Doch gerade in diesen Disziplinen mit ihren spezifischen Forschungsgegenständen ist die Frage, was “ori...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Concepts of Simultaneity

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. April 2015, 21:20 Uhr

The term simultaneity is used in a variety of contexts to denote phenomena of “same-time-ness” – in daily life as well as in specific scientific fields like physics, technology, or ergonomics (among many others). However, despite its widespread occurrence, the term does not specify whether the state described is one of mere temporal concurrence or rather of temporal concordance, and therefore w...

Stadt: Erfurt, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabine Zubarik | Redaktion: Christof Schöch


Bibliotheksreferendarin / Bibliotheksreferendar am Ibero-Amerikanischen Institut

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 28. April 2015, 18:53 Uhr

Das Ibero-Amerikanische Institut Preußischer Kulturbesitz mit der größten europäischen Spezialbibliothek zu Lateinamerika, Spanien und Portugal sucht für die Ausbildung für den höheren sprach- und kulturwissenschaftlichen Dienst zum 1. Oktober 2015 eine/einen Bibliotheksreferendarin / Bibliotheksreferendar Kennziffer: IAI-2-2015 als Beamtin/Beamter auf Widerruf im Vorbereitungsdienst. Vorausset...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Stefanie Popp


Workshop/Taller académico "El 23-F y la memoria histórica"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. April 2015, 09:15 Uhr

El taller académico “El 23-F y la memoria histórica” es fruto de un seminario sobre el 23-F en el semestre de invierno de 2014/2015. Este curso enfocó la perspectiva cultural y literaria sobre el 23-F. Partiendo de la idea de que las teorías y los conceptos de la cultura de memoria son muy aptos para acercarse a ese día clave para la joven democracia española, las y los estudiantes han elaborad...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Frauke Bode | Redaktion: Reto Zöllner


Assistenzprofessur für Brasilianistik

Stellen > Professuren 23. April 2015, 16:56 Uhr

An der Universität Zürich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenzprofessur für Brasilianistik (Literatur, Kultur, Medien) zu besetzen. Die Anstellung ist auf drei Jahre befristet mit einer einmaligen Verlängerungsmöglichkeit um weitere drei Jahre. Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stellenin­haber sollte ein transmediales Profil aufweisen. Mögliche Schwerpunkte können ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Interdisziplinäre Tagung „Sprache und Identität in der lusophonen Welt“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. April 2015, 09:51 Uhr

Die Abteilung für Lusitanistik der JGU Mainz freut sich Sie herzlich zu einer interdisziplinären Tagung zum Thema „Sprache und Identität in der lusophonen Welt“ einzuladen. Nicht nur in der postkolonialen portugiesischsprachigen Welt ist das komplexe und vielschichtige Thema von zentraler Bedeutung und kontrovers diskutiert, sondern besitzt auch innerhalb Portugals eine nicht zu unterschätzende...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christof Schöch


Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. April 2015, 08:34 Uhr

Vollständiger Text als PDF: http://tinyurl.com/Gam2016CfpDeu – Vollständiger Text auf Englisch: http://tinyurl.com/Gam2016CfpEng Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur Im Rahmen der Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema „Digitale Gesellschaft – Wie beeinflusst die digitale Gesellschaft unser Leben?“, die am 22. – 23. Mai 2014 an der Rheinisc...

Stadt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Lars Schneider


Umfrage zu Text und Data Mining

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. April 2015, 10:36 Uhr

Verlage versuchen in letzter Zeit vermehrt, Regelungen zu Text und Data Mining in Lizenzverträge aufzunehmen. Seitens der Bibliotheken und Konsortialgeschäftsstellen, die solche Verträge verhandeln, wird dem sehr zurückhaltend begegnet. So lange nicht klar ist, welche inhaltlichen und technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen erscheint es nicht sinnvoll, weit in die Zukunft reichende Fest...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


„Wien – Paris. Im Licht der ‘Fackel‘ von Karl Kraus“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. April 2015, 08:26 Uhr

Der Fokus der Tagung richtet sich auf die Frage nach dem Verhältnis zu Frankreich und der französischen Kultur im Medium der ‘Fackel’. Karl Kraus teilt ein starkes Interesse an der Pariser Moderne mit den Autoren des Jungen Wien. Während Hermann Bahr aber die „Überwindung des Naturalismus“ und den Beginn der Wiener Moderne propagiert, wendet Kraus sich durch die Rezeption der Pariser Moderne ge...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Christof Schöch


Leitung des deutsch-französischen Kulturinstituts Nantes (Fachlektorat)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. April 2015, 14:39 Uhr

Leitung des deutsch-französischen Kulturinstituts Nantes (Fachlektorat) Das Fachlektorat ist mit einem Unterrichtsdeputat von etwa 4 SWS an der Universität Nantes angesiedelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Leitung des deutsch-französischen Kulturinstituts Nantes (CCFA). Die Stelle ist zum 1. September 2015 zu besetzen und auf maximal fünf Jahre befristet. Aufgaben: An der Universität Nantes:...

Stadt: Nantes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


International Conference “Poetics and Politics: Net Structures and Agencies in Early Modern Drama”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. April 2015, 21:20 Uhr

Funded by an ERC Advanced Grant, the DramaNet research project at Freie Universität Berlin (PI: Prof. Joachim Küpper) seeks to investigate the global dissemination of European drama in early modern times while simultaneously exploring the theoretical concept of the cultural net – i.e. a medium that is being intentionally created in order to enable material things and immaterial ideas to “float”...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.