Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. August 2025, 18:07 Uhr
Samuel Beckett, one of the best-known and most popular writers of the 20th century, is usually categorised as contributing to Irish and French literary history. However, he was a multilingual author with an intense relationship with the German language.
An exhibition of the University Library of Regensburg is dedicated to this complex relationship and invites visitors to familiarise themselves ...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Englisch
Beitrag von:
Universitätsbibliothek Regensburg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. August 2025, 18:07 Uhr
Call for Abstracts para un congreso en la Universidad de Viena el 4 y 5 de diciembre de 2025 – unter dem Link finden Sie weitere Informationen.
Se invita a enviar abstracts (aprox. 500 palabras) con un breve CV hasta el 25 de septiembre de 2025 a: alexandra.semler@univie.ac.at y
melanie.heiland@univie.ac.at . Está prevista la publicación de una selección de las comunicaciones.
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alexandra Semler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
19. August 2025, 21:03 Uhr
Die Italianistik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bietet drei binationale Studiengänge an, die jeweils in Kooperation mit der italienischen Partnereinrichtung der Università degli Studi di Firenze durchgeführt werden:
B.A. Deutsch-Italienische Studien: die Studierenden erlangen Fachwissen aus den Bereichen der italienischen und deutschen Literatur und Linguistik sowie der Kul...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lisa Tenderini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. August 2025, 22:46 Uhr
VR-Workshop „Beyond Wor(l)ds: Literatur_Didaktik_Virtual Reality“ (Romanistiktag 2025, Konstanz)
Im Sinne des Tagungsmottos „Konstanz und Wandel: Romanistik und neue Technologien“ sucht das RomLab 3 „Beyond Wor(l)ds: Literatur_Didaktik_Virtual Reality” nach einer innovativen Verbindung von neuer Technologie, romanistischer Philologie und dem Lernen romanischer Sprachen.
Mittels virtueller Real...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Natascha Rempel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. August 2025, 07:48 Uhr
CFP: Periodical (Counter)Cultures. Panel Submission for LASA2026: Republic and Revolution
In the last two decades, increasing efforts towards preservation and digitization have guided the recovery and investigation of other than English-language periodicals, unearthing a rich archive of cultural production, political and literary exchange, and communities of readers across the Americas (e.g. AH...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Adriana Rodríguez Alfonso
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. August 2025, 10:26 Uhr
1.12.2025 – BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL (MODALIDAD VIRTUAL)
Coordinadorxs: Florencia Bottazzi (UNLP-CONICET), Enzo Menestrina (UNLP) y Lisandro Relva (CIT-CONICET/BUW-DFG)
El propósito de este workshop es abrir una discusión interdisciplinaria sobre los modos de aproximación y análisis de las narrativas, en tanto configuraciones tensionadas y en permanente disputa en el siglo XXI, a partir ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
05. August 2025, 21:56 Uhr
“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disziplinen...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Kemper
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. August 2025, 18:38 Uhr
This panel invites papers that engage with water as a central element in (not exclusively!) contemporary literature and film, drawing on the framework of the Blue Humanities. We seek contributions that explore water not merely as setting or metaphor, but as dynamic matter, multispecies habitat, and relational space. As Serpil Opperman argues, the Blue Humanities foreground the fluid, connective...
Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Florian Lützelberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. August 2025, 18:35 Uhr
This panel invites contributions that explore the ethical, political, and aesthetic dimensions of slaughterhouses and the meat industry as they appear in contemporary literature and visual media. From novels and memoirs to documentaries, graphic novels, and art installations, the industrialized killing of animals has become a site of critical engagement and imaginative resistance. These cultura...
Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Florian Lützelberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. August 2025, 12:58 Uhr
DIEGESIS 15.2, Winterheft 2026 (Erscheinungstermin: Dezember 2026)
Thema: „Kindheit erzählen“
Sonderausgabe mit Gastherausgeber:innen: Laura Wiemer, Matei Chihaia
Abgabefrist für Abstracts: 15.10.2025
Abgabefrist für angenommene Aufsätze: 30.06.2026
Zum THEMA:
Die Erfahrungen in unserer Kindheit legen den Grundstein für den Rest unseres Lebens. Sie haben tiefgreifende Auswirkungen auf unsere kö...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. August 2025, 11:22 Uhr
Procura-se a partir de 1 de outubro de 2025 nova/o docente e representante do Camões, Instituto da Cooperação e da Língua, I.P., na Universidade de Heidelberg para a promoção e divulgação da Língua e Cultura Portuguesas a nível universitário.
Os candidatos devem possuir nacionalidade portuguesa e um grau de mestrado, preferencialmente com especialização ou experiência relevante na área de ensin...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ronny Beckert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. August 2025, 21:34 Uhr
From witnessing stones and talking rivers to breathing ruins: Since the early 2000s, a growing number of theories in the field of new materialism have swept the humanities and social sciences. This has prompted further interest in the agentive potential of matter, artifacts, and things (Plate et al. 2023) and led to the rejection of dualisms between subject and object, human and non-human (Bara...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Vickers
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
01. August 2025, 11:29 Uhr
CRIDA A PROPOSTES
DKV-Nachwuchstreffen (online)
Trobada de joves investigadors de la DKV (en línia)
Divendres, 7 de novembre de 2025
La DKV (Deutscher Katalanistikverband) convida estudiants i joves investigadors a presentar propostes de projectes de treballs de final de grau, màster, tesis
doctorals o habilitacions en qualsevol àmbit de la catalanística (literatura, lingüística, traducció, hi...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Übersetzungswissenschaft, Geschichte | Sprachen: Katalanisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Esther Gimeno Ugalde
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Juli 2025, 22:30 Uhr
COORDINADORES: Matei Chihaia – María de los Ángeles Mascioto
EXPOSITORES: Víctor H. Gonnet, Guadalupe Barrios Rivero, Federico Cortés, Iván Suasnabar.
Organizan:
Grupo de Estudio: Literatura argentina, suplementos y secciones periodísticos e industria editorial
(siglos XIX y XX) – Centro de Teoría y Crítica Literaria, Instituto de Investigaciones en Humanidades y
Ciencias Sociales (UNLP/CONICET...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
30. Juli 2025, 13:00 Uhr
CfP: INSULARIDADES NAS LITERATURAS E CULTURAS DE LÍNGUA PORTUGUESA
Revista de Estudos Literários
A vida em ilhas, sobretudo em ilhas pequenas e remotas, difere em muitos sentidos da vida nos continentes. Por um lado, o menor fluxo de pessoas, bens e tecnologia, e o menor acesso a livros, produtos culturais, formação e empregos diversificados criam uma sensação de isolamento e limitação relativa...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Wieser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Juli 2025, 12:59 Uhr
Appel à contributions
Voyager en BD: stratégies de représentation et mises en scène du voyage dans la bande dessinée francophone
Colloque international, Université de Passau (Allemagne), 05.06. – 06.06.2026
« Heureux qui, comme Ulysse, a fait un beau voyage » (Joachim du Bellay)
Il est désormais incontestable que la représentation du voyage, sa mise en mots et / ou en images, est l’une des pre...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Magdalena Mancas
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Juli 2025, 08:54 Uhr
XIII. FORSCHUNGSTAG FRANCOPHONIES
Forschungskooperation francophonies
Frankophones Forschungsseminar der Universität Leipzig
Institut für Romanistik, Universität Innsbruck
Romanisches Seminar, Universität Heidelberg
Ort/Datum: Universität Innsbruck, 12.-13. Juni 2026
Organisation: Univ.-Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner (Romanistik, Innsbruck)
Assoz. Prof. DDr. Julia Pröll (Roman...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Birgit Mertz-Baumgartner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Juli 2025, 00:35 Uhr
Appel à contributions
Écritures du moi en contexte caraïbéen : regards croisés
Versions in Spanish and English below / Versiones en español e inglés a continuación
Colloque international pour jeunes chercheur.es
Organisé par l’Université des Antilles et l’Université de Kassel (Allemagne)
23-24 juin 2026, Université des Antilles, Campus Schoelcher, Martinique
Comité d’organisation : Kirsten Behr...
Stadt: Université des Antilles, Campus Schoelcher, Martinique | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
27. Juli 2025, 00:29 Uhr
English version below
An der Philologischen Fakultät ist am Romanischen Seminar eine W 3-Professur für Romanische Philologie (Lateinamerikanische Literaturen) (Nachfolge Prof. Dr. Hermann Herlinghaus) zu besetzen.
Bewerbungsfrist: 15. September 2025
Veröffentlichungsdatum: 21. Juli 2025
Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
Kennziffer: 00004445
Bes...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Stefan Pfänder
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Nachruf
26. Juli 2025, 15:13 Uhr
Johanna Borek (1951-2025) – Intellektuelle Leidenschaft und Radikalität
In vielen Gesprächen ist immer wieder deutlich geworden: Johanna Borek war ein einmaliger Mensch, wie man ihn in universitären Kreisen kein zweites Mal getroffen hat. Trotz aller intellektuellen Schärfe war sie im Kern unakademisch, hat auf universitäre Rituale und äußeres Prestige wenig gegeben, sich von institutionellen R...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Juli 2025, 12:56 Uhr
The Interdisciplinary Centre for Global South Studies at the University of Tübingen invites applications for 6 doctoral positions (E 13 TV-L, 75%, temporary positions for 4 years) that will form part of our Research Training Group 3105, starting April 1, 2026.
What we set out to do:
The Research Training Group 3105 takes up the challenge of critically testing the scope of the precarious – and d...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne-Kathrin Tomaszewski
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Juli 2025, 12:55 Uhr
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
(Teilzeit 65 %, E 13 TV-L)
Kennziffer 2025/159. Die Stelle ist zum 01.01.2026 zu besetzen und auf drei Jahre befristet (31.12.2028). Bewerbungsfrist ist der 20.09.2025. Die Bewerbungen sind über das Bewerbungsportal der Universität Konstanz einzureichen (https://stellen.uni-konstanz.de/de/jobposting/ac082ae58f5425c9735b44a05d670bc0ad75b3f20/apply).
Die Stell...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philipp Lammers
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Juli 2025, 14:52 Uhr
In der Fakultät I – Philosophische Fakultät, Romanisches Seminar, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 15.10.2025 zu folgenden Konditionen:
50% = 19,92 Stunden vom 15.10.25 bis zum 14.04.26
100% = 39,83 Stunden ab dem 15.04.26
Entgeltgruppe 13 TV-L
befristet 14.10.2028
Ihre Aufgaben:
Durchführung eines Forschungsvorhabens (Second Book) im Bereich der französischen oder ...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
23. Juli 2025, 09:03 Uhr
English version below***
Gentili college, gentili colleghi,
Siamo lieti di annunciare la preparazione di un fascicolo speciale della rivista «AOQU» (vol. VII, n. 2, 2026) sul tema Epica e destino. Libertà e necessità dell’azione eroica tra antico e moderno. Il volume intende indagare le forme del rapporto tra la dimensione di libertà e quella di necessità – da intendere anche come destino indi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Matthias Bürgel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
22. Juli 2025, 11:29 Uhr
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della
Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler.
Für das Jahr 2026/27 ist zusätzlich zu den üblichen Stipendien e...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Katharina List
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.