Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Mitteilungen > Studium
27. Juni 2025, 13:55 Uhr
Im binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch der Universitäten Augsburg und Verona werden in diesem Jahr 5 DAAD-Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona vergeben.
Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen geisteswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die sich für italienische Sprache, Literatur und Medien sowie für interkulturelle ...
Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Juni 2025, 10:06 Uhr
La scadenza per l’invio delle proposte per il XIV Italianistiktag 2026, che si svolgerà presso l’università di Graz dal 26 al 28 febbraio 2026 e che avrà come tema “Intrecci – dinamiche, strutture, motivi / Verflechtungen – Dynamiken, Strukturen, Motive”, è stata prorogata per tutte le sezioni fino al 31 luglio 2025.
Tutte le informazioni riguardo al tema, la Call for papers e i dettagli su isc...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Linzmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Juni 2025, 09:44 Uhr
Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren am 3. und 4. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin
Was bedeutet „Frankophonie“ heute im universitären Kontext, in Forschung und Lehre sowie in transnationalen Kooperationen? Welche geopolitischen, sozialen und institutionellen Entwicklungen prägen die aktuelle Wahrnehmung frankophoner Räume? Und welche Chance...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte, Sprachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Juni 2025, 17:31 Uhr
Wir bieten zum 01.10.2025 für die Fachrichtung Romanistik folgende Stelle an:
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)
Kennziffer W2686, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 13, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 75 % der tariflichen Arbeitszeit
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
An der Universität des Saarlandes, Philosophische Fakultät, Fachrichtung Romanistik ist ab 01.10.2025 di...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Véronique Haselmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
18. Juni 2025, 14:01 Uhr
Interessenten für den deutsch-französischen Masterstudiengang “Europäische Kommunikationskulturen” mit PhD-Track können sich noch bis zum 15. Juli 2025 bewerben! Es besteht auch die Möglichkeit, sich für den PhD Track ohne Absolvieren des Masters “EKK”, sozusagen per Quereinstieg, zu bewerben.
Profil
Der deutsch-französische Master mit PhD-Track “Europäische Kommunikationskulturen” ist konzipie...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
David Mack
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
16. Juni 2025, 14:56 Uhr
Im binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale der Universitäten Augsburg und Verona werden in diesem Jahr 5 DAAD-Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona vergeben.
Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen geisteswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die s...
Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Juni 2025, 12:54 Uhr
The Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) invites abstract submissions for the “2nd HCIAS International Symposium on Ibero-American Studies. Social Sustainability and Communication”, which will take place in Heidelberg, Germany, from December 3 to 5, 2025. The symposium, organized in collaboration with the Facultad de Ciencias Sociales of the Pontificia Universidad Católica de Ch...
Stadt: Heidelberg, Deutschland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch
Beitrag von:
Jana Weckesser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
03. Juni 2025, 18:10 Uhr
Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte, interdisziplinäre Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt.
Als einzige selbständige Italianistik der deutschen Universitätslandschaft kann das Münchner Institut in ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Angela Oster
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Mai 2025, 07:08 Uhr
El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR), así como la DSV, les invitan a participar en Freiburg entre el 26 y el 28 de febrero de 2026 con sus propuestas bajo el lema: Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad.
Umbral que abra el paso a la polifonía, definida como la coexistencia de voce...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andrea Zeni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2025, 07:04 Uhr
Workshop programme
All times are Central European Summer Time (CEST).
Friday, 30 May 2025
14.15–14.30 Introduction
14.30–15.00 Daniel Kölligan (JMU Würzburg): Wordplay and exclusion in ancient Greek epic and the magical papyri
15.00–15.30 Haoran Liu (Université de Lorraine, Metz): Wordplay as a tool of building an online community on X founded on connivence
15.30–16.00 Matthias Hausmann (J...
Stadt: Würzburg / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Mai 2025, 19:26 Uhr
2 de junio
14:00
Palabras de bienvenida
Stefanie Reese – Rectora de la Universität Siegen
María Belén Serra – Cónsul de la R. Argentina en Bonn
Representante de la Embajada de España en Alemania
Apertura
Yasmin Temelli y Emiliano Garcilazo (Universität Siegen)
14:15
Culturas pos(populares) en Latinoamérica y su mediación
Annegret Thiem, Sabine Schmitz, Resul Karaca (Universität Paderborn) y Da...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Mai 2025, 16:37 Uhr
Die Universität Augsburg bietet einen sehr besonderen Masterstudiengang, der die Möglichkeit gibt, nicht nur ein Jahr in Italien (Verona) zu studieren und dafür sogar ein Vollstipendium zu erhalten, sondern auch einen doppelten, deutsch-italienischen Abschluss zu bekommen.
Um den Anforderungen eines vernetzten und spezialisierten Arbeitsmarktes gerecht zu werden, ist es wichtig, nach dem Abschl...
Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. Mai 2025, 17:59 Uhr
Der Masterstudiengang Interkulturelle Europa–Studien (IKE) an der Universität Regensburg verbindet sprach-, kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Europa. Das zweijährige Studium richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten Hochschulabschluss in einem geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach.
Er kombiniert:
• eine Sprachausbildung in Französisch, Spanisch oder Italieni...
Stadt: Regensburg / Madrid / Clermont-Ferrand / Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ana Javiera Velásquez Weß
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Mai 2025, 06:58 Uhr
In comic figures such as clowns, amateurs, or spinsters, in the masks of the commedia dell’arte or in the pies thrown in slapstick, as well as in theatre, film, or text—comedy always manifests itself through bodies and things. The first annual conference of the network Comic Literacies – Kulturtechniken des Komischen (Cultural Techniques of Comedy) thus explores perspectives on the material dim...
Stadt: Essen, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Helena Rose
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
19. Mai 2025, 19:23 Uhr
“M.A. Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ist ein interdisziplinärer Masterstudiengang in spanischer Lehrsprache. Wir bieten ein Studienangebot an der Schnittstelle zwischen Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften, mit Bezügen zu den Themenbereichen Peace and Conflict Studies, Global Health, Gender Studies, Transitional Justice und Development Studies.
Themen und Inha...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ann-Kathrin Lauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
13. Mai 2025, 23:37 Uhr
Noch bis zum 15. Juni ist die Bewerbung für den internationalen Doppelmasterstudiengang „*Fachübersetzen und Kulturmittlung*“ (120 ECTS) möglich. Das zweijährige Programm wird gemeinsam von der Universität Heidelberg (Deutschland) und der Universidad de Salamanca (Spanien) angeboten und führt zu einem Doppelabschluss.
Jede Kohorte studiert die zwei Jahre gemeinsam:
• Erstes und zweites Semester...
Stadt: Heidelberg/Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Mathis Teucher
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Stipendien
05. Mai 2025, 19:17 Uhr
Estimados Hispanistas:
El Observatorio Permanente del Hispanismo (OPH), de la Fundación Duques de Soria de Ciencia y Cultura Hispánica (FDS), publica en este enlace las becas de la Casa del Hispanista en nuestra sede del Convento de la Merced en Soria, España, para completar trabajos de investigación.
Destinatarios: doctores de lengua materna no española, que residan fuera de España y que tenga...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Inke Gunia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Mai 2025, 06:57 Uhr
Offizielles Tagungsprogramm
16. Mai 2025 (Universität Frankfurt, Campus Westend)
11-11.15 Uhr: Begrüßung | Prof. Dr. Roland Ißler (Frankfurt am Main)
11.30-12.30 Uhr: Von neuronalen Netzen zu kreativen Texten – Wie KI Sprache versteht und imitiert | Fabian Kirschenmann (Stuttgart)
12.30-13.30 Uhr: Mon professeur est un robot ?! – Zu Künstlicher Intelligenz und emotionaler Unterstützung im Franz...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. Mai 2025, 06:56 Uhr
Der deutsch-italienische Masterstudiengang “Europäische Kommunikationskulturen – Italienisch” ist konzipiert für Bachelorabsolventen im geisteswissenschaftlichen Bereich, die sich für Literatur, Sprache und Kommunikationsmedien mit Schwerpunkt Italien interessieren. Das Studium erfolgt in einer zweisprachigen Studiengruppe und bietet durch den integrierten Auslandsaufenthalt einen vertieften Ei...
Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. Mai 2025, 06:53 Uhr
Call for papers – Publicación de Artículos Académicos
Revista indexada en Scopus y situada en el primer cuartil del índice SPI
Fecha límite de envío de artículos completos: 10 de junio de 2025
Fecha límite para envío de propuestas: 20 de mayo de 2025
Se invita a investigadores y académicos del ámbito de las humanidades a participar en el próximo número especial de una revista reconocida interna...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. April 2025, 21:52 Uhr
Let’s talk: Zum Auftakt einer neuen Vorlesungs- und Gesprächsreihe zu den Medien- und Zeichenproduktionen unserer Gegenwart sprechen der Kultursemiotiker Prof. Massimo Leone (Turin) und der Filmwissenschaftler Dr. Lucas Curstädt (Bonn) am 30. April 2025 (18 c.t., Universität Bonn, HS IV) über das menschliche und transhumane Gesicht, seine Zurschaustellung und Imitation in einer hyperkapitalisti...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karin Peters
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2025, 13:55 Uhr
Anlässlich des Welttags der portugiesischen Sprache laden wir herzlich zur fünften Ausgabe unserer Tagung ein, welche dieses Jahr dem Thema „Sprache und Literatur in unruhigen Zeiten“ gewidmet ist.
Eduardo Buanaissa von der Universität Gießen beleuchtet den Einfluss der kolonialen Vergangenheit auf die Diskurse in den portugiesischsprachigen Ländern. Zugeschaltet aus Salvador da Bahia, wird Dr....
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch
Beitrag von:
Ronny Beckert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
25. April 2025, 14:40 Uhr
Ausschreibung des Georg-Rudolf-Lind- Förderpreises für Lusitanistik des Deutschen Lusitanistenverbands
§1 Grundsätzliches:
Durch die gezielte Prämierung einer herausragenden Qualifikationsarbeit mittels Vergabe des Georg-Rudolf-Lind-Förderpreises für Lusitanistik bezweckt der Deutsche Lusitanistenverband e.V. (DLV) die nachhaltige Förderung des lusitanistischen Nachwuchses. Mit dem Preis, der i...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Lukas Müller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. April 2025, 18:19 Uhr
Podiumsdiskussion
Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche? Über welche Wege und Umwege gelangt man dorthin? Welche Vorteile bietet eine deutsch-französische Ausbildung für diese Tätigkeiten? Diese Reihe von Podiumsdiskussionen vermittelt (zukünftigen) Absolvent:innen von Masterstudiengängen bis hin zu Promotionen die Schlüssel, um sich in den Kultur- und Kommunikat...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. April 2025, 11:51 Uhr
Aufruf zur Sektionenbildung zum 15. Frankoromanistiktag: Res:sources
Der 15. Kongress des Frankoromanistikverbands zum Thema “Res:sources” wird vom 29. September bis 02. Oktober 2026 an der Universität Kassel stattfinden.
Die Frist für die Einreichung der Sektionsvorschläge ist der 30.07.2025.
Der Begriff der Ressource ist in den Wissenschaften und in der Gesellschaft omnipräsent, sei es, weil...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kirsten Behr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.