Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Elise Geyer, Katharina Jechsmayr, Nathalie Schnitzer: Call for Participation: Linguistique et didactique de la traduction. Réflexion sur la traduction dans une perspective linguistique et didactique. (Veranstaltungsprojekt) 14.05.2021 14.05.2021
Alain Deligne, Jean-Claude Gardes: Appel à contributions sur le thème de l’épidémie dans le dessin satirique. (Sonstiges Projekt)
Sven Thorsten Kilian: Escrituras andantes. Drama im Druckdispositiv zu Beginn des europäischen Buchmarktes (Fernando de Rojas, Ludovico Ariosto, Niccolò Machiavelli und Théodore de Bèze). (Habilitationsprojekt) 01.09.2018 30.04.2021
Anne Kraume, Kirsten Mahlke: Mundos en movimiento, historias entrelazadas – Quinientos años del encuentro de los mundos mexicano y europeo. Welten in Bewegung, verflochtene Geschichten – 500 Jahre Begegnung von Europa und Amerika. (Veranstaltungsprojekt) 23.09.2021 24.09.2021
Robert Hesselbach: Digitale politische Kommunikation in der Romania. (Habilitationsprojekt)
Simon Suttmann: Call for Papers: The Empire and I. Individuals in Empires and Postimperial Spaces. (Veranstaltungsprojekt) 28.11.2024 30.11.2024
Tania Paciaroni: 17th Cambridge Italian Dialect Syntax-Morphology Meeting (CIDSM 17). (Veranstaltungsprojekt)
Brigitte Burrichter: Artusliteratur aus der Bibliothek des Duc de Nemours (digitale Edition mehrerer Manuskripte). (Sonstiges Projekt)
Brigitte Burrichter: Artusliteratur aus der Bibliothek des Duc de Nemours. Digitale Edition mehrerer Manuskripte. (Sonstiges Projekt) 20.06.2023 19.06.2026
Per un nuovo canone del Novecento italiano, hg. von Beatrice Alfonzetti, Annalisa Andreoni, Chiara Tognarelli, Sebastiano Valerio, Rom: ADI Editore 2023. Vol. I: Le narratrici. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Dr. Luca Bacchini, Dr. Laís Botler, Serena Cianciotto, Dr. Eduardo Jorge, Marília Jöhnk, Janek Scholz, Peter W. Schulze, Philipp Seidel, Mariana Simoni, Jobst Welge, Jasmin Wrobel: Brazilian-Italian Cultural Exchange: Transatlantic Interaction and Knowledge Circulation. DFG-funded project (Wissenschaftliche Netzwerke). (Sonstiges Projekt) 01.04.2024 31.03.2027
Bernadette Hofer-Bonfim, Elisabeth Peters, Johannes Schnitzer, Magdalena Zehetgruber: Linguistic diversity in professional settings: Needs, policies and practices. (Veranstaltungsprojekt) 02.05.2024 03.05.2024
Marco Grosse: Alda Merini: Die verliebte Seele. Übersetzung von Marco Grosse. Moloko Print 184 | 2022. L‘anima innamorata. (Sonstiges Projekt)
Brigitte Burrichter: Artusliteratur aus der Bibliothek des Duc de Nemours (digitale Edition mehrerer Manuskripte), DFG-Sachmittelförderung, Laufzeit 2023-2026. (Sonstiges Projekt)
Maciej Eder, Christof Schöch: Distant Reading for European Literary History. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 02.11.2017 01.11.2021
Verschränkte Welt: Medien, Modelle und Diskurse mittelalterlicher Meteorologie. Call for Papers für ein (interdisziplinäres) Themenheft der Zeitschrift Das Mittelalter: Perspektiven mediävistischer Forschung des Mediävistenverbands (Heft 2024/1). (Sonstiges Projekt) 15.11.2022
Annika Nickenig, Urs Urban: Dinge - Waren - Güter. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit. (Veranstaltungsprojekt) 23.01.2020 25.01.2020
Martha Kleinhans: La lettera italiana fra para|testo e testo letterario dal Trecento a Oggi. (Veranstaltungsprojekt) 14.01.2020
Rosanna Cantavella: Anuario Magnificat CLM: nuevo número y llamada de artículos. (Promotionsprojekt)
Cornelia Feyrer, Maria Heidegger, Julia Pröll, Johanna F. Schwarz: The Noise of Medicine: Transdisziplinäre Perspektiven auf akustische Phänomene in der Medizin (Verlängerung der Einreichfrist). Medical-Humanities-Tagung, Innsbruck (Claudiana), 18.-20. Juni 2020. (Veranstaltungsprojekt) 18.06.2020 20.06.2020
Laura Morgenthaler García, Björn Rothstein, Judith Visser: Promotionskolleg bei Hans-Böckler-Stiftung: "Mitsprache. Mitbestimmung durch Sprachgewalten". Promotionsstipendien. (Promotionsprojekt) 01.11.2023 31.10.2026
Isabelle Bretthauer, Mathieu Goux, Pierre Larrivée: L'écriture des peu lettrés : français vernaculaire dans la Normandie médiévale (EPELE) / The writing of the less literate: vernacular French in medieval Normandy (EPELE). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 13.10.2019
Anne-Sophie Donnarieix, Jochen Mecke: Littératures du faux. Colloque international organisé dans le cadre des « Rencontres allemandes de la littérature contemporaine » (RALC, 2ème édition) à l’Université de Regensburg du 18 au 20 juin 2020 . (Veranstaltungsprojekt) 18.06.2020 20.06.2020
Gwenaëlle Callemein, Mathieu Goux, Pierre Larrivée, Morgane Pica: Constitution d’un Droit européen : six siècles de coutumiers normands (Projet CONDÉ) / Constitution of a European Law: Six Centuries of Norman Customals (CONDÉ Project). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.12.2018 01.10.2021
Jürgen Erfurt: Die Zeitschrift OBST jetzt im Internet. (Sonstiges Projekt)