|
Franz-Joseph Meissner: Core Vocabulary of Romance Plurilingualism / Kernwortschatz der romanischen Sprachen. Ein Basisbaustein zur Entwicklung romanischer Mehrsprachigkeit und zur Erstellung elektronischer Lernapplikationen. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Monique Bernard: Charles de Villers. De Boulay à Göttingen. Itinéraire d'un médiateur franco-allemand. Editions des Paraiges, Metz, Juin 2016. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Gianna Schmitter: Fertilisations croisées dans les arts, médias et langues. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Ronald Daus: Durban -Essay über eine Weltstadt im toten Winkel. 1497-2017. Von der ersten Namensgebung durch die Portugiesen, Natal, bis zur aktuellen Auseinandersetzung um die Metropolenregion eThekwini in KwaZulu Natal.. (Sonstiges Projekt) |
01.10.2016 |
30.11.2017 |
|
|
Daniel Fliege: L‘Evangélisme poétique. La codification de la poésie spirituelle de Marguerite de Navarre et de Vittoria Colonna.. (Promotionsprojekt) |
01.04.2016 |
29.03.2019 |
|
|
Gisela Febel, Katia Harbrecht, Anna-Katharina Ries, Karen Struve, Elena Tüting: Entzauberte Städte . Urbaner Raum und Migration in der französischsprachigen Gegenwartsliteratur. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.02.2016 |
31.01.2018 |
|
|
Evelyn Hertenberger: Escribir (d)el Sur? / (Über) den Süden schreiben?. Funciones, proyecciones e intervenciones de autoría estratégica en la literatura de la Patagonia / Funktionen, Projektionen und Interventionen strategischer Autorschaft in der Literatur Patagoniens. (Veranstaltungsprojekt) |
04.11.2015 |
06.11.2015 |
|
|
Rotraud von Kulessa, Catriona Seth: Colloque final du projet ANR/DFG EDULUM . Les Lumières au pluriel. (Veranstaltungsprojekt) |
14.12.2017 |
16.12.2017 |
|
|
Maximilian Gröne: Erzählwege. Literarische und filmische Szenarien der Migration nach und in Italien. (Habilitationsprojekt) |
20.04.2016 |
|
|
|
Unbekannte Person: Kollektive Identitätskonstruktion in der Migration. Eine Fallstudie zur Sprachkontaktsituation der Wolgadeutschen in Argentinien. (Promotionsprojekt) |
01.05.2008 |
01.07.2013 |
|
|
Frank Jablonka: Histoires de langues – langages de l’histoire. Formations discursives de l’historiographie des langues. (Sonstiges Projekt) |
15.10.2016 |
10.09.2017 |
|
|
Yvette Bürki, Laura Morgenthaler García: Las variedades olvidadas del español. Estudios de Lingüística del Español (Revista Infoling). (Sonstiges Projekt) |
12.06.2017 |
31.12.2017 |
|
|
Siegener Französischlehrertag 2017: Medien im Französischunterricht . (Veranstaltungsprojekt) |
01.12.2017 |
|
|
|
Johanna Best, Marcel Lepper, Lydia Schmuck, Robert Zwarg: Internationales Archivforschungsprojekt. 1968: Ideenkonflikte in globalen Archiven. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
|
|
|
|
Mario Casale, Stella Lange, Antonio Salmeri, Sabine Schrader, Daniel Winkler: Cinema of migration in Italy since 1990 / Cinema delle migrazioni in Italia dal 1990. Three-year research project (1.10.2018-30.9.2021) at the University of Innsbruck funded by FWF / Progetto di ricerca triennale (1.10.2018-30.9.2021) all'Università di Innsbruck finanziato dal FWF. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2018 |
30.09.2021 |
|
|
Ľudmila Lacková: CFP Linguistic Frontiers. The journal Linguistic Frontiers is calling for papers 2(3)!. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink: Übersetzungsdimensionen des französischen Enzyklopädismus im Aufklärungszeitalter (1680-1800). Transkultureller Wissenstransfer, Mittlerfiguren, interkulturelle Aneignungsprozesse. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2018 |
30.09.2020 |
|
|
Judith Kasper, Jonathan Schmidt-Dominé: Arbeitskreis Intraduisibles Frankfurt a.M.. Frankfurter Arbeitskreis zu Barbara Cassins Denken und Le vocabulaire des philosophies européennes / Dictionnaire des intraduisibles. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2019 |
|
|
|
Rafael Arnold, adémas un gran número de estudiantes auxiliares., Anna-Susan Franke, Caroline Müller, Jutta Langenbacher-Liebgott (Uni Paderborn), Jan Reinhard, Martin Reiter, Karsten Labahn (UB Rostock), Stefan Serafin, Robert Stephan, Robert Zepf: «Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel)». Digitalisierung und Publikation des Datenarchivs des Diccionario del Español Medieval (DEM) in Form einer semantisch vorstrukturierten Online-Datenbank.. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.11.2016 |
31.10.2022 |
|
|
Schmitz Sabine, Daniel A. Verdú Schumann: Inter/transmedialidad en el género negro y policial latinoamericano. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Simona Bartoli Kucher: Quo vadis, italiano 2020? (29-31.10.2020) PAROLE, IMMAGINI E TESTI: PROSPETTIVE DELLA DIDATTICA DELLA LETTERATURA E DEL PLURILINGUISMO WORTE, BILDER UND TEXTE: PERSPEKTIVEN DER LITERATUR- UND MEHRSPRACHIGKEITSDIDAKTIK. Parole, immagini e testi: prospettive della didattica della letteratura e del plurilinguismo. Worte, Bilder und Texte: Perspektiven der Literatur- und Mehrsprachigkeitsdidaktik. (Veranstaltungsprojekt) |
29.10.2020 |
31.10.2020 |
|
|
Dr. Claudia Gatzemeier, Christiane Neveling: IV CONGRESO INTERNACIONAL: Las censuras en la producción cultural infantojuvenil. Hábitos de lectura contemporáneos.. Call for papers. (Veranstaltungsprojekt) |
25.10.2023 |
26.10.2023 |
|
|
Wooldy Edson Louidor: Ficciones filosóficas (post)identitarias. El caso de "Gestos" y "De donde son los cantantes" de Severo Sarduy y "La Lézarde" y "Le Quatrième Siècle" de Édouard Glissant . (Promotionsprojekt) |
01.10.2018 |
31.03.2022 |
|
|
9e Congrès Mondial de Linguistique Française du 1er au 5 juillet 2024, à l’Université de Lausanne. Appel à communications MORPHOLOGIE. (Veranstaltungsprojekt) |
04.09.2023 |
17.12.2023 |
|
|
Claudine Moulin, Julia Röttgermann, Christof Schöch: Mining and Modeling Text. Interdisziplinäre Anwendungen, informatische Weiterentwicklung, rechtliche Perspektiven (MiMo Text). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.07.2019 |
30.06.2022 |
|