|
Marijana Erstic, Daniel Winkler: CfA: Italien und Kroatien / Rijeka Kulturhauptstadt Europas 2020. Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 68/2019. (Sonstiges Projekt) |
06.02.2019 |
31.12.2019 |
|
|
Johannes Kabatek: CORHIBER. Portal de Corpus Históricos Iberorrománicos. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Marina Ortrud Hertrampf, Kirsten von Hagen: Ästhetik(en) der Roma. Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania. (Veranstaltungsprojekt) |
31.10.2019 |
02.11.2019 |
|
|
Deutsche-Französische Gesellschaft Halle, Institut für Romanistik / MLU Halle-Wittenberg, Litradukt-Verlag, Institut Francais Sachsen-Anhalt: Lesung Victor Gary. W app kon Georges / Im Namen des Katers. (Veranstaltungsprojekt) |
28.01.2019 |
|
|
|
Alfonso de Toro, Univ-Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Juliane Tauchnitz: CfP: X. Forschungstag Frankreich und Frankophonie in Innsbruck (2. Aufruf, Einreichfrist verlängert). eine Kooperation des frankophonen Forschungsseminars der Universität Leipzig und der Universität Innsbruck. (Veranstaltungsprojekt) |
03.05.2019 |
04.05.2019 |
|
|
Günter Berghaus: Handbook of International Futurism. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Robert Hesselbach: Diaphasische Variation im Spanischen. Eine empirische Studie zur syntaktischen Komplexität funktionaler Stile. (Promotionsprojekt) |
01.04.2012 |
01.09.2017 |
|
|
Henning Hufnagel, Thomas Klinkert, Olaf Müller: Stadt – Krieg – Literatur. Stadt und Urbanität unter den Bedingungen des Krieges, 1914–1945. Zürich, 22.–24.11.2018. Villes en guerre. L’urbanité moderne à l’épreuve du conflit, 1914–1945 Zürich, 22.–24.11.2018. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Mario Casale, Stella Lange, Antonio Salmeri, Sabine Schrader, Daniel Winkler: Cinema of migration in Italy since 1990 / Cinema delle migrazioni in Italia dal 1990. Three-year research project (1.10.2018-30.9.2021) at the University of Innsbruck funded by FWF / Progetto di ricerca triennale (1.10.2018-30.9.2021) all'Università di Innsbruck finanziato dal FWF. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2018 |
30.09.2021 |
|
|
Natka Badurina, Marijana Erstic, Walburga Hülk-Althoff: 100 Jahre nach Fiume. Gespräche über Gabriele D'Annunzio. (Veranstaltungsprojekt) |
19.11.2018 |
22.11.2018 |
|
|
Sven Thorsten Kilian: Escrituras andantes. Drama im Druckdispositiv zu Beginn des europäischen Buchmarktes (Fernando de Rojas, Ludovico Ariosto, Niccolò Machiavelli und Théodore de Bèze). (Habilitationsprojekt) |
01.09.2018 |
30.04.2021 |
|
|
Ricarda Musser: Vernetzung, Transfer und Information: Lateinamerikanische Kulturzeitschriften. (Veranstaltungsprojekt) |
17.07.2018 |
31.01.2020 |
|
|
Agnes Bidmon, Simone Borders, Julia Bulk, Stephanie Béreiziat-Lang, Alexander Fischer, Katharina Gerund, Teresa Hiergeist, Manuel Illi, Igor Krstic, Benjamin Loy, Simona Oberto, Paul Strohmaier, Daniel Winkler: Netzwerk Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
10.01.2018 |
09.01.2021 |
|
|
Gudrun Bachleitner-Held, Daniel Kàdàr, Annick Paternoster: Historical Politeness in Europe. (Veranstaltungsprojekt) |
10.06.2019 |
14.06.2019 |
|
|
Klaus-Dieter Ertler: Addison et l'Europe. Call for Papers. (Veranstaltungsprojekt) |
07.12.2018 |
08.12.2018 |
|
|
Thomas Tinnefeld: Fachsprache Französisch - aktuell, allgegenwärtig, applikativ. Wissenschaftliches Symposium an der htw saar (Saarbrücken) . (Veranstaltungsprojekt) |
19.02.2019 |
20.02.2019 |
|
|
Thomas Tinnefeld: Wissenschaftliches Symposium: Fachsprache Französisch - aktuell, allgegenwärtig, applikativ. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Eva Nelz: Evidenzbasierte Lehrerbildung: Grammatikvermittlung im Sinne von Mehrsprachigkeit in der sprachpraktischen Ausbildung angehender SpanischlehrerInnen. (Promotionsprojekt) |
01.01.2016 |
31.12.2018 |
|
|
Christoph Behrens: Von der Bühne ins Klassenzimmer – Theaterpädagogik im Französischunterricht dank Theaterspiel im Französischstudium. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
07.03.2018 |
07.10.2018 |
|
|
Round Table „Social Net(work)s in Education and Language Sciences“. (Veranstaltungsprojekt) |
15.06.2018 |
15.06.2018 |
|
|
Beatrix Busse, Ludwig M. Eichinger, Ekkehard Felder, Sybille Große, Jadranka Gvozdanović, Katharina Jacob, Edgar Radtke, Horst Schwinn: Handbuch Europäische Sprachkritik Online. Online Handbook of Language Criticism in European Perspective | Manuel en ligne de la critique de la langue en Europe | Online Manuale di Critica della Lingua nella Prospettiva Europea | Online priručnik za europsku jezičnu kritiku. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
|
|
|
|
Julien Bobineau, Robert Hesselbach: Die Vendée: historische, sprachliche und kulturelle Identitäten . (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
|
|
|
|
Laurent Gautier: Connaître versus ressentir ? Affects, émotions et expressivité en discours spécialisés. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Jochen Mecke: Ästhetiken des Krieges – Ethiken des Friedens / Ésthetiques de la guerre – Éthiques de la paix. Sektion des Franko-Romanistentags, Osnabrück. (Veranstaltungsprojekt) |
26.09.2018 |
29.09.2018 |
|
|
Siegener Französischlehrertag 2017: Medien im Französischunterricht . (Veranstaltungsprojekt) |
01.12.2017 |
|
|