Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Freiburger Sammlung grafischer Literatur (GraL). (Sonstiges Projekt) 01.01.2024
Cornelia Ruhe, Thomas Wortmann: Educational Programmes of the Neue Rechte/Nouvelle Droite in Germany and France. (Sonstiges Projekt)
Julius Goldmann: Bernardo Tassos italienische Neudichtung des spanischen "Amadís" von Garci Rodríguez de Montalvo im Kontext des Epos-Romanzo-Streits der Renaissance. (Habilitationsprojekt) 08.01.2025 08.01.2029
Ignacio Czeguhn , Yolanda Quesada Morillas, Leonie Schmieding , Christian von Tschilschke: Konstellationen zwischen Literatur und Recht in der spanischen Aufklärung / Interferencias entre Literatura y Derecho en la Ilustración española . DFG-Projekt (Sachbeihilfe). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 15.12.2024 15.11.2027
Shlaferman Elena: Friedrich Schiller - Bewegte Dichter. (Veranstaltungsprojekt)
Dr. Anna Axtner-Borsutzky, Prof. Dr. Isabelle Deflers, Grace Evans, Marília Jöhnk, Dr. Alissa L'Abbé: Lost in Archives. Auf der Suche nach unsichtbaren Frauen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.10.2024 30.09.2027
Dr. Laura Febres, Miriam Lay Brander: Espacio, tiempo y género en la literatura narrativa de las mujeres migrantes venezolanas en la América Latina del siglo XXI - Raum, Zeit und Geschlecht in der Erzählliteratur venezolanischer Migrantinnen im Lateinamerika des 21. Jahrhunderts. (Sonstiges Projekt) 01.10.2024 30.09.2027
Andreas R. Schneider-Gibson: El Conde de Villamediana en la literatura española entre los siglos XVII y XIX. (Promotionsprojekt)
Toyem Fogang: Colonialism, Restitution and Memory. Reflecting German colonialism from interdisciplinary approaches and perspectives (Colonialisme, restitution et mémoire. Repenser le colonialisme allemand à partir des perspectives interdisciplinaires.). (Veranstaltungsprojekt) 09.10.2024 11.10.2024
Jenny Augustin: Ayotzinapa lebt - Ein Podcast über Menschenrechte in Mexiko. (Sonstiges Projekt)
Jörg Dünne, Laura Kattwinkel, Francisco Tursi: Fluviale Ästhetiken im Río-de-La-Plata-Raum. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.09.2024 31.08.2027
Cornelia Wild: Armut und Menge. (Veranstaltungsprojekt)
Enrique Rodrigues-Moura: I Congreso Internacional «Los materiales de la filología» – Archivos, epistolarios y cultura libresca. (Veranstaltungsprojekt) 25.09.2024 27.09.2024
Christoph Bürgel, Dirk Siepmann: Grammatik des gesprochenen und geschriebenen Französisch: Adverbiale, Fürwörter und Verneinung, Band 4, Leipzig: Amazon (Selbstverlag). (Sonstiges Projekt)
Bianka Götz: Quasikanon im Spanischunterricht. (Promotionsprojekt)
Frank Estelmann, Roland Spiller: Ciclo de lecturas / Ringvorlesung, Memorias del archivos - archivos de la memoria Mi. 10-12, Goethe Universität Frankfurt, Cas, 1.812, im Rahmen des Horizont 2020 EU-Projekts "Archivos en transición: memorias colectivas y usos subalternos" / "Trans.Arch" Prof. Dr. Roland Spiller, PD Dr. Frank Estelmann:. (Veranstaltungsprojekt) 17.04.2024 17.07.2024
Claudia Jünke, Maja Klostermann, Andrea Linder: Remembering and Translating Violent Pasts: Literary Translations as Media of Transcultural Memory. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.10.2024 30.09.2027
Sandra Janßen: DFG-Netzwerk „Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst“. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in Psychologie, Soziologie, Ethnologie und Kulturwissenschaften 1850-1980. (Sonstiges Projekt) 01.01.2024 31.12.2026
Kerstin Fuhrich: Call for Papers: Languagetalks-Konferenz, München, 24.-26.2.2016. . "Krise - Mediale, sprachliche und literarische Horizonte eines viel zitierten Begriffs". (Veranstaltungsprojekt) 24.02.2016 26.02.2016
Beatrix Busse, Ludwig M. Eichinger, Ekkehard Felder, Sybille Große, Jadranka Gvozdanović, Katharina Jacob, Edgar Radtke, Horst Schwinn: Handbuch Europäische Sprachkritik Online. Online Handbook of Language Criticism in European Perspective | Manuel en ligne de la critique de la langue en Europe | Online Manuale di Critica della Lingua nella Prospettiva Europea | Online priručnik za europsku jezičnu kritiku. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Peter W. Schulze: Glocalising Modes of Modernity: Transnational and Cross-Media Interconnections in Latin American Film Musicals. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.11.2015
Thomas Tinnefeld: Fachsprache Französisch - aktuell, allgegenwärtig, applikativ. Wissenschaftliches Symposium an der htw saar (Saarbrücken) . (Veranstaltungsprojekt) 19.02.2019 20.02.2019
Round Table „Social Net(work)s in Education and Language Sciences“. (Veranstaltungsprojekt) 15.06.2018 15.06.2018
Thomas Bremer: Promotionsstudiengang Spache-Literatur-Gesellschaft. (Sonstiges Projekt) 26.02.2016
Bernhard Lübbers (Staatliche Bibliothek Regensburg), Isabella von Treskow: Mitten im Krieg. Das Regensburger Kriegsgefangenenlager während des Ersten Weltkriegs. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)