Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Yuderkys Espinosa-Miñoso, Ashanti Dinah Orozco Herrera, Theresa Meerwarth: Convocatoria número especial de la revista Apocalyptica: Vitalidad/Axé radical. en colaboración con el Instituto Caribeño de Pensamiento e Investigación Descolonial (INCAPID/GLEFAS). (Sonstiges Projekt) 24.01.2023 30.03.2023
Jochen Mecke, Melanie Schneider: CfP: Métamorphoses du réel dans la littérature francophone contemporaine. (Veranstaltungsprojekt) 06.07.2023 08.07.2023
Céline Powell: Empfindsamkeits- und Affektdiskurse bei weiblichen Autorinnen und Übersetzerinnen im italienischen 18. Jahrhundert, mit besonderem Augenmerk auf dem Briefroman. (Promotionsprojekt)
Bettina Kluge, Prof. Dr. Elke Montanari, Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme, Janina Miriam Vernal Schmidt: 2. TeacherTranslanguagingCamp - . Öffentliche Keynote mit Prof. Dr. Li Wei: 'Translanguaging, Language and Education‘. (Sonstiges Projekt) 27.06.2022 27.06.2022
Janek Scholz, Dr. Patricio Simonetto: The Argentine Law on Gender Identity (Ley de Identidad de Género de Argentina). How did it develop, what does it say and how does it resonate? A historical-literary perspective. (Sonstiges Projekt) 27.06.2022 01.07.2022
Jakob Willis: Autobiographisches Erzählen im Fremdsprachenunterricht. Eine qualitative Studie über das Lesen und Schreiben autobiographischer Texte im Französischunterricht der gymnasialen Oberstufe. (Habilitationsprojekt) 01.10.2021 30.09.2024
"Faire cas", https://events.unifr.ch/rifreq . Fallrekonstruktion im Rahmen des internationalen frankophonen Netzes qualitativer Forschung an der Université Fribourg, Suisse. (Veranstaltungsprojekt) 09.06.2022 10.06.2022
Fabien Vitali: "Intellettuale": Fabio Mauri’s Projection Work “Il Vangelo secondo Matteo di/su Pier Paolo Pasolini”. Field Seminar and Workshop, Biblioteca Hertziana. (Sonstiges Projekt) 14.03.2022 14.03.2022
Madalina Diaconu: Ideengeschichte Rumäniens. (Sonstiges Projekt) 01.09.2017 08.05.2021
Marianna Deganutti: CfP: Code-Switching in Arts. Online Conference (29 September-1 October 2022). (Veranstaltungsprojekt) 29.09.2022 01.10.2022
Nanette Rißler-Pipka: Romanistentag 2017, Sektion 7 "Theorien von Autorschaft und Stil in Bewegung. Stilistik und Stilometrie in der Romania". Informationen und Zeitplan der Sektion. (Veranstaltungsprojekt) 08.10.2017 11.10.2017
Maria Rossi: Studi Sartriani – XV/2021. Sartre e l’arte contemporanea. Immagini e immaginari. (Sonstiges Projekt)
Prof. Dr. Hamady Bocoum, Hauke Dorsch , Prof. Dr. Winfried Eckel, Monika Gieseler, Dr. Sébastien Heiniger, Dr. Richard Kuba, Prof. Dr. Bärbel Küster, Dr. Anja Oed, Véronique Porra, Dr. des. Judith Rottenburg, Prof. Dr. Jakob Vogel, Prof. Dr. Ibrahima Wane: Internationales Online-Kolloquium: Senghor im 21. Jahrhundert: Rezeptionsdynamiken, kulturelles Erbe und aktuelle Lektüren . Ce que Senghor apporte au XXIe siècle Dynamiques de réception, héritage et lectures actuelles. (Veranstaltungsprojekt) 17.06.2021 18.06.2021
Teodoro Patera: DARE FORMA – GIVING FORM – DONNER FORME (Zeitschrift Polythesis). Call for papers / Appel à contributions. (Veranstaltungsprojekt) 31.10.2021 31.10.2021
Call for Participation: Internationales Promovierendensymposium ›Kunst | Literatur | Stadt. Zum Verhältnis von Geisteswissenschaften und Öffentlichkeit‹. (Veranstaltungsprojekt) 20.07.2020 21.07.2020
Julia Röttgermann : Affekt und Aufklärung - Automatische Erhebung literaturhistorisch relevanter Informationen aus Volltexten am Beispiel von französischen Romanen des XVIII. Jahrhunderts. (Promotionsprojekt)
Sarah Carlotta Hechler, Claire Mélot, Claire Tomasella: Machtverhältnisse in der Literatur. Manifestationen und Inszenierungen von Stigmatisierungs-, Herrschafts- und Widerstandsformen im literarischen Bereich. (Veranstaltungsprojekt) 04.11.2020 05.11.2020
Raquel Abi-Sâmara, Ottmar Ette, João Cezar de Castro Rocha: FAH-DPORT: International Colloquium: Belated, beyond and out of place? . Avant-garde movements in non-hegemonic contexts. (Veranstaltungsprojekt) 23.11.2022 25.11.2022
Alfonso de Toro, Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Annegret Richter: CfP: Forschungstag 'francophonies'. Nachwuchsforum veranstaltet vom Institut für Romanistik der Universität Innsbruck und dem frankophonen Forschungsseminar der Universität Leipzig . (Veranstaltungsprojekt) 07.05.2021 08.05.2021
Gerrit Bos (Judaistik, Köln), Sebastian Lauschus, Guido Mensching, Luca Refrigeri, Frank Savelsberg: Eine medizinisch-botanische Synonymenliste in hebräischer Schrift aus Mittelitalien (15. Jahrhundert). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.09.2020 31.08.2023
Lina Rebecca Arnold: Die Kontroverse um die geschlechtsindifferente Referenz in der Frankophonie. Eine soziolinguistische Untersuchung zu laienlinguistischen Einstellungen. (Promotionsprojekt) 01.03.2019 01.03.2022
Carmen Castro: IX Congreso Internacional y Virtual liLETRAd 2021 . Semiótica, Análisis Interdiscursivo y Traducción . (Veranstaltungsprojekt) 07.07.2021 09.07.2021
José António Gomes , J. Bernardino Lopes , Patrícia Pessoa, Joana Rios, Xana Sá-Pinto: Bibliolab. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 15.04.2020
Elise Geyer, Katharina Jechsmayr, Nathalie Schnitzer: Call for Participation: Linguistique et didactique de la traduction. Réflexion sur la traduction dans une perspective linguistique et didactique. (Veranstaltungsprojekt) 14.05.2021 14.05.2021
Alain Deligne, Jean-Claude Gardes: Appel à contributions sur le thème de l’épidémie dans le dessin satirique. (Sonstiges Projekt)