|
Ľudmila Lacková: CFP Linguistic Frontiers. The journal Linguistic Frontiers is calling for papers 2(3)!. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Martina Bengert: death | text | resonance Simone Weil and Writing To(wards) Death. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Kai Nonnenmacher, Angela Oster: 1920-2020: Französische Avantgarden und hundert Jahre ‚andere‘ Realitäten. Sektion Frankoromanistentag Wien 2020. (Veranstaltungsprojekt) |
23.09.2020 |
26.09.2020 |
|
|
Urs Urban, Annika Nickenig: Dinge - Waren - Güter. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit. (Veranstaltungsprojekt) |
23.01.2020 |
25.01.2020 |
|
|
Martha Kleinhans: La lettera italiana fra para|testo e testo letterario dal Trecento a Oggi. (Veranstaltungsprojekt) |
14.01.2020 |
|
|
|
Rosanna Cantavella: Anuario Magnificat CLM: nuevo número y llamada de artículos. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Julia Pröll, Cornelia Feyrer, Johanna F. Schwarz, Maria Heidegger: The Noise of Medicine: Transdisziplinäre Perspektiven auf akustische Phänomene in der Medizin (Verlängerung der Einreichfrist). Medical-Humanities-Tagung, Innsbruck (Claudiana), 18.-20. Juni 2020. (Veranstaltungsprojekt) |
18.06.2020 |
20.06.2020 |
|
|
Anne-Sophie Donnarieix, Jochen Mecke: Littératures du faux. Colloque international organisé dans le cadre des « Rencontres allemandes de la littérature contemporaine » (RALC, 2ème édition) à l’Université de Regensburg du 18 au 20 juin 2020 . (Veranstaltungsprojekt) |
18.06.2020 |
20.06.2020 |
|
|
Mathieu Goux, Pierre Larrivée, Morgane Pica, Gwenaëlle Callemein: Constitution d’un Droit européen : six siècles de coutumiers normands (Projet CONDÉ) / Constitution of a European Law: Six Centuries of Norman Customals (CONDÉ Project). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.12.2018 |
01.10.2021 |
|
|
Mathieu Goux, Pierre Larrivée, Isabelle Bretthauer: L'écriture des peu lettrés : français vernaculaire dans la Normandie médiévale (EPELE) / The writing of the less literate: vernacular French in medieval Normandy (EPELE). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
13.10.2019 |
|
|
|
Anne Kraume, Andrea Stück: Reisende Bibliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.07.2020 |
30.06.2023 |
|
|
Elmar Schafroth, Riccardo Imperiale, Tamara Blaich, Francesca Martulli: Gebrauchsbasierte Phraseologie des Italienischen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.08.2018 |
31.07.2021 |
|
|
Juergen Schmidt-Radefeldt, Marina Giaveri, Jürgen Schmidt-Radefeldt, Brian Stimpson, Roberto Zular, David Elder, Jacqueline Courier-Brière, Franck Javourez, Antionette Sanna, Robert Pickering, Micheline Hontebeyrie: Valéry traduit. Journée d'études. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Elisabeth Peters, Johannes Schnitzer, Peter Handler, Sara Matrisciano, Edgar Hoffmann: CfP: 19. EUKO-Jahrestagung. Wirtschaftskommunikation und Mobilität. (Veranstaltungsprojekt) |
07.03.2019 |
07.04.2019 |
|
|
Claudia Gronemann, Prof. Dr. Anja Bettenworth, Konrad Vössing, Therese Fuhrer, Winrich Löhr, Moritz Kuhn, Elena Zocca, Anna Esposito, Stefan Ardeleanu, Amar Nouara, Habib Kazdaghli, Ahmed Cheniki, Khalid Zekri: Tagung in Rom (27. - 30. März 2019) "Zwischen Karthago, Rom und Hippo Regius - Augustinus in der nordafrikanischen und der europäischen Tradition". (Veranstaltungsprojekt) |
27.03.2019 |
30.03.2019 |
|
|
Stefan Müller: Dionysische Mythopoiesis bei Laurent Gaudé. Eine Poetik des rauschhaften Umsturzes. (Promotionsprojekt) |
01.10.2014 |
01.10.2018 |
|
|
Daniel Winkler, Marijana Erstic: CfA: Italien und Kroatien / Rijeka Kulturhauptstadt Europas 2020. Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 68/2019. (Sonstiges Projekt) |
06.02.2019 |
31.12.2019 |
|
|
Johannes Kabatek: CORHIBER. Portal de Corpus Históricos Iberorrománicos. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Marina Ortrud Hertrampf, Kirsten von Hagen: Ästhetik(en) der Roma. Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania. (Veranstaltungsprojekt) |
31.10.2019 |
02.11.2019 |
|
|
Institut für Romanistik / MLU Halle-Wittenberg, Deutsche-Französische Gesellschaft Halle, Institut Francais Sachsen-Anhalt, Litradukt-Verlag: Lesung Victor Gary. W app kon Georges / Im Namen des Katers. (Veranstaltungsprojekt) |
28.01.2019 |
|
|
|
Julia Pröll, Alfonso de Toro, Juliane Tauchnitz, Univ-Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner: CfP: X. Forschungstag Frankreich und Frankophonie in Innsbruck (2. Aufruf, Einreichfrist verlängert). eine Kooperation des frankophonen Forschungsseminars der Universität Leipzig und der Universität Innsbruck. (Veranstaltungsprojekt) |
03.05.2019 |
04.05.2019 |
|
|
Günter Berghaus: Handbook of International Futurism. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Robert Hesselbach: Diaphasische Variation im Spanischen. Eine empirische Studie zur syntaktischen Komplexität funktionaler Stile. (Promotionsprojekt) |
01.04.2012 |
01.09.2017 |
|
|
Henning Hufnagel, Olaf Müller, Thomas Klinkert: Stadt – Krieg – Literatur. Stadt und Urbanität unter den Bedingungen des Krieges, 1914–1945. Zürich, 22.–24.11.2018. Villes en guerre. L’urbanité moderne à l’épreuve du conflit, 1914–1945 Zürich, 22.–24.11.2018. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Daniel Winkler, Sabine Schrader, Stella Lange, Mario Casale, Antonio Salmeri: Cinema of migration in Italy since 1990 / Cinema delle migrazioni in Italia dal 1990. Three-year research project (1.10.2018-30.9.2021) at the University of Innsbruck funded by FWF / Progetto di ricerca triennale (1.10.2018-30.9.2021) all'Università di Innsbruck finanziato dal FWF. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2018 |
30.09.2021 |
|