Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Carmen Castro, Sra. Bernadette Diouf (ES) Dra. Rosa Torres Ruíz (ES) Dr. Kurt Rüdinger (DE) Dra. Talita de Assis Barreto (BRA)
 Dra. Christina Holgado Sáez (USA)
 Sra. Silvia Martínez Martínez (ES)
 Dr. José Mª Fernández Vázquez (ES) Sra. Olga Potapova (RUS) Sr. Ramón : Congreso Internacional de Literatura, Lengua y Traducción liLETRAD 2016. Símbolos, lemas, fantasía. Entre tú y yo.. (Veranstaltungsprojekt) 06.07.2016 08.07.2016
Henning Hufnagel, Thomas Klinkert, Olaf Müller: Stadt – Krieg – Literatur. Stadt und Urbanität unter den Bedingungen des Krieges, 1914–1945. Zürich, 22.–24.11.2018. Villes en guerre. L’urbanité moderne à l’épreuve du conflit, 1914–1945 Zürich, 22.–24.11.2018. (Veranstaltungsprojekt)
Friedhelm Schmidt-Welle: Roberto Arlt: África. Edición crítica, lecturas y material. Coordinado por Friedhelm Schmidt-Welle. (Sonstiges Projekt) 12.01.2024 30.03.2024
Eva Nelz: Evidenzbasierte Lehrerbildung: Grammatikvermittlung im Sinne von Mehrsprachigkeit in der sprachpraktischen Ausbildung angehender SpanischlehrerInnen. (Promotionsprojekt) 01.01.2016 31.12.2018
Unbekannte Person: Von der Bühne ins Klassenzimmer – Theaterpädagogik im Französischunterricht dank Theaterspiel im Französischstudium. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 07.03.2018 07.10.2018
Philipp Krämer: Mehrsprachigkeit im Saarland. Einstellungen zur Sprachpolitik im Rahmen der Frankreichstrategie. (Sonstiges Projekt) 01.04.2017 31.12.2017
Benjamin Loy: La biblioteca salvaje: Zur Ästhetik und Politik der Lektüre bei Roberto Bolaño. (Promotionsprojekt) 01.04.2014
Susanne Tichy: Barbarisches Mittelalter und Kultur der Renaissance. Darstellungen Italiens von der Zeit der Stadtrepubliken bis zur Gegenreformation in französischer erzählender Literatur des 19. Jahrhunderts. (Habilitationsprojekt) 18.11.2015
Marlen Schneider: CFP: Traum und Inspiration. Aktuelle Ansätze zu einem Topos in Kunst und Literatur. Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen" (GRK 2021). (Veranstaltungsprojekt) 05.10.2016 07.10.2016
Maude Williams: Darstellungen und interdisziplinäre Ansätze zu den deutsch-französischen Fraternisierungen in neuzeitlichen Konflikten (1813–1945). (Veranstaltungsprojekt) 26.04.2018 27.04.2018
Amalia Barboza, Marta Muñoz-Aunión: Call for papers. El viaje a Europa. Taller sobre cuadernos de viajes de artistas e intelectuales latinoamericanos / Die Europa-Reise – Workshop zum Thema „Reisehefte lateinamerikanischer KünstlerInnen und Intellektueller“. (Veranstaltungsprojekt) 19.02.2016 20.02.2016
Kai Nonnenmacher, Christian Rivoletti: 500° anniversario dell’Orlando furioso. Fascicolo monografico della rivista online «Romanische Studien». (Sonstiges Projekt)
SUSANNE GEHRMANN, Charlott Schönwetter: Afrikanische KindersoldatInnen in Literatur und Film. Repräsentation, Diskurs, Ästhetik. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.10.2015 30.09.2017
Janina Reinhardt: French Interrogative Constructions on TV. A corpus-based analysis of the morphosyntax and intonation of question forms in spoken French. (Promotionsprojekt) 15.10.2014 15.10.2017
Thomas Augais, Martina Diaz, Julien Knebusch, Alexandre Wenger: Medizinisch-literarische Netzwerke in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen : Zeitschriften, Institutionen, Orte, herausragende Figuren.. (Veranstaltungsprojekt) 24.11.2016 25.11.2016
Miriam Lay Brander: Fragmented Memories. New Digital Archives as Media of Cultural Memory in the Caribbean. (Sonstiges Projekt) 01.08.2016
Ulrike Mühlschlegel: Zarzuela: spanisches Musiktheater. (Sonstiges Projekt) 01.07.2016 31.12.2017
Monika Messner: Die Interaktion in der Orchesterprobe. Kommunikations- und Interaktionsmuster zwischen DirigentIn und MusikerInnen in französischen und italienischen Symphonie-Orchestern. (Promotionsprojekt)
Gerhild Fuchs: Marseille – Naples : deux métropoles musicales transculturelles de Méditerranée. (Veranstaltungsprojekt)
PD Dr. Natascha Ueckmann, Prof. Dr. Romana Weiershausen: Migration und Flucht. Theater als Verhandlungs- und Partizipationsraum im deutsch-französischen Vergleich (1990 bis heute). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.06.2018 31.05.2021
Michael Studemund-Halévy: Mapping Western Sefardic Diaspora in the Caribbean. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Günter Berghaus: Handbook of International Futurism. (Sonstiges Projekt)
Marina Ortrud Hertrampf, Kirsten von Hagen: Ästhetik(en) der Roma. Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania. (Veranstaltungsprojekt) 31.10.2019 02.11.2019
Stefan Ardeleanu, Prof. Dr. Anja Bettenworth, Ahmed Cheniki, Anna Esposito, Therese Fuhrer, Claudia Gronemann, Habib Kazdaghli, Moritz Kuhn, Winrich Löhr, Amar Nouara, Konrad Vössing, Khalid Zekri, Elena Zocca: Tagung in Rom (27. - 30. März 2019) "Zwischen Karthago, Rom und Hippo Regius - Augustinus in der nordafrikanischen und der europäischen Tradition". (Veranstaltungsprojekt) 27.03.2019 30.03.2019
Veronika Zwing: CfP Interdisziplinäre Tagung: Imagination und Wirkungsmacht: Frauen.Männer.Westen.Osten. (Sonstiges Projekt) 08.12.2016 09.12.2016