|
Cinzia Marongiu: Bridging Borders: Fostering Inclusive Language Education in Culturally Diverse Classrooms . (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Valentin Rousselet, Marie Schröer, Christian Sinn, Thomas Sähn: La sémiotique, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ?. Actualité des approches sémiotiques dans la recherche émergente franco-allemande en sciences humaines et naturelles. (Veranstaltungsprojekt) |
23.11.2023 |
25.11.2023 |
|
|
Julia Keule: Frankreich-Forum: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Carsten Schmieder: PASOLINI zum Todestag. Lesung & Gespräch. (Veranstaltungsprojekt) |
02.11.2023 |
02.11.2023 |
|
|
Christina Schaefer, Simon Zeisberg: Das Haus schreiben. Wissensbewegungen in der ökonomischen Literatur der Frühen Neuzeit (1300‐1700). (Veranstaltungsprojekt) |
01.12.2016 |
|
|
|
Deutsche-Französische Gesellschaft Halle, Institut für Romanistik / MLU Halle-Wittenberg, Litradukt-Verlag, Institut Francais Sachsen-Anhalt: Lesung Victor Gary. W app kon Georges / Im Namen des Katers. (Veranstaltungsprojekt) |
28.01.2019 |
|
|
|
Lidia Becker, José del Valle (City University of New York): Georg-Forster-Forschungspreis der Humboldt-Stiftung für Elvira Narvaja de Arnoux. (Sonstiges Projekt) |
15.10.2016 |
16.12.2017 |
|
|
Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink: Nouveaux savoirs du monde/savoir du Nouveau Monde: encyclopédisme, processus de traduction et réorganisations du savoir au Siècles des Lumières. (Sonstiges Projekt) |
12.10.2023 |
14.10.2023 |
|
|
Alfonso de Toro, Univ-Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Juliane Tauchnitz: CfP: X. Forschungstag Frankreich und Frankophonie in Innsbruck (2. Aufruf, Einreichfrist verlängert). eine Kooperation des frankophonen Forschungsseminars der Universität Leipzig und der Universität Innsbruck. (Veranstaltungsprojekt) |
03.05.2019 |
04.05.2019 |
|
|
Julia Borst, Ximena Cervantes Englerth, Merveilles Mouloungui: Afroeurope and Cyberspace: Imaginations of Diasporic Communities, Digital Agency and Poetic Strategies – Unravelling the Textures. ERC Starting Grant. (Sonstiges Projekt) |
01.03.2024 |
28.02.2029 |
|
|
Frank Jodl: Überarbeitung des Spanisch-Lehrwerks: Frank Jodl: Disculpe-disculpa ISBN 978-3-00-023559-7 in Richtung "Dime - decime. Spanisch nicht nur für Spanien - kontrastiv zum Deutschen erlernt. Für Universität, Erwachsenenbildung und Selbststudium" zur anschließenden Veröffentlichung in der Reihe "Romanische Sprachen und ihre Didaktik"/ibidem-Verlag. (Sonstiges Projekt) |
01.06.2023 |
|
|
|
Rebecca Hohnhaus: Vom Mythos der algerischen Revolution. Geschichte, Narration und Aufklärung in Boualem Sansals Werk. (Promotionsprojekt) |
01.10.2018 |
25.01.2022 |
|
|
Sarah Del Grosso, Michael Schreiber: Französische Übersetzungspolitik von 1789 bis 1815. Übersetzungen in Belgien, Italien, Rheinhessen und der Pfalz. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
|
30.04.2024 |
|
|
Marco Thomas Bosshard, Ursula Hennigfeld, Jutta Weiser: Antisemitismus im europäischen Schulunterricht (AIES). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.09.2021 |
31.08.2025 |
|
|
Cfp: 1. Symposium an der Universität Paderborn 16./17. November 2023 Lexikalische Kompetenz: Rückschau und neue Impulse. (Veranstaltungsprojekt) |
16.11.2023 |
17.11.2023 |
|
|
Alfonso de Toro, Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Annegret Richter: Transgressions en tous genres. . Subversions et inter-dits dans les littératures et films (franco-)maghrébins de l'extrême contemporain. (Veranstaltungsprojekt) |
23.11.2022 |
25.11.2022 |
|
|
Matthias Heinz, Lucilla Pizzoli, Luca Serianni: Osservatorio degli Italianismi nel Mondo (OIM). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.07.2014 |
|
|
|
Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink: Transatlantischer Wissenstransfer und kulturelle Übersetzungsdynamik: Textfiliationen, kulturelle Transformationen, (post-)koloniale Asymmetrien. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2021 |
30.09.2024 |
|
|
Myriam-Naomi Walburg: Internationale Konferenz - Instabile Translationen. Verunsicherung als poetisches Prinzip der Übersetzung. (Veranstaltungsprojekt) |
03.11.2022 |
04.11.2022 |
|
|
Patricia Aneta Gwozdz, Joanna M. Moszczynska: Latin America and East-Central Europe: Comparisons, Bridges, Entanglements. (Veranstaltungsprojekt) |
26.10.2022 |
28.10.2022 |
|
|
Robert Folger, Felicitas Loest, Jenny Stümer: Call for Special Issue: Nuclear Ghosts. (Sonstiges Projekt) |
|
09.08.2022 |
|
|
Monica Biasiolo, Chloé Lamaire, u.a.: Utopie Europa. Literarische Konstruktionen, Perspektiven und Herausforderungen. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Bernhard Hurch: Ein Fest für Schuchardt. (Veranstaltungsprojekt) |
27.06.2022 |
29.06.2022 |
|
|
Matthias Grein, Bernd Tesch: Normen und Praktiken des fremdsprachlichen Klassenzimmers: Eine rekonstruktive Studie zum Unterricht romanischer Sprachen im Kontext von Bildungsreformen und gesellschaftlichem Wandel . (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.09.2019 |
31.08.2022 |
|
|
Christof Sperl: Sprache, Haltung, Freiheit.. Ein Zustandsbericht. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|