Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Anne Kraume, Andrea Renker: Reisende Bibliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.07.2020 30.06.2023
Tamara Blaich, Riccardo Imperiale, Francesca Martulli, Elmar Schafroth: Gebrauchsbasierte Phraseologie des Italienischen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.08.2018 31.07.2021
Marianna Deganutti, Sandra Vlasta: Cfa: Special journal issue on Trauma and Multilingualism in Literature. (Sonstiges Projekt)
Janett Reinstädler: "Zukunftsträume" . Internationale Abschlusstagung des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 8.-10.2.24, Saarbrücken. (Veranstaltungsprojekt) 08.02.2024 10.02.2024
Sabrina Kirschner: Die Entdeckung urbaner Umwelt als Feld von Entwicklungsprojekt. (Promotionsprojekt)
Jacqueline Courier-Brière, David Elder, Marina Giaveri, Micheline Hontebeyrie, Franck Javourez, Robert Pickering, Antionette Sanna, Juergen Schmidt-Radefeldt, Jürgen Schmidt-Radefeldt, Brian Stimpson, Roberto Zular: Valéry traduit. Journée d'études. (Veranstaltungsprojekt)
Franziska Kutzick: An Schmerzgrenzen. Aktualisierungen des Frauenkörpers bei Violette Leduc und Nicole Caligaris. (Promotionsprojekt) 31.01.2015 29.10.2021
Peter Handler, Edgar Hoffmann, Sara Matrisciano, Elisabeth Peters, Johannes Schnitzer: CfP: 19. EUKO-Jahrestagung. Wirtschaftskommunikation und Mobilität. (Veranstaltungsprojekt) 07.03.2019 07.04.2019
Stefan Müller: Dionysische Mythopoiesis bei Laurent Gaudé. Eine Poetik des rauschhaften Umsturzes. (Promotionsprojekt) 01.10.2014 01.10.2018
Marijana Erstic, Daniel Winkler: CfA: Italien und Kroatien / Rijeka Kulturhauptstadt Europas 2020. Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 68/2019. (Sonstiges Projekt) 06.02.2019 31.12.2019
Monica Biasiolo: Sich „das Mögliche von übermorgen“ erdenken: . Utopie und Querelle des sexes in der französischen, italienischen und deutschen Literatur (1860-1910). (Habilitationsprojekt) 14.01.2016 08.06.2022
Johannes Kabatek: CORHIBER. Portal de Corpus Históricos Iberorrománicos. (Sonstiges Projekt)
Jennifer Wengler: Emotionales Erleben der mündlichen Fehlerkorrektur im Fremdsprachenunterricht. Eine Einschätzung von Lernenden im Französischunterricht. (Promotionsprojekt) 27.07.2022
Madame de Lafayette hors les murs : la réception internationale de l'oeuvre de Mme de Lafayette (XIXe-XXIe siècle) - Osnabrueck - 28 et 29 novembre 2024. Appel à communication zum zweiten Teil des Kolloquiums "La princesse hors les murs", das am 15. und 16. Juni 2023 in Nantes stattgefunden hat. (Veranstaltungsprojekt) 28.11.2024 29.11.2024
Marina Ortrud Hertrampf: Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges. (Veranstaltungsprojekt) 26.09.2018 29.09.2018
Mélissa Buecher-Nelson, Winfried Eckel, Marie-Pierre Harder, Andreas Hartmann, Anna Hesse, Cornelis Menke: Selbstpositionierung in der Wissenschaft?. Zwischen dem Universalitätsanspruch der klassischen Episteme und der Partialität situierten Wissens. (Veranstaltungsprojekt) 07.07.2023 07.07.2023
Ricarda Musser: Vernetzung, Transfer und Information: Lateinamerikanische Kulturzeitschriften. (Veranstaltungsprojekt) 17.07.2018 31.01.2020
Andrea Micke-Serin, Brigitte Rigaux-Pirastru: Les oublié(e)s et les invisibles dans le contexte franco-allemand* aux 19e et 20e siècles. Causes, objectifs et stratégies. *à comprendre comme relations entre la France et les pays germanophones. Colloque international les 23 et 24 juin 2022 à l’Université catholique de l’Ouest (Angers, France) . (Veranstaltungsprojekt) 23.06.2022 24.06.2022
Kathrin Fehringer: „(Hand-)Techniken des versehrten Körpers in zeitgenössischen romanischen Literaturen: Versuch einer (kulturtechnischen) Groteskentheorie“ (Lemaitre, Aira, Giordano, Tavares, Ondaatje). (Habilitationsprojekt)
Thomas Tinnefeld: Wissenschaftliches Symposium: Fachsprache Französisch - aktuell, allgegenwärtig, applikativ. (Veranstaltungsprojekt)
Manuale di fraseologia italiana (Riccardo Imperiale / Erica Autelli / Elmar Schafroth eds.) - erscheint 2024. (Sonstiges Projekt) 31.01.2024
Roland Spiller: Archivos: teorías y transformaciones. Ciclo de lecturas.. (Veranstaltungsprojekt) 26.04.2023 05.07.2023
Esther Gimeno Ugalde: IStReS. Iberian Studies Reference Site. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Patricia Aneta Gwozdz: FIGURA. Eine vergleichende Studie zur Theorie und Geschichte des "Figura"-Begriffs in Literatur, Philosophie, Wissenschaft und Kunst (1500-1900). (Habilitationsprojekt) 01.04.2016
Sonja Kral: New Orientations for Democracy in Europe. Europa in der politischen Werbung. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)