|
Malte Rosemeyer: ERC-Consolidator Projekt "Experimental replication of historical reanalysis processes" (EXREAN). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.06.2024 |
31.05.2029 |
|
|
Aurélie Barjonet: Raconter et dire le Holodomor. Quand la littérature fait histoire. (Veranstaltungsprojekt) |
26.02.2024 |
26.02.2024 |
|
|
Franz-Joseph Meissner: Core Vocabulary of Romance Plurilingualism. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Unbekannte Person: Liebe vom Balkon: literarische Potentiale soziokultureller Ordnungen der Liebe in Frankreich und Italien.. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Ofelia Huamanchumo de la Cuba: Sociedad, derechos ciudadanos y resistencia cultural en la narrativa del Perú republicano. Denuncia y activismo fundacionales en «Aves sin Nido» (1889) de Clorinda Matto de Turner. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2019 |
31.07.2021 |
|
|
Thomas Tinnefeld: 6. Saarbrücker Fremdsprachentagung. Kommunikation ohne Grenzen - die Sprachen der Welt lehren, lernen und sprechen. (Veranstaltungsprojekt) |
27.10.2021 |
29.10.2021 |
|
|
Thomas Krefeld/Stephan Lücke (Projektleitung): VerbaAlpina. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2014 |
30.09.2017 |
|
|
"Italienisch lernen im Szenischen Spiel". Pronuncia Movimento Teatro. (Promotionsprojekt) |
21.01.2017 |
18.02.2017 |
|
|
Erica Autelli: Fraseografia bilingue e delle varietà. Riflessioni diacroniche e sincroniche su esempio di alcune lingue e varietà romanze. (Habilitationsprojekt) |
01.10.2020 |
|
|
|
Milan Herold: CfP Tagung: Classical Antiquity & Memory from the 19th - 21st Century (28-30 September 2017). (Veranstaltungsprojekt) |
28.09.2017 |
30.09.2017 |
|
|
Maude Williams: CFP-Trans-Europe-Express. Verbreitung populärer Musik in Westeuropa während der "langen" 1960er Jahre. (Veranstaltungsprojekt) |
11.05.2022 |
14.05.2022 |
|
|
Mara Papaccio: Italiano e pseudoitaliano nel cinema straniero. Un’indagine (socio)linguistica e un’analisi conversazionale sulla base di un corpus di parlato filmico prodotto fuori dall’Italia. (Promotionsprojekt) |
02.11.2020 |
|
|
|
Julius Goldmann: Gaddas Mailand. Ein Beitrag zur Großstadtliteratur. (Promotionsprojekt) |
30.07.2013 |
12.06.2017 |
|
|
Evelyn Ferrari, Ornella Krämer, Cora Rok, Sabine Schrader, Daniel Winkler: InnsBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ Innsbruck-Heidelberg 2023. (Veranstaltungsprojekt) |
05.06.2023 |
06.06.2023 |
|
|
Herle-Christin Jessen, Daniel Winkler: Leo Spitzer Lecture an der Universitaet Heidelberg. (Veranstaltungsprojekt) |
25.10.2022 |
|
|
|
Bistra Andreeva, Tania Avgustinova, Susann Fischer, Christoph Gabriel: Judeo-Spanish in Bulgaria: a contact language between archaism and innovation . (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.04.2022 |
31.03.2025 |
|
|
Christoph Vatter, Daniel Winkler: Cultures populaires postcoloniales : critique du colonialisme, décolonisation et #BlackLivesMatter / Postkoloniale Popkulturen: Kolonialismuskritik, Dekolonialisierung und #BlackLivesMatter. Panel / Sektion, 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien / 13e congrès des francoromanistes, Vienne, 21.–24.09.2022. (Veranstaltungsprojekt) |
21.09.2022 |
24.09.2022 |
|
|
Lars Henk, Gregor Schuhen: DFG-Einzelprojekt "Bourdieus Erben. Zur Rückkehr der Klassenfrage in der französischen Gegenwartsliteratur". (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.04.2021 |
31.03.2024 |
|
|
Teresa Hiergeist, Daniel Winkler: ‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne. XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, Augsburg, 04.-07.10.21. (Veranstaltungsprojekt) |
31.01.2021 |
07.10.2021 |
|
|
Robert Hesselbach: Diaphasische Variation im Spanischen. Eine empirische Studie zur syntaktischen Komplexität funktionaler Stile. (Promotionsprojekt) |
01.04.2012 |
01.09.2017 |
|
|
Natka Badurina, Marijana Erstic, Walburga Hülk-Althoff: 100 Jahre nach Fiume. Gespräche über Gabriele D'Annunzio. (Veranstaltungsprojekt) |
19.11.2018 |
22.11.2018 |
|
|
Agnes Bidmon, Simone Borders, Julia Bulk, Stephanie Béreiziat-Lang, Alexander Fischer, Katharina Gerund, Teresa Hiergeist, Manuel Illi, Igor Krstic, Benjamin Loy, Simona Oberto, Paul Strohmaier, Daniel Winkler: Netzwerk Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
10.01.2018 |
09.01.2021 |
|
|
Martina Bengert, Lars Schneider: Begegnung, Kreativität und Gewalt zwischen Montmartre, Montparnasse und den Banlieues.. Zur Verortung der Avantgarde(n). (Veranstaltungsprojekt) |
08.10.2017 |
12.10.2017 |
|
|
Ignacio Navarrete, Lars Schneider: Representing the everyday – costumbrismo in narrative fiction and film. Visiting professorship to UC Berkeley. (Sonstiges Projekt) |
02.08.2016 |
30.11.2016 |
|
|
Nanette Rißler-Pipka, Christof Schöch: Zwischen Genres und Medien: Formen moderner Prosa in Frankreich. Sektion beim Frankoromanistentag 2016 in Saarbrücken. Leitung: Nanette Rißler-Pipka und Christof Schöch. (Veranstaltungsprojekt) |
29.09.2016 |
01.10.2016 |
|