Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Christoph Gabriel, Ingrid Gogolin, Ingrid Gogolin, Michel Knigge, Marion Krause, Peter Siemund: "Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf" / "Multilingual development: A longitudinal perspective". (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.10.2014 30.09.2019
Frederik Kiparski: Zur Ko-Konstruktion von Referenzialität. Autorschaft zwischen literarischer und journalistischer Darstellung. (Promotionsprojekt) 01.12.2013 30.11.2016
Lena Krogmeier: Evaluation schriftlicher Sprachmittlungskompetenz. Aufgabenentwicklung und kriterienorientierte Bewertung von Schülerlösungen am Beispiel des Spanischunterrichts. (Promotionsprojekt)
Daniel Winkler: Körper, Revolution und Nation bei Vittorio Alfieri und im alfierianischen Theater der Sattelzeit. (Habilitationsprojekt) 01.10.2009 03.11.2014
Stefan Achler, Sebastian Pape, Christof Schöch, Lutz Wegner: TEICHI Framework. Bringing TEI Lite to Drupal. (Sonstiges Projekt) 01.03.2010
Julia Borst: Die spanische Black Diaspora: Afro-spanische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. (Habilitationsprojekt) 06.08.2018 29.02.2024
Manuela Franke: Zwischen Tradition und Moderne: Gesellschaftskritik und Literatur im Werk Margarita Nelkens (1894–1968). (Promotionsprojekt) 01.10.2006
Barbara Ventarola: Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und Ästhetisierung. (Veranstaltungsprojekt) 29.09.2010 02.10.2010
Volker Jaeckel, Rolf Kailuweit: La invención de la metrópoli. Lenguaje y discurso urbano en la obra de Roberto Arlt. (Veranstaltungsprojekt)
Marina Ortrud Hertrampf, Magdalena Silvia Mancas: Littératures indianocéaniques. (Ent-)fremd(et)e und periphere Blicke auf Stadt-Kultur-Räume in der frankophonen Literatur des westlichen indischen Ozeans. (Sonstiges Projekt) 29.09.2010 02.10.2010
Ursula Arning: Narration-Religion-Subversion? Argentinische Widerstandsrome zur Zeit der Diktatur 1976–1983. (Promotionsprojekt) 20.10.2006 07.03.2014
Reinhard Berron: Elemente grotesken Erzählens in der europäischen Versnovellistik. (Promotionsprojekt) 14.11.2009 21.10.2016
Yazmín López Lenci: Lima-Cuzco y sus mitos de fundación. (Forschungsschwerpunkt) 02.12.2009
Daniel Reimann: Rezeption von Lehrwerken für den Fremdsprachenunterricht. Empirische Studien zu Perspektiven von Schülern, Lehrern und Eltern am Beispiel des Faches Spanisch. (Sonstiges Projekt) 11.12.2009
Franziska Maria Hack: Variation in interrogative clause typing . Evidence from the varieties of the Northern Italian area. (Promotionsprojekt) 01.10.2009 01.01.2012
Stefan Dumont, Ottmar Ette, Eberhard Knobloch, Tobias Kraft, Ulrike Leitner, Regina Mikosch, Ulrich Päßler, Florian Schnee, Ingo Schwarz, Christian Thomas: Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R). Vollständige Edition der Manuskripte Alexander von Humboldts zum Themenkomplex Reisen an der Schnittstelle von Kultur- und Naturwissenschaften. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.01.2015
Sabina Hamm (M.A. Kunstgeschichte): Die Ikonographie der Leinwände Miguel Antonio do Amarals für die Sakramentskapelle des Hieronymiten Klosters Santa Maria de Belém. Kunst unter Pombal im religions-historischen Kontext. (Forschungsschwerpunkt) 01.01.2006
Hanna Milling: Das Fremde im Spiegel des Selbst . Deutschland seit dem Mauerfall aus Sicht französischer, italienischer und spanischer Deutschlandexperten. (Promotionsprojekt) 01.01.2007 30.09.2009
Mario Willersinn: Texte sehen hic et nunc. Bild, Zeit und Bürgerkrieg im spanischen Theater. (Promotionsprojekt) 01.01.2009
Julia Blandfort: "Il était une fois les bohémiens..." Die Narrativik der Roma Frankreichs. Diaspora - Gedächtnis - oraliture. (Promotionsprojekt) 01.07.2009
Irene M. Weiss: Boukoliasmos. Antike Hirtendichtung und neuzeitliche Transformationen. (Sonstiges Projekt)
Ruth Katharina Kopp: Translation und Verantwortung zwischen Utopie und Realität. Versuch einer theoretischen Fundierung translatorischer Verantwortung. (Promotionsprojekt) 30.01.2013
Elisabeth Burr, Christof Schöch: Les interfaces numériques dans la recherche d'aujourd'hui. Sektion beim Frankoromanistentag 2014 in Münster. (Veranstaltungsprojekt) 01.10.2013 30.09.2014
Evelyn Wiesinger: Le syntagme nominal en créole guyanais. (Promotionsprojekt) 01.01.2010 31.03.2015
Lars Schneider: Die page blanche in der Literatur und bildenden Kunst der Moderne. (Habilitationsprojekt) 01.04.2008 17.07.2013