| 
 | 
Mara Papaccio: Italiano e pseudoitaliano nel cinema straniero. Un’indagine (socio)linguistica e un’analisi conversazionale sulla base di un corpus di parlato filmico prodotto fuori dall’Italia. (Promotionsprojekt) | 
02.11.2020 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Julius Goldmann: Gaddas Mailand. Ein Beitrag zur Großstadtliteratur. (Promotionsprojekt) | 
30.07.2013 | 
12.06.2017 | 
 | 
| 
 | 
Evelyn Ferrari, Ornella Krämer, Cora Rok, Sabine Schrader, Daniel Winkler: InnsBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ Innsbruck-Heidelberg 2023. (Veranstaltungsprojekt) | 
05.06.2023 | 
06.06.2023 | 
 | 
| 
 | 
Herle-Christin  Jessen, Daniel Winkler: Leo Spitzer Lecture an der Universitaet Heidelberg. (Veranstaltungsprojekt) | 
25.10.2022 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Bistra Andreeva, Tania Avgustinova, Susann Fischer, Christoph Gabriel:  Judeo-Spanish in Bulgaria: a contact language between archaism and innovation . (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) | 
01.04.2022 | 
31.03.2025 | 
 | 
| 
 | 
Christoph Vatter, Daniel Winkler: Cultures populaires postcoloniales : critique du colonialisme, décolonisation et #BlackLivesMatter / Postkoloniale Popkulturen: Kolonialismuskritik, Dekolonialisierung und #BlackLivesMatter. Panel / Sektion, 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien / 13e congrès des francoromanistes, Vienne, 21.–24.09.2022. (Veranstaltungsprojekt) | 
21.09.2022 | 
24.09.2022 | 
 | 
| 
 | 
Lars Henk, Gregor Schuhen: DFG-Einzelprojekt "Bourdieus Erben. Zur Rückkehr der Klassenfrage in der französischen Gegenwartsliteratur". (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) | 
01.04.2021 | 
31.03.2024 | 
 | 
| 
 | 
Teresa Hiergeist, Daniel Winkler: ‚Provinz‘ in Serie.  Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne. XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, Augsburg, 04.-07.10.21. (Veranstaltungsprojekt) | 
31.01.2021 | 
07.10.2021 | 
 | 
| 
 | 
Robert  Hesselbach: Diaphasische Variation im Spanischen. Eine empirische Studie zur syntaktischen Komplexität funktionaler Stile. (Promotionsprojekt) | 
01.04.2012 | 
01.09.2017 | 
 | 
| 
 | 
Natka Badurina, Marijana Erstic, Walburga Hülk-Althoff: 100 Jahre nach Fiume. Gespräche über Gabriele D'Annunzio. (Veranstaltungsprojekt) | 
19.11.2018 | 
22.11.2018 | 
 | 
| 
 | 
Agnes Bidmon, Simone Borders, Julia Bulk, Stephanie Béreiziat-Lang, Alexander Fischer, Katharina Gerund, Teresa Hiergeist, Manuel Illi, Igor Krstic, Benjamin Loy, Simona Oberto, Paul Strohmaier, Daniel Winkler: Netzwerk Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) | 
10.01.2018 | 
09.01.2021 | 
 | 
| 
 | 
Martina Bengert, Lars Schneider: Begegnung, Kreativität und Gewalt zwischen Montmartre, Montparnasse und den Banlieues.. Zur Verortung der Avantgarde(n). (Veranstaltungsprojekt) | 
08.10.2017 | 
12.10.2017 | 
 | 
| 
 | 
Ignacio Navarrete, Lars Schneider: Representing the everyday – costumbrismo in narrative fiction and film. Visiting professorship to UC Berkeley. (Sonstiges Projekt) | 
02.08.2016 | 
30.11.2016 | 
 | 
| 
 | 
Nanette Rißler-Pipka, Christof Schöch: Zwischen Genres und Medien: Formen moderner Prosa in Frankreich. Sektion beim Frankoromanistentag 2016 in Saarbrücken. Leitung: Nanette Rißler-Pipka und Christof Schöch. (Veranstaltungsprojekt) | 
29.09.2016 | 
01.10.2016 | 
 | 
| 
 | 
Frank-Rutger Hausmann: Romanistenlexikon. Verzeichnis der im deutschen Sprachraum tätig gewesenen oder aus dem deutschen Sprachraum stammenden Romanistinnen und Romanisten. (Sonstiges Projekt) | 
05.02.2016 | 
31.12.2016 | 
 | 
| 
 | 
Rebecca Weber: Abjekte Grenzgänge(r). Körper und Widerstand im lateinamerikanischen Roman des 20. Jahrhunderts, Berlin 2020. (Promotionsprojekt) | 
16.04.2014 | 
19.11.2019 | 
 | 
| 
 | 
Ottmar Ette, Tobias Kraft, Simone Pfeil: Alexander von Humboldt-Tag 2015: Wissenschaft aus der Bewegung. (Veranstaltungsprojekt) | 
25.09.2015 | 
25.09.2015 | 
 | 
| 
 | 
Caroline Schnur: Verb-Substantiv-Kollokationen kontrastiv: Romanisch-germanischer Sprachvergleich aus lexikalischem und kognitivem Blickwinkel . (Promotionsprojekt) | 
01.01.2015 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Kristina Bedijs, Christiane Maaß: Romance Languages in the Media (Manuals of Romance Linguistics). (Sonstiges Projekt) | 
 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Marina-Rafaela Buch: De l'influence indirecte à l'imprégnation kaléidoscopique: l'influence du théâtre nippon dans le théâtre français du XXe siècle. (Promotionsprojekt) | 
01.04.2013 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Ana Mateos, Lars Schneider: Ethnographies of the everyday. Perspectives on costumbrismo. A Two-Part Conference Munich, June 2015 Berkeley, February 2016. (Veranstaltungsprojekt) | 
11.06.2015 | 
12.06.2015 | 
 | 
| 
 | 
Hartmut Duppel: Schreiben in KZ-Haft - Französische Texte aus der Zeit 1940-1945. (Promotionsprojekt) | 
01.05.2013 | 
 | 
 | 
| 
 | 
José  Calvo Tello, Ulrike Henny, Stefanie Popp, Daniel Schlör, Christof Schöch: Computergestützte literarische Gattungsstilistik. eHumanities-Nachwuchsgruppe des BMBF. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) | 
01.04.2014 | 
31.03.2019 | 
 | 
| 
 | 
Andre Klump: Lesereihe haitianischer AutorInnen in Trier. Anthony Phelps: La contrainte de l’inachevé – Der Zwang des Unvollendeten. (Veranstaltungsprojekt) | 
11.05.2015 | 
11.05.2015 | 
 | 
| 
 | 
Stephanie Neu-Wendel, Maria Zannini: Literarische Realität, literarische Identität. Postkoloniale bzw. transkulturelle italophone AutorInnen und ihre Wahrnehmung in der medialen Öffentlichkeit. Progetto di ricercaVerità/ Fattualità letteraria, identità letteraria. Letteratura postcoloniale e transculturale italofona, suoi autori e loro ricezione nel discorso (mediatico) pubblico. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) | 
01.11.2014 | 
01.11.2017 | 
 |