Rundbrief abonnieren

Allgemeine Mitteilungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Forschungspraktikum im Projekt VIOLIN (Verbal Violence against Migrants in Institutions), FAU Erlangen-Nürnberg

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. März 2021, 16:08 Uhr

VIOLIN: Forschungspraktikum In dem interdisziplinären Projekt „Verbal Violence against Migrants in Institutions” (VIOLIN) der Emerging-Fields-Initiative (EFI) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) besteht die Möglichkeit eines Forschungspraktikums im Bereich Linguistik. Das Projekt befasst sich mit verbaler Gewalt gegen Migrantinnen und Migranten in deutschen Institutionen...

Stadt: Erlangen-Nürnberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lucía Romero Gibu | Redaktion: Robert Hesselbach


Französische Primärtexte im Lizenz-Angebot des FID Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 14. Januar 2021, 17:34 Uhr

Die Sammlung Textes littéraires français der Librairie Droz ist nun Teil der vom FID Romanistik lizenzierten Datenbanken. Somit haben romanistisch Forschende in Deutschland nach Registrierung über den FID Zugang zu den mehr als 640 Primärtexten der französischen Literaturgeschichte, die seit 1945 in der gleichnamigen Reihe erschienen sind. Diese zeichnete sich von Anfang an durch ihr handliches...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Ihre Anregungen für die dritte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2021

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. Dezember 2020, 11:37 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 15. April 2020 einen Fortsetzungsantrag für eine dritte Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2022 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vo...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Spanisch/Deutsches Parallelkorpus PaGeS (Parallel Corpus German/Spanish)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. November 2020, 16:11 Uhr

Als Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Complutense de Madrid (Spanien) und Mitglied des Corpus PaGeS-Teams möchte ich Sie auf das bilinguale Spanisch/Deutsch Parallelkorpus PaGeS (Parallel Corpus German / Spanish) hinweisen, das zu Unterrichts- und Forschungszwecken online frei zugänglich ist: www.corpuspages.eu. Das Kernkorpus enthält im aktuellen Stand etwa 36.000.00...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


23. Deutscher Hispanistentag (Graz): Verlängerung der Abstracteinreichung

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 03. September 2020, 09:16 Uhr

Der 23. Deutsche Hispanistentag findet vom 24. – 27. Februar 2021 in Graz unter dem Motto „Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung – Reinskriptionen – Schnittstellen“ statt. Die Calls der verschiedenen Sektionen aus Literatur- und Kulturwissenschaft, sowie Sprachwissenschaft, Fachdidaktik und transversalen Sektionen und der Postersektion finden Sie hier: https://hispanistentag-2021.uni-g...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


KAMOKO: KAsseler MOrgenstern KOrpus (Forschungsdaten)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 22. Juli 2020, 09:30 Uhr

KAMOKO: KAsseler MOrgenstern KOrpus (Forschungsdaten) Kurzbeschreibung KAMOKO (KAsseler MOrgenstern KOrpus) ist ein Korpus, das basierend auf Textbeispielen zentrale Strukturen sowie Formen und Funktionen des Französischen behandelt. Das strukturierte und kommentierte Korpus wendet sich an alle, die Strukturen, Formen und Funktionen des Französischen vertieft kennenlernen wollen, sei es im Rahm...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Romanistische Forschungsdaten - "Call for data" und "User stories"

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 20. Juli 2020, 11:07 Uhr

Romanistische Forschungsdaten – “Call for data” und “User stories” Die AG ROM unterstützt Text plus als Konsortium, das Forschungsdateninfrastrukturen für die Literatur- und Sprachwissenschaften aufbauen soll, mit Förderung der DFG. Wir bitten um möglichst breite Beteiligung an den laufenden Umfragen, deren Ergebnisse in die Überarbeitung des Antrags von Text plus eingehen sollen. https://www.t...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Blog-Reihe zur Bedeutung der "FAIR"-Prinzipien der AG Digitale Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. Juli 2020, 09:29 Uhr

Blog-Reihe zur Bedeutung der “FAIR”-Prinzipien der AG Digitale Romanistik Die AG Digitale Romanistik setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die romanistische Forschungspraxis auseinander. Ziel ist es, die Bedürfnisse der Romanistik in Bezug auf digitale Forschungsinfrastruktur, Datenrepositorien, Förderstrategien zu ermitteln und für Forschende entsprechende Ha...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Leitfäden für die langfristige Sicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. Juni 2020, 21:54 Uhr

Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird. Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Innovationsprojekt der Universität Salamanca: MicroELE. Píldoras de español

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 16. Juni 2020, 15:45 Uhr

Aus dem Master “La Enseñanza del Español como Lengua Extranjera” der Universität Salamanca ist ein Innovationsprojekt entstanden, das vorerst versucht, die spanische Grammatik weiterzugeben. Studenten des Masters haben einen YouTube-Kanal sowie kurze Videos über verschiedene wichtige Themen der spanischen Grammatik erstellt. Das Projekt soll Spanischlernern und Lehrern helfen, die Inhalte der s...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alba Iglesias Martín | Redaktion: Robert Hesselbach


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten - Ergebnisse

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Mai 2020, 17:01 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ist nun auf der Webseite des FID verfügbar. Aus den 170 eingereichten Fragebögen ergibt sich ein Einblick in die methodischen Vorgehensweisen und die zur Anwendung kommend...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Absage des Frankoromanistentags 2020 / Annulation du Congrès des francoromanistes 2020

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. Mai 2020, 13:30 Uhr

Liebe Leserinnen und Leser von romanistik.de, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Frankoromanistentag 2020 in Wien nicht stattfinden kann. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Perspektiven für den 23.–26.09.2020 so unsicher geworden, dass die Universität Wien dieses Ereignis nicht absichern kann – das bedeutet, dass wir keinen Entscheidungsspielraum mehr haben. Wir sagen den langfristi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutscher Italianistentag 2020 (5.-7.3.2020) - Absage/Verschiebung

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. Februar 2020, 16:32 Uhr

Angesichts der jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit Corona insbesondere in Italien, aber auch in Deutschland haben sich das Institut für italienische Philologie der LMU München und der Vorstand des Deutschen Italianistenverbands – Fachverbands Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, auf die Durchführung des für kommende Woche (5.3.-7.3....

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. Januar 2020, 12:34 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann. Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Doris Grüter


Call for Membership Applications Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 16. Januar 2020, 21:32 Uhr

Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities Call for Membership Applications Deadline: 29 March 2020 The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA), based at the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW) in Germany and the Academy of Scientific Research and Technology (ASRT) in Egypt, is pleased to announce its Call for Membership Applications 2020. ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


IX Congreso de la Asociación de Hispanistas del Benelux

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 15. Januar 2020, 08:56 Uhr

El IX Congreso Internacional de la Asociación de Hispanistas del Benelux tendrá lugar en la Universidad de Amberes (Bélgica) los días 17 y 18 de septiembre de 2020. Bajo el tema “Tendencias actuales en el Hispanismo” invitamos a académicos y profesores del Benelux y otros países a reflexionar sobre el estado y las nuevas corrientes de los estudios hispánicos en una variedad de disciplinas.

Stadt: Antwerpen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lieve Vangehuchten | Redaktion: Robert Hesselbach


Mitglieder (m/w/d) Junge Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. Juni 2019, 10:49 Uhr

Die Junge Akademie | Mainz der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz sucht ab 4|2020 neue Mitglieder für ihre Junge Akademie. Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Nachwuchswissenschaftler*innen als auch an junge Literatur- und Musikschaffende. Die Aufnahme in die Junge Akademie | Mainz erfolgt für die Dauer von vier J...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


XXXVI. Romanistentag Kassel 2019: Aufruf zur Einreichung von Abstracts

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Oktober 2018, 11:52 Uhr

Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten! Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen. Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Fachinformationsdienst Romanistik: Diskussionspapier zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 06. September 2018, 17:27 Uhr

In der Romanistik entstehen mit der vermehrten Nutzung digitaler Quellen und Methoden viele Daten, die neue Herausforderungen für die wissenschaftliche Praxis mit sich bringen. Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat nun ein Arbeitspapier vorgelegt, in dem das Thema Forschungsdaten mit Blick auf den aktuellen Stand und künftige Perspektiven aus Sicht der Romanistik beleuchtet wird. Ba...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


DRV: Leitlinien für Wissenschaftsgeleitete Forschungsinfrastrukturen in der Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 04. Mai 2018, 12:29 Uhr

Am 15. Februar 2018 fand im Harnack-Haus in Berlin-Dahlem ein Workshop zu Wissen­schaftsgeleiteten Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften statt. Prof. Angela Schrott nahm als Erste Vorsitzende des Deutschen Romanistenverbandes teil und umriss in einer Stellungnahme, welche Anforderungen die Weiterentwicklung von Forschungsinfrastrukturen aus Sicht der Romanistik erf...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Neue Zeitschrift: Studia linguistica romanica

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. April 2018, 19:57 Uhr

La revue publie des articles, numéros thématiques et comptes rendus, tant synchroniques que diachroniques, sur tous les thèmes, domaines, problèmes et approches de la linguistique romane, comparée ou sur une langue romane, y compris l’histoire de la discipline. Les langues de publication sont, pour le moment, l’espagnol, le français et l’italien. Comité éditorial: Stefan Schneider (Graz), Juli...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ihre Anregungen für die zweite Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 20.1.2018

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Dezember 2017, 15:54 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


Neuer Vorstand des Deutschen Romanistenverbandes (DRV)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Oktober 2017, 15:49 Uhr

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Romanistenverbandes, die am 10. Oktober 2017 an der Universität Zürich stattfand, wurde für die kommende zweijährige Amtsperiode ein neuer Vorstand gewählt: Das Amt der Ersten Vorsitzenden hat Prof. Dr. Angela Schrott (Universität Kassel) im Anschluss an die Amtszeit von Prof. Dr. Thomas Klinkert (Universität Zürich) angetreten. Zur Ersten Stell...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Launch der Website des FID Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. Mai 2017, 14:43 Uhr

Nun ist es soweit: Die Website des DFG-geförderten Fachinformationsdienstes Romanistik ist unter https://www.fid-romanistik.de mit seinen Angeboten für die Wissenschaft zugänglich. Der FID bietet den Romanistinnen und Romanisten ein neu entwickeltes Suchportal, das zunächst noch in einer Beta-Version zur Verfügung steht. Das Portal erlaubt eine einheitliche Recherche u.a. über die verschiedenen...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke von Deylen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


"Forschungsdatenmanagement in der Romanistik" - Workshop-Bericht und Bitte um Feedback

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Mai 2017, 14:10 Uhr

Am 13.03.2017 fand an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ein Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik statt, der von der AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes und dem Fachinformationsdienst Romanistik veranstaltet wurde. Angeregt durch Impulsreferate und anschauliche Praxisbeispiele von Thomas Krefeld, Jan Rohden und Christof Schöch wurden in drei The...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.