CfA - Artikelausschreibung
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. Dezember 2016, 22:55 Uhr
The “Anuari de Filologia. Literatures Contemporànies” is an International Yearbook (online publication with open access) whose objective is to disseminate high-quality research papers and reviews, including articles and monographic works on authors and literary theory. Contributions will focus on contemporary literature and are aimed at literary scholars all over the world.
The yearbook has an ...
Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rosa Pérez Zancas
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. Dezember 2016, 22:55 Uhr
The “Anuari de Filologia. Antiqua et Mediaeualia” is an international open access journal which is published annually. His objective is the diffusion of articles, reviews and doctoral thesis from UB related to different areas of research on Greek, Latin, Indo-European, Hebrew and Arabic and Roman Language and Literature to medieval and humanistic times.
The “Anuari de Filologia. Antiqua et Medi...
Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rosa Pérez Zancas
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
28. Oktober 2016, 08:05 Uhr
„Comment être plus négligé que ne l’est aujourd’hui Romain Rolland (1866-1944)?“ , fragte Florent Georgesco in einer Chronik, die anlässlich der Veröffentlichung von Rollands Journal de Vézelay in der Monde des livres erschienen ist. Heute ist diese mahnende Frage aus dem Jahr 2012 größtenteils überholt. Im Zuge der medialen wie wissenschaftlichen Begeisterung für den Ersten Weltkrieg ist Roll...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte, Politik | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. Oktober 2016, 02:53 Uhr
Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte zum Verstehen der (aktuellen) Debatte um Flüchtlinge und Migranten beitragen, zugrundeliegende Konzeptionen und Einstellungen aufdecken und wird die Ende 2017 erscheinende Ausgabe 28 als Themenband “Metaphern und Migration” publizieren. Willkommen sind Beiträge, in denen Aspekte der Migration (Darstellungen ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dietmar Osthus
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. August 2016, 16:20 Uhr
Zum 200. Todestag von Germaine de Staël im Jahr 2017 laden Olaf Müller (Mainz) und Kai Nonnenmacher (Regensburg) zu einer Sektion in den Romanischen Studien (mit ca. sechs Aufsätzen) über De la littérature considérée dans ses rapports avec les institutions sociales (1800) ein. Mme de Staël gilt als Vorläuferin der Literatursoziologie und der vergleichenden Literaturwissenschaft. Dennoch ist sei...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. August 2016, 23:10 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
22. April 2016, 09:34 Uhr
Coordination du numéro: Florence Goyet (Université Grenoble-Alpes) et Saulo Neiva (Université Blaise-Pascal, Clermont II)
Le dossier thématique du numéro 2 de Revista Épicas, revue du CIMEEP, réseau international et multidisciplinaire d’études épiques, sera consacré aux rapports entre l’épopée et la modernité. Une série de travaux récents ont contrarié l’affirmation classique, trop souvent repr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. März 2016, 21:48 Uhr
Call for Abstracts für die vierte Ausgabe der Zeitschrift „Lettere Aperte“
Der Begriff des Fanatischen kann in seinen Wurzeln auf zwei Elemente zurückgeführt werden: einerseits auf das lateinische ‘fanum’ – der ‚Tempel‘, andererseits auf das arabische ‘fana’, in der Bedeutung von ‚Zerstörung‘. Während sich der religiöse Bezug mit der Aufklärung zusehends verliert, steht die Religion mittlerweil...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Albert Göschl
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Februar 2016, 11:44 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM (ehemals BAT), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre erste Nummer vor.
La revue électronique ATeM, consacrée à l’étude interdisciplinaire de toutes les formes d’expression linguistique liées à la musique et à l’art de l’interprétation dans les pays de langues ...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. Februar 2016, 22:20 Uhr
Some major publishers dominated the publishing scene in the Renaissance, like Aldo Manuzio and his family in Venice, and the Giunti family in Florence. From early on however there were many minor publishers, often very engaged, but successful only for a few years. These were often intellectuals, who followed special interests in their publishing policy. In Florence there was Anton Francesco Don...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Gramatzki
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. Februar 2016, 11:38 Uhr
Der Exzess ist allgegenwärtig. Es ist in der Tat kaum zu übersehen, dass sich die westliche Welt durch Überfluss auszeichnet. Die Konsumgesellschaft erfindet täglich neue Produkte und Bedürfnisse, die Datenströme sind kaum noch zu kanalisieren, die Abfallberge werden höher und höher, und mit ihnen nimmt die Umweltverschmutzung unaufhaltsam zu. Das ökonomische Wachstum scheint ein Dogma und ein ...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Seitz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. Februar 2016, 13:56 Uhr
Guest Editors: Dr. Julia Borst, University of Bremen, and Dr. Juliane Tauchnitz, University of Leipzig
Although there are an increasing number of African and Afro-European authors writing in Spanish or Catalan nowadays, their texts are still condemned to be marginalized in scientific research or—as in the case of Hispano-Maghrebi writings—are often not even considered a distinct literary field....
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Katalanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. Januar 2016, 17:09 Uhr
CONVOCATORIA
La revista Pasavento invita al envío de ensayos para el monográfico “Intermedialidad en el ámbito hispánico actual”. Se aceptarán trabajos que aborden alguno de los siguientes temas: enfoques teóricos y estrategias críticas en torno a la intermedialidad; diálogos y tensiones entre distintas tradiciones y disciplinas artísticas; aspectos y procesos de la traducción intersemiótica e ...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julio Prieto
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. Januar 2016, 20:30 Uhr
Los artículos del duodécimo número examinarán el impacto del Tratado de Libre Comercio de América del Norte en México, y analizarán las propuestas para mejorar las relaciones interculturales y el desarrollo socioeconómico en México en el contexto de 25 años de NAFTA.
El 1 de Enero de 1994 entró en vigencia el Tratado de Libre Comercio (TLC) de América del Norte entre Estados Unidos, México y Ca...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. Januar 2016, 20:28 Uhr
Offener Themenbereich
Im Herbst 2016 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- oder Medienwissenschaften bis hin zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner dritten Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den »state of the comic« verhandeln. Ob Detailanalyse, Comictheorie oder innovative Neuansät...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rosa Wohlers
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Dezember 2015, 22:59 Uhr
Appel à contribution pour la revue Francofonia : Kalisky l’intempestif? Relectures contemporaines d’une œuvre du XXe siècle
Brusquement interrompue par sa disparition en 1981, l’œuvre du dramaturge belge d’origine juive polonaise René Kalisky (1936-1981) se concentre presque entièrement sur la décennie 1970-80. Depuis, elle semble avoir acquis un statut paradoxal. Qualifiée par certains critiqu...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Aurelia Kalisky
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
23. November 2015, 21:03 Uhr
Prof. Dr. Renate Kroll und Dr. Susanne Gramatzki (beide Humboldt-Universität) planen zum Ende des Jahres 2016 eine Publikation zum Thema „Künstlerinnen schreiben“.
Der Schwerpunkt soll auf Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts liegen, die über ihre eigene Kunstauffassung, das eigene Kunstschaffen reflektiert haben. Der Band soll einen Beitrag zur Theorie über Kunst aus der Perspektive namhafter Kü...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Gramatzki
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. November 2015, 17:30 Uhr
To many, poetry marks a space of purity untainted by monetary or otherwise utilitarian considerations. However, poetic practice has always undermined this assumption, engaging with both the virtues and evils of money in a number of ways. For its themed issue on Poetry and Money, to be published in late 2016 or early 2017, the peer reviewed open-access journal New Readings invites original resea...
Stadt: Cardiff, UK | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tilmann Altenberg
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Oktober 2015, 21:28 Uhr
Beatrijs Vanacker (KU Leuven) and Tom Toremans (KU Leuven), eds.
Throughout literary history authors have presented their texts as translations of an imaginary original rather than as original texts of their own making. Examples of such pseudotranslations include works as diverse as Geoffrey of Monmouth’s Historia Regum Britanniae (12th cent.), Cervantes’ Don Quichote (1605-1615), Montesquieu’s...
Stadt: Leuven, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Beatrijs Vanacker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. Oktober 2015, 21:21 Uhr
Dans l’immensité d’un Pacifique majoritairement anglophone, quatre entités géopolitiques doivent à l’histoire coloniale l’héritage du français comme la ou l’une de leurs langues officielles: Wallis et Futuna, le Vanuatu, la Nouvelle Calédonie et la Polynésie française. Les trente dernières années du XXe siècle ont vu émerger une forme de renouveau culturel dans ces territoires où les langues a...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andreas PFERSMANN
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
06. Oktober 2015, 10:07 Uhr
ISSN 1664-6908 – DOI 10.5903 / AL_UZH
Call for Papers
altrelettere è una rivista digitale peer-reviewed, accessibile liberamente online, dedicata ad italianistica e studi di genere e ospitata dall’Università di Zurigo.
La rivista pubblica articoli e recensioni relativi alla scrittura delle e sulle donne nell’ambito della letteratura italiana. Si accettano contributi inediti incentrati su ogni a...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
30. September 2015, 21:44 Uhr
Appel à contributions pour le 4e dossier de la revue MuseMedusa
Sous la direction de Myriam Watthee-Delmotte et Sarah-Anaïs Crevier Goulet
Antigone n’en finit pas de hanter le monde pour « dans le champ du malheur / planter une objection1 ». Emblème de la désobéissance civile, elle est l’une des figures mythiques les plus reprises au fil des siècles ; le fait que son identité repose sur l’oppos...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. September 2015, 12:01 Uhr
Im Zuge der sogenannten Reformationsdekade hat die Forschung zu und über die Reformation in Deutschland und Europa einen neuen Antrieb erhalten, doch die Frage, welche kulturelle Bedeutung und nachhaltigen Folgen die Reformation in Spanien sowie in den spanischen Kolonien in theologischer, historisch-politischer sowie künstlerisch-literarischer Hinsicht hatte, wird weiterhin kaum beachtet. Das ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
28. August 2015, 18:14 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
06. Juli 2015, 03:59 Uhr
Themenheft 2016 der Zeitschrift “Romanische Studien”
hrsg. von Christian Rivoletti und Kai Nonnenmacher
Fascicolo tematico della rivista “Romanische Studien”
a cura di Christian Rivoletti e Kai Nonnenmacher
“Tra tutti i poeti della nostra tradizione, quello che sento più vicino e nello stesso tempo più oscuramente affascinante è Ludovico Ariosto, e non mi stanco di rileggerlo. […] egli ci inseg...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Rivoletti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.