Rundbrief abonnieren

Mitteilungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Vorschläge für den Werner-Krauss-Preis des DHV 2017 (bis 15.9.2016!)

Mitteilungen > Preise / Förderung 09. September 2016, 23:01 Uhr

Bitte beachten Sie: Bis zum 15.09.2016 können noch Vorschläge für den Werner-Krauss-Preis des Deutschen Hispanistenverbands eingereicht werden, der auf dem Hispanistentag 2017 in München vergeben wird. Mit dem Preis werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler geehrt, die im deutschsprachigen Raum eine Dissertation zu einem hispanistischen Thema verfasst haben. Die Dissertation mus...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik»

Mitteilungen > Studium 01. September 2016, 22:17 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz) Zum Beginn des WS 2016/2017 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Francesca Funaro | Redaktion: Christof Schöch


6 Studienplätze mit Stipendium im Doppel-Master-Programm Dresden-Trento!

Mitteilungen > Studium 29. Juli 2016, 00:06 Uhr

Einen Weg finden – Wer sein Masterstudium beginnt, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung. Nach dem Erwerb der Grundlagen im Bachelorstudium heißt es nun, den richtigen Weg zu finden und sich zu spezialisieren. Fragen wie „Wo werde ich studieren? Welche Vertiefung wähle ich? Was kommt danach?“ stehen dabei für jeden Studierenden im Mittelpunkt. Manchmal scheinen unter diesem Entscheidungs...

Stadt: Dresden-Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marie-Christin Piotrowski | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung: Deutsch-Französischer Parlamentspreis

Mitteilungen > Preise / Förderung 01. Juli 2016, 08:21 Uhr

Der Deutsche Bundestag und die Assemblée nationale verleihen alle zwei Jahre den Deutsch-Französischen Par­la­mentspreis für wissenschaftliche Arbeiten, die zu einer besseren gegenseitigen Kenntnis der beiden Länder beitragen. Um die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung können sich deutsche und französische Staatsbürger bewerben, die ein juristisches, wirtschafts-, sozial-, politik- oder ander...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Master Hispanistik International (Valladolid-Augsburg)

Mitteilungen > Studium 30. Juni 2016, 13:50 Uhr

In Kooperation mit der Universidad de Valladolid bietet die Universität Augsburg einen binationalen Master “Hispanistik International” an. Der Master ermöglicht einen zweifachen Masterabschluss an beiden Universitäten (Dual Degree). Das erste Studienjahr wird in Valladolid absolviert, das zweite Studienjahr in Augsburg. Das Studienjahr in Valladolid zeichnet sich durch ein umfangreiches Modulan...

Stadt: Augsburg, Valladolid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Forum Junge Romanistik 2017 "Transformationen" in Göttingen

Mitteilungen > Mittelbau - FJR 21. Juni 2016, 09:12 Uhr

XXXIII. Forum Junge Romanistik Göttingen, 15.-17. März 2017 Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit Unsere Welt ist in Wandel begriffen: Immer stärker und mittlerweile täglich können wir beschleunigte Bewegungen, die zu (unumkehrbaren) Veränderungen führen, in unserem Umfeld verfolgen. Sekundenschneller digitaler Datentransfer, der ein beschleunigtes Leseverhalten und den Umgang mi...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Antje Dreyer | Redaktion: Christof Schöch


Reinhard-Kiesler-Preis

Mitteilungen > Preise / Förderung 09. Juni 2016, 17:49 Uhr

Der Verein promptus e.V., der sich die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik auf die Fahnen geschrieben hat, vergibt Anfang 2017 zum ersten Mal den Reinhard-Kiesler-Preis. Mit diesem Preis soll der Würzburger Romanist Reinhard Kiesler geehrt werden, der im September 2015 viel zu früh verstorben ist und dessen Enthusiasmus für das Fach genauso wie sein persönliches Wirken f...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


Le LOGOSCOPE, base des nouveaux mots du français

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 03. Juni 2016, 20:39 Uhr

Le Logoscope est la première base de néologismes en ligne pour le français. Cet outil propose des moyens d’analyse lexicologique classiques, mais il se distingue par son approche textuelle de la création lexicale. Il est ainsi possible d’interroger les néologismes selon leur position dans le texte, selon la thématique du texte ou encore selon la présence ou non de glose. La version en ligne don...

Stadt: Straßburg, Frankeich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christophe Gérard | Redaktion: Christof Schöch


Neuer Masterstudiengang Frankfurt-Venedig: ITALIENSTUDIEN – STUDI ITALIANI

Mitteilungen > Studium 25. Mai 2016, 16:22 Uhr

Inhalte und Schwerpunkte: Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spi...

Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Ott | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung zweier DRV-Sommerschulen 2017

Mitteilungen > Preise / Förderung 01. April 2016, 10:52 Uhr

Für den Sommer 2017 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung obliegt dabei den einzelnen ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung "Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2017" (Villa Vigoni)

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. Februar 2016, 13:22 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2017 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...

Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Caterina Dott. Sala | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Neue Online-Zeitschrift ATeM

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Februar 2016, 11:44 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (ehemals BAT), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre erste Nummer vor. La revue électronique ATeM, consacrée à l’étude interdisciplinaire de toutes les formes d’expression linguistique liées à la musique et à l’art de l’interprétation dans les pays de langues ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Exzess und Entsagung. Konstruktion, Praxis und Repräsentation von Maß und Maßlosigkeit (Themendossier von Trajectoires)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Februar 2016, 11:38 Uhr

Der Exzess ist allgegenwärtig. Es ist in der Tat kaum zu übersehen, dass sich die westliche Welt durch Überfluss auszeichnet. Die Konsumgesellschaft erfindet täglich neue Produkte und Bedürfnisse, die Datenströme sind kaum noch zu kanalisieren, die Abfallberge werden höher und höher, und mit ihnen nimmt die Umweltverschmutzung unaufhaltsam zu. Das ökonomische Wachstum scheint ein Dogma und ein ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Christof Schöch


Fachinformationsdienst (FID) Lateinamerika, Karibik und Latino Studies

Mitteilungen > Bibliothek 26. Januar 2016, 20:20 Uhr

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Antrag des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) für einen “Fachinformationsdienst (FID) Lateinamerika, Karibik und Latino Studies” für den Förderzeitraum 2016-2018 bewilligt. Die Etablierung des “FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies” erfolgt in enger Kooperation mit Fachverbänden, Universitäten und Forschungsinstituten. Neben der kontin...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Christof Schöch


In eigener Sache: Beteiligung von romanistik.de am neuen Fachinformationsdienst (FID) Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 21. Januar 2016, 18:48 Uhr

Zum Hintergrund: Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden ab 2016 die romanistische Forschung mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst (FID) unterstützen. Der Fachinformationsdienst tritt nach der Umstellung der DFG-Förderprogramme zur wissenschaftlichen Informationsversorgung an die ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


DFG-Förderung für einen "Fachinformationsdienst Romanistik"

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 15. Januar 2016, 07:42 Uhr

Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden ab 2016 die romanistische Forschung mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst (FID) unterstützen. Das Profil des FID Romanistik wurde auf der Grundlage von intensiven Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller romanistischen ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


DFG-Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten veröffentlicht

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. November 2015, 08:50 Uhr

Die DFG hat im Herbst 2015 Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten veröffentlicht, die sowohl grundsätzlicher Natur sind als auch für die Antragstellung bei der DFG Relevanz haben. In den Leitlinien heißt es unter anderem: “Forschungsdaten sind eine wesentliche Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten. Die Vielfalt solcher Daten entspricht der Vielfalt unterschiedlicher wissenschaftlicher...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


NodIt - Notiziario di italianistica

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 04. November 2015, 18:13 Uhr

Da qualche settimana è online una nuova piattaforma, realizzata dall’Università Palacký di Olomouc, tramite cui è possibile ottenere e scambiare informazioni importanti sull’italianistica (concorsi, convegni, pubblicazioni, dipartimenti, eventi culturali, seminari, etc.): http://nodit.upol.cz/ Il Notiziario di italianistica si concentra soprattutto sul quadrante dell’Europa centrale, orientale ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Förderung des Peter Lang Verlags: Nachwuchspreis für junge Forscherinnen und Forscher

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. Oktober 2015, 18:17 Uhr

Seit über 40 Jahren veröffentlicht der Peter Lang Verlag in Frankfurt am Main wissenschaftliche Publikationen. Auch in diesem Jahr möchten wir mit dem Peter Lang Nachwuchspreis junge Forscherinnen und Forscher unterstützen und vergeben je eine kostenfreie Publikation in unserem Verlag. 2015 erfolgt die Ausschreibung in vier Bereichen (Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Rechts- ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Lars Schneider


Communicator-Preis - Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft

Mitteilungen > Preise / Förderung 29. September 2015, 16:26 Uhr

Ziel der Förderung Dieser persönliche Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die in herausragender Weise ihre wissenschaftlichen Ergebnisse in die Medien und Öffentlichkeit vermitteln. Der Preis kann sowohl an einzelne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch an eine Gruppe von Forscherinnen und Forschern verliehen werden, die ihre wissenschaftlichen Arbeiten ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 28. August 2015, 18:14 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Promotionspreis des Deutschen Italianistenverbandes

Mitteilungen > Preise / Förderung 20. August 2015, 16:17 Uhr

Anläßlich des zehnten Italianistentages in Halle (3.-5.3.2016) schreibt der Deutsche Italianistenverband zwei Promotionspreise in Höhe von je 1000 Euro, verbunden mit der Einladung zur Preisverleihung in Halle, aus. Alle, die in den Jahren 2012 bis 2015 eine hervorragende Dissertation in den Bereichen der italianischen Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft oder Didaktik abgeschl...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Stefanie Popp


Die DRV Sommerschulen 2016: neue Ausschreibungsrunde

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 23. Juli 2015, 13:56 Uhr

Ausschreibung zweier DRV Sommerschulen 2016 Für den Sommer 2016 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Sch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Stefanie Popp


Anmeldung zum XXXIV. Romanistentag des DRV „Romanistik und Ökonomie: Struktur, Kultur, Literatur“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 18. Juni 2015, 22:38 Uhr

Der XXXIV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 26. bis 29. Juli 2015 an der Universität Mannheim statt. Beherbergt in den Räumlichkeiten des Mannheimer Barockschlosses bietet die Tagung ein wissenschaftliches Programm von insgesamt 23 literatur-, sprach-, kultur- und medienwissenschaftlichen sowie didaktischen Sektionen, das zum einen durch eine hochkarätig besetzte Podiu...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Renner | Redaktion: Christof Schöch


Deutsch-italienischer Master-Studiengang "Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale"

Mitteilungen > Studium 08. Mai 2015, 15:09 Uhr

Zum Wintersemester 2015/16 startet an den Universitäten Verona und Augsburg der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale”. Der deutsch-italienische Master ist konzipiert für Bachelorabsolventen im geisteswissenschaftlichen Bereich, die sich für Literatur, Sprache und Kommunikation...

Stadt: Università degli Studi di Verona und Universität Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Kristina Beck | Redaktion: Lars Schneider


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.