Mitteilungen
Gefiltert nach:
Französisch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
17. Juni 2024, 19:02 Uhr
Compendium: Journal of Comparative Studies | Revista de Estudos Comparatistas (Lisbon)
Call for Papers | Issue 7
Deadline for submissions: 30 November 2024
Publication: June 2025
Editors of this issue:
Inês Robalo (University of Lisbon, Portugal)
Markus Ebenhoch (University of Salzburg, Austria)
Cristiana Vasconcelos Rodrigues (Universidade Aberta, Portugal)
This issue of ‘Compendium’ follows s...
Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Markus Ebenhoch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
21. Mai 2024, 14:50 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europastudien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferrand)...
Stadt: Regensburg; Clermont-Ferrand; Ferrara; Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
21. Mai 2024, 11:46 Uhr
Interphilologischer Master-Studiengang in Halle an der Saale
Der Studiengang Literaturwissenschaft (Germanistik · Komparatistik · Romanistik · Slavistik) beschäftigt sich mit Literatur im weiten wie im starken Sinn: mit den vielen Literaturen und ihren Interaktionen und mit der kulturellen Bedeutung und Wirkung von Literatur. Er richtet sich an Studierende mit einem Abschluss in einem einzelphi...
Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jenny Haase
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. April 2024, 22:44 Uhr
Das Themenheft der Schweizerischen Zeitschrift für Fremdsprachendidaktik “Babylonia” will Möglichkeiten der Verzahnung und gegenseitigen Bereicherung des alt- und neusprachlichen Unterrichts sowie der alt- und neusprachlichen Fachdidaktiken auf den Punkt bringen und weiter anregen, im Sinne einerseits einer sprachen- und kulturübergreifenden Bildung (beispielsweise im Sinne einer Mehrsprachigke...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Latein, Griechisch, Bündnerromanisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 15:44 Uhr
Bachelor „Deutsch-Französische Studien" – Interkulturalität erleben. Ein besonderes Studienangebot der Universität Regensburg
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren den attraktiven binationalen Bachelorstudiengang mit Doppeldiplom Deutsch-Französische Studien an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grun...
Stadt: Online auf Zoom. Beginn 19.00 Uhr - Kenncode: 557126. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 15:41 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt.
Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...
Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. April 2024, 15:36 Uhr
Délai d’envoi des contributions : le 15 mai 2024
Publication en ligne : juillet 2024
Délai d’envoi des contributions : le 15 octobre 2024
Publication en ligne : décembre 2024
Responsable des no 37 et 38 :
Corina IFTIMIA corina.iftimia@usm.ro
Biographie langagière et dynamique de La langue
Les deux numéros 37 et 38 réuniront des travaux consacrés à la réflexion autour de la biographie langagière...
Stadt: Suceava | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Bleortu Cristina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
05. April 2024, 09:58 Uhr
Liebe Frankoromanistinnen und Frankoromanisten,
die Bewerbungsfrist für den Prix Germaine de Staël verlängert sich bis zum 30. April 2024. Zögern Sie nicht, uns weitere Bewerbungen zukommen zu lassen! Die Bewerber:innen werden gebeten, ihre Unterlagen – Dissertation, Gutachten der Dissertation sowie Lebenslauf – auf digitalem Wege (als PDF) einzureichen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Prof...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Donnarieix
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. April 2024, 16:50 Uhr
Aufruf zur Mitwirkung an einem Sammelband von Christoph Oliver Mayer / Beatrice Nickel (Hg.)
Lyon ist nach Paris die zweitbedeutendste Stadt Frankreichs und wurde vom Globalization and World Cities Research Network (GaWC) im Jahr 2020 zu einer Weltstadt der Kategorie Beta erklärt. Nicht erst seit der Eröffnung des Musée des Confluence als Wahrzeichen des Stadtviertels La Confluence am Zusammen...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. März 2024, 11:07 Uhr
Fabulari – der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania hat seine 50. Folge veröffentlicht.
Seit zwei Jahren veröffentlichen Teresa Hiergeist, Alex Lachkar, Benjamin Loy und Stefanie Mayer von der Romanistik Wien alle zwei Wochen ein 20-30-minütiges Interview zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. So bekommen Wissenschaft...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. März 2024, 22:21 Uhr
Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Studium
04. März 2024, 13:27 Uhr
(Messatge primièr en occitan
Missatge en català a la seguida
Message en français à la fin)
–––––––––––––––––––––––––––––
OC.
Dòna, Sénher,
Vos presentam lo Mastèr « Estudi e Valorizacion dels patrimònis OCcitan e CAtalan (EVOCA) » de l’Universitat Tolosa-Joan Jaurés, dins l’encastre de la campanha de candidatura nacionala « Mon Master » dobèrta fins al 24 de març.
Aquel Mastèr, prepausat en pre...
Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Rafèu Sichel-Bazin
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Studium
01. März 2024, 09:51 Uhr
Das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet drei deutsch-französische Masterstudiengänge an, die jeweils in Kooperation mit französischen Partnereinrichtungen durchgeführt werden:
- M.A. Deutsch-Französische Journalistik, in Zusammenarbeit mit dem Centre Universitaire d’Enseignement du Journalisme (CUEJ) der Université de Strasbourg
- M.A. Interkulturelle Studien – De...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, wirtschaftswissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Barbara Schmitz
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
23. Januar 2024, 16:27 Uhr
« J’aimais Malko, le prince espion et pornographe de Gérard de Villiers, celui qui défendait l’Occident contre les Rouges » déclare Philippe Lançon dans Le Lambeau, lorsque sa blessure lui impose de se réfugier dans ses souvenirs. Mais rares sont les critiques de langue française osant, comme lui, faire une place à Gérard de Villiers (le créateur de SAS) ou à Jean et Josette Bruce (et leur héro...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. Januar 2024, 16:50 Uhr
Call for Papers
Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse
der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009)
Bereits im Zuge des 19. Jahrhunderts, als unter der Feder von Rodolph Töpffer (1837) oder Wilhelm Busch (1865) die ersten europäischen Comics in Buchform erschienen, entstanden auch die ersten Arbeiten, die sich mit zunehmendem wissensch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Sähn
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. November 2023, 11:36 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt im kommenden April 2024 einen Fortsetzungsantrag für eine vierte Projektförderphase (2025–2027). Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorschlägen zum Erwerb von Literatur und...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. November 2023, 12:51 Uhr
Das kulturkomparatistische Projekt “Theaterkulturen im klassischen Zeitalter” vereint die unterschiedlichen Forschungsinteressen der Mitarbeitenden des Fachbereichs für Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Paderborn zum frühmodernen Theater in Europa. Die jeweiligen systematischen, kulturspezifischen und -historischen Schwerpunktsetzungen innerhalb der A...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. November 2023, 09:24 Uhr
Special Issue: Informal Standardization and the Regionalization of Language Norms
Coord.: Felix Tacke, Philipps-Universität Marburg
Present-day language cultures often feature a double-standard situation where an established, codified standard language, typically rooted in literary usage, coexists with one or more neo-standard languages. These emerging neo-standard languages tend to be more fle...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Bleortu Cristina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. Oktober 2023, 19:16 Uhr
Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valentina Roether
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
18. Oktober 2023, 08:06 Uhr
Musik zur Sprache gebracht. So lautet ein von Carl Dahlhaus und Michael Zimmermann 1984 herausgegebener Band mit Texten zur Musikästhetik aus drei Jahrhunderten, der u. a. aufzeigt, dass die Musik seit jeher – dem Topos der Unsagbarkeit zum Trotz – zur Reflexion mittels Sprache verleitet. Umgekehrt bilden aber auch Texte über alle Epochen hinweg eine reichhaltige Grundlage für musikalische Komp...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. Oktober 2023, 21:16 Uhr
Liebe Kolleg*innen,
für die Winter-Ausgabe 2024 (Nr. 13) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania) zu Einreichungen auf.
apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten der Romania aus einer fachübergreifenden, Disziplinen vereinenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchten: Neben klassischen Bereichen wie Spra...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Beate Kern
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
09. Oktober 2023, 11:31 Uhr
Dans le cadre d’une transformation stratégique des Goethe-Instituts en Europe et dans le monde, le Goethe-Institut dont la centrale est à Munich a en accord avec le ministère fédéral allemand des Affaires étrangères décidé de fermer à la fin de l’année 2023 les instituts de Bordeaux et Lille ainsi que le bureau de liaison de Strasbourg. Il souhaite faire des économies en France comme il y a déj...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Preise / Förderung
20. September 2023, 18:13 Uhr
The European Society of Comparative Literature invites editors of academic volumes to present their application for the ESCL Excellence Award for Collaborative Research, to be awarded for an outstanding edited volume which makes an original contribution to the field of Comparative Literature.
The award encourages collaborative comparative research, in recognition of the often undervalued creati...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elisa Kriza
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. September 2023, 12:06 Uhr
Haben Sie kürzlich eine Nachwuchstagung mit deutsch-französischer Ausrichtung veranstaltet oder bereiten Sie momentan eine solche vor? Dann könnte Sie das Publikationsformat „Echos“ unserer Zeitschrift interessieren! Übernehmen Sie unter professioneller Begleitung der Redaktion die Herausgabe des nächsten Trajectoires-Themenhefts und veröffentlichen Sie die Beiträge Ihrer wissenschaftlichen Ver...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
04. September 2023, 11:30 Uhr
Im Wintersemester 2023/2024 führt die Universität einen neuen Master-Studiengang ein, der die bisherigen Studiengänge Sprachwissenschaft und Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation in Fremdsprache und Beruf erstetzt und das Angebot um eine weitere Vertiefungsrichtung zur digitalen Linguistik erweitert. Wer noch nach einem Studienplatz in diesem Bereich sucht, kann sich noch bis zum 15. Sep...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.