Mitteilungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Mitteilungen > Preise / Förderung
04. September 2024, 10:03 Uhr
Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) lobt seit 2014 einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch aus.
Nachdem in den vergangenen Jahren mehrere herausragende Masterarbeiten prämiert wurden, sollen auch in diesem Jahr erstrangige Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch ausgezeichnet werden.
Teilnahme
Die Teilnahme erfolgt auf Vorschlag einer*eines D...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Zeni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. September 2024, 10:47 Uhr
La CEFAN (Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord) lance un appel à participer à la production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 ». Nous invitons les chercheurs et les chercheuses ainsi que les étudiants et étudiantes des cycles supérieurs dont les ch...
Stadt: Quebec | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kristin Reinke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
30. August 2024, 16:51 Uhr
Language is replete with sports metaphors and metonymies that are used to conceptually frame abstract aspects of daily life while the reverse is also true: talk of and about sports is permeated with metaphors. These can stem from prevalent source domains such as fight and war in ball games while more creative images exist that capture beautiful or well-rounded performances in figure skating, rh...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dietmar Osthus
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. August 2024, 17:03 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. August 2024, 16:06 Uhr
iMex. México Interdisciplinario / Interdisciplinary Mexico
Call for Papers – La Historieta en México. Perspectivas Interdisciplinares
La presente edición quiere explorar el panorama de la historieta mexicana en toda su amplitud por lo que apuesta por un enfoque interdisciplinario que pueda enriquecer el diálogo académico. Les invitamos a enviar trabajos relacionados con los siguientes ejes, (pe...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Emiliano Garcilazo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juli 2024, 11:29 Uhr
Revue transatlantique d’études suisses, Nr. 14 (à paraître fin 2025)
Langues en danger ou langues mises en danger? La nuance est subtile, mais en anglais, l’expression endangered languages semble davantage suggérer le fait qu’à l’origine de l’extinction de certaines langues il y a une action, que l’essor ou le déclin de telle ou telle langue est induit par des acteurs sociaux, par diverses poli...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Rätoromanisch, Ladinisch, Friaulisch, Frankoprovenzalisch, Korsisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
28. Juni 2024, 14:01 Uhr
Der 2023/24 an der Universität Siegen eingeführte Master Linguistik: digital, angewandt, strukturell bietet ein philologienübergreifendes Studium (Romanistik, Anglistik, Germanistik) im Bereich Kommunikation und Sprachen im Beruf.
Der Studiengang gliedert sich in die drei inhaltlichen Vertiefungsrichtungen “Strukturen der Sprache(n) – Digital Linguistics”, “Professionelle und öffentliche Kommun...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Britta Thörle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
22. Juni 2024, 19:48 Uhr
Der international ausgerichtete Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF) wird von der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit fünf weiteren renommierten Universitäten angeboten:
- Università Ca’ Foscari Venezia
- Université Sorbonne Nouvelle (Paris 3)
- Université de Lausanne
- Université catholique de Louvain
- Universidad Autónoma de Madrid
Unser Euromaster verein...
Stadt: Venedig/Paris/Lausanne/Louvain-la-Neuve/Madrid/Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Maddalena Casarini
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
10. Juni 2024, 09:01 Uhr
Gentili Colleghe e Colleghi,
Care Amiche e Cari Amici,
come forse avrete già appreso dai media o da altri canali, la Humboldt-Universität di Berlino sta attualmente meditando sulla cancellazione delle due cattedre rispettivamente di Letteratura e Linguistica italiana, il che comporterebbe inevitabilmente la chiusura dei corsi di laurea in Lingua e cultura Italiana. Se confermata, tale decisione...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. Juni 2024, 09:53 Uhr
Ankündigung der Reihe „ À suivre – interdisziplinäre Perspektiven auf Comics in der Romania“
im Christian A. Bachmann Verlag
Bande dessinée, tebeo, fumetti – Comics und andere Formen graphischer Literatur haben in den romanischsprachigen Ländern eine ausgeprägte Tradition, mit der sich in jüngster Zeit auch die romanistische Forschung verstärkt auseinandersetzt. Mit À suivre möchten wir diese E...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Beate Kern
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
30. Mai 2024, 19:42 Uhr
Alle zwei Jahre wird bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Hispanistikverbandes anlässlich des Deutschen Hispanistiktages der Dissertationspreis Werner Krauss verliehen. Durch diesen Preis sollen junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgezeichnet werden, die an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum eine Dissertation zu einem hispanistischen Thema verfasst haben.
A...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
22. Mai 2024, 15:50 Uhr
Bis zum 15. Juni läuft die Bewerbungsphase für den internationalen Doppel-Masterstudiengang „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (120 ECTS). Das zweijährige Programm bietet einen Doppelabschluss der Universität Heidelberg und der Universidad de Salamanca (Spanien).
Insgesamt zehn Studierende bilden einen Jahrgang des Double Degrees und durchlaufen die zwei Studienjahre gemeinsam:
• 1. und 2. Sem...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Mathis Teucher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
22. Mai 2024, 15:49 Uhr
Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt.
Als einzige selbständige Italianistik der deutschen Universitätslandschaft kann das Münchner Institut in besonderer Weise ei...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Oster
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
22. Mai 2024, 09:27 Uhr
Die Italianistik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bietet drei binationale Studiengänge an, die jeweils in Kooperation mit der italienischen Partnereinrichtung der Università degli Studi di Firenze durchgeführt werden:
B.A. Deutsch-Italienische Studien: die Studierenden erlangen Fachwissen aus den Bereichen der italienischen und deutschen Literatur und Linguistik sowie der Kul...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Kunstgeschichte, Lehramt, Soziologie, Politologie | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Gaa
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
21. Mai 2024, 14:50 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europastudien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferrand)...
Stadt: Regensburg; Clermont-Ferrand; Ferrara; Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
21. Mai 2024, 14:49 Uhr
Neuer spanischsprachiger Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” an der Universität Gießen |
Ungerechtigkeit und soziale Ungleichheiten in verschiedenen Formen gehören zu den größten aktuellen und zukünftigen Problemen auf globaler Ebene. Der neue internationale Masterstudiengang „Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales“ an der Justus-Li...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Ann-Kathrin Lauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
22. April 2024, 19:58 Uhr
Die Klasse für Sprache der Graduiertenschule Sprache & Literatur München nimmt zum Wintersemester 2024/25 neue Promovierende auf.
Bewerbungsfrist: 02. Juni 2024
Promovierende finden in der Klasse für Sprache der LMU München hervorragende Bedingungen – ein forschungsorientiertes und systematisch strukturiertes interdisziplinäres Lehrprogramm sowie eine individuelle und intensive Betreuung du...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Blerina Kelmendi
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 15:44 Uhr
Bachelor „Deutsch-Französische Studien" – Interkulturalität erleben. Ein besonderes Studienangebot der Universität Regensburg
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren den attraktiven binationalen Bachelorstudiengang mit Doppeldiplom Deutsch-Französische Studien an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grun...
Stadt: Online auf Zoom. Beginn 19.00 Uhr - Kenncode: 557126. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 15:43 Uhr
Bachelor „Deutsch-Italienische Studien" – Interkulturalität erleben. Ein besonderes Studienangebot der Universität Regensburg
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren den attraktiven binationalen Bachelorstudiengang mit Doppeldiplom Deutsch-Italienische Studien an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grun...
Stadt: Online auf Zoom. Beginn 19.00 Uhr - Kenncode: 557126. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 15:41 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt.
Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...
Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. April 2024, 15:36 Uhr
Délai d’envoi des contributions : le 15 mai 2024
Publication en ligne : juillet 2024
Délai d’envoi des contributions : le 15 octobre 2024
Publication en ligne : décembre 2024
Responsable des no 37 et 38 :
Corina IFTIMIA corina.iftimia@usm.ro
Biographie langagière et dynamique de La langue
Les deux numéros 37 et 38 réuniront des travaux consacrés à la réflexion autour de la biographie langagière...
Stadt: Suceava | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Bleortu Cristina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
12. April 2024, 17:29 Uhr
“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disziplinen...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Kemper
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
05. April 2024, 09:58 Uhr
Liebe Frankoromanistinnen und Frankoromanisten,
die Bewerbungsfrist für den Prix Germaine de Staël verlängert sich bis zum 30. April 2024. Zögern Sie nicht, uns weitere Bewerbungen zukommen zu lassen! Die Bewerber:innen werden gebeten, ihre Unterlagen – Dissertation, Gutachten der Dissertation sowie Lebenslauf – auf digitalem Wege (als PDF) einzureichen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Prof...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Donnarieix
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. April 2024, 16:50 Uhr
Aufruf zur Mitwirkung an einem Sammelband von Christoph Oliver Mayer / Beatrice Nickel (Hg.)
Lyon ist nach Paris die zweitbedeutendste Stadt Frankreichs und wurde vom Globalization and World Cities Research Network (GaWC) im Jahr 2020 zu einer Weltstadt der Kategorie Beta erklärt. Nicht erst seit der Eröffnung des Musée des Confluence als Wahrzeichen des Stadtviertels La Confluence am Zusammen...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. März 2024, 12:40 Uhr
Motifs, textométrie et stylistique des textes littéraires
Sous la direction de Dominique Legallois (Lattice, Université Sorbonne Nouvelle), Dominique Longrée (Lasla, Université de Liège,) Iva Novakova (Lidilem, Université Grenoble Alpes), Antoine Silvestre de Sacy (Thalim & Lattice, Université Sorbonne Nouvelle)
Ce numéro de la revue Corpus invite les contributeurs à soumettre des analyses ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.