Mitteilungen
Gefiltert nach:
Fachdidaktik, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. März 2025, 08:59 Uhr
El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR), así como la DSV, les invitan a participar en Freiburg entre el 26 y el 28 de febrero de 2026 con sus propuestas bajo el lema: Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad.
Umbral que abra el paso a la polifonía, definida como la coexistencia de voce...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Zeni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Dezember 2024, 17:23 Uhr
Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben.
Nun kam von der DFG die gute Nachricht, dass auch der im April eingereichte Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025–2027 bewilligt wurde. Die geplant...
Stadt: Bonn | Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
16. Dezember 2024, 14:20 Uhr
All over Europe, language programmes at universities are facing increasing pressure due to budget cuts and short-sighted notions of profitability. Many programmes have been discontinued or downgraded, the number of contractual academic staff is decreasing, many individual languages are no longer on offer where they used to be taught. Only occasionally are new offers being created.
We would like...
Stadt: europaweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philipp Krämer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. September 2024, 10:47 Uhr
La CEFAN (Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord) lance un appel à participer à la production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 ». Nous invitons les chercheurs et les chercheuses ainsi que les étudiants et étudiantes des cycles supérieurs dont les ch...
Stadt: Quebec | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kristin Reinke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
10. Juni 2024, 09:01 Uhr
Gentili Colleghe e Colleghi,
Care Amiche e Cari Amici,
come forse avrete già appreso dai media o da altri canali, la Humboldt-Universität di Berlino sta attualmente meditando sulla cancellazione delle due cattedre rispettivamente di Letteratura e Linguistica italiana, il che comporterebbe inevitabilmente la chiusura dei corsi di laurea in Lingua e cultura Italiana. Se confermata, tale decisione...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
22. Mai 2024, 15:49 Uhr
Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt.
Als einzige selbständige Italianistik der deutschen Universitätslandschaft kann das Münchner Institut in besonderer Weise ei...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Oster
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
09. Februar 2024, 08:48 Uhr
In eigener Sache: erneuter Spendenaufruf für romanistik.de
Liebe Romanist:innen,
Ende November 2023 haben wir uns an Sie gewandt und haben um Spenden für den Verein romanistik.de e.V., der als Trägerverein von romanistik.de fungiert, gebeten (https://romanistik.de/aktuelles/7227). Die Spendenbereitschaft der romanistischen Fach-Community hat uns tief beeindruckt, weswegen wir uns sehr herzlich ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
10. Januar 2024, 21:08 Uhr
Tras el éxito de la I edición, la Fundación Duques de Soria de Ciencia y Cultura Hispánica (FDS), en el marco de su Observatorio Permanente del Hispanismo (OPH), ha convocado la segunda edición de su Certamen de Seminarios de Hispanismo Internacional para reconocer la labor de aquellos equipos de investigación cuyos proyectos estén contribuyendo de forma sobresaliente a la investigación, promoc...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Inke Gunia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. Januar 2024, 16:50 Uhr
Call for Papers
Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse
der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009)
Bereits im Zuge des 19. Jahrhunderts, als unter der Feder von Rodolph Töpffer (1837) oder Wilhelm Busch (1865) die ersten europäischen Comics in Buchform erschienen, entstanden auch die ersten Arbeiten, die sich mit zunehmendem wissensch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Sähn
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. November 2023, 11:36 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt im kommenden April 2024 einen Fortsetzungsantrag für eine vierte Projektförderphase (2025–2027). Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorschlägen zum Erwerb von Literatur und...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. Oktober 2023, 19:16 Uhr
Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valentina Roether
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
22. Juni 2023, 11:21 Uhr
Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt.
Als einzige selbständige Italianistik der deutschen Universitätslandschaft kann das Münchner Institut in besonderer Weise ei...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Oster
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
19. Mai 2023, 13:35 Uhr
Zu herausragenden Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch gratuliert der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) den beiden diesjährigen Preisträgerinnen.
Seit 8 Jahren lobt der DSV jährlich den Anton-Bemmerlein-Preis aus. Auf Vorschlag ihrer Erstgutachterin/ ihres Erstgutachters können Nachwuchskräfte im Bereich der Fachdidaktik Spanisch attraktive Preise gewinnen und Sichtbarkeit für ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Annette Falk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
11. Mai 2023, 18:46 Uhr
Im August und September 2022 hat der FID Romanistik mit Unterstützung der AG Digitale Romanistik eine Umfrage zum Umgang mit digitalen Ressourcen in der Romanistik durchgeführt. Erhoben wurden dabei vornehmlich Informationen zum Umgang mit digitalen Methoden und Aspekten des Forschungsdatenmanagements. Im Fokus standen dabei sowohl bereits vorhandene Kenntnisse als auch aktuelle Bedarfe an Info...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
23. März 2023, 22:27 Uhr
Der FID Romanistik hat in seiner aktuellen Projektphase das Angebot an elektronischen Medien für Romanistinnen und Romanisten noch einmal deutlich erweitert. Ganz neu sind die lizenzpflichtigen Volltextdatenbanken des Project for American and French Research on the Treasury of the French Language (ARTFL):
ARTFL-FRANTEXT
Études critiques du 19ème siècle
La poésie française du Moyen Âge à la ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Studium
11. Oktober 2022, 17:56 Uhr
“Überall Konfetti – Il podcast italo-tedesco che non ti aspetti / Der deutsch-italienische Podcast, der Dich überrascht” ist ein zweisprachiger Podcast von Johanna Gremme, Vanessa Wahlig, dem Büro VIAVAI für den Deutsch-Italienischen Jugendaustausch, Marco Triulzi (DAAD-Lektor – Universität La Sapienza) und Anna Nissen (DAAD-Lektorin – Universität Bologna), der mit Unterstützung der Deutschen B...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Anna Nissen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
01. September 2022, 17:32 Uhr
Vom 29. August bis zum 25. September 2022 führt der FID Romanistik mit Unterstützung der AG Digitale Romanistik eine Umfrage zum Umgang mit digitalen Ressourcen in der Romanistik durch.
Alle Romanistinnen und Romanisten sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen, um ihre Bedarfe für weitere Informations-, Beratungs- und Schulungsangebote deutlich zu machen. Die Umfrage zielt zum einen d...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. August 2022, 02:15 Uhr
Krisen sind ein globales Phänomen und gehören zu den Konstanten der Geschichte. Sie prägen den Blick auf die Welt und bestimmen den Alltag von Individuen und Gesellschaften. Dabei haftet Krisen etwas Janusköpfiges an: Sie stellen sowohl eine Bedrohung als auch ein Potential dar. Sie haben Ursachen in der Vergangenheit, bedrohen die aus ihr erwachsene Gegenwart und machen eine erhoffte Zukunft z...
Stadt: Loveno di Menaggio | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Roberto Interdonato
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. Juni 2022, 12:13 Uhr
Liebe Romanist*innen,
im Zuge der Diskussionen rund um #IchbinHanna und die Befristungsdebatte für wissenschaftliche Qualifikationsstellen entstand beim letzten Romanistentag in Augsburg im Herbst 2021 der Wunsch, sich umfassender über die Spezifika romanistischer Karrierewege in der Wissenschaft auszutauschen – auch, um als Verband die Interessen der Mitglieder nach innen und außen besser vert...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
17. März 2022, 18:55 Uhr
Das Konsortium Text+ Konsortium, seit 2021 gefördert im Rahmen der Nationalenforschungsinfrastrukturen (NFDI) durch die DFG, lädt Interessierte ein, sich an der ersten Förderrunde von Kooperationsprojekten in Text+ zu beteiligen. Das NFDI-Konsortium Text+ vergibt Fördergelder im Rahmen von jährlichen Ausschreibungen, um das Angebot an Daten und Diensten für die Nutzung durch die wissenschaftlic...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Dezember 2021, 11:20 Uhr
Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. September 2021, 12:14 Uhr
Der Vorstand des Frankoromanistenverbands möchte dazu beitragen, dass die Diskussion um das Wissenschaftszeitvertragsgesetz, verknüpft mit dem Hashtag #IchBinHanna, weitergeht und auch in unserem Verband ein Forum findet. Monenda des WissZeitVG und seiner Anwendung sollten im Bewusstsein gehalten werden und durch die Verbandsmitglieder im wechselseitigen Austausch und an Ihren Institutionen vor...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. Mai 2021, 12:08 Uhr
Resercle, la revista de la Societat d’Ensenyament i Recerca del Català com a Llengua Estrangera, us convida a enviar els vostres treballs per considerar-los per a la possible publicació en el número 2 (2021).
La data límit per a la recepció de treballs per al número 2 és el 31 de maig de 2021. Per al número 3, la recepció de treballs està oberta durant tot l’any 2021.
Resercle té una periodicit...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Anna Subarroca Admetlla
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. Januar 2021, 17:34 Uhr
Die Sammlung Textes littéraires français der Librairie Droz ist nun Teil der vom FID Romanistik lizenzierten Datenbanken. Somit haben romanistisch Forschende in Deutschland nach Registrierung über den FID Zugang zu den mehr als 640 Primärtexten der französischen Literaturgeschichte, die seit 1945 in der gleichnamigen Reihe erschienen sind. Diese zeichnete sich von Anfang an durch ihr handliches...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. Dezember 2020, 11:37 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 15. April 2020 einen Fortsetzungsantrag für eine dritte Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2022 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vo...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.