Rundbrief abonnieren

Stipendien



10 Promotionsstipendien und 10 Kollegiatenstelle

Stellen > Stipendien 24. September 2015, 15:00 Uhr

Zum 1. April 2016 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Hu­ma­ni­ties Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln 10 Promotionsstipendien und 10 Kollegiatenstellen für einen Zeitraum von drei Jahren aus. Die Graduiertenschule orientiert sich hierbei an einem Konzept der ‚Hu­ma­ni­ties’ jenseits der Dichotomie von Geistes-, Kultur- und Naturwisse...

Stadt: Köln | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Stipendien für Humboldt-Forschungsaufenthalt: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Stellen > Stipendien 17. September 2015, 15:10 Uhr

Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bietet die Möglichkeit zu einem ein- bis dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Berlin, im Rahmen des Stipendienprogramms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Das Angebot für das Förderjahr 2016 richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit dem Forschungsschwerpunkt Alexander von Humboldt. Anlässlich des BMBF-Verbundproj...

Stadt: Berlin | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sandra Ewers | Redaktion: Stefanie Popp


15 PROMOTIONSSTIPENDIEN im Doktorandenkolleg "Geisteswissenschaften"

Stellen > Stipendien 17. September 2015, 15:06 Uhr

Die Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg vergibt zum 01.04.2016 15 PROMOTIONSSTIPENDIEN im Doktorandenkolleg “Geisteswissenschaften” Ziel dieses strukturierten Promotionsprogramms ist die Qualifikation für Wissenschaft und Forschung in den Geisteswissenschaften in ei­ner disziplinären und interdisziplinären Ausprägung. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossene...

Stadt: Hamburg | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Doktorandenstelle an der Universität Bern (Italienische Sprachwissenschaft), gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)

Stellen > Stipendien 15. September 2015, 09:42 Uhr

Bando di concorso per un posto di dottorato finanziato dal Fondo Nazionale Svizzero per la ricerca scientifica (FNS) Nell’ambito del progetto „What’s up, Switzerland?“ l’Istituto di Lingua e Letteratura italiana (sezione di linguistica) offre un posto di dottorato. Requisiti di partecipazione: • Essere in possesso di un titolo di Master in lingua e letteratura italiana con specializzazione in l...

Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Silvia Natale | Redaktion: Lars Schneider


Anschubstipendium des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft der Universität Basel

Stellen > Stipendien 12. September 2015, 09:17 Uhr

Ausschreibung Anschubstipendien des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft Basel Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt per 1. April 2016 zwei einjährige Anschubstipendien à je 30’000 CHF (in zwei Tranchen, mit Evaluierung) aus. Dadurch soll ein Beitrag an die Lebenshaltungskosten während der Ausarbeitungsphase eines literaturwissen-schaftlichen Dissertatio...

Stadt: Universität Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Rösli | Redaktion: Lars Schneider


ARCHIV.BR-Stipendien

Stellen > Stipendien 13. August 2015, 12:47 Uhr

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach vergibt in Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln ein bis zwei Stipendien (Dauer: je ein Monat, im Zeitraum vom 1.10.2015 bis zum 1.2.2016) für Master-Studierende oder Doktoranden der Germanistik, Romanistik, Neueren Geschichte und angrenzender Disziplinen, die sich im Rahmen ihrer Qualifikationsarbeiten mit den deutschsprachigen Sammlungen in Porto Aleg...

Stadt: Köln / Marbach | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Christof Schöch


Lehrassistenzen an brasilianischen Hochschulen

Stellen > Stipendien 08. August 2015, 10:38 Uhr

Der DAAD und die brasilianische Partnerinstitution CAPES vergeben für das Studienjahr 2016 Jahresstipendien für Lehrassistentinnen und Lehrassistenten an Hochschulen in Brasilien Voraussetzungen Studienabschluss an einer deutschen Hochschule (Bachelor, 1. Staatsexamen Sek.II, Magister/Master, Diplom – spätestens zum Zeitpunkt der Ausreise) in den Fächern Germanistik, Deutsch als Fremdsprache od...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Norbert Ankenbauer | Redaktion: Lars Schneider


Stipendien und Plätze im Promotionsstudiengang Literaturwissenschaft der Graduiertenschule "Sprache & Literatur" an der LMU München

Stellen > Stipendien 30. Juli 2015, 16:17 Uhr

Der Promotionsstudiengang, der als Klasse für Literatur in die Graduiertenschule Sprache & Literatur München integriert wird, wird von sämtlichen literaturwissenschaftlichen Fächern der LMU getragen. Die beteiligten Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer vertreten zugleich ein breites wie auch vielfältig vernetztes Spektrum theoretischer Positionen und methodologischer Ansätze. Der interd...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Wiefarn | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung: 5 Stipendien im Promotionskolleg „Diskurspartikeln, Informationsstruktur und Kognition“

Stellen > Stipendien 24. Juli 2015, 14:40 Uhr

Zum Wintersemester 2015/16 lädt das Iberoamerika-Zentrum der Universität Heidelberg (IAZ) herausragende Absolventen promotionsbefähigender Studiengänge der Sprach- und Übersetzungswissenschaft zur Bewerbung um fünf Stipendien im Promotionskolleg „Diskurspartikeln, Informationsstruktur und Kognition“ ein. Stipendienmodalität: Promotionsstipendium (Voll-Stipendium) Stipendienumfang: monatlich...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Oscar Loureda | Redaktion: Christof Schöch


Wiedemann-Stipendien für Aufklärungsforschung am IZEA

Stellen > Stipendien 23. Juli 2015, 15:37 Uhr

Mit seiner großen historischen Bibliothek sowie seinen Forschergruppen zu einem breiten Themenspektrum der europäischen Aufklärung bildet das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) die führende Stätte der Aufklärungsforschung in Deutschland, die auch für viele internationale Forscher als Anlaufstätte fungiert. Um auswärtigen Aufklärungsforschern aus dem...

Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ricarda Matheus | Redaktion: Stefanie Popp


3 Forschungsstipendien für Docs und Post-Docs in Innsbruck

Stellen > Stipendien 23. Juli 2015, 13:46 Uhr

Der Forschungsschwerpunkt (FSP) „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ schreibt in Kooperation mit der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen, der Philosophisch-Historischen und der Katholisch-Theologischen Fakultät sowie mit Unterstützung des International Relations Office der Universität Innsbruck drei Forschungsstipendien für 2016 aus. Das Stipendium ermöglicht drei Nachwuchswissensc...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Eva-Maria Hochhauser | Redaktion: Stefanie Popp


Doctorant en linguistique à l’Université de Gand (Belgique)

Stellen > Stipendien 22. Juli 2015, 12:38 Uhr

Dans le cadre d’un projet de recherche (voir résumé ci-dessous), l’équipe GLIMS (Ghent Research Team in Linguistic Meaning and Structure) cherche un doctorant à temps plein pour 4 ans. Le projet s’intitule: A la recherche de la construction résultative analytique. Une comparaison microtypologique des langues romanes et germaniques. Les candidats doivent être titulaires d’un Master en langues (...

Stadt: Gent, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Peter Lauwers | Redaktion: Christof Schöch


5 Promotionsstipendien à 3 Jahre im Rahmen der Verbundforschung ‚Intersektionalität interdisziplinär‘

Stellen > Stipendien 16. Juli 2015, 19:27 Uhr

Am Collegium Philosophicum der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sind im Rahmen der Verbundforschung ‚Intersektionalität interdisziplinär‘ zum 1. Januar 2016 *5 Promotionsstipendien à 3 Jahre * zu vergeben. ‚Intersektionalität interdisziplinär‘ ist der Titel eines Verbundprojektes, das vom Collegium Philosophicum der Philosophischen Fakultät der Universität Ki...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Victor A. Ferretti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Doctoral grant for max. 4 years

Stellen > Stipendien 14. Juli 2015, 14:35 Uhr

Doctoral Grant BOF area synchronic and diachronic semantics of French – 2015BAPDOCPROEX191 The Faculty of Arts is seeking to fill the following full-time (100%) vacancy in the Department of Linguistics Doctoral Grant by the University Research Fund (BOF) in the area of synchronic and diachronic semantics of French Job description You prepare a doctoral thesis in the field of the synchronic and...

Stadt: Antwerpen (Belgium) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sandra Lhafi | Redaktion: Stefanie Popp


Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik»

Stellen > Stipendien 11. Juli 2015, 10:15 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz) Zum Beginn des WS 2015/2016 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...

Stadt: Bonn/Paris/Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Francesca Funaro | Redaktion: Lars Schneider


Stipendienprogramm 2016 für Postdoktoranden und Ju­nior­pro­fes­so­ren

Stellen > Stipendien 02. Juli 2015, 15:49 Uhr

Stipendienprogramm 2016 für Postdoktoranden und Ju­nior­pro­fes­so­ren Das Stipendienprogramm der Daimler und Benz Stiftung wendet sich an junge Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler nach der Promotion und soll sie auf ihrem Weg in die Wissenschaft unterstützen. Das Programm ist gemäß der Stiftungssatzung offen für alle Fachdisziplinen und Themen und fördert ei­gen­stän­di­ge Forschungsvorhaben. Das St...

Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Freigeist-Fellowships der VolkswagenStiftung

Stellen > Stipendien 02. Juli 2015, 15:46 Uhr

Die VolkswagenStiftung ist mit einer Fördersumme von jährlich über 150 Mio. EUR die größte private Förder­stiftung für Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre in Deutschland. In der dritten Ausschreibung der fachoffenen Freigeist-Fellowships suchen wir 10 -15 außergewöhnliche Nachwuchswissenschaftler/innen (Post-Docs) aller wissenschaftlichen Disziplinen, die sich zwischen etablierten F...

Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Stipendien für Promovierende und Postdocs

Stellen > Stipendien 18. Juni 2015, 14:31 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Die Universität Er...

Stadt: Erfurt | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Postdoc-Stipendien an der Universität Erfurt ab Oktober 2015

Stellen > Stipendien 11. Juni 2015, 14:46 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Die Universität Er...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Stefanie Popp


Doktorandenstipendien an der Universität Erfurt ab Oktober 2015

Stellen > Stipendien 09. Juni 2015, 15:16 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Die Universität Erfurt beabsichtigt – vorbehal...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Christof Schöch


5 DAAD-Stipendien im Doppel-Master-Programm Dresden-Trento

Stellen > Stipendien 04. Juni 2015, 12:22 Uhr

Einen Weg finden – Wer sein Masterstudium beginnt, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung. Nach dem Erwerb der Grundlagen im Bachelorstudium heißt es nun, den richtigen Weg zu finden und sich zu spezialisieren. Fragen wie „Wo werde ich studieren? Welche Vertiefung wähle ich? Was kommt danach?“ stehen dabei für jeden Studierenden im Mittelpunkt. Manchmal scheinen unter diesem Entscheidungs...

Stadt: Dresden/ Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Simona Brunetti | Redaktion: Stefanie Popp


5 Vollstipendien für den deutsch-italienischen Master-Studiengang „Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale“

Stellen > Stipendien 28. Mai 2015, 17:37 Uhr

Zum Wintersemester 2015/16 startet an den Universitäten Verona und Augsburg der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale”. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat seine Zustimmung für die finanzielle Förderung der deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erteilt. Das Fö...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Kristina Beck | Redaktion: Stefanie Popp


7 Promotionsstipendien

Stellen > Stipendien 16. Mai 2015, 09:04 Uhr

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Materialität und Produktion“ (GRK 1678) an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vergibt zum 1. Oktober 2015 7 Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Vorbehaltlich der Finanzierung des Graduiertenkollegs durch die Deutsche Forschungsge...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


7 Promotionsstipendien, Graduiertenkolleg "Materialität und Produktion" (GRK 1678)

Stellen > Stipendien 14. Mai 2015, 14:30 Uhr

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Materialität und Produktion“ (GRK 1678) an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vergibt zum 1. Oktober 2015 sieben Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Vorbehaltlich der Finanzierung des Graduiertenkollegs durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist es vorgeseh...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anna-Lisa Langhoff | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsprogramm "Wissensspeicher und Argumentationsarsenal. Funktionen der Bibliothek in den kulturellen Zentren der Frühen Neuzeit"

Stellen > Stipendien 07. Mai 2015, 20:52 Uhr

Im Rahmen des von dem Interdisziplinären Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Universität Osnabrück und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) gemeinsam durchgeführten strukturierten, durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten, Promotionsprogramms Wissensspeicher und Argumentationsarsenal. Funktionen der Bibliothek in den kultu...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.