Sonstige Veranstaltungen
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. November 2022, 19:40 Uhr
El evento se llevará a cabo en castellano de forma digital el 30 de noviembre de 2022 a las 11.30 horas en Nueva York; 13.30 horas en Buenos Aires; 17.30 horas en Berlín y 18.30 horas en Jerusalén
Enlace de inscripción:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZUqd-6trT8vHtIXhPtRm0sef9wtzQwvYc
Coordina: Cynthia Gabbay
Con la participación de:
Sabine Schlickers (Universidad de Bremen)
Leonardo...
Stadt: Nueva York; Buenos Aires; Berlín; Jerusalén | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María José Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. November 2022, 11:55 Uhr
Die Strategische Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eröffnet ihr neu gegründetes RMU-Italienforum.
Im Zentrum der Eröffnungsveranstaltung am Montag, 19. Dezember, um 18 Uhr in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz steht der Vortrag des Direktors der Uffizien in Florenz, Prof. Dr. Eike Schmidt. Unter dem Thema „Die Uffizien: Ausstellungs- und Sammlungsgeschichte vom 16....
Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Maria Cristina Belloni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2022, 19:57 Uhr
Das Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin widmet dem literarischen Herbst in Frankreich gemeinsam mit dem Institut français Berlin eine Diskussionsveranstaltung am 21.11.22 (18h). Mit dem Prix Goncourt wurde der wichtigste Literaturpreis Frankreichs an die Schriftstellerin Brigitte Giraud für ihren Roman ‚Vivre vite‘ (Flammarion) vergeben. Seit der Stiftung des Goncourt vor 120 Jahren...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2022, 19:55 Uhr
Am Freitag, 2. Dezember 2022, findet von 9 bis 16 Uhr auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude E1 7) zum fünften Mal der saarländische Spanischlehrertag „Jornada hispánica. Spanisch lernen und lehren im Saarland“ statt. Er richtet sich an Spanischlehrer*innen sowie an Referendar*innen, Lehramts-Studierende und Interessierte.
Rahmenthema des diesjährigen Spanischlehrertags ist die Partizipation. Ange...
Stadt: Saarbrücken, Universität des Saarlandes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Montemayor
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2022, 19:54 Uhr
Am 30.11. um 10:15 Uhr hält Prof. Dr. Riccardo Gualdo (Università della Tuscia) einen Vortrag (in italienischer Sprache) mit dem Titel “Parole e immagini speciali”. Der Vortrag findet im Rum 22 des Instituts für Romanistik, Ludwig-Wucherer-Str. 2, 06108 Halle (Saale) statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Abstract
La comunicazione tecnica e specialistica non usa solo le parole, ma ...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. November 2022, 22:07 Uhr
Dr. Fabio Esposito: La Biblioteca Ayacucho de Ángel Rama: la invención de América Latina
En el marco del seminario compartido “Literatura nacional – literatura universal” del programa ISAP Berlin – La Plata Dr. Fabio Esposito dará una conferencia dedicada a “La Biblioteca Ayacucho de Ángel Rama: la invención de América Latina“.
El evento tendrá lugar online por ZOOM el viernes 2 de diciembre de...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Monika Raič
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. November 2022, 22:07 Uhr
Pablo Katchadjian: Literatura argentina y la tradición ayer
En el marco del seminario “Literatura nacional – literatura universal” del programa ISAP Berlin – La Plata invitamos al escritor argentino Pablo Katchadjian. Su lectura y la siguiente charla se enfocarán en su libro “El caballo y el gaucho” desde donde discutiremos ideas que abarcan problemas de literatura nacional y universal.
El even...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Monika Raič
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. November 2022, 17:36 Uhr
The next webinar from the program Tübingen Science Bridge – Latin America will take place on November 24 at 6:00 pm MEZ and will focus on the area of Society and Urbanization. The lecture has the participation of Dr. Damián Omar Martínez, University of Tübingen (SFB 923 "Threatened Orders) and Prof. Dr. Javier Ruiz-Tagle Venero, Catholic University of Chile (Institute of Urban and Territorial S...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esteban Morera Aparicio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. November 2022, 17:33 Uhr
Im Rahmen des Forschungskolloquiums am Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und in Kooperation mit dem Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland laden wir ein zum Vortrag von Prof. Dr. Michael Schwarze, der am 5. Dezember 2022, 19 Uhr c.t. sprechen wird zum Thema “Historische Latenz und französischer Gegenwartsroman. Der Algerienkrieg be...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Barbara Schmitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. November 2022, 21:48 Uhr
25/11/2022 | 14:30h. | Instituto Cervantes de Múnich (Alfons Goppel Strasse 7) | entrada libre
El Instituto Cervantes está publicando, en colaboración con la Universidad de Heidelberg y la Universidad de Zúrich, la colección «El español en Europa» que tiene como objetivo dar una visión profunda y argumentada de la situación del español en Europa: su presencia o ausencia, su estudio y su papel e...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. November 2022, 21:47 Uhr
Am Freitag, den 18.11.2022 findet von 15:00 bis 16:30 Uhr die nächste Veranstaltung der Online-Reihe “Was Frankreich bewegt – Frankreichs neue Regierung und die politische Landschaft im Land” über Zoom statt.
Eine Anmeldung über den folgenden Link ist zwingend erforderlich: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/3QUGU
Nachfolgend finden Sie Informationen zur Veranstaltung.
Mit den Parlament...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Michelle Miedtank
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. November 2022, 21:42 Uhr
Der Master of Arts “Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen, in dessen Rahmen gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen – sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disz...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philip Stavros Vrahas
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. November 2022, 21:19 Uhr
Am 06.12.2022 wird im Rahmen der Filmreihe zu Frankreich der Film “Les Misérables” im Original mit Untertiteln gezeigt. Die Veranstaltung, bei der Jérémie Gauthier aus Straßburg zu Gast sein wird, findet von 16 bis 19 Uhr in der Kirche an der Uni (Gaußstraße 4, 42119 Wuppertal) statt.
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Michelle Miedtank
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. Oktober 2022, 09:23 Uhr
In diesem Jahr feiert das Portugiesisch-Brasilianische Institut der Universität zu Köln sein 90-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig jährt sich die brasilianische “Semana de Arte Moderna” zum hundertsten Mal. Zu diesem Anlass möchten wir Studierende, Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich zu den Jubiläumsfeierlichkeiten am Portugiesisch-Brasilianischen Institut einladen. Vom 3. November 2022 bis 3. ...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Laura Rivas Gagliardi
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. Oktober 2022, 09:21 Uhr
Im Oktober 2022 war Spanien Gastland der Frankfurter Buchmesse. Dies nehmen wir zum Anlass, um eine der stärksten Stimmen der spanischen Gegenwartspoesie nach Düsseldorf einzuladen: Die vielprämierte Dichterin Raquel Lanseros wird aus ihrem Werk lesen. Dazu gehören Matria (2018) und das jüngst erschienene Sin ley de gravedad (2022). Begleitet wird die Dichterin von Studierenden der Romanistik.
...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Jenny Augustin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. Oktober 2022, 09:20 Uhr
Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé einer Doktor- oder Masterarbeit, einzelne Kapitel aus einer Doktor- oder Masterarbeit) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen einen interdisziplinären...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2022, 16:04 Uhr
Dieser deutsch-französischer Workshop soll dazu dienen, zukünftige Tagungsorganisatoren und -organisatorinnen bei der Planung und Durchführung ihrer wissenschaftlichen Konferenz zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet er einen methodischen Einstieg in die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements.
Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen zur Sprache gebracht : das Verfassen einer Auss...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2022, 16:03 Uhr
Der Workshop richtet sich an die zukünftigen Autoren und Autorinnen von Trajectoires, der deutsch-französischen Zeitschrift der Nachwuchsforschenden des CIERA. In Anwesenheit der Redaktion der Zeitschrift werden die Artikelprojekte der kommenden Ausgabe vorgestellt und diskutiert. Dabei werden auch allgemeinere methodische Fragen zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels sowie zum Peer-Re...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2022, 15:59 Uhr
Mittwoch, 16.11.2022, 18.00 h
Ibero-Amerikanisches Institut, Potsdamer Str. 37, 10785 Berlin
Lesung und Gespräch
Aurora Venturinis Roman Die Cousinen
2022 erscheint der Roman Die Cousinen (Las primas, 2008) der Argentinierin Aurora Venturini zum ersten Mal auf Deutsch. Die bis dahin weitgehend unbekannte Autorin erhielt dafür 2007 im Alter von 85 Jahren den argentinischen Premio Nueva Novela. ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jobst Welge
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2022, 15:58 Uhr
Dienstag, 15.11.2022, 18.00 h
Ibero-Amerikanisches Institut, Potsdamer Str. 37, 10785 Berlin
Im Podiumsgespräch erörtern die beiden Linguisten Dr. Bernhard Hurch (Universität Graz) und Dr. Michael Dürr (Freie Universität Berlin) vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrung mit verschiedensten Texteditionen die Herausforderungen bei der Bearbeitung historischer Texte in indigenen Sprachen. S...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Estella Llorente
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. Oktober 2022, 20:51 Uhr
Le 22 novembre, 16h00-17h30, conférence hybride à l’université de Wuppertal et en ligne via Zoom.
Conférence d’Alexandre Gefen
Agir par l’écriture. Les ambitions sociales et politiques de la littérature française contemporaine
“La littérature française contemporaine refuse l’évasion esthétique ou ludique et ambitionne bien plus qu’une représentation a posteriori du monde : elle se réengage poli...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Oktober 2022, 22:22 Uhr
Table ronde: Commémorer la guerre d’Algérie: nouvelles perspectives grâce aux archives numériques?
Zeit: 14. November 2022, 18:00-19:30 Uhr
Ort: Den Zugang zur Onlineveranstaltung erhalten Sie unter: https://tud.link/6abs
Eintritt: Teilnahme kostenfrei
In französischer Sprache
Inwiefern verändern digitale Archive Perspektiven auf den Algerienkrieg? Leisten sie eine Demokratisierung und Diversif...
Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Bettina Müller
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Oktober 2022, 09:00 Uhr
Das Colloquium Romanistische Linguistik (CoRoLi) des Instituts für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin wird in diesem Semester sowohl in Präsenz als auch online per Zoom (https://hu-berlin.zoom.us/j/68967617310) durchgeführt. Die Vorträge sind öffentlich und wir freuen uns sehr, Sie alle einzuladen.
Alle Vorträge finden um 16:15 Uhr an der Dorotheenstraße 65 (Humboldt-Universität, Ber...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Andrea Betti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Oktober 2022, 08:55 Uhr
Entgegen der Annahme, die globale Veränderung des Klimas sei ein rein naturwissenschaftliches Problem, soll der Klimawandel nicht nur als Naturphänomen, sondern auch in seinen komplexen kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhängen betrachtet werden. Denn obgleich der anthropogene Klimawandel den gesellschaftspolitischen Diskurs bereits seit Jahrzehnten prägt – ausgelöst nicht zuletzt durch...
Stadt: Kassel | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valentina Roether
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Oktober 2022, 13:34 Uhr
Die Ringvorlesung schließt an den Heidelberger Kontakt-Master mit einem Fokus auf Sprach- und Kulturkontakt in der Romania an und stellt die Auseinandersetzung mit Lyrik aus der Perspektive des Kontakts zwischen unterschiedlichen Epochen, Formen, Stilen und Sprachen ins Zentrum. Eine unserer Grundfragen ist, wie sich in lyrischen Formsprachen unterschiedliche Spielarten von Kontakt analysieren ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.