Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen



Universidad del Norte Barranquilla: Del sueño y la trama - Intervención de Paula Fleisner sobre nuestro sensorium en contextos del Antropoceno

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Oktober 2022, 10:43 Uhr

El viernes, 21 de octubre, la filósofa Paula Fleisner (Buenos Aires) intervendrá en el Campus de la Universidad del Norte, Barranquilla, para invitar el estudiantado a pensar la pluralidad de existencias y estados de conciencia en tiempos dominados por la extinción de espacios y experiencias sensoriales. En el marco de unos ejercicios interactivos, se revisarán las prestaciones del arte y nu...

Stadt: Barranquilla | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Revontulet - Aurora boreal: voces hemisféricas - Cátedra Europa 2022 en Universidad del Norte Barranquilla

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Oktober 2022, 10:42 Uhr

El 18 de octubre da comienzo una nueva edición de Cátedra Europa, el evento que acerca Europa al Caribe colombiano, en la Universidad del Norte, Barranquilla. Finlandia siendo el país invitado de honor, el Departamento de Humanidades y Filosofía, y especialmente la nueva Maestría de Escrituras Creativas le dan la bienvenida a una de las representantes más importantes de la poesía peruana de la...

Stadt: Barranquilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


RVL - Überlegungen zur Beziehung von Natur und Kultur in Lateinamerika und der Karibik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2022, 17:50 Uhr

Die interdisziplinäre Vortragsreihe unternimmt einen kritischen Blick auf die Geschichte der Beziehungen zwischen Natur und Kultur, die teilweise durch einen im Denken etablierten Gegensatz beider Konzepte geprägt sind. Seitdem Spanier und andere Europäer amerikanische Regionen kolonialisierten, wurde Lateinamerika mit der Natur assoziiert. Die ersten Chronisten der Amerikas definierten diese f...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Bieke Willem | Redaktion: Robert Hesselbach


HU Open Lectures: #EinsamOderAllein?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2022, 17:49 Uhr

Start der HU Open Lectures #EinsamOderAllein? im WiSe 22/23 Mittwochs, 18 Uhr (c.t.) Hauptgebäude der HU, Unter den Linden 6, Raum 1070 Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022 startet die neue Veranstaltungsreihe HU Open Lectures. Zentrale Idee der Open Lectures ist die Organisation einer transdisziplinären Vortragsreihe, deren Organisator:innen und Vortragende aus dem Mittelbau kommen. Auf diese We...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Monika Raič | Redaktion: Robert Hesselbach


Tübingen Science Bridge Latin America: “The “good living” as an uchronic political horizon” by Prof. Dr. René Ramírez Gallegos (UNAM)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2022, 20:41 Uhr

The Baden-Württemberg Center for Brazil and Latin America at the Universität Tübingen is expanding the successful Tübingen Science Bridge – Brazil, which started in April 2022 in cooperation with partner universities in Brazil, to other countries in Latin America. The expansion initially includes Tübingen’s partner universities in Argentina, Chile, Peru, Colombia, and Mexico. As of now, the pro...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Robert Hesselbach


Präsentation des Romans Las lectoras del Quijote von Alejandra Jaramillo Morales

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2022, 20:26 Uhr

Buchvorstellung Las lectoras del Quijote (Alfaguara, Bogotá, 2022) der kolumbianischen Autorin Alejandra Jaramillo Morales Das Buch wird präsentiert von Sela Bozal in Buchladen Andenbuch Bergmannstr. 59 (im Hof) 10861 Berlin 14. Oktober 2022 18:30 Uhr

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


Stadt Land Fluss. Spanische Perspektiven. (Veranstaltungsreihe des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und dem Literaturhaus Halle)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Oktober 2022, 17:21 Uhr

Ob in Sachsen-Anhalt, in der katalanischen Provinz oder den Weiten der Extremadura: Der Wegzug eines großen Teils der ländlichen Bevölkerung hinterlässt leere Dörfer und unbewohnte Landschaften. Die Kehrseite der Verstädterung hat so unterschiedliche Ursachen wie ihre Folgen ambivalent sind. Einerseits werden Naturräume zurückgewonnen, während der ländliche Raum für neue Nutzungen erschlossen w...

Stadt: Halle (Saale) | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Clara Seitter | Redaktion: Robert Hesselbach


Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. David Wellbery (U Chicago): Anmerkungen zur literarischen Interpretation: Zu einem Satz von Kafka

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2022, 14:12 Uhr

Die Abteilung für Romanische Literaturen der Universität Stuttgart (Prof. Dr. Kirsten Dickhaut) lädt Sie herzlich zum Vortrag vom Prof. Dr. David Wellbery (University of Chicago) ein. Titel: Anmerkungen zur literarischen Interpretation: Zu einem Satz von Kafka Ort: Universität Stuttgart, Keplerstr. 17, Raum 17.92 Zeit: Dienstag, 18. Oktober 2022, 18–20 Uhr

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Frankfurter Buchmesse - Gastland Spanien: Lesung und Gespräch mit dem argentinischen Schriftsteller Patricio Pron, Marburg, 21.10.22, 19 Uhr (Spanisch/Deutsch)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2022, 14:10 Uhr

Patricio Pron wurde 1975 in Rosario, Argentinien, geboren, hat in Göttingen in der Romanistik promoviert und lebt heute in Madrid. Er zählt zu den originellsten und besten Erzählern der spanischsprachigen Welt. Für seinen neusten Roman „Mañana tendremos otros nombres“ (2019; dt “Morgen haben wir andere Namen” 2021) erhielt er den prestigereichen Premio Alfaguara de novela. Seine Romane und Erzä...

Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrich Winter | Redaktion: Robert Hesselbach


RVL - Lusofonias: a literatura pelo olhar de seus autores

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Oktober 2022, 18:31 Uhr

Lusofonias: a literatura pelo olhar de seus autores No contexto das comemorações dos 90 anos da fundação do Instituto Luso-Brasileiro, na Universidade de Colônia, pelo grande romanista Leo Spitzer, aproveitamos a ocasião para celebrar a importância e a variedade das literaturas de língua portuguesa. Neste âmbito, escritoras e escritores de renome apresentarão a sua visão de literatura no ciclo ...

Stadt: Köln - Online-Veranstaltung | Disziplinen: Lusitanistik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Robert Hesselbach


Mesa redonda: Literatura para aprender – Aprender de la literatura - El papel de la literatura española en el aprendizaje del español como lengua extranjera

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Oktober 2022, 14:58 Uhr

En el contexto de la presencia de España como país invitado en la Feria del Libro de Fráncfort, la Asociación Alemana del Profesorado de Español (Deutscher Spanischlehrkräfteverband – DSV) organiza en colaboración con el Instituto Cervantes de Fráncfort una mesa redonda con personas del mundo de la literatura y de la educación. El objetivo de la misma es explorar el papel de la literatura en el...

Stadt: Frankfurt a. Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Annette Falk | Redaktion: Robert Hesselbach


Dialogreihe: Weltlyrik übersetzen. Theorie und Praxis.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. September 2022, 16:51 Uhr

Das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main setzt im Wintersemester 2022/23 die Dialogreihe „Weltlyrik übersetzen. Theorie und Praxis“ fort. In insgesamt acht Dialogen kommen Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen vor und mit öffentlichem Publikum über die Herausforderungen des Übersetzens von Lyrik, der dichtesten und oft eig...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Charlotte Birkner-Behlen | Redaktion: Ursula Winter


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. September 2022, 22:35 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. An zwei Tagen wird die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen eine...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Talkshow zum Thema "Wissenschaftskommunikation über Fremdsprachendidaktik"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. September 2022, 09:22 Uhr

DAMIT WIR UNS RICHTIG VERSTEHEN – WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION ÜBER FREMDSPRACHENDIDAKTIK Welche Rolle spielt die Fremdsprachendidaktik in der Wissenschaftskommunikation? Im Rahmen einer Talkshow diskutieren ein Wissenschaftskommunikator, zwei Fachexpert:innen aus der Fremdsprachendidaktik, eine Fremdsprachenlehrkraft und ein YouTuber u.a. über diese und weitere Fragen: Was und wie wird bislang ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Georgia Gödecke | Redaktion: Robert Hesselbach


Netzwerktreffen für die junge Hispanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. September 2022, 23:14 Uhr

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2022, bei der Spanien Ehrengast ist, wird am Nachmittag des 19. Oktobers (16:00-18:00) ein Netzwerktreffen für die junge Hispanistik in den Räumlichkeiten des Instituto Cervantes in Frankfurt am Main stattfinden. Das Treffen soll der Vernetzung junger Hispanist*innen und dem gemeinsamen Ideenaustausch dienen. Hiermit möchten wir alle Interessierten einladen, ...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Einführung in das Verfassen einer Masterarbeit

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. September 2022, 18:41 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundlegende Informationen zu vermitteln als auch die Möglichkeit zum A...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Ursula Winter


Online Lecture: "Mapping the World, Mapping the Mind" by Prof. Dr. Ottmar Ette

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juli 2022, 18:28 Uhr

In the framework of the IV International & Interdisciplinary Symposium “Books, Travels, Travelers, and the Discourse of Water / Libros, viajes, viajeros y el discurso del agua” July 11-15, 2022, Europa-Universität Flensburg Opening Keynote Lecture (online) Mapping the World, Mapping the Mind. Juan de la Cosa’s ‘Carta’ and the Cartographic Conceptions of Islands and Archipelagic Transcend...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Ringvorlesung "Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juli 2022, 11:44 Uhr

Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Lecture-débat mit Marie-Hélène Lafon

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juli 2022, 18:36 Uhr

Lecture-débat mit Marie-Hélène Lafon Familiengeschichten haben in der gegenwärtigen Literatur Frankreichs Konjunktur, doch selten ist das Aufdecken von Familiengeheimnissen so spannend und poetisch erzählt, wie in Marie-Hélène Lafons Histoire du fils von 2020. Die Romane der französischen Autorin spielen abseits der Metropolen Frankreichs, meist im Cantal – einer Gegend inmitten des Zentralmass...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School Moyen Âges d’en haut et d’en bas / Middle Ages High and Low

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juli 2022, 18:35 Uhr

Moyen Âges d’en haut et d’en bas / Middle Ages High and Low L’école d’été est co-organisée par l’Université de Lausanne et l’Université Grenoble Alpes The summer school is co-organised by the University of Lausanne and University Grenoble Alpes Les études médiévales et les modernités médiévales produisent des savoirs différents sur un même objet, le Moyen Âge. Pourtant leurs approches sont diff...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School: Afrika in Bewegung: Diaspora, Mobilität, Migration – Transnationale politische, wirtschaft­liche, sprachliche und kulturelle Biographien inter- und transdisziplinär erforschen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. Juni 2022, 18:53 Uhr

Die “Afrika in Bewegung” Summer School ist ein intensives, einwöchiges Sommer­programm, das von zwei Doktorandinnen der Universität Mannheim (Theresa Bührle – ZEW und Andrea Chagas – Romanisches Seminar) organisiert und geleitet wird. Studierende und Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, sich mit dem Thema Migration aus unterschiedlichen Perspektiven zu beschäftigen. Das Thema der Summer Schoo...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Chagas López | Redaktion: Robert Hesselbach


Becoming Others. Lina Meruane on Political Writing (Workshop)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2022, 14:37 Uhr

What does political writing mean? How to understand the genre of the political essay? The renowned Chilean author and professor Lina Meruane will offer a workshop on political writing at the FAU. We will discuss her texts and other examples in order to answer the complex question of what political writing is and what is it capable of. All students and members of the FAU are invited to participa...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Robert Hesselbach


Guinea-Bissau Brief History: Amilcar Cabral, Postcolonial State and National Vision

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Juni 2022, 18:45 Uhr

In this lecture, we examine Cabral’s notion of Guinea-Bissau as a new society that would foster freedom, uphold the rule of law, promote harmony among the diverse ethnic groups, while maintaining economic, political, social, and cultural unity. Dr. José Lingna Nafafé is a Senior Lecturer in Portuguese and Lusophone Studies at the University of Bristol, UK and a contributor to national and int...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Joana Serrado | Redaktion: Ursula Winter


Encuentro con tres escritores espanoles: Lectura y diálogo con Marta Sanz, Isaac Rosa y Javier de Isusi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Juni 2022, 18:24 Uhr

El día 28 de junio a las 14 horas Marta Sanz, Isaac Rosa y Javier de Isusi, tres de los más renombrados escritores español@s actuales, leerán y dialogarán con l@s estudiantes y el público presente en el marco de un encuentro organizado por la Junior Prof. Bieke Willem, Victoria Torres, Elena Abós, Adrián Herrera y Mercedes Förderer del Romanisches Seminar de la Universität zu Köln. El evento se...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Ursula Winter


Viaje y espacio alrededor de 1800 – Perspectivas latinoamericanas// Reisen und Raum um 1800 - Lateinamerikanische Perspektiven

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Juni 2022, 16:11 Uhr

Transatlantische Reisebewegungen spielen im Kontext von Aufklärungsdiskurs und lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegungen um 1800 eine zentrale Rolle. Die Vorträge im Rahmen des Kolloquiums diskutieren u.a. koloniale Strukturen von Reiseliteratur, die Umkehr des eurozentrischen Blicks sowie die asymmetrischen Strukturen von Raum- und Naturrepräsentationen aus europäischer und lateinamerikan...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Clara Seitter | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.