Sonstige Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. Januar 2022, 09:17 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados en Humanidades y Ciencias Sociales CALAS (por sus siglas en inglés) informa sobre la realización de la plataforma de diálogo “Fuentes. Realidades y construcciones. Perspectivas transdisciplinarias sobre las materias primas de la investigación” e invita al público a participar.
Stadt: Guadalajara, México | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dr. Claudia Tomadoni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. Januar 2022, 09:14 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados en Humanidades y Ciencias Sociales CALAS (por sus siglas en inglés) informa sobre la realización de la plataforma de diálogo “Afros al frente: experiencias de lucha en contextos de crisis” e invita al público a participar.
Stadt: Guadalajara, México | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dr. Claudia Tomadoni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Januar 2022, 21:00 Uhr
“Los cuadernos de notas de Jorge Luis Borges. Nuevos enfoques sobre materialidad, lectura y oralidad”
La conferencia se realiza en el marco de las “Jornadas Jorge Luis Borges” entre el 20 y 21 de enero de 2022 en cooperación con la Universidad Nacional de Mar del Plata (Argentina) en la Universidad Friedrich Schiller de Jena.
Jueves 20.01.2022 a las 13:30 hs. Alemania / 09:30 hs. Argentina
Fo...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dr. Claudia Tomadoni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Januar 2022, 10:38 Uhr
Wir freuen uns sehr, Sie bei der zweiten politischen Begegnung begrüßen zu dürfen, die von Elise Julien (Bergische Universität Wuppertal, Romanistik) im Rahmen ihrer Gastdozentur „Simone Veil“ organisiert wird.
Die „Politischen Begegnungen“ sollen ein Ort der deutsch-französischen Debatte sein: Zweimal pro Semester geben sie einem/einer politischen Gast das Wort, der/die eine Partei oder eine B...
Stadt: Wuppertal (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daria Isaeva
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. Januar 2022, 16:32 Uhr
Das wissenschaftliche Publikationswesen ist im Umbruch. Besonders unter dem Stichwort ‘Open Access’ werden Debatten um die Vereinbarkeit der Veränderungen mit der geisteswissenschaftlichen und auch der romanistischen Publikationskultur geführt.
Eine Coffee Lecture führt in das Thema ein und öffnet den Raum für Fragen und weitere Auseinandersetzungen mit dem Thema.
Wann: 21.1.2022, 12 Uhr
Wer...
Stadt: Bremen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Hornung
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Januar 2022, 12:31 Uhr
Am Donnerstag, den 03. Februar 2022, um 18:00 Uhr spricht Pénélope Déchaufour zum Thema:
Des dramaturgies de l’exil à l’émergence de l’afropéanisme – Une traversée des relations ambiguës entre théâtre français et écritures francophones d’Afrique et des diasporas de 1990 à nos jours / Exildramatik bei aufkommendem Afropeanismus – Ein Abriss zu den ambivalenten Beziehungen zwischen Theater in Fra...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andrea Dassing
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Januar 2022, 12:23 Uhr
Wir freuen uns, die dritte und letzte Veranstaltung im Rahmen der italienischen Filmreihe dieses Semesters anzukündigen, die das Institut für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg veranstaltet: Am Dienstag, den 11. Januar um 18.45 Uhr wird Dr. Gabriele Lenzi mit der Regisseurin Alina Marazzi über ihren Dokumentarfilm „Vogliamo anche le ro...
Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Januar 2022, 13:20 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Kontrapunkte: Wissenschaft im Widerspruch” der interdisziplinären und kollaborativen Verbundforschungsinitiative “Worlds of Contradiction” der Universität Bremen findet am 25. Januar 2022, 18 Uhr s.t., über ZOOM eine Diskussionsrunde zum Thema “Digital Cosmopolitanism” statt.
Gastvortrag: Sandra Ponzanesi (Utrecht)
Diskussionsteilnehmer:innen: Stephan O. Görla...
Stadt: Bremen / ZOOM | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Englisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Dezember 2021, 09:57 Uhr
AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022
XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi
Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022
Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022
Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Dezember 2021, 18:22 Uhr
Mit der virtuellen Ausstellung „Übersetzen ist Macht: Geheimnisse – Geschenke – Geschichten in der Frühen Neuzeit“ präsentiert sich das DFG-Schwerpunktprogramm 2130 „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit (1450-1800)“ in einem Gemeinschaftsprojekt.
20 Exponate und 16 vertiefende Videostatements laden dazu ein, die Bedeutung von Übersetzung als ubiquitäre Praxis und Kulturtechnik der Frühmodern...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Greilich
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Dezember 2021, 12:08 Uhr
Der Vortrag findet am Montag, den 6.12., um 18.15 Uhr innerhalb der IZEA-Vortragsreihe des Wintersemesters 2021/22 zum Thema “Rassismus in der Aufklärung” statt, die von Prof. Dr. Élisabeth Décultot und Dr. Frank Grunert veranstaltet wird.
Die Veranstaltung findet per Videoübertragung statt.
Für die Videoübertragung ist eine Voranmeldung erforderlich, wenden Sie sich hierzu bitte bis zum 06. D...
Stadt: Halle, IZEA (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Dezember 2021, 19:56 Uhr
Im Rahmen der Gastdozentur „Simone Veil“ (Bergische Universität Wuppertal, Fach Romanistik) wird eine Reihe von „Politischen Begegnungen“ (Rencontres politiques) veranstaltet.
Die „Politischen Begegnungen“ sollen ein Ort der deutsch-französischen Debatte sein: Zweimal pro Semester geben sie einem/einer politischen Gast das Wort, der/die eine Partei oder eine Bewegung vertritt. Sie geben ihm/ihr...
Stadt: Wuppertal / via Zoom | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elise Julien
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Dezember 2021, 14:18 Uhr
Guest Talk | Edward King (University of Bristol): “Aesthetics of Resistance to Algorithmic Racism in Brazil”
Dec 10, 2021 | 12:00 PM – 02:00 PM
EXC 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective, Freie Universität Berlin
The digital public sphere has become the most prominent stage on which both old and new conceptions of race in Brazil are performed and contested. During t...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. November 2021, 13:15 Uhr
Representaciones de los perpetradores en la ficción: “El desafortunado” – lectura y charla con el autor Ariel Magnus
Täterdarstellungen in der Fiktion: “Das zweite Leben des Adolf Eichmann”: Lesung und Autorengespräch mit Ariel Magnus
Magnus’ literarische Fiktionalisierung der Figur Eichmanns erschien 2020 bei Seix Barral unter dem Titel El desafortunado und 2021 in Deutschland bei Kiepenheuer ...
Stadt: Buenos Aires / digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. November 2021, 13:13 Uhr
Mit der Vorführung von „La dolce vita“ (1960) setzen wir den Schwerpunkt der Filmreihe am Institut für Romanistik der Universität Rostock anlässlich von Fellinis 100. Geburtstag fort. „La dolce vita“ ist der wohl berühmteste Film des Regisseurs und eines der bekanntesten Werke der Filmgeschichte überhaupt, ausgezeichnet mit einem Oscar und der Goldenen Palme in Cannes, in Italien Auslöser eines...
Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. November 2021, 13:07 Uhr
Les invitamos cordialmente a la charla con Paul Preston, donde el historiador inglés ofrecerá su visión sobre la Monarquía en España.
La conversación tendrá lugar a través de Zoom el miércoles 8 de diciembre de 2021 a las 16:00. La charla se celebrará en español.
Para unirse a la conversación es necesario enviar un correo eléctrónico para recibir el acceso al Zoom del evento.
Contacto:
Dr. Javi...
Stadt: Siegen (Zoom) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Javier Ferrer Calle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. November 2021, 15:30 Uhr
Die Nachwuchsforschergruppe „Migration und Flucht: Theater als Verhandlungs- und Partizipationsraum im deutsch-französischen Vergleich (1990 bis heute)“ (gefördert von der Hans Böckler Stiftung) richtet im Wintersemester und Sommersemester 2021-2022 eine Vortragsreihe zu Migration und Theater aus deutsch-französischer Perspektive aus. Die Reihe beginnt mit einem Vortrag von Prof. Dr. Virginie G...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Andrea Dassing
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. November 2021, 16:20 Uhr
Die Kick-off Veranstaltung zur Gastdozentur „Simone Veil“ wird am 17.11. um 16:00 im Hörsaal 15 (O.06.01) der Univerisität Wuppertal stattfinden. Elise Julien wird sprechen zum Thema: „Jenseits des Mythos der Versöhnung: Welche Herausforderungen für den deutsch-französischen Dialog?“ (auf Deutsch).
Hybride Veranstaltung: eine Online Teilnahme ist auch möglich.
Thema: “Kick-off”-Veranstaltung zu...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elise Julien
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. November 2021, 21:59 Uhr
Elise Julien, französische Historikerin, aus Sciences Po, Lille, ab dem 01.10.2021 Gastdozentin an der Bergischen Universität Wuppertal, im Fach Romanistik (Gastdozentur „Simone Veil“).
Eine Kick-Off Veranstaltung für diese Gastdozentur wird am 17.11. um 16:00 stattfinden (Raum wird noch bekannt gegeben). Elise Julien wird sprechen zum Thema: „Jenseits des Mythos der Versöhnung: Welche Herausfo...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. November 2021, 12:49 Uhr
Wir freuen uns, die Fortsetzung der italienischen Filmreihe des Instituts für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem italienischen Kulturinstitut Hamburg unter dem Titel Dante – Fellini – Feminismus anzukündigen.
Zum Auftakt am Dienstag, 9. November 2021 um 18.00 Uhr dürfen wir den Regisseur und Schriftsteller Marco Martinelli (Teatro delle Albe, Ravenna) begrüßen. Dr. Gabrie...
Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. Oktober 2021, 18:45 Uhr
Die Metamorphosen des Erzählers Gabriel García Márquez
Online-Vortrag
an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von
Prof. Dr. Hans-Otto Dill
(Humboldt-Universität zu Berlin / Leibniz-Sozietät der Wissenschaft zu Berlin)
17. November 2021
um 12:15 Uhr
Einladung mit Zoomzugangsdaten siehe hier:
https://cms.uni-jena.de/index.php?id=2364&suffix=pdf&nonactive=1&lang=de&site=iromedia
Stadt: Jena (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Oktober 2021, 09:41 Uhr
Digitale Vortragsreihe: Rezeption und Erinnerung des Eichmann-Prozesses in transnationaler Perspektive
Anlässlich des 60. Jahrestages der Verurteilung eines der Hauptverantwortlichen der industriellen Menschenvernichtung der Shoa möchten wir im Rahmen einer Vortrags- und Veranstaltungsreihe dazu anregen, die Wirkungs- und Erinnerungsgeschichte des Prozesses in transnationaler und transmedialer ...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Oktober 2021, 09:39 Uhr
„Vasto e diverso e insieme fisso“, so beschreibt der italienische Dichter Eugenio Montale die „legge rischiosa“ des Mittelmeers als Metapher für die conditio humana. Das Zitat kann auch als Metapher für die verschiedenen Forschungstraditionen dienen, in denen die Perspektive auf die Mittelmeerregion zwischen Einheit und longue durée einerseits, Fragmentierung und Asymmetrien andererseits schwan...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Vickers
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Oktober 2021, 20:21 Uhr
Wir freuen uns, Sie am kommenden Montag, den 4. Oktober 2021 um 15:40 Uhr, zu einem Online-Vortrag von Herrn Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken) einzuladen, der die literaturwissenschaftliche Sektion “Berührungsräume: (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit” des diesjährigen Romanistentags eröffnen wird:
“Interkulturelle Kommunikations- und Kulturkontakts...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Groß
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. September 2021, 20:47 Uhr
“Le migrant et le nomade : frères jumeaux ou frères ennemis ?”
Lesung und Gespräch mit dem frankomarokkanischen Schriftsteller Youssouf Amine Elalamy
Der frankomarokkanische Schriftsteller Youssouf Amine Elalamy spricht über sein Werk und stellt seinen neuesten Roman C’est beau, la guerre (2019) vor.
Hauptthema ist die klandestine Migration im Mittelmeerraum – ein Thema, von dem bereits sein We...
Stadt: Dresden / Rabat | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.