Sonstige Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Juni 2022, 10:40 Uhr
Abajo en español
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu einer Lesung mit drei spanischen AutorInnen einladen: Marta Sanz, Isaac Rosa und Javier de Isusi sind Ehrengäste der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Vorab haben Sie in Jena schon am 1.7. um 19-20:30h die Gelegenheit, die AutorInnen kennenzulernen. Die Veranstaltung findet in spanischer Sprache im Senats...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Catarina von Wedemeyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2022, 12:53 Uhr
Sprachkrise und Identitätssuche in der italienischen Literatur: Lingua madre von Maddalena Fingerle
15.6.2022, 16-18 Uhr (c.t.)
Universität Regensburg (H14)
Maddalena Fingerle, 1993 in Bozen geboren, arbeitet derzeit innerhalb des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1369 Vigilanzkulturen an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Für ihren ersten Roman Lingua madre (2021), in dem es um Sprachkr...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 13:53 Uhr
Spanien ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022, eine einzigartige Gelegenheit, der Welt unsere Kultur und Literatur zu präsentieren. In diesem Zusammenhang veranstalten Frau Prof. Schlickers (FB 10 – Universität Bremen) und das Instituto Cervantes Bremen am 30. Juni 2022 einen Tag, der der zeitgenössischen Literatur gewidmet ist und an dem die spanischen Autoren Javier de Isusi, Isaac Ros...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María José Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 13:25 Uhr
Freitag, 24. Juni 2022, 17.00 Uhr
Michel Houellebecq
liest Baudelaire
Sarah Giese
liest aus dem Werk Houellebecqs
Universität Münster, Audi Max, Johannisstraße 12-20
Die Zahl der Plätze zur Teilnahme vor Ort ist begrenzt. Um Anmeldung per E-Mail an hkwester@uni-muenster.de wird gebeten.
Die Lesung wird auch als Streaming übertragen.
Weitere Informationen unter https://baudelaire2021.wordpress.c...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karl Philipp Ellerbrock
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 13:24 Uhr
Heute ist allgemein bekannt, dass es so etwas wie die Mafia gibt und eine Regel namens „omertà“, die ihren Mitgliedern angeblich Verschwiegenheit auferlegt. Das war Anfang der 1960er Jahre noch völlig anders, als Leonardo Sciascia seine später so genannten „Mafia-Kriminalromane“ Il giorno de la civetta (1961) und A ciascuno il suo (1966) veröffentlichte. Damals war die Mafia weder soziologisch ...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Jose Manuel Blanco
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Juni 2022, 12:29 Uhr
Dans le cadre des Rencontres littéraires de Wuppertal, nous recevrons le 28 juin prochain l’autrice Hélène Gaudy. Rendue célèbre depuis la sélection de son roman Un monde sans rivage (2019) pour le Prix Goncourt, l’œuvre d’Hélène Gaudy est aussi riche que variée, avec toutefois quelques caractéristiques portées par la force narrative des lieux, animant images et souvenirs dans l’écriture. C’est...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:56 Uhr
Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit.
Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....
Stadt: Andé (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:55 Uhr
Einführung und Moderation: Siria De Francesco (Freie Universität Berlin)
Ort: Hörsaal 1a, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Berlin-Dahlem
Für präsentische oder virtuelle Teilnahme bitten wir Sie um Registrierung per Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de)
In italienischer Sprache
Informationen zum Vortrag:
Lo Stilnovo è stato oggetto negli ultimi anni di una rinnovata fortuna critic...
Stadt: Berlin (Präsenz + online-Zuschaltung möglich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:46 Uhr
„Das kommt mir hispanisch vor“ – die bekannte, leicht abgewandelte Redewendung dient als Titel unserer neuen Veranstaltungsreihe, in der wir dem Gießener Publikum ab sofort spanische und hispanoamerikanische Literatur und Kultur vorstellen wollen. In diesem Jahr wirft die Frankfurter Buchmesse mit Spanien als Ehrengast ihre Schatten voraus. Daher möchten wir das vielfältige literarische Feld de...
Stadt: Justus-Liebig-Universität Giessen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:44 Uhr
„Das kommt mir hispanisch vor“ – die bekannte, leicht abgewandelte Redewendung dient als Titel unserer neuen Veranstaltungsreihe, in der wir dem Gießener Publikum ab sofort spanische und hispanoamerikanische Literatur und Kultur vorstellen wollen. In diesem Jahr wirft die Frankfurter Buchmesse mit Spanien als Ehrengast ihre Schatten voraus. Daher möchten wir das vielfältige literarische Feld de...
Stadt: Justus-Liebig-Universität Giessen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Juni 2022, 15:23 Uhr
Am 8. Juni (19 Uhr) liest der argentinische Autor Ariel Magnus im Literaturhaus Halle aus seinem neuen Buch “Das zweite Leben des Adolf
Eichmann”; im Anschluss gibt es die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Autor.
In dem Roman geht es um die Zeit Adolf Eichmanns in Argentinien bis zu seiner Verhaftung 1960, die Magnus mit beißendem Spott und entlarvendem
Sarkasmus aus Täterperspektive imag...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Clara Seitter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. Mai 2022, 10:13 Uhr
Unter den Linden 6, 2014A
Donnerstag, 16-18 Uhr
Organisation: Prof. Dr. Marie Guthmüller (Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik)
Die Ringvorlesung, zu der 12 Literatur*wissenschaftlerinnen an die Humboldt-Universität eingeladen wurden, die sich in ihrer Forschung mit dem Traum beschäftigen, fragt nach dessen Darstellungsformen in unterschiedlichen Gattungen, wobei unter Gattun...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marie Eisenmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Mai 2022, 21:42 Uhr
Das von der deutsch-französischen Hochschule (DFH) und der Fachhochschule Dortmund geförderte Netzwerk “Deutsch-Französische Studiengänge NRW” lädt am 25.05.2022 um 16:30 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Thema “Deutsch-französische Studiengänge in NRW” ein. Dabei werden 17 Bachelor-Studiengänge im Raum NRW vorgestellt, in denen Studierende einen Auslandsaufenthalt während des S...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ramona Schröpf
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Mai 2022, 20:53 Uhr
Der Master Romanistik International ist ein moderner Romanistik-Master an der Universität Bremen, der sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente auszeichnet, indem einerseits die Seminare weitestgehend in der jeweiligen Zielsprache (Französisch oder Spanisch) stattfinden und andererseits ein integriertes Auslandsstudium sowie seit 2019/20 eine bi-nationale Studie...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Mai 2022, 19:20 Uhr
»zu nichts nutz« sperrt Poesie sich regelmäßig dagegen, in den Dienst der Herrschenden gestellt zu werden, nicht zuletzt in den Dienst der herrschenden Auffassung von Sprache. In diesem Sinne findet an der Goethe-Universität am Mittwoch, dem 25. Mai um 18h im Raum IG 411 (Erdgeschoss) der Dialog zwischen der Autorin und Übersetzerin Lea Schneider und der derzeitigen Gastdozentin für Übersetzung...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Charlotte Birkner-Behlen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2022, 21:57 Uhr
Am Dienstag, den 17. Mai 2022, wird Dr. Cora Rok mit dem Vortrag “Vom Verlust der Unschuld im Neokapitalismus: Warum Pasolini seiner ‘Trilogia della vita’ abschwor” in Pasolinis Film “Il Decameron” (1971) einführen. Der Film wird im Anschluss gezeigt.
Ort: Hörsaal 218, Hauptgebäude der Universität Rostock
Zeit: 17.5., 19 Uhr
Abstract des Vortrags:
Zwischen 1971 und 1974 erscheinen drei Literat...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2022, 21:57 Uhr
Presentazione del volume
Giovanni Pontano, La guerra nel regno di Napoli
A cura di Francesco Tateo
Roma nel Rinascimento, Roma, 2021
in data mercoledì 8 giugno 2022, alle ore 18.00, presso la sede dell’Accademia di Merano, via Innerhofer 1, 39012 Merano (BZ).
In collaborazione con il Comitato di Merano della Società Dante Alighieri.
Con:
Maria Carla Alessandrini
Marta Penchini
John Butch...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. Mai 2022, 19:26 Uhr
Información básica
Desde finales de la Edad Media, los mudéjares castellanos y aragoneses extendieron el recurso a escribir en aljamiado, esto es, en lengua romance con grafía árabe. Tras la Pragmática de conversión forzosa de los Reyes Católicos (Castilla, 1502; Aragón, 1526) se prohibió a la población morisca el uso de la lengua árabe hablada y escrita, lo que comportó una férrea condena de c...
Stadt: Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Arabisch
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Mai 2022, 09:14 Uhr
Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf der romanischen Literaturwissenschaft bietet der Studiengang Studierenden an, sich mit den Vermittlungsprozessen von Wissen und Werten vom Buchmedium bis zu digitalen Welten zu befassen.
Um den Studie...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Chloé Lamaire
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Mai 2022, 09:06 Uhr
Call for Applications: International DAAD-Summerschool “Critical Junctures and Windows of Opportunity for (Post-) Pandemic Societies in Europe and Latin America – JUNCTURES_2022”
JUNCTURES_2022 considers the Covid-19 pandemic to be a critical juncture, which may have contributed to the strengthening of current polarization dynamics and social and economic inequality, but that may alternatively ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Martha Rudka
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. April 2022, 21:09 Uhr
El ciclo de conferencias SUR se organiza en el marco del programa de intercambio ISAP Bielefeld con al Univesidad Nacional de La Plata, con el apoyo del DAAD en cooperación con la Humboldt-Universität zu Berlin y la Universität Wuppertal
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Daniela Noll-Opitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2022, 19:14 Uhr
Teorema Pasolini. L’occhio del regista
28.04.22, 14:00 – 16:00 Uhr
Il Dott. Koch ci guiderà attraverso l´attività cinematografica di Pier Paolo Pasolini, con lo sguardo di uno studente di Cinema. In particolare, si soffermerà sulle varie fasi della produzione pasoliniana e sull´analisi del film Teorema (1968): un film in cui la sua disarmata e feroce provocazione dei benpensanti borghesi otterr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Selina Seibel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2022, 19:12 Uhr
Das Italienzentrum der Universität Heidelberg und das Istituto di Cultura Italiana di Stoccarda laden ein:
Hommage an Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag (Bologna, 1922 – Roma, 1975)
„Lob des Widerspruchs“
Pier Paolo Pasolini in persona. Gespräche und Selbstzeugnisse (Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2022)
Buchvorstellung in deutscher Sprache
durch den Herausgeber Dr. Gaetano Biccari
Moderati...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. April 2022, 18:51 Uhr
Die Sommerschule richtet sich an Nachwuchsforschende der Geistes- und Sozialwissenschaften (Promovierende, Postdocs und gegebenenfalls Masterstudierende), die ihre Reflexionen und Erfahrungen in einem interdisziplinären und deutsch-französischen Umfeld teilen möchten.
In Zeiten des Lockdowns haben wir es alle verspürt: die Sehnsucht nach dem Reisen, den Preis der Bewegungsfreiheit, das plötzlic...
Stadt: Andé (Normandie, Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. März 2022, 14:48 Uhr
Das Arqus International Forum on Romance Studies (AIFRS), ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk zu romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen im Rahmen der Arqus European University Alliance, lädt zu seinem ersten Forschungskolloquium im Bereich der romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft ein, das zwischen April und Juni 2022 vom Institut für Romanistik der Universität Graz organi...
Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.