Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Spanisch, Medien-/Kulturwissenschaft

IV Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. April 2025, 16:10 Uhr

IV edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert En nuestro afán por impulsar la excelencia en la reflexión dentro del ámbito del hispanismo y del latinoamericanismo, convocamos el IV Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert. El galardón pretende reconocer la originalidad, el rigor y la labor de investigación de una obra que se enmarque dentro de alguna de las múltiples disciplin...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Estella Llorente | Redaktion: Robert Hesselbach


Podiumsdiskussion zur Übersetzung von Macedonio Fernández' No toda es vigilia la de los ojos abiertos im Instituto Cervantes München

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. März 2025, 08:57 Uhr

Unter dem Titel Mit geschlossenen Augen schauen: Ein metaphysisches Paradoxon werden Florencia Sannders und Daniel Graziadei über Macedonio Fernández’ No toda es vigilia la de los ojos abiertos (1928) und die Herausforderungen der Übersetzung dieses philosophisch-poetischen Essays sprechen, Ausschnitte zweisprachig vorlesen und mit dem Publikum über die Möglichkeiten einer Rezeption im deutsch...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Daniel Graziadei | Redaktion: Robert Hesselbach


Djudeo-Espanyol I (Online) - freie Plätze in der sprachpraktischen Übung zum Judenspanischen an der Georg-August-Universität

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. März 2025, 18:48 Uhr

Für die sprachpraktische Übung Djudeo-Espanyol I, die im Sommersemester 2025 online vom Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen angeboten wird, ist eine beschränkte Anzahl von Plätzen auch an Interessenten anderer Einrichtungen zu vergeben. Die Veranstaltung findet in der Zeit vom 17. April bis zum 17. Juli immer donnerstags von 16.15 bis 17.45 Uhr statt. Dozent...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Frank Savelsberg | Redaktion: Robert Hesselbach


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Performance and Artist Talk by Colectivo Ayllu

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Februar 2025, 10:08 Uhr

This event forms part of the speaker series “Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices”, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series featured talks and an artistic performance. While the performance on 13 Fe...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, English

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Robert Hesselbach


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Carolina Meloni (Madrid) | Feminismos ectópicos: insubordinaciones epistémicas desde las rajaduras del mundo

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Februar 2025, 11:04 Uhr

This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Span...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag von Markus Messling: "Geteilte Welt erzählen: Entgrenzungen zum Gemeinsamen"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Januar 2025, 20:48 Uhr

In seinem Buch Universalität nach dem Universalismus. Über frankophone Literaturen der Gegenwart präsentiert Markus Messling die Literatur in französischer Sprache unserer Tage als radikale Hinterfragung jener Ideale, die mit der Französischen Revolution in Paris einst ihre Hauptstadt fanden und heute in einer tiefen Krise stecken: Konzepte wie Universalismus, Gleichheit und Weltgesellschaft si...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Julius Goldmann


Gastvortrag an der Universität Paderborn: "Hinchadas de fútbol en Argentina: la fiesta, la violencia y los negocios", 10. Dezember 2024

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. November 2024, 16:21 Uhr

El martes 10 de diciembre de 2024, el sociólogo Diego Murzi, de la Universidad Nacional de San Martín, ofrecerá en la Universidad de Paderborn una conferencia titulada “Hinchadas de fútbol en Argentina: la fiesta, la violencia y los negocios”. La conferencia tendrá lugar en H2.240 y se llevará a cabo de 11:15 a 12:15 h. Para más información, pueden escribir a: resul.karaca@uni-paderborn.de “El...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Robert Hesselbach


Virtuelle Beratungssprechstunde zu Forschungsdatenmanagement und mehr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2024, 23:37 Uhr

Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren. Unter dem Titel „Research Rendezvou...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Julius Goldmann


Eröffnungsveranstaltung des DFG-Projekts "Estéticas fluviales" / "Fluviale Ästhetiken im Rio-de-la-Plata-Raum"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. November 2024, 11:30 Uhr

Die Eröffnungsveranstaltung des DFG-Projekts “Estéticas fluviales” / “Fluviale Ästhetiken im Rio-de-la-Plata-Raum” (HU Berlin, Projektleitung Jörg Dünne, Website: https://fluvial.hypotheses.org/) wird am Donnerstag, 21.11.2024, von 18-20 Uhr in spanischer Sprache als Hybridveranstaltung stattfinden. Unter dem Titel “Boletín hidrológico” (übersetzbar etwa als “Wasserstandsmeldungen”) werden sich...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Robert Hesselbach


Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaften

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Oktober 2024, 23:10 Uhr

Ringvorlesung an der Universität Paderborn, Wintersemester 2024 / 2025 (in Präsenz und virtuell) Die geplante Ringvorlesung Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaft geht von der schlichten Beobachtung aus, dass sich im Zuge der Erweiterung der Literaturwissenschaften durch die Kulturwissenschaften, die an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert begonnen hat und bis heute anhält, ei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Ursula Winter


Hispanistiktag 2025 in Hamburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. August 2024, 16:09 Uhr

(versión española abajo) Erinnerung an die Deadline für die Einreichung von Abstracts bei den Sektionsleitungen des kommenden Hispanistiktags in Hamburg (11.3.-15.3.2025): Die Deadline läuft am 30. September ab. Interessierte werden herzlich aufgefordert sich direkt bei den Sektionsleitungen mit ihren Abstracts zu melden. Alle Sektionsbeschreibungen und notwendigen e-mail-Adressen der Sektionsl...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Inke Gunia | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag: Migraciones y Educación. Perspectiva de estudio bajo el filtro del culturalismo.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2024, 17:11 Uhr

GASTVORTRAG im Rahmen des Proseminars “Migraciones en el mundo hispanohablante” „Migraciones y Educación: perspectiva de estudio bajo el filtro del culturalismo“ Dr. Alberto Luis Capote Lama Profesor Titular del Departamento de Geografía Humana e Investigador del Intituto de Migraciones (Universidad de Granada, España) El Dr. Capote desarrolla su investigación sobre diferentes temas relaci...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Rita María Maiz Jiménez | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortrag zu Äquatorialguinea von Mischa Hendel an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2024, 09:55 Uhr

Am Donnerstag, den 20. Juni (10:15-11:45 Uhr) hält Mischa Hendel (Wien) im Rahmen des Seminars “Spanien als Transitraum zwischen Afrika und Europa” einen Online-Gastvortrag. Er spricht zur Rolle Spaniens in der historischen Entwicklung Äquatorialguineas. Anmeldungen für den Zugangslink an das Sekretariat des Instituts für Romanistik (tabitha.haedicke@romanistik.uni-halle.de). Der Zugangslink wi...

Stadt: Halle | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Juni 2024: Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang "Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales" an der Universität Gießen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2024, 14:48 Uhr

Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” an der Universität Gießen | Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) lädt alle Studieninteressierten herzlich zur offenen Online-Infoveranstaltung zum neuen Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ab dem Wintersemester 2024/25 am 14. Juni 2024 um 1...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Ann-Kathrin Lauer | Redaktion: Robert Hesselbach


"El humor al servicio del afrociberactivismo en España: Asaari Bibang y Lamine Thior" – Hybrider Gastvortrag von Odome Angone und María Ignacia Schulz am 8. Mai 2024 an der Universität Bremen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:33 Uhr

Am 8. Mai 2024, 16-18 Uhr c.t., findet in Kooperation mit dem ERC Starting Grant AFROEUROPECYBERSPACE und der Verbundforschungsplattform “Worlds of Contradiction” an der Universität Bremen (Rotunde) ein Gastvortrag von und Gespräch mit Dr. Odome Angone (Université Cheikh Anta Diop de Dakar) und María Ignacia Schulz (Universidad Intermacional de La Rioja) zum Thema “El humor al servicio del afro...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Anahí Mariluan: "Identidad cultural mapuche, arco de reinvenciones y restitución sonora" (online)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2024, 17:50 Uhr

Die Veranstaltung findet am 23.4. von 18:15 bis 19:45 online statt. Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Meeting-ID: 641 0620 1127 – Kenncode / código: 722484 Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung “Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche” statt.

Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elsa Steenbuck | Redaktion: Ursula Winter


RINGVORLESUNG "(Re-)Imaginar la España vacía"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. März 2024, 09:07 Uhr

Spanien ist, so die These von Sergio del Molino in seinem Essay La España vacía. Viaje por un país que nunca fue (2016), seit jeher eine Kultur der Städte gewesen, sowohl auf der iberischen Halbinsel als auch in der Neuen Welt. Das Land jenseits der Städte ist somit das kulturwissenschaftlich gedachte leere Andere der Kultur. In der Tat ist das ländliche Spanien schon seit dem Mittelalter Imagi...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Februar 2024, 14:56 Uhr

Der Master of Arts “Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen, in dessen Rahmen gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen – sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disz...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Julius Goldmann


Memoria(s) y feminismo(s) en la narrativa gráfica latinoamericana – Taller con Nacha Vollenweider y Powerpaola

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Dezember 2023, 19:32 Uhr

Das Romanische Seminar der Ruhr-Universität Bochum lädt herzlich zu einem Workshop in spanischer Sprache ein: Memoria(s) y feminismo(s) en la narrativa gráfica latinoamericana – Taller con Nacha Vollenweider y Powerpaola 6. Dezember 2023 von 12-16 Uhr (s.t.) Veranstaltungsort: HND 03/99, Ruhr-Universität Bochum Der zweiteilige Workshop wird von den Comiczeichnerinnen Nacha Vollenweider (Argenti...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Online-Vortrag: "Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte" Prof. Dr. Albrecht Buschmann

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. November 2023, 18:57 Uhr

Online-Vortrag im Rahmen des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums der Europa-Universität Flensburg Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte Prof. Dr. Albrecht Buchmann (Universität Rostock) am 7. Dezember 2023, 12.15 – 13.45 Uhr online: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m92113f70542a841e001a8d649eb78ace Abstract: Keine literarische Gattung w...

Stadt: Flensburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Präsentation des Projekts AfroKariBe (Afro Karibische Menschen in Berlin) am Do. 23.11.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. November 2023, 09:24 Uhr

Im Rahmen des spanischen Master-Seminars „Literatura afroespañola“ an der Bergischen Universität Wuppertal stellt Frau Jessica Fernández Norales von der Universität Lissabon am Do. 23.11.2023 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr bei Zoom das Projekt AfroKariBe (Afro Karibische Menschen in Berlin) vor. Das Projekt wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert (May Ayim Fonds) und hat zum Z...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Unterwelten der Gegenwart

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2023, 21:45 Uhr

Was bedeutet Unterwelt heute? Mit Toten sprechen? Wie hängt das Absteigen in die Unterwelt mit dem Erzählen zusammen? Ist ein Archiv gar eine Art von Unterwelt? Bei der Reihe W:ortwechsel der LMU München trifft Literatur auf Wissenschaft- An diesem Abend sind drei Autorinnen und eine bildende Künstlerin zu Gast, die sich auf unterschiedlichste Weise mit Unterwelten der Gegenwart beschäftigen. S...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Vortrag: "Multimedial, interdisziplinär und transnational – Der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies im IAI Berlin", Dr. Katharina Einert

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2023, 13:35 Uhr

Das Spanische Sprach- und Literaturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt Sie herzlich zum unten stehenden Vortrag ein: Multimedial, interdisziplinär und transnational – Der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies im IAI Berlin Dr. Katharina Einert, Ibero-Amerikanisches Institut (IAI) Berlin Mittwoch, den 14. Juni 2023, 18-20 Uhr Ort: Europa-...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Speak Up! Lab: Erstes interdisziplinäres und internationales Speak Up! Lab: Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen (Achtung! Neuer Termin und neue Bewerbungsfrist)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


Vierte Ausgabe der digitalen Vortragsreihe "Sur" im Sommersemester 2023: "Mundos inmundos"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. April 2023, 09:09 Uhr

Unter dem Titel “Mundos inmundos” findet im Sommersemester 2023 die von Jörg Dünne (HU Berlin) organisierte vierte Ausgabe der internationalen digitalen Vortragsreihe “Sur” in Kooperation mit den Universitäten Bielefeld, Wuppertal und La Plata (Argentinien) statt; die Reihe wird in diesem Semester unter Mitarbeit von Jens Andermann (New York) durchgeführt und beschäftigt sich mit Ästhetiken des...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.