Tagungsprogramme
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2019, 10:29 Uhr
»Mich zu verlieren / Bin ich da!« Über Selbstverlust und Welterfahrung in der Moderne
Interdisziplinäre Tagung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 9.–11. Mai 2019
In der Moderne werden die Vorstellungen selbstbestimmter Subjektivität, die seit der Neuzeit das europäische Selbstbewusstsein prägen, zunehmend in Zweifel gezogen. In letzter Zeit ging diese kritische Reflexion besonders...
Stadt: Oldenburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Antonio Roselli
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. April 2019, 13:58 Uhr
La machine à histoires. Périodisation, formes & usages des écritures romanesques contemporaines
Organisé par Anne-Sophie Donnarieix, Morgane Kieffer, Dominique Viart et Jochen Mecke,
avec le soutien de l’Université Paris Nanterre, de l’ED 138 et du CSLF, de l’UFR PHILLIA, de la CAPE,
de l’Institut Universitaire de France et de la Maison des Écrivains et de la Littérature.
Programme des ren...
Stadt: Nanterre | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Donnarieix
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. April 2019, 13:57 Uhr
Le colloque franco-allemand aura lieu du 16 au 17 mai à l’université de Siegen. Il aura pour but de nourrir la réflexion sur la caractérisation du métier d’enseignant•e à l’ère du numérique, de tendre vers le développement de modèles permettant de rendre compte des dimensions formatives et professionnalisantes des (futur•e•s) enseignant•e•s dans des dispositifs (partiellement) en ligne et de s’...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dagmar Abendroth-Timmer
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. April 2019, 08:50 Uhr
Italian theatre of the seventeenth and eighteenth century was a truly European phenomenon, first because of the enduring popularity of the commedia dell’arte, and, at a later stage, of Goldoni’s reformed comedies and Italian opera. Secondly, its actors and musicians actively contributed to the circulation of ideas and cultural artefacts across geographical borders. Italian theatre was thus a tr...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Tatiana Korneeva
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2019, 16:07 Uhr
Direction : Wolfgang ASHOLT, Jean-Pierre MOREL, Vincent PAUVAL
Avec la participation d’Alexander KLUGE
PRÉSENTATION DU COLLOQUE
Le parcours d’Alexander Kluge (né en 1932) est exceptionnel par sa durée comme par sa diversité. Cinéaste (Lion d’argent en 1966, Lion d’or en 1968), philosophe et sociologue dans la tradition de l’École de Francfort (Histoire et entêtement, 1981), producteur de télévi...
Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. April 2019, 19:58 Uhr
Die Sommerschule
Die Sommerschule soll den bildungspolitisch zentral gewordenen Begriff der ‚kulturellen Bildung‘ in den laufenden Arbeitsfeldern in den romanistischen Teilfächern Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sichten und diskutieren. Diese Verknüpfung hat in allen drei Teilen hochschuldidaktische Aspekte für Nachwuchsbildung in der Romanistik wie auch fachdidaktische Aspekte für d...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. April 2019, 17:38 Uhr
Bei dem Studientag unter dem Thema „Tradiciones discursivas en el ámbito jurídico-administrativo en Italia y en el mundo hispánico (siglos XV-XVIII): géneros, fórmulas, estrategias textuales / Tradizioni discorsive nell’àmbito giuridico-amministrativo (Italia e mondo ispanico, XV-XVIII secolo): generi, formule, strategie testuali “ werden verschiedene Textsorten aus dem juristisch-administrativ...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. März 2019, 14:00 Uhr
Nos complace anunciar que el programa de las Segundas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi) ya está disponible.
El número de plazas es limitado y dependiendo del mismo, se podrá realizar la inscripción hasta el día 1 de mayo.
Viernes, 17 de mayo
13.00-14.00: Entrega de la documentación
14.00-15.30: Inauguración y plenaria de apertura (Sala 1): Textos y discursos de especial...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. März 2019, 11:34 Uhr
Invitación a la
Sección 2: “Desaparecido(s). La representación de la ausencia forzada en las literaturas y culturas iberoamericanas”
XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas
Berlín, Freie Universität, 27.-31.3.2019
Contacto:
Albrecht Buschmann (Universidad Rostock)
Luz C. Souto (Universidad Valencia)
El programa actualizado de la sección se puede consultar aquí: https://www.conft...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Albrecht Buschmann
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. März 2019, 09:35 Uhr
Programa
Miércoles 10
Inscripción: 13:30-14:30
14:30-14:45
Palabras de bienvenida
Autorreflexiones del poder I:ensayos, crónicas y utopías
Moderación: Bernhard Teuber
14:45-15:30
Alberto Montaner (Zaragoza): Ars ratio regis? Una aproximación crítica al papel político de la
producción cultural en el Siglo de Oro.
15:30-16:15
Mechthild Albert (Bonn): La construcción del poder político en el Exemp...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. März 2019, 13:44 Uhr
PROGRAMM
Detey, Sylvain/Racine, Isabelle:
„Le projet Interphonologie du Francais Contemporain: ce que les corpus nous apprennent sur l’apprentissage de la pronunciation“
Pustka, Elissa/Forster, Julia/Kamerhuber, Julia:
„Le projet Pro2F: schwa et liaison chez 145 apprenants autrichiens“
Santiago, Fabián:
„L’acquisition de la structure sonore en français L2 et ses interfaces avec les autres nivea...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elissa Pustka
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. März 2019, 13:41 Uhr
Dublin Dante Summer School (DDSS)
First Year: 18-21 June 2019
Dante’s Inferno: The Medieval Text and Its Afterlife.
We are delighted to announce the launch of the first Dublin Dante Summer School (DDSS) which will run for three years, June 2019-June 2020-June 2021. 2021 will then mark the anniversary of Dante’s death with a special edition of our School. The project has received collaboration a...
Stadt: Dublin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Igor Candido
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. März 2019, 10:21 Uhr
Giovanni Lodovico Bianconi (Bologna 1717-Perugia 1781)
Un homme de lettres europeo
28-29 marzo 2019 – Aula delle Adunanze
Università di Perugia
Dipartimento di Lettere – Lingue, Letterature e Civiltà antiche e moderne
Palazzo Manzoni, Piazza Morlacchi 11
Giovedì 28 marzo 2019
15.00 Saluti di Mario Tosti, Direttore del Dipartimento di Lettere
Presiede Arnaldo Bruni, Università degli Studi di Fir...
Stadt: Perugia (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. März 2019, 10:12 Uhr
Universität Paderborn, 21. und 22. März 2019
Donnerstag, 21. März 2019
10.00 – 11.00 Uhr
Jörn Steigerwald et Hendrik Schlieper (Paderborn)
Bienvenue ; en guise d’introduction : Georges de Scudéry : une apologie du théâtre
11.00 – 12.00 Uhr
Liliane Picciola (Paris)
Le Vassal généreux : une victoire dramaturgique de la tragédie sur la tragi-comédie galante et romanesque
13.30 – 14.30 Uhr
Jörn Ste...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. März 2019, 14:43 Uhr
Vom 13.3. bis 15.3.2019 findet an der FAU Erlangen-Nürnberg die Internationale Tagung Phraseologie und Stilistik der Literatursprache statt.
Das aktuelle Programm und weitere Informationen sind unter https://www.romanistik.phil.fau.de/phraseorom verfügbar.
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2019, 19:20 Uhr
Lecteur, acte de lecture et temporalités dans les écrits de Diderot
Colloque (Université de Zurich, 21-23 mars 2019)
organisé par Thomas Klinkert (Université de Zurich) et Adrien Paschoud (Université de Bâle)
Jeudi 21 mars (KOL – G – 212, UZH, Hauptgebäude, Rämistrasse 71, 8006 Zürich)
14 h 00
Thomas Klinkert (Université de Zurich) et Adrien Paschoud (Université de Bâle)
Ouverture du colloque
1...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2019, 10:07 Uhr
Veranstaltung des DFG-Netzwerks Berühren – literarische, mediale und politische Figurationen in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin (ZfL)
Organisiert von Andrea Erwig (ZfL), Vera Kaulbarsch (München), Johannes Ungelenk (Potsdam)
Kontakt: erwig@zfl-berlin.org, vera.kaulbarsch@lrz.uni-muenchen.de, johannes.ungelenk@uni-potsdam.de
›Theorie‹ geht etymologi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Vera Kaulbarsch
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2019, 09:32 Uhr
In den letzten Jahren hat die internationale mediävistische Forschung zur Geschichte der Iberischen Halbinsel einen außerordentlichen Aufschwung erlebt. Die Tagung “Ibero-Mediävistik: Grundlagen, Potentiale und Perspektiven eines internationalen Forschungsfeldes” soll eine aktuelle Bestandsaufnahme innovativer Forschungsansätze und -themen aus dem Bereich der mittelalterlichen Geschichte liefer...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Nikolas Jaspert
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Februar 2019, 10:29 Uhr
Im Rahmen des DFG-Projekts “Augustinus-Darstellungen in Nordafrika” der Universität Mannheim und der Universität zu Köln findet in Kooperation mit dem Römischen Institut der Görres-Gesellschaft folgende Tagung statt:
Zwischen Karthago, Rom und Hippo Regius: Augustinus in der nordafrikanischen und der europäischen Tradition
Datum: 27.–30. März 2019
Tagungsort: Römisches Institut ...
Stadt: Rom (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Larissa Schatz
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Februar 2019, 10:25 Uhr
Am 12. und 13. März 2019 lädt das Kolloquium Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen zur 14. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) ein.
Die Tagung ist interdisziplinär ausgerichtet und legt den Schwerpunkt auf Erhebungs- und Auswertungsmethoden der qualitativen und quantitativen Forschung. Die sechs thematisch ori...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sophie Engelen
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Februar 2019, 09:21 Uhr
Unter dem Rahmenthema “Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt – Espaços, fronteiras e passagens no mundo de língua portuguesa” findet der 13. Deutsche Lusitanistentag vom 11. bis 14. September 2019 an der Universität Augsburg statt.
Die Sektionen umfassen die Disziplinen der Literatur- und Sprachwissenschaft, der Medien- und Kulturwissenschaft sowie der Didaktik.
Die F...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Yvonne Hendrich
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Februar 2019, 09:08 Uhr
Vom 27. bis zum 30. März 2019 findet an der Freien Universität Berlin der XXII. Deutsche Hispanistentag statt.
Er beginnt mit einer feierlichen Eröffnung am Mittwoch, den 27. März, ab 19:00 Uhr im Ibero-Amerikanischen Institut am Potsdamer Platz.
Die Festrede wird der Schriftsteller Antonio Muñoz Molina halten. Zu dieser Veranstaltung in spanischer Sprache sind Sie ebenso herzlich eingeladen wi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Judith Meinschaefer
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Februar 2019, 17:14 Uhr
XXXV. Jahrestagung des dfi, Ludwigsburg, 28. – 29. Juni 2019
Mit dem Parlamentsabkommen zwischen Assemblée nationale und Bundestag, das am 22. Januar 2018 angekündigt wurde, und dem Aachener Vertrag, den Staatspräsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel am 22. Januar 2019 unterzeichneten, wurden die vertraglichen Grundlagen der deutsch-französischen Zusammenarbeit erheblich erwe...
Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Martin Villinger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Februar 2019, 17:13 Uhr
CONVEGNO INTERNAZIONALE
La traduzione latina dei classici greci nel Quattrocento in Toscana e in Umbria
Nel 575° anniversario della scomparsa di Leonardo Bruni (9 marzo 1444)
Arezzo, 7 – 8 marzo 2019 – Casa del Petrarca in Via dell’Orto
Città di Castello, 9 marzo 2019 – Palazzo Vitelli a Sant’Egidio in Piazza Garibaldi
PROGRAMMA
AREZZO
GIOVEDÌ 7 MARZO 2019
Sala conferenze – Casa del Petrarca in...
Stadt: Arezzo und Città di Castello, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Februar 2019, 17:10 Uhr
Für mehr Information siehe: https://www.uibk.ac.at/congress/gephras/programm/ .
Die Phraseographie als Zweig der Phraseologie und der Lexikographie, der sich mit der lexikographischen Darstellung von Phrasemen beschäftigt (vgl. Hallsteinsdóttir 2006: 91), hat in den vergangenen Jahren sowohl in Bezug auf ein- als auch zweisprachige Wörterbücher zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies betrifft vor...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Erica Autelli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.