Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Der Konflikt um die katalanische Identität – zwischen Regionalismus, Nationalismus und Europa

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2018, 16:38 Uhr

Das Tagesseminar widmet sich dem in den letzten Jahren eskalierten Konflikt in und um Katalonien. Der Konflikt, der schon seit Langem schwelt, scheint sich zuletzt von einem Höhepunkt zum nächsten zu verschärfen – und den spanischen Staat zu entzweien. Auf europäischer Ebene scheiden sich die Geister ebenfalls in Unabhängigkeitsbefürworter und -gegner. Der Umgang mit diesem innerstaatlichen Ko...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Marcel Schmitt


Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2018, 16:37 Uhr

Insbesondere in der französischen Forschung wird Jean-Jacques Rousseau seit Claude Lévi-Strauss’ einschlägigen Studien als der Begründer der Wissenschaft vom Menschen angesehen, so dass die Formel von der ‚Kulturanthropologie nach Rousseau’ meist in zweifacher und zugleich komplementärer Weise verstanden wird. Denn zum einen wird die Präposition ‚nach’ konsekutiv gelesen und dabei die logische ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Antonio Roselli | Redaktion: Marcel Schmitt


Conference: Performing Human Rights - Contested Amnesia and Historical Justice in Latin America and the Middle East

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juni 2018, 18:51 Uhr

Organizers: Liliana Gómez-Popescu (Romanisches Seminar, UZH) in cooperation with Bettina Dennerlein (Asien-Orient-Institut, UZH) Concept: The invisibilization of political violence, its material traces and spatial manifestations, characterize (post)conflict situations. Yet, counter-semantics and dissonant narratives that challenge this invisibility have been articulated by artists, writers and ...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Carmela Fruci | Redaktion: Marcel Schmitt


Donoso después de Donoso

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:37 Uhr

Encuentro: Donoso después de Donoso Lugar: Universidad Internacional, Menendez Pelayo Lugar de impartición: Santander – Península de la Magdalena Descripción de la actividad El chileno José Donoso (Santiago, 1924-1996) fue uno de los escritores más destacados de la primera hornada del llamado boom latinoamericano. Junto a autores como Gabriel García Márquez, Julio Cortázar, Mario Vargas Llosa o...

Stadt: Santander, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: isabel cruz | Redaktion: Marcel Schmitt


La rima tra filologia, metrica e musica dal Medioevo al Rinascimento. Tagung an der Freien Universität Berlin, Fr., 22. Juni, 14 Uhr c.t.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:29 Uhr

Obwohl der Reim genau der formale Kunstgriff ist, der das Gedicht vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert überhaupt charakterisiert, gibt es nur wenige Studien zu dem Thema. Viele Aspekte des Reims sind noch nicht aufgeklärt, nicht zuletzt die Frage seines Ursprungs, der heute immer noch ein Geheimnis ist. Entsteht der Reim im Mittelalter, wie wir üblicherweise annehmen oder wurde er von der a...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Marcel Schmitt


"Werbegeschichte(n) - Markenkommunikation zwischen Tradition und Innovation" - 18. Jahrestagung des Forschungsnetzwerks "Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation" (EUKO)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:27 Uhr

Die Geschichte der Werbung ist reich an Veränderungen – so ist für “alte” Marken über die unterschiedlichen Kommunikationsmedien (von den frühen Annoncenblättern über die Litfaßsäule zur Tageszeitung in der Frühphase, über Radio, Fernsehen und Internet heute) eine Veränderung der Markenkommunikation erforderlich geworden. Aufgrund der mangelnden Haltbarkeit wurden Nah-rungsmittel früher beim lo...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Sabine Heinemann | Redaktion: Marcel Schmitt


VI. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:15 Uhr

Einladung zum VI. Romanistisch-Linguistischen Netzwerktreffen Am 22. und 23. Juni findet an der Universität Trier das VI. Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen statt. Das Netzwerktreffen ermöglicht Promovierenden sowie PostdoktorandInnen der romanischen Sprachwissenschaft, ihre aktuellen Projekte zu präsentieren und innerhalb des Kolloquiums disziplinen- und sprachenübergreifend zur Diskus...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hanna Merk | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop "Kleine Formen für den Unterricht - Unterricht in kleinen Formen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Juni 2018, 09:02 Uhr

Humboldt-Universität zu Berlin Die didaktische Auswahl und Aufbereitung von geeigneten Autoren, Texten und Abbildungen in Form von Arbeitsblättern, Lehrbüchern etc. für den Schulunterricht scheint auf den ersten Blick unauffällig. Doch sie erhalten im Rahmen des Graduiertenkollegs »Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen« und der Erforschung kleiner Formen in ihrer ästhetischen und ökon...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Heideklang | Redaktion: Marcel Schmitt


International Conference: Europe's Staging – Staging Europe Programm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2018, 17:20 Uhr

Institut für Romanistik (Innsbruck) Abteilung Musik- und Tanzwissenschaft (Salzburg) Conference venue: Claudiana, Herzog-Friedrich-Str. 3, 6020 Innsbruck Vortragende: Keynote: Elisabeth Tropper (Luxembourg), Daniel Scott Mayfield (Berlin), Massimo De Giusti (Burgundy), Koku Nonoa (Innsbruck), Lorenz Aggermann (Gießen), Piet Defraeye (Alberta), Lily Climenhaga (Alberta/Munich), Chiara Marsilli ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Marcel Schmitt


Tag der Didaktik der romanischen Schulsprachen - Mehrsprachigkeit in den Regelunterricht integrieren

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2018, 17:11 Uhr

In diesem Jahr veranstalten wir zum 5. Mal den Tag der Didaktik; diesjähriges Thema sind Best practice-Modelle zur Mehrsprachigkeit in der Schule. Wir möchten gemeinsam mit Lehrkräften (Primarstufe,Sek.I/ Sek.II) Möglichkeiten erarbeiten, Mehrsprachigkeitskompetenz (GER, Bildungsplan) im Regelunterricht zu fördern. Die fremdsprachendidaktische Forschung hat theoretische Ansätze entwickelt (Inte...

Stadt: Freiburg i.Br. | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Markus Raith | Redaktion: Marcel Schmitt


Kanada in Wien, Wien in Kanada: Canada in Vienna, Vienna in Canada / Le Canada à Vienne, Vienne au Canada

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2018, 22:44 Uhr

Kanada in Wien, Wien in Kanada: Canada in Vienna, Vienna in Canada / Le Canada à Vienne, Vienne au Canada 20th Anniversary Research Fest Friday, June 15 – Saturday, June 16, 2018 
Dept. of Romance Studies / courtyard 8 University of Vienna 
 Founded in 1998, the University of Vienna’s Centre for Canadian Studies/Centre d’Études Canadiennes (Zentrum für Kanada-Studien) fosters dialogue between ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Mordende Fiktionen. Narrativik, Ästhetik und Psychologie politischer Gewalt (am Beispiel linksrevolutionärer Gewalt in der Romania)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2018, 09:19 Uhr

Montag, 25.06.2018 14 Uhr-15 Uhr: Eröffnung und Einführungsvortrag Dr. Martin Baxmeyer (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)/ Dr. Patrick Eser (Universität Kassel/Universidad Nacional de La Plata) „Mordende Fiktionen. Einführende Überlegungen zur Narrativik, Ästhetik und Psychologie linksrevolutionärer Gewalt (Europa und Lateinamerika)“ 15:00-15:30 Uhr: Kaffeepause 15:30-16:30 Uhr Prof. ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Marcel Schmitt


Verstellungskünste. Religiöse und politische Hypokrisie in Literatur und bildender Kunst

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Juni 2018, 17:07 Uhr

Das Bemühen darum, Schein und Sein zu unterscheiden und die Diskrepanz von äußerer Repräsentation und innerer Haltung vor Augen zu führen, hat eine lange abendländische Tradition. Heuchelei und Verstellung werden zu allen Zeiten thematisiert, wobei verschiedene Felder – Religion, Politik, Jurisprudenz und Wirtschaft – in den Fokus treten können. Hypokrite Verhaltensweisen dienen der Durchsetzu...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Pia Claudia Doering | Redaktion: Marcel Schmitt


Verratene Revolutionen: Neue Positionen zu einem alten Problem - 60 Jahre Il Gattopardo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Juni 2018, 17:03 Uhr

Im Jahr 2018 wiederholt sich zum sechzigsten Mal der Jahrestag der Veröffentlichung des italienischen Romans Il Gattopardo von Giuseppe Tomasi di Lampedusa (1896-1957). Es handelt sich dabei nicht nur um einen der am meisten gelesenen, sondern auch kontroversesten Texte der italienischen Nachkriegszeit: Seine unzeitgemäße Form, vor allem aber seine historisch-politische Botschaft gaben nur kurz...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Marcel Schmitt


Convivial [Hi]Stories. Envisioning ‘Conviviality’ in Colonial and Modern Latin America

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Juni 2018, 17:02 Uhr

University of Cologne (Neuer Senatssaal) Organization: Merian Zentrum (Säule Köln): Barbara Potthast, Stefanie Gänger, Gesine Müller, Sarah Albiez-Wiek This conference is concerned with discourses and practices of ‘conviviality’ – coexistence and cohabitation with difference – in the unequal societies of early and late modern South and Middle America and the Caribbean. It brings together schola...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Marcel Schmitt


Erzählformen des Abenteuers

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Juni 2018, 17:00 Uhr

Auftakt-Workshop der DFG-Forschergruppe “Philologie des Abenteuers” LMU München, Senatssaal (E106/110), Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1 Der Begriff “Abenteuer” erscheint schon in seinen mittelalterlichen Ursprüngen zwar an einen bestimmten kulturellen Kontext, nicht aber an eine bestimmte literarische Gattung gebunden. Dies sollte im weiteren Verlauf der Begriffsgeschichte meist so ble...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Marcel Schmitt


Geschmackssachen: Essen und Politik in Italien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juni 2018, 18:49 Uhr

Der 4. Italientag an der Universität Kassel Wer denkt bei Italien nicht an italienisches Essen, an Pizza, Pasta und Gelato? Doch Essen ist nie einfach nur Essen. Von den spätmittelalterlichen Festessen mit ihren Schaugerichten bis hin zu heutigen Staatsbanketten erweist sich Essen als eine höchst politische Angelegenheit, und nicht nur dort. Gastronomie und Kulinarik sind als kulturelle Praktik...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Alexandra Serjogin | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque du Collège doctoral franco-allemand « Collocations et traditions discursives »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2018, 14:57 Uhr

Programme 4 Juillet 2018 09.00-09.10 Ouverture du colloque 09.10-09.35 Gasparde Coutanson (Université Paris Nanterre) : Mettre en place une méthodologie pour l’étude de phénomènes morphophonologiques rares : l’exemple du pataquès 09.35-10.00 Danilo Lombardo (Université Paris Nanterre) : Acquisition des phonèmes d’une langue seconde (L2) : phonétique, phonologie et neurosciences cognitives 10.00...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Udo Mai | Redaktion: Marcel Schmitt


XXIX. Internationales Kolloquium des Studienkreises Geschichte der Sprachwissenschaft (SGdS)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2018, 14:56 Uhr

Programm 4. Juli 2018 18.30 Warm up im Restaurant Fredersdorf (Am Neuen Palais 3, http://restaurantfredersdorf.de/) 5. Juli 2018 09.00-09.30 Gerda Haßler: Eröffnung. Sprache und Kontext in der Geschichte der Sprachwissenschaft 09.30-10.00 Sergei Romashko (Moskau; RUS): Kontext — Intertext — Locus Communis in der Geschichte der Sprachwissenschaft. Interpretation und Diagnostik der Wissenschaftsd...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Udo Mai | Redaktion: Marcel Schmitt


Coloquio internacional: Género negro y transmedialidad en Argentina, Chile y Colombia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Mai 2018, 22:26 Uhr

Vom 13. bis 15. Juni findet an der Universität Paderborn ein internationales Kolloquium zum género negro und seiner transmedialen Verarbeitung in Argentinien, Chile und Kolumbien statt. Zu den zahlreichen Vorträgen von Referent_innen aus Argentinien, Chile, Großbritannien, Spanien, Frankreich und Deutschland wird herzlich eingeladen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem obigen Link.

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Marcel Schmitt


Memories in motion. Transnational and migratory perspectives in memory processes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Mai 2018, 22:23 Uhr

Conference site, Programme and abstracts: see link above. The international congress “Memories in motion: transnational and migratory perspectives in memory processes” seeks to explore the ways in which several contemporary cultures face their violent or colonial past through the production of all types of cultural products. Memory plays a fundamental role in this regard, since its high degree ...

Stadt: Stockholm, Schweden | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt


MARSEILLE. Tradition. Transformation. Differenz. Interdisziplinärer Workshop

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Mai 2018, 22:15 Uhr

09:30-11:15 Stadtidentitäten und Sprachwandel Marseille. Tradition. Transformation. Differenz. Luise Jansen/Daniel Winkler (Wien) Aspects sociolinguistiques du parler à Marseille: étude des voyelles nasales Léa Courdès-Murphy/Julien Eychenne (Toulouse/Seoul) Stadt im Film: Ästhetik und Charakterisierung durch Sprache Kristina Bedijs (Hildesheim) 11:45-13:15 Stadtrepräsentation und Protestkultur...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque international et interdisciplinaire: MOLLESSES DE LA RENAISSANCE : DEFAILLANCES ET ASSOUPLISSEMENT DU MASCULIN

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Mai 2018, 19:46 Uhr

Organisation: Daniele Maira Programme JEUDI 14 JUIN 2018 16.00 : Accueil 16.15 : Daniele Maira (Göttingen) : Introduction 16.30-18.30 : Mollement en voyage Présidence : Dominique Brancher (Bâle) Kathleen  Long (Cornell) : On the Pleasurable and the Virtuous: Cultivating Effeminacy in L’Isle des Hermaphrodites Juliette  Morice (univ. du Maine): La mollesse de Télémaque : le voyage comme expéri...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Freya Baur | Redaktion: Marcel Schmitt


Foucault : les Grecs et les Modernes (Séminaire de recherche international/École d'été)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Mai 2018, 11:34 Uhr

Dans le cadre des activités du projet de recherche Raison et Révélation : l’Héritage Critique et l’Antiquité, et des activités de la Chaire de Recherche du Canada en Antiquité critique et Modernité Émergente (ACME) Professeurs: Jean-Marc Narbonne – Université Laval Hans-Jürgen Lüsebrink – Université de Saarbrücken, Allemagne JEAN-MARC NARBONNE, Docteur ès lettres de Paris-IV (Paris-Sorbonne), ...

Stadt: Percé, Québec, Kanada | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque international (journée d'étude) "Les fictions de l'histoire" (Universität des Saarlandes, 5. Juni 2018)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Mai 2018, 11:28 Uhr

Organisée par Dr. Louise-Hélène Filion et Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink Grâce au soutien du DAAD (programme « Transatlantic Mobility of North American and German Students and Faculty ») et du Centre d’études interculturelles sur le Québec et la francophonie nord-américaine À l’Universität des Saarlandes Le mardi 5 juin 2018 Lieu : bâtiment E 1.7, salle 0.08 9h00-9h30 *Introduction* : Prof....

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.