Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Französisch

CfP: Tracing the Heroic through Gender. 1650 – 1750 – 1850

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2014, 17:04 Uhr

[Please scroll down for the English version] Tracing the Heroic through Gender. 1650 – 1750 – 1850 Interdisziplinäre Tagung des SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Call for Papers In nahezu allen bekannten Gesellschaften ist das Heroische vielfach gegendert. Wird das Heroische zunächst in Attributen von Männlichkeit gedacht, so wird gerade in historischer Perspektive deutlich, dass H...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachenübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Populärkultur transnational - Lesen, Hören, Sehen, Erleben in (west-)europäischen Nachkriegsgesellschaften der langen 1960er Jahre

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2014, 17:16 Uhr

Verglichen mit den Vereinigten Staaten oder Großbritannien hat eine Geschichte der Populärkultur in vielen europäischen Ländern, gerade auch in Deutschland und Frankreich, lange einen schweren akademischen Stand gehabt. Zwar sind populärkulturelle Ausdrucks- und Erscheinungsformen inzwischen auch dort in den zeithistorischen Forschungsbetrieb eingezogen, dennoch liegen weiterhin zahlreiche rele...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Der Konflikt in Literatur und Recht der frühmodernen Romania – Zugriffe der romanistischen Literaturwissenschaft und der europäischen Rechtsgeschichte

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2014, 17:30 Uhr

« En composant la Chartreuse, pour prendre le ton je lisais chaque matin 2 ou 3 pages du code civil » – dieses populäre Bekenntnis des französischen Romanciers Stendhal, enthalten in einem Brief an Honoré de Balzac aus dem Jahr 1840, findet sich in vielen Abhandlungen zitiert. Ob Koketterie des Schriftstellers oder ehrliches Bekunden: Das Bonmot eignet sich in idealer Weise, um die epigrammatis...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachenübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Romanistik in Bewegung. Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. März 2014, 10:45 Uhr

Erstmalig findet in diesem Jahr die literaturwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes statt. Sie wird 2014 von RomanistInnen der Universitäten Halle-Wittenberg, Köln und Potsdam in Zusammenarbeit mit dem DRV ausgerichtet. Unter dem Titel „Romanistik in Bewegung“ ist die Potsdamer Sommerschule die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von DRV Sommerschulen, die nach dem Mot...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Geschichte | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: IV Coloquio Internacional: Marcadores del discurso en las lenguas románicas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. März 2014, 11:52 Uhr

The Centre for Ibero-American Studies at Heidelberg University (IAZ) invites researchers on discourse markers in Romance languages to submit contributions for the 4th International Symposium Discourse Markers in Romance Languages: A Contrastive Approach, which will be held from May 6 to 9, 2015 in Heidelberg (Germany). The Heidelberg Symposium is one of a series of conferences on discourse mark...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Bewegte Episteme: Kino, Körper, Wissenschaft.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. März 2014, 12:00 Uhr

Forschungsworkshop mit Prof. Vinzenz Hediger, Goethe-Universität Frankfurt Auch wenn Einigkeit darüber besteht, dass das Kino zumindest anteilig aus den physiologischen Forschungsvorhaben von Étienne-Jules Marey und Eadweard Muybridge hervorgegangen ist, wird der Wissenschaftsfilm in der Regel nicht als „Kino“ aufgefasst. Mit Ausnahme der Filme von Jean Painlevé, die als Meisterwerke des surrea...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Panafricanisme, Cosmopolitisme et « Afropolitanisme » dans les littératures africaines

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. März 2014, 13:17 Uhr

Congrès de l’APELA en septembre 2015 à l’université de Bourgogne Porté par l’universalisme et l’aspiration à une citoyenneté du monde, le cosmopolitisme est un projet philosophique et politique qu’on peut faire remonter à la Grèce antique mais qui prend toute son importance avec la modernité européenne. Son imbrication idéologique avec le projet colonial, qui s’appuie sur la culturalisation et ...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: Exemple, Exemplarité / Beispiel, Beispielhaftigkeit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. März 2014, 09:51 Uhr

Deutsch-französisches Forschungsatelier des CIERA In Kooperation mit der Freien Universität Berlin Das Beispiel ist eine im intellektuellen und sozialen Leben allgegenwärtige Figur. In seiner Eigenschaft als Instrument der Argumentation und der Kommunikation, als Text-Gattung und Modell (oder Anti-Modell) der Handlung, wird es in sehr verschiedenen Situationen und Zusammenhängen eingesetzt. Tro...

Stadt: Moulin d'Andé (Normandie, Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Virginie Ransinan | Redaktion: Reto Zöllner


LIMES X Kolloquium für Promovierende und Promovierte der romanischen Sprachwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. März 2014, 18:11 Uhr

Programm: Mittwoch, 2. April 2014 ab 13 Uhr Anmeldung 14.00-14.30 Prof. Dr. Andreas Dufter Grußwort/Eröffnung 14.30-15.00 Sylvia Jaki (Hildesheim) «Fallait-il guillotiner Marie Antoinette?» Zur Sprache französischer und deutscher Wissenssendungen 15.05-15.35 Vanessa Tölke (Freiburg) Frequenzeffekte bei der Normierung romanischer Minderheitensprachen: Das Beispiel des Valencianischen 15.40-16.10...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Carolina Spiegel | Redaktion: Reto Zöllner


1. Würzburger Kongo-Tagung – „Ein Land zwischen tragischer Vergangenheit und kulturellem Trauma?“ / „Visionen, Chancen, Perspektiven“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. März 2014, 09:09 Uhr

Die Tagung widmet sich aktuellen Fragestellungen in Bezug auf die Demokratische Republik Kongo (Ex-Zaïre) und will die kulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Mordes an Patrice Lumumba untersuchen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die literarische Rezeption Lumumbas sowie die Folgen seines Todes für die sozioökonomische Entwicklung im Kongo. 1. Sektion: „Ein Land zwischen tragischer Verg...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sociopoétique du costume : costumes, habits et accessoires, entre vie sociale et fiction dans la France de l'âge classique (17e et 18e siècle)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. März 2014, 11:24 Uhr

CELIS (Université Blaise Pascal), CALHISTE (Université de Valenciennes) et Institut Universitaire de France Moulins (Allier), Centre National du Costume de Scène, jeudi 4, vendredi 5 et samedi 6 septembre  2014   Ce colloque international fait suite à celui de l’an dernier (http://celis.univ-bpclermont.fr/spip.php?article618) qui sera édité en 2015 aux éditions Honoré Champion. Observer le vêt...

Stadt: Moulins, Allier, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Fabula agitur ! Theatrical and artistic practices, oracy, andthe learning of Ancient Languages and Cultures (History, Aesthetics, Didactics)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. März 2014, 08:56 Uhr

Call for papers International symposium, within the context of ARC 5 – Cultures, Sciences, Sociétés et Médiations Rhône-Alpes Region (France) Operation Fabula agitur ! Fabula agitur ! Theatrical and artistic practices, oracy, and the learning of Ancient Languages and Cultures History, Aesthetics, Didactics Grenoble University (France), January 28-30, 2015 In recent years, specialists in langua...

Stadt: Grenoble Universität (Frankreich) | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Magdeleine CLO | Redaktion: Lars Schneider


Vortrag "Bettina von Arnim – Biographie et Œuvre"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. April 2014, 11:28 Uhr

Chers amis de la littérature, Membre de la Petrihaus à Rödelheim – http://www.petrihaus-frankfurt.de/ -, association littéraire dont l’objectif est de faire connaître les familles Brentano et von Arnim, mais également les auteurs allemands de la fin du XVIIIème et du XIXème siècles, je vous propose de découvrir le portrait de Bettina von Arnim (1785-1859), femme de lettres allemande du XIXème s...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Patricia Bigdely | Redaktion: Christof Schöch


L’invention de la métropole. Paris dans la littérature et dans les beaux-arts du XIXe siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. April 2014, 10:48 Uhr

Mercredi 30 avril 2014 Centre allemand d’histoire de l’art Hôtel Lully, 45 rue des Petits Champs, Paris 14.00 h Accueil 14.30 h Jean-Claude Bonnet (Sorbonne) Un nouveau regard sur Paris: Louis Sébastien Mercier 15.30 h Robert Kopp (Bâle) Tableaux parisiens: Baudelaire, Manet, Daumier, Guys 16.30 h Café 17.00 h René-Marc Pille (Vincennes-St Denis) Heinrich Heine, chantre de l’urbanité parisienne...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karl Philipp Ellerbrock | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Wie weit geht die Literatur über sich selbst hinaus? Entstehen und Verschwinden der Grenzen der Literatur in Frankreich und Deutschland (18. – 21. Jahrhundert)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. April 2014, 09:27 Uhr

JUNIORKOLLOQUIUM DES CIERA Die Tagung findet am 17. – 18. Oktober 2014 an der Maison de la Recherche, Raum 40, in Paris statt. (28 rue Serpente, 75006 Paris) Organisatorinnen : Cécile Lambert (Doktorandin in Literaturwissenschaften an der Université Paris-Sorbonne und an der Humboldt-Universität zu Berlin) und Marie Puren (Doktorandin in Geschichte an der Ecole nationale des chartes). Die Tag...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Cécile Lambert | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: TaCoS, die jährliche Tagung der Computerlinguistikstudierenden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. April 2014, 09:40 Uhr

Was ist TaCoS? TaCoS ist die jährliche Tagung der Computerlinguistikstudierenden. Sie wird von Studierenden für Studierende organisiert und findet stets an einer anderen deutschsprachigen Universität statt. 2014 freuen wir uns, euch vom 30.Mai bis zum 01. Juni zur 24. TaCoS an der Universität Bremen zu begrüßen. Willkommen sind Studierende, sowie Promovierende aus der Computerlinguisik und dere...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


II. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe), Bonn, 23.-24.07.2014

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. April 2014, 13:07 Uhr

Nach dem Erfolg des ersten romanistischen Netzwerktreffens, das im Juli 2013 von Anke Grutschus und Melanie Uth an der Universität zu Köln organisiert wurde, möchten wir in diesem Jahr zu einer Neuauflage nach Bonn einladen. Das Treffen findet vom 23. bis 24. Juli statt und richtet sich an promovierende und promovierte SprachwissenschaftlerInnen. Es soll dazu dienen, uns auf Mittelbauebene in e...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Christof Schöch


Französische Sommeruniversität: Tendances actuelles de la littérature française

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. April 2014, 19:54 Uhr

L’une des caractéristiques de la littérature contemporaine en France est qu’il est difficile d’identifier des courants ou des écoles comme c’est encore le cas dans l’Histoire littéraire du XXe siècle : on pensera ici aux avant-gardes, au néoclassicisme, à l’existentialisme, et bien entendu au Nouveau Roman. Par contre, les écrivains de ce début de siècle sont plus des individus que les représe...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Christof Schöch


Tercera semana de literatura guineoecuatoriana

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. April 2014, 09:37 Uhr

En Viena se celebrará próximamente la 3ª edicion de la “Semana de Literatura Guineoecuatoriana“. Será un homenaje especial al poeta guineoecuatoriano Juan Balboa Boneke, fallecido el 10 de marzo. El evento, organizado todos los años por la Universidad de la capital austriaca, la Plataforma Hispanoafricana y la asociación Birdlike, se celebrará a partir del 5 de de mayo de 2014. Será un encuentr...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Max Doppelbauer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Cultures of Resistance? Theories and Practices of Transgression in the Caribbean and its Diasporas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. April 2014, 20:29 Uhr

The Junior Research Team of the Society for Caribbean Research (SoCaRe) in co-operation with the CIAS and the BMBF-project ‘The Americas as Space of Entanglements’ at Bielefeld University invites PhD candidates and Postdocs working in Caribbean Studies to submit abstracts for the interdisciplinary SoCaRe Junior Research Conference at the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) at Bielefeld ...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Beushausen | Redaktion: Christof Schöch


II Escuela de Verano de Traducción en Astorga

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2014, 20:34 Uhr

OBJETIVOS - Conocer las características específicas de la traducción literaria en contacto directo con profesionales y escritores españoles y extranjeros. - Adquirir las competencias para la traducción vinculada a las artes escénicas y textos multimodales (teatro, sincronización / doblaje, subtitulado / cómics) así como a los nuevos medios. - Dotar a los participantes de las competencias necesa...

Stadt: Astorga, Spanien | Disziplinen: Sprachpraxis, Übersetzung | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Paz Huete Iglesias | Redaktion: Christof Schöch


Rechtsnovellen. Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts in Kurzerzählungen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2014, 20:42 Uhr

Kleine narrative Formen haben eine besondere Affinität zum Rechtsdiskurs. Die Tagung lädt dazu ein, diese These zu prüfen und die historischen Dimensionen der spezifischen Beziehung von Novellistik und Recht zu diskutieren. Im Fokus des interdisziplinären Gesprächs von Germanistik, Romanistik und Rechtsgeschichte stehen Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts, wie si...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Deutsch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Pia Claudia Doering | Redaktion: Christof Schöch


Colloque international: Proust et la guerre. Le temps retrouvé de 1914

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. April 2014, 07:49 Uhr

Selon Michel Foucault, l’histoire que l’on raconte n’est pas toujours la même et peut être entendue comme un produit des procédés de narration et de sens. 100 ans après la grande guerre, le besoin des nouvelles narrations, re-écritures et mise en cause est peut-être plus grande que jamais. En Allemagne plus de 150 nouvelles publications sur la grande guerre sont parues, en France le chiffre des...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien- und Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kristin Mlynek-Theil | Redaktion: Lars Schneider


The Interfaces of Adjective and Adverb in Romance and English

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. April 2014, 16:16 Uhr

Internationale Tagung zur Schnittstelle zwischen den Wortarten Adjektiv und Adverb (unter besonderer Berücksichtigung der romanischen Sprachen). PROGRAMM Do, 5. Juni 2014 9:00-9:30: Welcome and introduction 9:30-10:10: Adam Ledgeway (University of Cambridge) INVITED SPEAKER Parameters in Romance Adverb Agreement 10:10-10:50: Blanca Croitor (The Romanian Academy Bucharest) / Carmen Mirzea Vasile...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Rumänisch, Englisch

Beitrag von: Steffen Heidinger | Redaktion: Christof Schöch


CfP: La littérature en écho. Les voix du lecteur dans la presse française au XIXe siècle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. April 2014, 14:50 Uhr

Journées d’études à l’Université Paris 13 les 17 et 18 octobre 2014. Époque d’affirmation de la lecture individuelle et publique, le XIXe siècle est témoin de la massification du lectorat, d’une évolution significative de son alphabétisation et de son extension à de nouvelles catégories de personnes : ouvriers, femmes, enfants. C’est l’imprimé à diffusion périodique qui capte la majeure partie ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elina Absalyamova | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.