Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Italienisch, Literaturwissenschaft

CfP: The South as Metaphor. Comparative Approaches to a Transcultural Study of Literature

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. September 2015, 18:10 Uhr

21st World congress of the International Comparative Literature Association (ICLA) The Many Languages of Comparative Literature University of Vienna/Austria, July 21st-27th 2016 Panel organized by Dagmar Reichardt (University of Groningen, The Netherlands) Costantino Maeder (University of Louvain, Belgium) Read the English CFP, followed by the German version of the CFP (see below)! Hinweis: Für...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Rewriting, Rewritings in Early Modern Italian Literature

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. September 2015, 15:09 Uhr

Das Teilprojekt B13 “Aneignung, Nachahmung, Erfindung. Antiketransformation in der Literatur der italienischen und französischen Renaissance (1450–1590)” veranstaltet am 1. und 2. Oktober 2015 die Tagung “REWRITING, REWRITINGS in Early Modern Italiam Literature”. Thursday, October 1 15.00 
MANUELE GRAGNOLATI (Oxford/Paris)
 Beyond Hierarchy: 
Rewriting as Kippbild 
in Dante’s Vita Nova 16.00 
H...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Irene Fantappiè | Redaktion: Christof Schöch


XXII Congresso dell'Associazione Internazionale dei Professori di Italiano

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. September 2015, 16:30 Uhr

“LA STESSA GOCCIA NEL FIUME – IL FUTURO DEL PASSATO” Gli studi di italianistica tra tradizione e modernità Università di Budapest (ELTE) 31 agosto – 3 settembre 2016 Gli interessati a partecipare sono gentilmente pregati di scegliere una delle dieci sezioni elencate sotto il documento pdf “bando” sul sito http://www.infoaipi.org/budapest.asp e inviare una proposta di comunicazione (titolo e ri...

Stadt: Budapest, Ungarn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Peter Kuon | Redaktion: Christof Schöch


CfP: AATI International Conference Abroad

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2015, 08:56 Uhr

L’Università degli Studi di Napoli di Federico II e L’Università degli Studi di Napoli L’Orientale 22-27 giugno 2016 L’AATI (American Association of Teachers of Italian) comunica che il prossimo convegno internazionale si terrà nella città di Napoli, 22-27 giugno 2016, presso l’Università degli Studi di Napoli di Federico II e l’Università degli Studi di Napoli L’Orientale, con il seguente prog...

Stadt: Neapel, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Buchvorstellung: Pasolini und die Aktualität des Politischen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Oktober 2015, 09:26 Uhr

Am kommenden Montag, den 2.11.15 findet um 20.30 Uhr die Buchpräsentation zum Tagungsband PASOLINI und die Aktualität des Politischen im WEST GERMANY (Skalitzer Str. 133, Berlin-Kreuzberg → http://www.westgermany.eu/) statt. Es gibt einen kurzen Vortrag mit Filmszenen, eine sich anschließende Diskussion sowie im Anschluß einen kleinen Empfang. Weitere Informationen: siehe Link zur Pressemitteil...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Italienisch

Beitrag von: Carsten Schmieder | Redaktion: Christof Schöch


Les Italiens et la Grande Guerre - 1915-1918 / 2015-2018 - De la guerre des idées à la guerre des hommes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2015, 18:10 Uhr

Colloque – Aix Marseille Université 12-13-14 novembre 2015 Programme Jeudi 12 novembre Salle des colloques – Maison de la Recherche 9h accueil des participants 9h30 ouverture du colloque Directeur de l’UFR, Directeur du département, Directeur du CAER JEUDI MATIN Séance plénière Salle des colloques – Maison de la Recherche Président de séance : Giovanni Capecchi 10h Enrico Folisi U...

Stadt: Aix-en-Provence, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Thomas Stauder | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Congreso Internacional de Literatura, Lengua y Traducción liLETRAd 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2015, 18:12 Uhr

Queridos amig@s, socios@s de liLETRAd INTERNACIONAL: A continuación les presentamos la temática para nuestro próximo Congreso a celebrarse durante los días 6, 7 y 8 de julio de 2016 en la Facultad de Filología (C/ Palos de la Frontera S/N, Rectorado) de la Universidad de Sevilla. Mediante el título-tema “Símbolos, lemas, fantasía. Entre Tú y Yo” queremos recoger las impresiones que se puedan re...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Dante 2015. 750 Jahre eines europäischen Dichters / 750 anni di un poeta europeo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2015, 16:39 Uhr

Anlässlich des Geburtstages von Dante Alighieri, der sich in diesem Jahr zum 750. Mal jährt, laden das Bonner Italien-Zentrum unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Paul Geyer in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln sowie der Società Dante Alighieri in Bonn und Köln zur Tagung “Dante 2015. 750 Jahre eines europäischen Dichters / 750 anni di un poeta europeo” ein. Sie findet a...

Stadt: Bonn, Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bonner Italien-Zentrum | Redaktion: Stefanie Popp


Dante and the Knowledge of His Time

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2015, 21:23 Uhr

The workshop offers seven different perspectives on Dante: from his formation in Florence to the new poetics of the Vita nova; from the foundation of a new science in the Convivio and the De vulgari eloquentia to Dante’s dialogue with Brunetto Latini and Arnaut Daniel in the_ Commedia_; from the hermeneutics of Dante’s otherworldly realms to Botticelli’s illustrations of the poem. By inviting s...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Igor Candido | Redaktion: Christof Schöch


Abendvortrag: "Zum 500. Geburtstag. Die folgenreichen ersten Tragödien in Italien aus dem Jahr 1515"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. November 2015, 21:32 Uhr

Die Bonner Italien-Gesellschaft präsentiert am 3.12.2015, 18.00 Uhr c.t. im Hörsaal IX des Hauptgebäudes der Universität Bonn das jüngst erschienene Buch des Bonner Romanisten Dr. Rolf Lohse Renaissancedrama und italienische Poetik in Italien (2015). Zur Buchvorstellung hält der Autor einen Vortrag mit dem Titel “Zum 500. Geburtstag. Die folgenreichen ersten Tragödien in Italien aus dem Jahr 15...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Rolf Lohse | Redaktion: Christof Schöch


"Giornata dantesca" am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg (Italienzentrum)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Dezember 2015, 09:15 Uhr

Veranstaltungsort: Romanisches Seminar der Universität Heidelberg (Italienzentrum), Seminarstraße 3, 69117 Heidelberg – Ernst-Robert-Curtius-Saal (RS 218) Programma 11.00 – 11.15 Apertura dei lavori: Prof. Dr. Edgar Radtke, PD Dr. Daniela Pietrini, dott.ssa Luisa Orsaria (Università di Heidelberg) 11.15 – 12.15 Prof. Lorenzo Renzi (Università di Padova): Due modi di raccontare nella Divina Comm...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


CfP: „Freund und Feind. Emotionale Narrative in Europa“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:13 Uhr

Datum : 18. Juni 2016 Ort : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Veranstalter : „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ Trinationales Graduiertenkolleg der Universitäten Bonn, Paris-IV-Sorbonne und Florenz Nachrichten, politische Debatten und soziale Medien werden aktuell dominiert von der vermeintlichen Sorge eines nationalen Identitätsverlustes. Seit dem vergange...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch

Beitrag von: Isabelle Löchner | Redaktion: Stefanie Popp


Buchpremiere: Pasolini und die Aktualität des Politischen – Roter Salon (Volksbühne Berlin)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Januar 2016, 17:47 Uhr

Am 8. Januar 2016 um 20 Uhr findet im Roten Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz die Buchpremiere zum Band PASOLINI und die Aktualität des Politischen (Berlin 2015) statt. Neben einem Vortrag zu Pasolinis politischer Ökonomie findet eine Diskussion mit H. Teschke, C. Schmieder und G. Corneo statt, deren erklärtes Ziel es ist, die Demarkationslinie zwischen Politischem und dem Ökonomisch...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Carsten Schmieder | Redaktion: Christof Schöch


Deutscher Italianistentag 2016, Halle (Saale): Programme der Sektionen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Januar 2016, 20:16 Uhr

Sektion Literaturwissenschaft Leitung: Marc Föcking (Hamburg) / Barbara Kuhn (Eichstätt) Ort (Sektionsarbeit): Steintor-Campus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, SR 2 Donnerstag, 03.03.2016 14.00-16.00 Eröffnung in der Aula des Löwengebäudes, Universitätsplatz 11, Plenarvortrag (1) Massimo Palermo (Siena): Appunti per una tipologia funzionale della ripetizione nella predicazione medievale 16.30-17.15 Rued...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Robert Fajen | Redaktion: Christof Schöch


Die Gerechtigkeit als Märchen. Interdependenzen von mentalen Modellen und argumentativen Verknüpfungen. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Februar 2016, 11:32 Uhr

Universität Bonn – Institut VII – Abteilung für Romanische Philologie Universitätsforum Bonn Heussalle 18-24 53113 Bonn Beginn 9 Uhr s.t. Vorträge Antonella Ivaldi (Florenz): „The Drama Triangle: Explicit and Implicit Communication“ Konstanze Marx (Berlin): „Täter- und Opferstrukturen in Cybermobbing-Diskursen“ Rita Svandrlik (Florenz): „Täter/Opfer-Problematik bei Bachmann und Jelinek“ Elisabe...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Christof Schöch


Il Furioso del 1516 tra rottura e continuità / Le Roland furieux de 1516 entre rupture et continuité

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Februar 2016, 21:05 Uhr

Colloque international, 17-19 mars 2016 Université de Toulouse, Jean Jaurès Equipe d’Accueil ‘Il Laboratorio’ (EA 4590) Programme Jeudi 17 mars Après-midi, Université de Toulouse, Jean Jaurès Salle D 29 13h30 Ouverture du colloque par les organisateurs Modérateur : Jean-Luc Nardone (Université de Toulouse, Jean Jaurès) 14h00 Marco Dorigatti (University of Oxford), Il presente della poesia. L’Or...

Stadt: Toulouse, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


32. Forum Junge Romanistik "Zentrum und Peripherie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2016, 12:06 Uhr

Tagungsprogramm Mittwoch, 16.3.2016 Toscanasaal, Residenz Würzburg 18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren Donnerstag, 17.3.2016 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland 9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Convegno internazionale sulla letteratura italiana della Shoah

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. März 2016, 16:37 Uhr

Università di Zurigo (Svizzera), 10 e 11 maggio 2016 Il 10 e l’11 maggio 2016 si terrà, presso l’Università di Zurigo, un convegno internazionale dedicato alla letteratura italiana della Shoah a cui parteciperanno alcuni tra i migliori specialisti e specialiste della materia. Il call for papers si rivolge in particolare alle giovani ricercatrici e ai giovani ricercatori (livello di dottorato o ...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Gianna Conrad | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Journée d’études "Mouvances des frontières et ciselures identitaires dans la littérature italienne contemporaine"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2016, 19:22 Uhr

Université Blaise Pascal Clermont-Ferrand Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CeLiS) Équipe “Écritures et interactions sociales” En Italie, les anthologies et les monographies mettent en exergue une géographie du roman où prévalent les figures de proues des littératures sicilienne, sarde et triestine, alors que sont méconnus entre autres les versants frioulan (hormis...

Stadt: Clermont-Ferrand, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Internationale Tagung / Colloque international: "Lyrik zwischen Vers und Prosa: Einheit der Darstellung versus Vielfalt der Formen (18./19. Jh.)?" / "La poésie entre vers et prose aux 18e et 19e siècles : un seul récit pour des formes multiples ?"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. April 2016, 14:55 Uhr

Zahlreiche aktuelle Studien zur Herkunft des Prosagedichts in Frankreich haben gezeigt, in welcher Weise literarische Werke und theoretische Reflexionen seit dem 18. Jahrhundert diese neue lyrische Form hervorbringen konnten. Ansatz der Tagung ist daher nicht, diese Befunde zu wiederholen, sondern ihre Folgen für die Literaturgeschichtsschreibung zu erörtern: Ist es überhaupt möglich, jene lang...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dr. Niklas Bender | Redaktion: Christof Schöch


À suivre... Serielles Erzählen in der Moderne. Denken & Feiern mit Birgit Wagner. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. April 2016, 23:04 Uhr

Veranstaltungort: Institut für Romanistik, Universität Wien, Campus AAKH, Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien Programm Mittwoch, 11. Mai 2016 18.00 Serielle Eröffnung Eva-Maria Remberger (Vorständin des Instituts für Romanistik), Melanie Malzahn (Vizedekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät): Grußworte Martina Stemberger, Ingo Pohn-Lauggas, Daniel Winkler: Eröffnung Fritz Pete...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Sulle pagine di Bassani. Workshop internazionale in occasione del centenario della nascita dell’autore (1916)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2016, 10:11 Uhr

Il workshop organizzato dall’Istituto Italiano di Cultura Berlino, dall’Italienzentrum e dall’Istituto di Filologia Romanza della Freie Universität propone in modo dinamico e legato al testo, un’analisi aperta delle diverse dimensioni dei testi narrativi di Giorgio Bassani, relativi ed ambientati a Ferrara. Due grandi conferenze programmatiche sul ruolo di Ferrara nei romanzi di Bassani e sull’...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Anti/Mythos Neapel

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Mai 2016, 12:13 Uhr

Das Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Consolato Italiano di Francoforte und der Deutsch-Italienischen Vereinigung Frankfurt lädt ein zu einem Studientag zum Thema: Anti/Mythos Neapel. Veranstaltungsort: Goethe-Universität Frankfurt, Uni-Campus Westend, Casino 1.801 Programm 10.00 s.t. Grußworte 10.15-11.00 Prof. Dr. ...

Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Ott | Redaktion: Christof Schöch


Il territorio della letteratura / Le territoire de la littérature / El territorio de la literatura - Gesamtromanistischer internationaler literatur- und kulturwissenschaftlicher Graduiertenworkshop

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:42 Uhr

Il territorio della letteratura Qual è il territorio della letteratura? Il concetto di deterritorializzazione coniato da Deleuze e Guattari quarant’anni or sono è forse quello che, per sfumature e complessità di significati, meglio si adatta a descrivere i profondi mutamenti che il sistema letterario ha storicamente attraversato e sta oggi attraversando. La sempre più evidente difficoltà a pens...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alessandro Bosco | Redaktion: Christof Schöch


Literaturwissenschaft – eine Positionsbestimmung in schwierigen Zeiten. Welche Kompetenzen vermittelt die Disziplin?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2016, 13:03 Uhr

Literatur hat, v.a. im Fremdsprachenunterricht, seit geraumer Zeit einen schweren, wenn nicht zunehmend prekären Stand im Lehrbetrieb an Schulen, was auch Konsequenzen für die Position der Literaturwissenschaft an Universitäten nach sich zieht. Nach neuesten Reformbestrebungen der Lehramtsstudiengänge in Österreich besteht z.B. die manifeste Gefahr, dass zukünftige Französisch- oder Spanischleh...

Stadt: Justus-Liebig-Universität Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Grünnagel | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.