Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Italienisch, Spanisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Juli 2016, 11:35 Uhr
Erinnerung
Das Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Frankfurt beherbergt vom 8. – 10. Dezember 2016 die 30. Going Romance-Konferenz. Im Rahmen der Veranstaltung werden zwei Workshops angeboten. Der erste Workshop trägt den Titel ‘Language Change meets Acquisition’ und der zweite Workshop ‘Prosody meets Syntax’.
Eingeladene SprecherInnen für die Hauptveranstalt...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Ingo Feldhausen
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. August 2016, 15:46 Uhr
Die am 13. und 14. September stattfindende Tagung „Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen“ nimmt sich im 400. Todesjahr von Miguel de Cervantes die Obsession seiner bedeutendsten Romanfigur zum Ausgangspunkt, um neben Don Quijotes obsessivem Verhältnis zur Literatur auch die Verarbeitung dieses speziellen Wahns in literarischen Werken der nachfolg...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. August 2016, 16:11 Uhr
Das 13. LIMES-Kolloquium findet am 24.02. und 25.02.2017 am Institut für Romanistik der Universität Wien und somit erstmalig in Österreich statt. Zwar wird damit die (bayrische) Landesgrenze, nicht aber die (bairische) Sprachgrenze überquert. LIMES versteht sich als Kolloquium für den wissenschaftlichen Austausch unter NachwuchswissenschaftlerInnen (Phd StudentInnen, fortgeschrittene Master-/Di...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna Kocher
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. August 2016, 22:16 Uhr
In der Auseinandersetzung mit migratorischen Situationen im 20. und 21. Jahrhundert – wie jenen der Flüchtenden im Mittelmeerraum oder jüngst auf der sogenannten Balkanroute – konzentrieren sich (sozio)politische Interessen wie auch Forschungsansätze z. B. im Rahmen von Diaspora- oder Mobilitätstheorien verstärkt auf den prozessualen Charakter derartiger Bewegungsströme selbst. Demgegenüber r...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Stephanie Neu-Wendel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. August 2016, 22:34 Uhr
An der Universität Innsbruck findet vom 29.8.-01.9. die VIII. Arbeitstagung “Romanisch-Deutscher und innerromanischer Sprachvergleich” statt, organisiert von den beiden Instituten für Romanistik und für Translationswissenschaft. Alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich eingeladen!
Das ausführliche Tagungsprogramm sowie weitere Infos finden Sie hier: https://www.uibk.ac.at/cong...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend, Spanisch
Beitrag von:
Carmen Konzett-Firth
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. September 2016, 22:25 Uhr
American Comparative Literature Association
Utrecht University, July 6-9, 2017
Abstract
Comparative literature has worked for decades with three strands of research in technology studies that circuit through each other to varying degrees. The first is scholarship in poststructuralist narratology, considering narrative itself as a machine, mechanism or device which develops or devolves agency— o...
Stadt: Utrecht, Niederlande | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. September 2016, 17:37 Uhr
Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda und Algerien in den 1990er Jahren, durch den (anhaltenden)...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. September 2016, 23:44 Uhr
Vom 29. September bis 1. Oktober 2016 findet am BauindustrieZentrum Nürnberg der 6. Bundeskongress des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen in Kooperation mit dem Sprachenzentrum Nürnberg der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt.
Die Zielgruppe des Kongresses sind Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer aller Schularten: Primarstufe, Realschule, Sekundarstufe I und I...
Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. September 2016, 21:17 Uhr
Einer gängigen Beobachtung zufolge verlieren in der (literarischen) Moderne nicht nur Geschichtsteleologie und Providenzdenken ihre Überzeugungskraft, sondern beginnt auch die kosmologische Geschlossenheit, die noch im Neoklassizismus, in der Romantik und im Realismus Bestand hat, brüchig zu werden. Beides gemeinsam deutet jedoch weniger darauf hin, dass das Konzept der Unendlichkeit gänzlich a...
Stadt: Eichstätt-Ingolstadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. September 2016, 21:56 Uhr
International Association for Semiotic Studies (IASS-AIS)
International Semiotics Institute (ISI)
Kaunas University of Technology (KTU)
13th World Congress of Semiotics: Cross-Inter-Multi-Trans
Kaunas, Lithuania, 26-30 June 2017
Call for Papers
(More languages on the official website)
This is the call for papers for the 13th World Congress of Semiotics, to be held on June 26-30, 2017 at the Int...
Stadt: Kaunas | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Sonja Kral
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. September 2016, 22:03 Uhr
Dr Alexei Evstratov (Free University, Berlin)
evstratov@zedat.fu-berlin.de
Deadline: 1 October 2016
The study of theatre performances currently profits from the new developments across the disciplines: digital humanities offer tools that enable large-scale investigations into the staged repertoires; neuroscience provides new possibilities for the synchronic study of audiences and individual spe...
Stadt: Oxford, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Oktober 2016, 22:19 Uhr
Internationale Konferenz, konzipiert und organisiert von Marlen Bidwell-Steiner und Birgit Wagner
Institut für Romanistik der Universität Wien, 1090 Wien, AAKH-Campus Hof 8, Hs. 14
13.-15.10.2016
Programm:
Donnerstag, 13.10.2016
13.00 Eröffnung
Melanie Malzahn, Dekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Jörg Türschmann, Vorstand des Instituts für Romanistik
Marlen Bidwell-Stein...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Birgit Wagner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Oktober 2016, 16:10 Uhr
Programm
Tagungsort: Universität Kassel, Kurt-Wolters-Straße 5, R. 3044
Dienstag, 11. Oktober
10:30-11:00
Eröffnung & Begrüßung
11:00-12:00
Eröffnungsvortrag: Franz Lebsanft (Bonn): „Sprache und Politik“
12:00-12:30
Sybille Grosse & Verena Weiland (Heidelberg): „Slogans französischer Präsidentschaftskandidaten auf Wahlplakaten und deren Umsetzung in politischen Reden“
12:30-13:00
Miche...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aline Wieders-Lohéac
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2016, 15:45 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch in einem internationalen Kontext bietet.
Im Rahmen des spatial turn hat der Raum in den letzten...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Andre Masseno
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Oktober 2016, 12:52 Uhr
Sektionsleitung:
Dr. Alessandro Bosco (Universität Innsbruck)
Univ.-Prof. Dr. Ursula Moser (Universität Innsbruck)
assoz.-Prof. DDr. Julia Pröll (Universität Innsbruck)
Dynamik, Begegnung, Migration lassen sich als Schlüsselkonzepte begreifen, um von Vernetzung und Globalisierungsprozessen charakterisierte gegenwärtige Gesellschaften mitsamt den ihnen inhärenten Chancen und Risiken zu beschrei...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Julia Pröll
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Oktober 2016, 14:06 Uhr
Julien Bobineau (Würzburg) und Jörg Türschmann (Wien)
Kontakt: julien.bobineau@uni-wuerzburg.de / joerg.tuerschmann@univie.ac.at
Serielles Erzählen übt spätestens seit dem Durchbruch des Feuilletonromans im 19. Jahrhundert eine bis heute gleichermaßen hohe Strahlkraft auf Rezipienten, Autoren, Kritiker und Forscher aus: Durch die Kombination von statischer Wiederholung und dynamischer Variatio...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Oktober 2016, 17:46 Uhr
Sektionsleitung: Inga Hennecke (Universität Tübingen), Eva Varga (Universität Tübingen)
Kontakt: inga.hennecke@uni-tuebingen.de / eva.varga@uni-tuebingen.de
In jeder Sprechergemeinschaft gibt es sowohl positiv als auch negativ besetzte Dialekte, Regiolekte, Soziolekte und (Kontakt)varietäten, wobei diese Wahrnehmungen eng mit der sprachlichen Sicherheit bzw. Unsicherheit der Sprecher verbund...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Katalanisch, Okzitanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Inga Hennecke
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2016, 21:16 Uhr
Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Zürich 2017
Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt im Mittelalter: Syntax und Semantik von Verben
Sektionsleitung: Katrin Axel-Tober (Tübingen), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Achim Stein (Stuttgart), Carola Trips (Mannheim)
Die Sektion befasst sich mit Mehrsprachigkeit im Mittelalter im europäischen ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. November 2016, 17:22 Uhr
Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Zürich 2017
Prosodie und konzeptionelle Variation. Kommunikationsbedingungen, Planungsgrad und Aktivitätstypen als Parameter prosodischer Gestaltung
Sektionsleitung: Alexander Teixeira Kalkhoff (Regensburg), Maria Selig (Regensburg), Christine Mooshammer (Berlin)
Als Marie-Annick Morel und Laurent...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Alexander M. Teixeira Kalkhoff
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. November 2016, 17:25 Uhr
Ziel der von Elmar Schafroth (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Carmen Mellado Blanco (Universidade de Santiago de Compostela)
und Fabio Mollica (Università degli Studi di Milano) organisierten Tagung "Kollokationen und Phrasem-Konstruktionen im Fremdsprachenunterricht ist die Verknüpfung der Phraseologie und der Konstruktionsgrammatik aus der Sicht des Fremdsprachenunterrichts. Den Schwe...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Phraseologie, Konstruktionsgrammatik | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen Mellado Blanco
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. November 2016, 16:42 Uhr
Grammatikalisierungs- und Lexikalisierungsprozesse stellen aus terminologischer Perspektive ein breit diskutiertes Thema dar und bieten innerhalb der angewandten Linguistik zahlreiche Forschungsmöglichkeiten (vgl. Schäfer-Prieß/Klöden/Kailuweit 2001, Lehmann 2002, Hopper/Traugott 2003, Detges/Waltereit 2008 oder Davidse/Breban/Brems/Mortelmans 2012). Auch Sprachkontakte – ob historische Kontakt...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Lucas Meisnitzer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2016, 16:16 Uhr
Die Sektion zielt auf die Beschreibung und Erklärung syntaktischer und phonologischer Strukturen, die in mehrsprachigen Gesellschaften zu beobachten sind, in denen romanische Sprachen zusammen mit typologisch und genetisch entfernten Sprachen gesprochen werden. Unsere Kernfrage ist dabei wahrscheinlich so alt wie die Kontaktlinguistik bzw. die Mehrsprachigkeitsforschung selbst: Lassen sich einz...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Englisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Melanie Uth
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2016, 16:33 Uhr
Le réseau de recherche CIRCULA organisera du 25 au 27 octobre 2017 le colloque international ILPE 3 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes.
Cette troisième édition fait suite à deux rencontres ILPE précédemment tenues à Augsbourg (Allemagne, octobre 2013) et à Montréal (Québec/Canada, octobre 2015). Ces rencontres se présentent dorénavant comme un é...
Stadt: Alicante, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. November 2016, 22:33 Uhr
Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Universität Zürich 2017
Sektion 15: Morphosyntax der romanischen Sprachen und ihre formale Analyse
Sektionsleitung: Natascha Pomino (Wuppertal), Eva-Maria Remberger (Wien), Marc-Olivier Hinzelin (Hamburg)
Dynamik, Begegnung und Migration sind Begriffe, die in dreierlei Hinsicht den Schwerpunkt die...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Marc-Olivier Hinzelin
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. November 2016, 15:18 Uhr
XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Universität Zürich 2017
Sektion Literaturwissenschaft: Transkulturationen des Pikaresken in den romanischsprachigen Literaturen Afrikas und Lateinamerikas
Sektionsleitung: Prof. Dr. Susanne Goumegou (Tübingen), Prof. Dr. Sbastian Thies (Tübingen).
Für die anhaltende Konjunktur pikaresker Erzählformen in den Literaturen des Globalen S...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.