Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Italienisch

CfP Convegno Internazionale "Insegnare (e imparare) l'italiano in contesti germanofoni: ricerca scientifica ed esperienze didattiche a confronto"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2021, 22:48 Uhr

Il convegno, che si rivolge a studiose/i, insegnanti, studentesse e studenti, oltre che a persone impegnate a vario titolo nella promozione dell’italiano, si propone un duplice obiettivo: offrire uno spaccato – sia dal punto di vista della ricerca che da quello della pratica didattica – della realtà dell’insegnamento/apprendimento dell’italiano lingua straniera, lingua seconda e lingua di ori...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Ursula Winter


AUSSCHREIBUNG STUDIENKURS VENEDIG 2021: MALVASIER – WEINKULTUR IN DER GESCHICHTE VENEDIGS UND EUROPAS. VON DER WIRTSCHAFT BIS ZUR MEDIZIN, VON DER POLITIK BIS ZUR KUNST UND LITERATUR

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Februar 2021, 13:13 Uhr

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 29. August-6. September 2021 (An- und Abreisetag) einen interdisziplinären Studienkurs. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Michael Matheus (Mediävistik, Mainz), Prof. Dr. Klaus Bergdolt (Medizingeschichte, Kunstgeschichte Köln), PD Dr. Marita Liebermann (Romanistik, Venedig). THEMA: MALVASIER – WEINKULTUR IN DER GESCHICHTE ...

Stadt: Venezia | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michaela Böhringer | Redaktion: Ursula Winter


Eröffnung DFG-Netzwerk "Dispositiv der Menge"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2021, 16:43 Uhr

Das DFG-Netzwerk untersucht die Menge von der Antike über die Moderne bis in die Gegenwart als Dispositiv, d.h. als eine heterogene Gesamtheit von Redeweisen, Körpern, Machttechniken, Affekten, Metaphern, Zeichenprozessen und kulturellen Praktiken. Die beteiligten Fächer sind Philosophie, Medienwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft (Romanistik, Germanistik, Komparatistik), Religionswi...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Buchvorstellung und Diskussion: "Possibilities of Lyric: Reading Petrarch in Dialogue" von Manuele Gragnolati und Francesca Southerden (Berlin: ICI Berlin Press, 2020)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Januar 2021, 18:49 Uhr

Manuele Gragnolati (Sorbonne Université/ICI Berlin) und Francesca Southerden (University of Oxford) präsentieren und diskutieren am 26. Februar 2021, 17:00 Uhr CET (über Zoom) ihren kürzlich erschienenen Titel Possibilites of Lyric: Reading Petrarch in Dialogue. With and Epilogue by Antonella Anedda Angioy (Berlin: ICI Berlin Press, 2020). Die Buchpräsentation und die anschließende offene Publi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Giusti | Redaktion: Unbekannte Person


DANTE-JAHR 2021: Dantes Poetik des Ungesagten. Online-Vortrag von PD Dr. Karl Philipp Ellerbrock (Jena), 04.02., 18 Uhr c.t. - Italienzentrum der FU Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Januar 2021, 18:48 Uhr

Einleitung und Moderation: Simone Rude (Freie Universität Berlin) In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin Ausgehend vom Topos des schweigsamen Dante, der seit den ersten Viten in Literatur und Kunst verbreitet ist, erörtert der Vortrag das Verhältnis von Sprechen und Schweigen in der Commedia. Dantes Werk ist von einer ‚Poetik des Ungesagten‘ geprägt, die bereits seine frü...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Di., 19.01., 18 Uhr c.t.: PAESAGGI FRAGILI D'ITALIA TRA MEMORIA E FUTURO. Gespräch mit der Schriftstellerin Antonella Tarpino (online) - Italienzentrum der Freien Universität Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Januar 2021, 19:44 Uhr

Einführung und Moderation: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache Die Präsentation wird digital per WebEx übertragen. Bitte registrieren Sie sich bis Montag, 18. Januar, 12 Uhr per mail (italzen@zedat.fu-berlin.de). Die Einwähldaten gehen Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zu. Über unseren Gast: Antonella Tarpino ist eine italienische Essayistin, Historiker...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 9. Tagung des Zentrums für portugiesische Musikstudien des 17. Jh. Divino Sospiro zum Thema Frauen und Musik in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:21 Uhr

Das Zentrum für portugiesische Musikstudien des 17. Jahrhunderts Divino Sospiro organisiert die 9. internationale Tagung zum Thema Frauen und Musik in der Frühen Neuzeit, die zwischen dem 2. und dem 4. Juli 2021 im Nationalpalast von Queluz stattfindet. Die abstracts (maximal 300 Wörter) für die individuellen communications müssen samt einem kurzen Lebenslauf (maximal 150 Wörter) im Word-Format...

Stadt: Nationalpalast von Queluz (Lissaboner Umgebung) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


II. internationaler Kongress der Variationslinguistik in den romanischen Sprachen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Dezember 2020, 17:11 Uhr

Der II. internationale Kongress der Variationslinguistik in der romanischen Sprachen vom 22. bis zum 24. Juni 2021 wird von der Sprach- und Kulturabteilung der Universität Aveiro und dem Galizischinstitut der Universität Santiago de Compostela betreut. Der Ort ist Centro de Línguas, Literaturas e Culturas. Ziel ist die Zusammenkunft von Forscher*innen im Bereich der Variationslinguistik in den ...

Stadt: Aveiro (CLLC) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


Futurafrica - Narrative texts of Italian Futurism and of Francophone Afro-devenirs in Comparison. Online-Presentation by Thea Santangelo (Berlin) and Louis Nana (Tübingen), Dec., 18, 12:15 PM (CET)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Dezember 2020, 14:13 Uhr

Introduction by Prof. Dr. Bernhard Huss A cooperation of: Italienzentrum, Frankreichzentrum, Dahlem Humanities Center (all Freie Universität Berlin) and the Eberhard-Karls Universität Tübingen Please register by mail (santangelo.thea@fu-berlin.de) until Dec., 16. The project financed by the Junior Host Program of the Dahlem Humanities Center of the Free University Berlin, is designed as a compa...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Petrarca on-line: biografie, opere, biblioteca. Presentazione digitale di Monica Berté e Sara Vetturelli, lunedì 7 dicembre 2020, ore 18:15

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Dezember 2020, 17:15 Uhr

Präsentation von Prof. Monica Bertè und Sara Vetturelli (Università degli Studi “Gabriele d’Annunzio” Chieti-Pescara) Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss In italienischer Sprache Der Vortrag wird online auf WebEx übertragen. Bitte registrieren Sie sich per e-Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de) bis Freitag, 4. Dezember. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zu. In Zusam...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Petrarchism, Paratexts, Pictures: How They Build Cultural Communities. Online-Conference 26/27 Nov., Freie Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2020, 17:44 Uhr

PROGRAM Thursday, 26 November 09:15 Introduction Bernhard Huss and Federica Pich PETRARCHISM 09:30-10:50 (Chair: Bernhard Huss) Petrarca Games. Poetry and Ludic Communities in the Italian Renaissance Marc Föcking (Hamburg) Appunti sulle Rime di Antonio Fileremo Fregoso nella cultura milanese fra Quattro e Cinquecento Claudia Berra (Milano) Michelangelo e Petrarca Enrico Fenzi (Genova) Discuss...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. November 2020, 11:35 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2022 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Zielsetzung des Programms ist u.a. die Exploration aktueller Herausforderungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus vergleichender deutscher und ital...

Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Désirée Biehl | Redaktion: Robert Hesselbach


11° Convegno ADI – La valutazione linguistica e la gestione dell’errore nella didattica dell’italiano LS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. November 2020, 17:19 Uhr

L’11° convegno annuale dell’ADI si svolge quest’anno online. In due giornate di studio e formazione affrontiamo l’errore e la valutazione nella didattica dell’italiano LS PROGRAMMA venerdì 27 novembre 14.00 – 14:15 Inizio lavori e saluti 14.15 – 15.15 Sabrina Machetti (Università per Stranieri di Siena), “La valutazione linguistica dell’italiano a stranieri. Riflessioni per un primo bilancio” 1...

Stadt: online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Anna Castelli | Redaktion: Robert Hesselbach


II Convegno internazionale biennale di Studi su EUGENIO MONTALE (Milano, Università Cattolica del Sacro Cuore, 24-25 novembre 2020, on-line)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. November 2020, 11:32 Uhr

II Convegno internazionale biennale di Studi su EUGENIO MONTALE (Milano, Università Cattolica del Sacro Cuore, 24-25 novembre 2020, on-line) PROGRAMMA I GIORNATA – MARTEDÌ 24 NOVEMBRE 2020, ORE 15 (Coordinano Angela Ida Villa e Angelo Colombo) • ANTONIO LUCIO GIANNONE (Università del Salento) Una bibliografia d’autore e un’intervista (quasi) immaginaria: lettere inedite di Eugenio Monta...

Stadt: Mailand (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Buzzati e il confine

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. November 2020, 16:55 Uhr

Convegno internazionale di studi Buzzati e il confine Accademia di studi italo-tedeschi di Merano (BZ) 15 – 16 gennaio 2021 PROGRAMMA In occasione del cinquantesimo anniversario della scomparsa di Dino Buzzati (Belluno 1906 – Milano 1972) l’Associazione Internazionale Dino Buzzati si fa promotrice di una serie di iniziative scientifiche in programma tra il 2021 e il 2022. Per i giorni 15-16 gen...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. November 2020, 20:02 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Rostock begrüßt im Wintersemester 2020/21 Comic-Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland, die unter dem Titel “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” ein weit gespanntes Feld an Motiven, Ästhetiken und Theorien zum Thema Comic vorstellen werden. 11.11.2020 Federico Zanettin (Università di Perugia) L’italiano dei fumetti...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Ursula Winter


5-6 novembre, workshop L''altra' antichità nella letteratura della prima età moderna in Italia e Francia. Autorità e testualità

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2020, 11:04 Uhr

Organizzazione: Irene Fantappiè e Bernhard Huss Il convegno si terrà su WebEx. Si prega di registrarsi via email (bernhard.huss@fu-berlin.de) entro martedì 3 novembre. I dati di accesso verranno inviati mercoledì 4 novembre. Le lingue del convegno saranno l’italiano e l’inglese. Programma Giovedì 5 novembre 2020 9:00 Irene Fantappiè e Bernhard Huss Saluti e introduzione Dall’antichità alla lett...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Dante-Dialoge | Dialoghi danteschi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2020, 10:02 Uhr

DIALOGHI DANTESCHI DANTE-DIALOGE Accademia di studi italo-tedeschi di Merano (BZ), Italia Akademie deutsch-italienischer Studien Meran (BZ), Italien 9.1.2021 – 26.6.2021 A piè de l’alpe che serra Lamagna Sovra Tiralli […] (Inf. XX, 62-63) INFERNO 9.1.2021 – Francesca da Rimini (Inf. V) Gennaro Tallini (Centro di Ricerca “Lo Stilo di Fileta”) Ferruccio Delle Cave (Südtiroler Künstlerbund) 23.1...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Wintervortragsreihe: "(Post-)Kolonialen Welten: Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2020, 10:00 Uhr

Die gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Eichstätter Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt setzt sich im Wintersemester 2020/21 mit «(Post-)Kolonialen Welten: Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse» auseinander und nähert sich dem Phänomen aus historischer, geographischer, literatu...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop „Datensicherung im Forschungsprozess“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Oktober 2020, 20:41 Uhr

Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020 Datensicherung im Forschungsprozess Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...

Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2020, 18:46 Uhr

Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung 22.-24. September 2021 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Website: https://kongress.dgff.de/ Im Jahr 1989 wurde die Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) in der Universität Gesamthochschule Essen gegründet, 1991 fand dort mit dem 14. Kongress für Frem...

Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Patrick Wolf-Farré | Redaktion: Ursula Winter


Tagung: Letteratura come ponte? Littérature comme pont? Literatur als Brücke? Zur Frage von Migration und Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Oktober 2020, 01:20 Uhr

Tagung organisiert von Barbara Kuhn, Universität Eichstätt, und Marita Liebermann, Direktorin des Deutschen Studienzentrums in Venedig, mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Regelungen zur Eindämmung von Covid-19 statt bzw. kann kurzfristig verschoben werden, sofern die Lage dies erfordert. Die Sitzplätze sind begr...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Unbekannte Person


VIII Congreso virtual Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2020, 01:18 Uhr

La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...

Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Ramírez Sainz | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Papers: Symposium: „DigiRom - Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2020, 22:15 Uhr

Symposium „DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“ Veranstaltungsort und -datum Universität Osnabrück, 18.-19. März 2021 Beschreibung Die digitale Lehre ist aufgrund der COVID19-Pandemie im Sommersemester 2020 in den Universitäten zur fast ausschließlichen Lehrform geworden und wird auch das Wintersemester 2020/21 an vielen Standorten bestimmen. Doch auch schon vorher kamen d...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Lars Schneider


CfP Sprachwissenschaftliche Sektion: "Linguistic Landscapes in der Romania: Zwischen Regionalisierung und Globalisierung" (Romanistentag 2021, Augsburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2020, 22:13 Uhr

Sektionsleitung: Lukas Eibensteiner (Mannheim), Jannis Harjus (Innsbruck), Sandra Issel-Dombert (Bochum) Die europäische Romania ist durch das Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Regionalisierung geprägt. Einerseits gehen mit fortschreitender Globalisierung neue Migrationsbewegungen einher, die Sprach- und Kulturtransfers nach sich ziehen und dadurch neue Kontaktvarietäten entstehen lasse...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.