Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Sprachpraxis

CfP: Romanistentag 2021, Sektion "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2020, 09:48 Uhr

Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Unbekannte Person


Sektion am Romanistentag Augsburg 2021 "Populärmusik aus der Romania für Europa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2020, 12:14 Uhr

Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento) christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Sektionsbildung: 14. Deutscher Lusitanistentag an der Universität Leipzig

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. August 2020, 17:40 Uhr

14. Deutscher Lusitanistentag an der Universität Leipzig (15. – 19. September 2021) Zeitlichkeit(en): Reminiszenzen, Wahrnehmungen, Projektionen Der 14. Deutsche Lusitanistentag greift als Rahmenthema ein verändertes Zeitbewusstsein auf, das sich zum Beispiel im viel diskutierten Begriff einer „breiten Gegenwart“ (A. Assmann, H. U. Gumbrecht) artikuliert. Dabei seien sowohl der Historismus als ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Robert Hesselbach


9a Escola Catalana d'Estiu de Leipzig

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Juli 2020, 16:42 Uhr

(CAT) 9a Escola Catalana d‘Estiu de Leipzig: Llengua, cultura i societat Del 21 de setembre al 2 d’octubre del 2020 tindrà lloc al Departament de Lingüística Aplicada i Traductologia de la Universitat de Leipzig la novena edició de l’Escola Catalana d’Estiu. Els temes centrals del curs d’enguany són la preparació del nivell C1 i les representacions de la immigració a Catalunya al llarg de la hi...

Stadt: Leipzig (Deutschland) | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Núria Esther Monzonís Carda | Redaktion: Robert Hesselbach


Scienza, arte e letteratura: lingue, narrazioni, culture che si incrociano - XXIV Congresso dell'Associazione Internazionale dei Professori di Italiano (AIPI)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Mai 2020, 09:46 Uhr

La presenza del CERN fa di Ginevra una delle capitali mondiali della scienza: un luogo in cui in nome della ricerca convergono scienziati e tecnici da tutto il mondo, e un centro di aggregazione fra università, paesi e discipline diverse. Questa immagine, amplificata dai media in occasione dei recenti esperimenti realizzati con l’acceleratore LHC, si lega alla spiccata vocazione cosmopolita del...

Stadt: Genf (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Aigner | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutscher Italianistentag - neuer Termin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Mai 2020, 12:58 Uhr

Angesichts der Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hatten sich das Institut für italienische Philologie der LMU München und der Vorstand des Deutschen Italianistenverbands – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. dazu entschieden, auf die Durchführung des für den 5.3. bis 7.3.2020 in München geplanten Italianistentags zu verzichten. Vor dem Hintergrund der...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2020, 21:51 Uhr

Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network (EHHSN) Rotterdam, The Netherlands, 11-13 September 2020 Call for Submissions The field of hip-hop studies cannot exist without the engagement and involvement of hip-hop practitioners. The organising committee welcomes proposals for contributions to our annual meeting that reflect this understanding. These might ‘break the...

Stadt: Rotterdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP Convegno Internazionale "Insegnare (e imparare) l'italiano in contesti germanofoni: ricerca scientifica ed esperienze didattiche a confronto"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:42 Uhr

Il convegno, che si rivolge a studiose/i, insegnanti, studentesse e studenti, oltre che a persone impegnate a vario titolo nella promozione dell’italiano, si propone un duplice obiettivo: offrire uno spaccato – sia dal punto di vista della ricerca che da quello della pratica didattica – della realtà dell’insegnamento/apprendimento dell’italiano lingua straniera, lingua seconda ...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutscher Italianistentag 2020 (5.-7.3.2020) - Update

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Dezember 2019, 12:39 Uhr

Der Einladung des dortigen Instituts für italienische Philologie folgend findet der Italianistentag 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. Weiterführende Informationen finden sich unter http://italianistenverband.de/italianistentag/muenchen-2020 bzw. direkt unter https://www.italianistentag2020.italianistik.uni-muenchen.de/index.html (deutsche Fassung) bzw. https://www.it.ita...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Sektionsvorschlägen, 23. Deutscher Hispanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2019, 12:34 Uhr

23. Deutscher Hispanistentag Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen Graz, 24.-27. Februar 2021 Die Aufwertung der historischen Forschungsperspektiven, die Digitalisierung von Daten sowie die Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation haben neue Umwelten für Forschung und Lehre geschaffen. Wo früher oft das Bestreben darin bestand, etw...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria para el envío de propuestas de secciones al XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2019, 12:31 Uhr

XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización, reinscripciones, interfaces Graz, 24-27 de febrero de 2021 La revalorización de las perspectivas de investigación históricas, la digitalización de los datos (técnicas de exploración, elaboración y presentación digitales) han ido creando nuevos entornos y ambientes tanto para la investiga...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


10° Convegno ADI – La produzione orale nella didattica dell’italiano LS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Oktober 2019, 13:50 Uhr

Il 10° convegno annuale dell’ADI si svolge ad Amburgo il 22 e 23 novembre. In queste due giornate di studio e formazione affrontiamo il tema della produzione orale nella didattica dell’italiano LS PROGRAMMA venerdì 22 novembre 13.00 – 14.00 Iscrizioni 14.00 – 14:30 Inizio lavori e saluti 14.30 – 15.30 Filomena Anzivino, Antonella Mele (DILIT Roma), “Produzione orale: tra consapevolezza, emozion...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Anna Castelli | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP La lingüística contrastiva del alemán: nuevas perspectivas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2019, 18:51 Uhr

El grupo de estudios contrastivos hispánico-germánicos de la Universitat de València celebra su reunión anual albergando el seminario internacional “La lingüística contrastiva del alemán: nuevas perspectivas”. Este evento congregará del 21 al 22 de noviembre de 2019 a germanistas y expertos universitarios en alemán como lengua extranjera de España y Portugal, y a romanistas y profesores de espa...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Redaktion romanistik.de


4. Jornada de literatura argentina "Escribir en otro lugar"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2019, 10:55 Uhr

En la actualidad muchos autores escriben situados en otro lugar, usando a veces un idioma que no es el materno; otros, en cambio, se quedan en su país y desde allí se confrontan con su pasado migratorio. Este es especialmente el caso de la Argentina en donde desde siempre los artistas estuvieron relacionados a corrientes y tradiciones inter...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: "La rappresentazione dell’apprendimento linguistico. Prospettive incrociate tra glottodidattica, linguistica e letteratura".

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 10:37 Uhr

In un’epoca come quella attuale, in cui le culture nazionali si trovano a essere sempre più mescidate e le grandi narrazioni ideologiche – secondo la riflessione postmoderna – attraversano una crisi, l’apprendimento di una lingua seconda si configura non solo come strumento pratico di affermazione sociale, ma anche come luogo antropologico in fieri dove si negozia l’identità, tra origini e spae...

Stadt: Genève (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Tommaso Meozzi | Redaktion: Unbekannte Person


12. Frankoromanistentag Wien 2020: Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2019, 20:33 Uhr

Der 12. Kongress des Frankoromanistenverbandes wird vom 23. bis 26. September 2020 an der Universität Wien zu dem Thema Entscheidungswege – Au carrefour des idées stattfinden. Für den Kongress wurden über zwanzig Sektionen mit einem breit gefächerten Themenspektrum aus den Bereichen der Literatur- und Sprachwissenschaft sowie der Fachdidaktik und der Kulturwissenschaft ausgewählt – einige Sekt...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Unbekannte Person


Scienza, arte e letteratura: lingue, narrazioni, culture che si incrociano - XXIV Congresso dell'Associazione Internazionale dei Professori di Italiano (AIPI)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2019, 11:50 Uhr

La presenza del CERN fa di Ginevra una delle capitali mondiali della scienza: un luogo in cui in nome della ricerca convergono scienziati e tecnici da tutto il mondo, e un centro di aggregazione fra università, paesi e discipline diverse. Questa immagine, amplificata dai media in occasione dei recenti esperimenti realizzati con l’acceleratore LHC, si lega alla spiccata vocazione cosmopolita del...

Stadt: Genf (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Isabella von Treskow | Redaktion: Unbekannte Person


6. Göttinger Workshop zum Sprachenlehren, -lernen und -testen an Hochschulen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2019, 11:46 Uhr

Workshop al Centro Linguistico dell’Università di Göttingen dal 10 al 12 Ottobre 2019. È previsto un gruppo di lavoro per e in la lingua italiana. È ancora possibile iscriversi! Qui trovate l’intero programma: http://www.uni-goettingen.de/de/workshop%3a+%22lehr-/lern-/pr%C3%BCfungsmaterial+f%C3%BCr+den+handlungsorientierten+sprachunterricht+an+der+hochschule%22/569551.html “Integrating textbo...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Giulia Covezzi | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Section française du 5e Congrès sarrebruckois de l'enseignement des langues étrangères ("La magie de la langue - productivité en linguistique et en didactique des langues étrangères")

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. August 2019, 09:25 Uhr

Section 5: Productivité en linguistique et didactique des langues étrangères La langue de cette section, qui couvre la langue commune y compris les langues de spécialité ainsi que la didactique des langues étrangères, est le français. Cette section comprend des conférences sur toutes sortes de productivité. Les langues de référence peuvent être le français, l’anglais, l’allemand ou l’espagnol....

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Tinnefeld | Redaktion: Unbekannte Person


Sektion Spanisch Fremdsprachentagung GMF-Bayern 2019

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Juli 2019, 21:49 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt durch. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops und Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprachenunterr...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Redaktion romanistik.de


La prononciation dans l'enseignement du FLE III

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Juli 2019, 11:12 Uhr

Programme 9.00-9.30 Elissa Pustka et al. (FWF-Projekt Pro2F, Universität Wien): „Le projet Pro2F : le comportement du schwa et de la liaison chez les apprenants autrichiens“ 9.30-10.30 Sophie Wauquier (UFR de Sciences du Langage, Université Paris 8): „Acquisition de la liaison en L2, L3, etc. : questions théoriques et type d’apprentissage“ 11.00-11.45 Pause café 11.45-12.30 Johannes Müller-Lan...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: X. Kongress des Dachverbands der Spanischen Germanisten- und Deutschlehrerverbände (FAGE)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2019, 18:18 Uhr

17. bis 19. Oktober 2019 WER SCHAFFT, DER SCHAFFT’S !? Deutsch in Arbeit, Beruf und Forschung Nachdem nun die Krise offiziell als beendet erklärt wurde, ist es an der Zeit, unseren Blick auf die “Nachkrisenzeit” zu wenden, was immer dies auch bedeuten mag. Klar scheint, dass nicht alle die Krise hinter sich gelassen haben und vor allem, dass das Jetzt und Heute nichts oder nur wenig mit der Sit...

Stadt: Logroño, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


The role of drama in higher and adult language education: teacher training and the challenges of inclusion

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2019, 10:34 Uhr

The Summer School The role of drama in higher and adult language education: teacher training and the challenges of inclusion is aimed at Master’s students, PhD students, young researchers, scholars and practitioners in the area of second language learning and teaching who already engage in or would like to become involved in drama activities and to conduct research into these. The five-day (Mon...

Stadt: Grenoble | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Workshop "Aussprache im Französischunterricht II"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. März 2019, 13:44 Uhr

PROGRAMM Detey, Sylvain/Racine, Isabelle: „Le projet Interphonologie du Francais Contemporain: ce que les corpus nous apprennent sur l’apprentissage de la pronunciation“ Pustka, Elissa/Forster, Julia/Kamerhuber, Julia: „Le projet Pro2F: schwa et liaison chez 145 apprenants autrichiens“ Santiago, Fabián: „L’acquisition de la structure sonore en français L2 et ses interfaces avec les autres nivea...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP IV Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana (CILGI4) "Alfabetizzazione come pratica di cittadinanza: teorie, modelli e didattica inclusiva"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2019, 17:10 Uhr

Literacy is the ability to identify, understand, interpret, create, communicate and compute, using printed and written materials associated with varying contexts. Literacy involves a continuum of learning in enabling individuals to achieve their goals, to develop their knowledge and potential, and to participate fully in their community and wider society. (UNESCO 2004: 13) Dopo i convegni di Is...

Stadt: Campobasso | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.