Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

CfP Variation in Language Acquisition 6 (ViLA6)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Juni 2024, 17:09 Uhr

Variation is a key property of natural languages. Variation in Language Acquisition (ViLA) is a conference series dedicated to the research question of how socially meaningful variation is acquired and learned in terms of perception, production and metalinguistic evaluation (cf. de Vogelaer & Katerbow, 2017). The aim is to integrate approaches from sociolinguistics and language acquisition ...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Auhagen | Redaktion: Robert Hesselbach


Petición de comunicaciones para la sección "Contexto – códigos – actuación. Prácticas lingüísticas y culturales en América Latina" (Hispanistiktag 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Juni 2024, 17:08 Uhr

Contexto – códigos – actuación. Prácticas lingüísticas y culturales en América Latina Sección 7 del XXIV Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas – Dinámicas de transferencia e hibridación Esta sección propone explorar las modalidades semióticas, los dispositivos mediales y los entornos situacionales en los que se actualiza el significado de prácticas culturales (lingüísticas, visuales,...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


AIPI Summer School 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Juni 2024, 19:07 Uhr

L’Associazione Internazionale dei Professori di Italiano (AIPI) è lieta di trasmettere il bando della 5° edizione dell’AIPI Summer School. La Summer School intende offrire a (post)dottorande e dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una scuola estiva. La migliore proposta avrà a disposizione 4000 € per realizzare il progetto. La scadenza per l’invio delle proposte è il 30 otto...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Leichte und Einfache Sprache: Ansätze zur Überwindung sprachlicher Barrieren aus linguistischer, translationswissenschaftlicher und didaktischer Perspektive (Paul Mayr, Christine Konecny, Verena Thaler)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Mai 2024, 19:44 Uhr

Die Thematik des inklusiven Sprachgebrauchs wird aktuell sowohl in Wissenschafts- als auch in Laienkreisen breit diskutiert und betrifft neben der Leichten und Einfachen Sprache u.a. auch die gendergerechte Sprachverwendung. Die geplante Sektion soll dem erstgenannten Aspekt mit Fokus auf den germanischen und romanischen Sprach- und Kulturraum gewidmet sein. Während in Bezug auf das Deutsche un...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Translationswissenschaft, Didaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Mayr | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag zu automatisch generierten Texten im Italienischen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Mai 2024, 07:48 Uhr

Alle Interessierten sind sehr herzlich zum Gastvortrag von Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare (Technische Universität Dresden) „Beyond the surface: Evaluating the quality of ‘texts’ generated in Italian by Large Language Models“ eingeladen. Zeit: Donnerstag, 30. Mai 2024, 10:15-11:45 Uhr Ort: Universität Potsdam, Campus ‚Am Neuen Palais‘, Raum 1.19.4.15 Eine online Teilnahme ist unter den folgenden...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP 16. Balkanromanistentag “Balkanromania in Bewegung”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Mai 2024, 17:50 Uhr

In memoriam Johannes Kramer – der mit großem und unermüdlichen Engagement zeigte, wie beweglich und vielfältig die Romania ist. Er hat uns am 19. Dezember 2023 verlassen. Einem angeblichen Diktum Winston Churchills zufolge habe der Balkan mehr Geschichte, als er verdauen könne. Sicher ist, dass Südosteuropa nicht nur eine bewegte Geschichte vorweisen kann, sondern dass sich aufgrund ganz unters...

Stadt: Jena (Friedrich-Schiller-Universität) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: A. Jorina Fenner | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprache und Recht in der Romania. Romanistisches Kolloquium XXXIX (hybrid)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2024, 19:12 Uhr

Gegenstand des XXXIX. Romanistischen Kolloquiums ist die Untersuchung der vielfältigen Beziehungen zwischen Sprache und Recht in unterschiedlichen Gebieten des romanischen Sprachraums. Von den Anfängen bis in die Gegenwart kommt Rechtsakten in der Geschichte der romanischen Sprachen eine große Bedeutung zu, bspw. bei der Festlegung des Gebrauchs von Sprachen für bestimmte Domänen (z.B. 813 im K...

Stadt: Münster und hybrid | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Ossenkop | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Juni 2024: Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang "Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales" an der Universität Gießen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2024, 14:48 Uhr

Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” an der Universität Gießen | Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) lädt alle Studieninteressierten herzlich zur offenen Online-Infoveranstaltung zum neuen Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ab dem Wintersemester 2024/25 am 14. Juni 2024 um 1...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Ann-Kathrin Lauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Informationsveranstaltung Deutsch-italienischer Master Europäische Kommunikationskulturen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Mai 2024, 09:35 Uhr

In Zeiten globaler Vernetzung sind interkulturelle Kompetenzen und Einblicke in die Dynamiken internationaler Kommunikationsräume bedeutsamer denn je: Der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum italo-tedesco” der Universitäten Augsburg und Verona startet wieder im kommenden Wintersemester 2024/...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


La pedagogia italiana nel secolo dell’Umanesimo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Mai 2024, 19:21 Uhr

Convegno internazionale di studi LA PEDAGOGIA ITALIANA NEL SECOLO DELL’UMANESIMO Arezzo – Sansepolcro – Città di Castello 29-30-31 ottobre 2024 29 ottobre 2024 Accademia Petrarca, Arezzo Saluti inaugurali 15.00-15.10 Giulio Firpo (Accademia Petrarca) – Saluti di benvenuto 15.10-15.30 Matteo Martelli (CSMP) – Introduzione ai lavori: L’umanesimo oggi e ieri I sessione Presidente: Giulio Firpo 15....

Stadt: Arezzo - Sansepolcro - Città di Castello (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Julius Goldmann


Dia mundial da língua portuguesa: migrações e diáspora // Welttag der portugiesischen Sprache: Migrationen und Diaspora, 16. Mai 2024

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2024, 17:02 Uhr

Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache laden die Institute der Universität Heidelberg, zu deren Studienangebot Portugiesisch gehört, zur vierten Konferenz ein, die dieses Jahr dem Thema „Migrationen und Diaspora“ gewidmet ist. Interessierte sind herzlich eingeladen in Präsenz oder per Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Konferenz wird von Studierenden des IÜD simultan gedol...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 16:59 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Paris mit finanzieller Unterstützung der Deutsch-französischen Hochschule Die deutsch-französische Schreibwerkstatt befähigt die Teilnehmenden, die entscheidende Etappe des Promotionsprozesses in einer souveränen, eigenständigen und methodologisch durchdachten Weise zu bewerkstelligen. Insgesamt verfolgt der Workshop das Ziel, individuel...

Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Julius Goldmann


Linguistisch-didaktische Vorträge zur Lusitanistik am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. April 2024, 22:44 Uhr

Im Rahmen des Interdisziplinären Forschungskolloquiums Portugal – Brasilien – portugiesischsprachige Regionen Afrikas und Asiens finden am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin demnächst folgende Gastvorträge statt: Prof. Dr. Isabel Margarida Duarte (Universidade do Porto): Enseigner des langues pluricentriques. Quelques suggestions à partir du cas de la langue portugaise, ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Ursula Winter


Kolloquium Romanistische Linguistik (Sommersemester 2024, FAU Erlangen-Nürnberg)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. April 2024, 10:00 Uhr

Kolloquium Romanistische Linguistik (Sommersemester 2024, FAU Erlangen-Nürnberg) Mittwoch, 16-18 Uhr (C 702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen) 15.04. 10-12 Uhr: Alejandro Sánchez Castellanos (Universidad de La Habana, Cuba): La identidad lingüística cubana entre la diversidad y lo unitario 17.04. Alejandro Sánchez Castellanos (Universidad de La Habana, Cuba): Aproximaciones a una caracterizac...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung zum Deutsch-Französischen Master of Arts Europäische Kommunikationskulturen / Master franco-allemand Lettres, Arts et Culture mention Cultures européennes de la communication

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:32 Uhr

Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Deutsch-französischen Master ein, die am Mittwoch, 24.4.2024, an der Universität Augsburg stattfinden wird und online zugänglich ist. Der Deutsch-Französische Master M.A. (Doppelabschluss) mit PhD-Track wird gemeinsam von der Universität Augsburg und der Université de Lorraine angeboten. Er kann im Anschluss an eine...

Stadt: Augsburg und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Le démonstratif en évolution : variation typologique et changement"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. April 2024, 10:10 Uhr

Les démonstratifs représenteraient une catégorie primitive du langage humain, car universelle et non-dérivée d’unités lexicales (ANDERSON et KEENAN 1985 ; DIESSSEL 1999 ; DIXON 2003). Relevant de ce que BUEHLER (2008 1934) appelle « le champ déictique » de la langue, ils remplissent des fonctions primordiales dans le domaine de la communication. Leur position centrale dans la grammaire des lang...

Stadt: Paris, Sorbonne Université | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Dinámicas de hibridación en el español como lengua de herencia (Sección temática en el XXIV. Deutscher Hispanistiktag / Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas 2025 "Dinámicas de transferencias e hibridación")

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. April 2024, 11:46 Uhr

Las lenguas de herencia son especialmente adecuadas para explorar los fenómenos de hibridación. En el caso del español como lengua de herencia (ELH) podemos distinguir dinámicas de hibridación en relación con las siguientes dimensiones: - (Socio)Lingüística: los hablantes de ELH representan un grupo ‘híbrido’ entre hablantes L1 y aprendientes de español como lengua adicional (ELE), cuyos repert...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Los métodos mixtos en la descripción del español: casando la lingüística de corpus y la lingüística experimental (Sección temática en el XXIV. Deutscher Hispanistiktag / Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. April 2024, 10:00 Uhr

La investigación lingüística recurre cada vez más a la lingüística de corpus y a métodos experimentales. La mayoría de los estudios utilizan uno u otro método. Sin embargo, recientemente se ha planteado cada vez más la utilidad de combinar y complementar los datos del corpus y los datos recopilados en experimentos (Gries et al. 2005, Gilquin & Gries 2009). Los diseños de métodos mixtos se d...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Steffen Heidinger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Die Bedeutung von Modellen in den Sprach- und Literaturwissenschaften: Kontinuitäten – Brüche – Innovationen (Workshop für Nachwuchswissenschaftler:innen)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. April 2024, 17:13 Uhr

Call for Papers Die Bedeutung von Modellen in den Sprach- und Literaturwissenschaften: Kontinuitäten – Brüche – Innovationen Workshop, 10. und 11. Oktober, Universität Heidelberg Organisation und Leitung: Karina Slunkaite und Benjamin Krautter „Modelle sind allgegenwärtig“, diagnostizierte der Modelltheoretiker Bernd Mahr in einem Aufsatz von 2015: „Es gibt sie seit den Anfängen der menschliche...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Karina Slunkaite | Redaktion: Julius Goldmann


Acquisition Advantages in Multilingual Learners: Theoretically- and Empirically-based Studies of the Multilingual Advantage and it’s Use in Society

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. April 2024, 14:31 Uhr

In 2022, German students achieved the worst result so far in the international performance comparison PISA (Programme for International Student Assessment). One of the many reasons discussed is that the teaching methods in classes with students of different heritage languages have to be further improved. The conference will bring together specialists from cognitive science, linguistics and peda...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Müller | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Phonologie empirique" – Konferenz LLcD 2024, Sorbonne Université

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. März 2024, 11:04 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir im Rahmen der Konferenz LLcD 2024, die vom 9. bis 11. September 2024 an der Sorbonne Université (Paris) stattfindet, einen Workshop zum Thema “Phonologie empirique” organisieren. Unser Workshop wird sich mit der wachsenden Bedeutung von empirischer Arbeit, Korpora und Statistik in der Phonologie (und Phonetik) d...

Stadt: Paris | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Chalier | Redaktion: Ursula Winter


VII Congresso Internacional de Dialetologia e Sociolinguística (CIDS)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. März 2024, 12:42 Uhr

Call for papers Das Organisationskomitee des VII Internationalen Kongresses für Dialektologie und Soziolinguistik (CIDS) freut sich, die siebte Ausgabe dieser internationalen Tagung anzukündigen, die vom 8. bis 11. Oktober 2024 an der Universität Augsburg stattfinden wird. Der VII CIDS setzt damit seine Tradition fort, Diskussionen zu dialektologischen und soziolinguistischen Themen zu fördern....

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Joachim Steffen | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloquio OIM (Firenze 26-27 marzo 2024): L’italiano nel mondo: nuove prospettive di sviluppo per l’Osservatorio degli italianismi, Accademia della Crusca

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. März 2024, 12:34 Uhr

Colloquio OIM 26-27 marzo 2024 L’italiano nel mondo: nuove prospettive di sviluppo per l’Osservatorio Accademia della Crusca, via di Castello 46, 50141 Firenze (e online) Programma Martedì 26 marzo 15:00–15:30 Apertura dei lavori Saluti (Paolo d’Achille, Nicoletta Maraschio) Introduzione (Matthias Heinz/Lucilla Pizzoli) 15:30–16:00 Aggiornamento sullo stato dei lavori (Lucilla Pizzoli/ Matthi...

Stadt: Florenz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Lexikographie, Digital Humanities | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Heinz | Redaktion: Robert Hesselbach


Konstanz und Wandel: Romanistik und neue Technologien: Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXIX. Romanistiktag an der Universität Konstanz, 22.–25. September 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. März 2024, 15:11 Uhr

Konstanz und Wandel: Romanistik und neue Technologien Vom 22. bis zum 25. September 2025 findet der XXXIX. Romanistiktag an der Universität Konstanz statt. Ab sofort und bis zum zum 1. Juni 2024 können Vorschläge für thematische Sektionen in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Fachdidaktik eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreif...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


RomLabs (beim XXXIX. Romanistiktag in Konstanz)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. März 2024, 16:27 Uhr

RomLabs – das neue Veranstaltungsformat des DRV Wie reagiert die Romanistik auf aktuelle soziopolitische Herausforderungen, wie kann sie neue Forschungsideen entwickeln, wie in einen produktiven Dialog mit gesellschaftlichen Akteuren, Bildungseinrichtungen, Literatur und Kunst eintreten? Dafür bedarf es neben bewährten Traditionen wissenschaftlichen Arbeitens, wie dies die thematischen Sektione...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Julius Goldmann


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.