Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



CfP | Vom Menschen und anderen Monstern: Technologie und Monstrosität in den romanischen Kulturen. (Romanistiktag Konstanz 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2024, 22:54 Uhr

Vom Menschen und anderen Monstern: Technologie und Monstrosität in den romanischen Kulturen 39. Romanistiktag Universität Konstanz (Literatur und Kulturwissenschaft) Álvaro Arango Vallejo (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) Rogier Gerrits (Universität Hamburg) Stefanie Mayer (Universität Wien) Vampire, Hexen, Cyborgs, Kannibalen und Aliens: als Konstrukte des kulturellen Imaginären...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stefanie Mayer | Redaktion: Ursula Winter


Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2024, 18:05 Uhr

Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz) Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht sind alles andere als ein neues Thema. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich die Fremdsprachendidaktik mit der Frage, wie das Sprachenlernen durch den Computer erleichtert, die Motivat...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen für die Sektionen des 39. Romanistiktags in Konstanz 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. August 2024, 09:09 Uhr

Vom 22.–25. September 2025 findet an der Universität Konstanz der 39. Romanistiktag statt. Hierzu wurden 21 thematische Sektionen ausgewählt. Es ergeht herzliche Einladung zur Einreichung von Vortragsvorschlägen (Exposés) für die einzelnen Sektionen. Außerdem sei darauf hingewiesen, dass auf dieser Tagung erstmals so genannte RomLabs stattfinden werden. Sie sind der Sektionsarbeit vorgeschalte...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Georg A. Kaiser | Redaktion: Robert Hesselbach


CURE Summer School 2025 "Dynamics of Despair" in der Villa Vigoni

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2025, 09:03 Uhr

Thematik Verzweiflung ist heute eines der vorherrschenden kollektiven Gefühle. Unter dem Eindruck tobender Kriege, dem Erstarken des Rechtsextremismus, Menschenrechtsverletzungen, der Bedrohung der Demokratie, steigenden Temperaturen und dem Massensterben erscheint unsere Gegenwart hoffnungslos. Die große Erzählung des Fortschritts hat ihre mobilisierende Kraft verloren und durch die Klimakrise...

Stadt: Villa Vigoni, Deutsch-italienisches Zentrum für den europäischen Dialog in Menaggio, Lago di Como (Italien) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Ursula Winter


"Cfp: Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen (Romanistiktag Konstanz, Sektion 10)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2024, 12:03 Uhr

Sektion 10 Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Sektionsleitung und Kontakt Philip Hillebrand (Universität Osnabrück) Nanette Rissler-Pipka (Max Weber Stiftung Bonn) Susanne Schlünder (Universität Osnabrück) Christof Schöch (Universität Trier) Digitale Technologien haben neue Perspektiven a...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion 16 Romanistiktag Konstanz - Sprache in Film und Serie der Romania – linguistische Perspektiven auf Entwicklungstendenzen fiktiver Sprache

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2024, 13:54 Uhr

Im Fokus dieser Sektion steht die filmische Darstellung von Sprache in der Romania seit den Anfängen des Tonfilms, das heißt circa seit Beginn der 1930er Jahre, bis heute. Hierbei sollen neben Filmen auch Serien als Untersuchungsobjekt in den Blick genommen werden, die besonders in Zeiten zahlreicher Streamingdienste auf starkes Interesse eines breit gefächerten Publikums stoßen. Es ergeben sic...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Mara Papaccio | Redaktion: Julius Goldmann


Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck: Desiderate – Chancen – Potenziale

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Dezember 2024, 17:30 Uhr

Aufbauend auf drei unter dem Rahmenthema Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck bereits durchgeführten Konferenzen (Wrocław 2019, Montpellier 2021, Freiburg im Breisgau 2023), die sich als produktive Foren der Begegnung und Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie des akademischen Nachwuchses erwiesen haben, wird vom 23. bis zum 25. September 2025 an der Univer...

Stadt: Wrocław (Breslau, Polen) | Disziplinen: Fächerübergreifend | Sprachen: Französisch, Deutsch, Polnisch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Ursula Winter


CfP: «Ars amandi, ars loquendi: seducción, persuasión y engaño en la literatura hispánica» (III Congreso Internacional de Jóvenes Investigadores en Literatura)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Februar 2025, 18:38 Uhr

El III Congreso Internacional de Jóvenes Investigadores en Literatura de la Universidad del País Vasco/Euskal Herriko Unibertsitatea: «Ars amandi, ars loquendi: Seducción, persuasión y engaño en las literaturas hispánicas» se celebrará en formato PRESENCIAL en la Facultad de Letras de Vitoria-Gasteiz (Álava) los días 24, 25 y 26 de septiembre de 2025. PRESENTACIÓN Los jóvenes investigadores de ...

Stadt: Vitoria-Gasteiz (Spanien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers zur Tagung „Einmal ist keinmal. Formen und Funktionen von Wiederholung im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Erzählen“ (25.–27.09.2025, Bergische Universität Wuppertal)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2025, 09:17 Uhr

Nach dem Äquivalenzprinzip Jurij M. Lotmans beruhen Phänomene der Wiederholung auf einer Ähnlichkeit zweier oder mehrerer Elemente, die zwischen den Polen vollkommener Identität und vollkommener Differenz oszillieren, ohne die beiden Extrempunkte je zu erreichen. Diese ebenso basale wie wertneutrale Definition dient als Ausgangspunkt der geplanten Tagung, die anstrebt, Formen und Funktionen von...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nadine Jäger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Bildung und gesellschaftliche Transformation: Nachhaltigkeit beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2024, 23:09 Uhr

Der 31. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung findet vom 25. bis zum 27. September 2025 an der Universität Kassel statt. Übergeordnetes Ziel ist die Auseinandersetzung mit einem an Gerechtigkeit orientierten gesellschaftlichen Wandel mittels neuer Ansätze im Bildungssektor, die Nachhaltigkeit im Fremdsprachenlehren und -lernen fokussieren. Chan...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Viola Weinert | Redaktion: Ursula Winter


Impossible Consolation ? Paradoxes, limites et échecs d’une notion en débat de l’Antiquité à nos jours (Appel à communications)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2024, 17:54 Uhr

Face aux fléaux en tous genres qui ont coutume de s’abattre sur le genre humain, les Grecs et Romains faisaient volontiers appel aux méthodes des orateurs et aux arguments des philosophes. Pour soulager les affligés, les Anciens se fiaient aux vertus curatives du logos, prodigué par une parole amicale. Avec l’invention du christianisme, la religion s’est approprié cette mission en recyclant les...

Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Psychoanalyse, Philosophie, Anthropologie, Medizin | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


II. Convegno internazionale “Italianistica bucarestina” dell’Università di Bucarest. Lingua, letteratura e politica, Bucarest, 26-27 settembre 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2025, 17:35 Uhr

II Convegno internazionale “Italianistica bucarestina” dell’Università di Bucarest Lingua, letteratura e politica Bucarest, 26-27 settembre 2025 Prima circolare Il secondo Convegno “Italianistica bucarestina” si rivolge agli studiosi di italianistica, ai quali propone una riflessione da una lato sulla letteratura italiana e la politica, dall’altro sul linguaggio e sul discorso politico nelle va...

Stadt: Bukarest, Rumänien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Rumänisch

Beitrag von: Bogdan Popa | Redaktion: Julius Goldmann


Interdisziplinäre Tagung „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2025, 09:38 Uhr

Interdisziplinäre Tagung der BaGraLCM „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 30.09.-02.10.2025 (Deadline Abstracts: 15.04.2025) Organisation: Sofie Di...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsstelle (75%) im ERC-Projekt "Experimental replication of historical reanalysis processes" (EXREAN)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Juni 2025, 12:48 Uhr

Die Freie Universität Berlin / Institut für Romanische Philologie schreibt eine Stelle für eine wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung, befristet bis 31.03.2029, Entgeltgruppe 13 TV-L, mit dem Ziel der Promotion aus. Die Ausschreibung der Stelle erfolgt im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat (ERC) geförderten Projekts “Experimental replication of historical reanalysis ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


65 % Wiss. Mitarbeitende/r (zur Promotion) im Graduiertenkolleg "Dimensions of Constructional Space"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juni 2025, 14:09 Uhr

The DFG-funded Research Training Group Dimensions of Constructional Space at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg is seeking to appoint 1 doctoral researcher for project 6: Spanish quotative constructions in oral narratives – an Interactional Construction Grammar approach The PhD researchers will be employed on a 65% basis on an TV-L13 scale (which amounts to a starting salary ...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Applications - 12 Fellowships am Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation

Stellen > Stipendien 08. November 2024, 14:51 Uhr

Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) an der Universität des Saarlandes ist ein Institute for Advanced Study und wird seit 2024 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Pro Jahr forschen bis zu zwölf internationale Fellows im Kolleg. Für das zweite Kollegjahr (Oktober 2025 bis September 2026) bitten wir um Bewerbungen für Junior- und S...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ramona Weber | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Internationalen Doktorandenkolleg Philologie (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. April 2025, 21:56 Uhr

Das sind wir: Das an der Ludwig-Maximilians-Universität angesiedelte Internationale Doktorandenkolleg (IDK) Philologie. Praktiken vormoderner Kulturen, globale Perspektiven und Zukunftskonzepte setzt sich zum Ziel, europäische Konzepte und Praktiken philologischen Arbeitens mit entsprechenden Traditionen in Ägypten, im Nahen und Fernen Osten und auf dem indischen Subkontinent sowie in der jüdis...

Stadt: München | Disziplinen: Ägyptologie (JMU Würzburg), Altorientalistik, Anglistik, Computerlinguistik, Evangelische Theologie (Neues Testament), Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung, Gräzistik, Indologie, Judaistik, Katholische Theologie (Altes Testament), Latinistik, Musikwissenschaft, Rechtsgeschichte, Romanistik, Sinologie und Wissenschaftsgeschichte | Sprachen: Italienisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Laura Noll | Redaktion: Ursula Winter


CfA: Doctoral Positions / International Doctoral Program "Rethinking Environment" (Augsburg-Munich)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. November 2024, 14:48 Uhr

Call for Applications Augsburg-Munich International Doctoral Program Rethinking Environment: The Environmental Humanities and the Ecological Transformation of Society Deadline: January 31, 2025 The University of Augsburg and Ludwig Maximilian University of Munich invite applications for 12 Doctoral Positions (m/f/d) in their International Doctoral Program (IDK) funded by the Elite Network of Ba...

Stadt: Augsburg, München | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsprofessur für "Spanische Sprachwissenschaft" (Bes-Gr. W3)

Stellen > Professuren 15. April 2025, 21:58 Uhr

Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient. An der Universität Duisburg-Essen ist in der Fakultät für Geisteswissenschaften (Institut für R...

Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dietmar Osthus | Redaktion: Ursula Winter


Workshop / Atelier d’automne "Vers une linguistique de l’intelligence artificielle. Enjeux théoriques et empiriques"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2024, 10:10 Uhr

Deutscher Text weiter unten. Vers une linguistique de l’intelligence artificielle. Enjeux théoriques et empiriques Atelier d’automne, Technische Universität Dresden, 01.-02.10.2025 Organisation : Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare (TU Dresden) & Prof. Dr. Pierre-Yves Modicom (Université Jean Moulin Lyon 3) Dans leurs productions de textes, les intelligences artificielles (IA) dites génératives ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


11 Promotionsstellen (m/w/d) (65%, E-13 TV-L)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Dezember 2024, 11:05 Uhr

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ folgende Stellen aus: 11 Promotionsstellen (m/w/d) (65%, E-13 TV-L) Die Stellen sind zum 01.10.2025 zunächst mit einer Laufzeit von drei Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung der Promotionsstellen um 6 Monate ist mö...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Birgit Umbreit | Redaktion: Robert Hesselbach


W2-Professur Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Frz., Span.)

Stellen > Professuren 14. März 2024, 21:13 Uhr

Am Institut für Romanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist zum 01.10.2025 eine W2-Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch, Spanisch) zu besetzen. Die stelleninhabende Person vertritt das Fach in Forschung und Lehre im Bereich der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissenschaft in ganzer Breite. Erwartet wird zudem eine Expertise im Be...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Ursula Winter


Ausschreibung einer Universitätsprofessur § 98 UG 2002 für „Französische und italienische Literatur- und Kulturwissenschaft“

Stellen > Professuren 09. August 2024, 17:58 Uhr

GZ B 0013/1-2024 Die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) ist eine erfolgreiche und inspirierende Universität in Österreich, die für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre im Bereich der (Digital) Humanities, der Lebenswissenschaften, der Nachhaltigkeit von (Gesellschafts-)Prozessen und der Verbindung von Art & Science steht. Mit den vier Leitthemen Art in Context, Development ...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


Analyse multimodale de l’interaction soignant.e/soigné.e en réanimation

Stellen > Stipendien 14. Februar 2025, 18:28 Uhr

Résumé du projet Par une étude observationnelle en vie réelle, le projet vise à expliciter les conditions de prise en charge des troubles pragmatiques en contexte de réanimation. Dans la perspective d’améliorer, à terme, les conditions de communication dans cette situation d’urgence (i.e. où le pronostic vital est engagé), il s’agira de projeter les exigences relatives à une communication effic...

Stadt: Orléans/Tours | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Katja Ploog | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. März 2025, 09:13 Uhr

Ihr Aufgabengebiet - Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft (Italienisch und Französisch) - Mitwirkung an Forschungsvorhaben und bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten im Fachbereich der romanischen Sprachwissenschaft - Mitwirkung an der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen - Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltun...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.