Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Mai 2024, 07:35 Uhr
In Zeiten globaler Vernetzung sind interkulturelle Kompetenzen und Einblicke in die Dynamiken internationaler Kommunikationsräume bedeutsamer denn je: Der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum italo-tedesco” der Universitäten Augsburg und Verona startet wieder im kommenden Wintersemester 2024/...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Mai 2024, 17:21 Uhr
Convegno internazionale di studi
LA PEDAGOGIA ITALIANA NEL SECOLO DELL’UMANESIMO
Arezzo – Sansepolcro – Città di Castello
29-30-31 ottobre 2024
29 ottobre 2024
Accademia Petrarca, Arezzo
Saluti inaugurali
15.00-15.10 Giulio Firpo (Accademia Petrarca) – Saluti di benvenuto
15.10-15.30 Matteo Martelli (CSMP) – Introduzione ai lavori: L’umanesimo oggi e ieri
I sessione
Presidente: Giulio Firpo
15....
Stadt: Arezzo - Sansepolcro - Città di Castello (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Professuren
30. April 2024, 15:05 Uhr
An der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist im Institut für Klassische und Romanische Philologie eine W 3-Professur für Romanische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch und Italienisch) zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach Romanische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft in Forschung und Lehre breit vertritt. Erforderlich sind
For...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Ulrike Franke
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. April 2024, 20:44 Uhr
Das Themenheft der Schweizerischen Zeitschrift für Fremdsprachendidaktik “Babylonia” will Möglichkeiten der Verzahnung und gegenseitigen Bereicherung des alt- und neusprachlichen Unterrichts sowie der alt- und neusprachlichen Fachdidaktiken auf den Punkt bringen und weiter anregen, im Sinne einerseits einer sprachen- und kulturübergreifenden Bildung (beispielsweise im Sinne einer Mehrsprachigke...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Latein, Griechisch, Bündnerromanisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. April 2024, 17:54 Uhr
Petrarch in Global Translation: A Genealogy of Western Love (PGT) is a collaborative humanities project across languages and national borders that is investigating the foundational conception of Western love as codified by Petrarch’s Canzoniere. PGT is funded by the NOMIS Foundation:
https://nomisfoundation.ch/projects/petrarch-in-global-translation-a-genealogy-of-western-love/
The project will...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 13:43 Uhr
Bachelor „Deutsch-Italienische Studien" – Interkulturalität erleben. Ein besonderes Studienangebot der Universität Regensburg
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren den attraktiven binationalen Bachelorstudiengang mit Doppeldiplom Deutsch-Italienische Studien an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grun...
Stadt: Online auf Zoom. Beginn 19.00 Uhr - Kenncode: 557126. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 13:41 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt.
Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...
Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. April 2024, 13:40 Uhr
L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones
Université Grenoble Alpes, 12-13 décembre 2024
Nous sommes heureux d’annoncer que le projet ANR-PRC DHAF (Dante d’hier à aujourd’hui en France), l’UMR Litt&Arts et l’EA ILCEA4 de l’Université Grenoble Alpes organisent un colloque international sur la thématique de l’imaginaire dantesque en France et dans les pays fr...
Stadt: Grenoble | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, angla
Beitrag von:
Chiara Zambelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 13:38 Uhr
Italienzentrum der Freien Universität Berlin – Mittwoch, 24. April 2024, 18:15 Uhr
PROGRAMMERÖFFNUNG
Cantieri dell’Umanesimo: Leon Battista Alberti
Gespräch mit Prof. Dr. Giulio Busi (Freie Universität Berlin)
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin)
Ort: Raum KL 32/123, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45
In ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. April 2024, 13:34 Uhr
GZ A 0078/1-2024
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (PostDoc) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 4.752,30 brutto (14× jährlich) und kann sich auf ...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniela Baehr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. April 2024, 21:26 Uhr
Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. April 2024, 15:48 Uhr
Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital
International Workshop
Universidad Complutense de Madrid
30-31 May 2024
Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM)
PROGRAM
30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas
11:30-12:00 — Open...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
11. April 2024, 12:29 Uhr
Am Romanischen Seminar ist zum 01.07.2024 eine Stelle im Umfang von 19,75 Wochenstunden im
Sekretariat (Fremdsprachensekretariat) (w/m/d)
unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenschwerpunkt umfasst Fremdsprachensekretariatsaufgaben wie z. B.
Mailkorrespondenz und Telefonate auf Deutsch und in Fremdsprachen
Textkorrektur, Manuskript- bzw. Webformatierung
Übliche Sekretariatstät...
Stadt: Heidelberg | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. April 2024, 13:11 Uhr
An der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik, Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen, ist folgende Stelle zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung – E 13 TV-L HU
Kennziffer: AN/109/24
Aufgabengebiet:
- wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. April 2024, 19:05 Uhr
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Professur „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung“ (Prof. Dr. Christoph Vatter) des Instituts für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien der Philosophischen Fakultät ist zum 01.09.2024 eine Stelle als
Wissenschaf...
Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
04. April 2024, 18:46 Uhr
(außertariflich EG 13 TV-L, 50%, befristet auf 2 Jahre, mit Option auf Entfristung)
Ihre Aufgaben:
Als Lektor*in konzipieren und führen Sie unsere Sprachveranstaltungen in Italienisch (9 SWS) durch, auch in Form von Intensivkursen (eine Lehrdeputatsreduzierung auf 6 SWS ist bei Tätigkeit als Regionalreferent*in möglich)
Sie sind zuständig für die Vorbereitung, Durchführung und Korrektur von ...
Stadt: Lüneburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
L. Lynette Kirschner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2024, 14:47 Uhr
Programm Giornata di Studi “Cucine italiane – Traditionen, Krisen und Transformationen”
16.04.2024, MLU Halle-Wittenberg
Hallescher Saal
Universitätsring 5, 06108 Halle (Saale)
9.00 Uhr: Begrüßung
9.15 Uhr: Ein Kochbuch für die Nation. Pellegrino Artusis La scienza in cucina e l’arte di mangiar bene (1891) (Anke Auch, MLU Halle-Wittenberg)
10.00 Uhr: Narrative der Essstörung in der zeitgenössis...
Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Moritz Rauchhaus
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. April 2024, 12:31 Uhr
In 2022, German students achieved the worst result so far in the international performance comparison PISA (Programme for International Student Assessment). One of the many reasons discussed is that the teaching methods in classes with students of different heritage languages have to be further improved.
The conference will bring together specialists from cognitive science, linguistics and peda...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Natascha Müller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. März 2024, 10:07 Uhr
Einsatzpunkt des komparatistisch angelegten Workshops ist die alte und vermeintlich einfache Frage, was Texte in Versen überhaupt auszeichnet. Wir möchten diese Frage aus einer praxeologischen Dimension neu stellen, und zwar, indem wir sie als ein Problem der Übersetzung behandeln. Der Umstand, dass die Geschichte der Versifikation über weite Strecken auch als eine Geschichte der Übersetzung(en...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Philipp Lammers
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. März 2024, 10:07 Uhr
Fabulari – der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania hat seine 50. Folge veröffentlicht.
Seit zwei Jahren veröffentlichen Teresa Hiergeist, Alex Lachkar, Benjamin Loy und Stefanie Mayer von der Romanistik Wien alle zwei Wochen ein 20-30-minütiges Interview zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. So bekommen Wissenschaft...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. März 2024, 10:04 Uhr
Idee und Organisation:
Jacopo Galavotti und Bernhard Huss (Berlin)
Teilnehmer:innen:
Paolina Catapano (Perugia), Amelia Juri (Lausanne), Giacomo Morbiato (Verona), Uberto Motta (Fribourg), Federica Pich (Trento), Ester Pietrobon (Padova), Sabrina Stroppa (Perugia), Franco Tomasi (Padova), Andrea Torre (Pisa), Selene Vatteroni (Napoli)
Programma:
Giovedì, 11 aprile
ore 14.00 Introduzione e sal...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. März 2024, 11:42 Uhr
Call for papers
Das Organisationskomitee des VII Internationalen Kongresses für Dialektologie und Soziolinguistik (CIDS) freut sich, die siebte Ausgabe dieser internationalen Tagung anzukündigen, die vom 8. bis 11. Oktober 2024 an der Universität Augsburg stattfinden wird. Der VII CIDS setzt damit seine Tradition fort, Diskussionen zu dialektologischen und soziolinguistischen Themen zu fördern....
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Joachim Steffen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. März 2024, 11:34 Uhr
Colloquio OIM 26-27 marzo 2024
L’italiano nel mondo: nuove prospettive di sviluppo per l’Osservatorio
Accademia della Crusca, via di Castello 46, 50141 Firenze (e online)
Programma
Martedì 26 marzo
15:00–15:30 Apertura dei lavori
Saluti (Paolo d’Achille, Nicoletta Maraschio)
Introduzione (Matthias Heinz/Lucilla Pizzoli)
15:30–16:00 Aggiornamento sullo stato dei lavori
(Lucilla Pizzoli/ Matthi...
Stadt: Florenz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Lexikographie, Digital Humanities | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matthias Heinz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. März 2024, 14:17 Uhr
Studientag an der Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Romanische Philologie, Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen) am 06.02.2025 (Auftakt) und 07.02.2025
Bewerbung für die Teilnahme mit einem Abstract (2.000 Zeichen exlus. Bibliographie) bis 01.06.2024 an birgit.schaedlich@phil.uni-goettingen.de und patricialouise.morris@uni-goettingen.de
Translanguaging und Fremdsprach...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Patricia Morris
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. März 2024, 20:06 Uhr
Call for contributions: Workshop on binomial constructions in Romance languages, part of the 4th International Conference ROMANIA CONTEXTA “Inheritance and transmission in Romance languages and literatures” Cluj-Napoca, October 18-19, 2024
We welcome papers which aim to provide an overview of binomial constructions in ancient and modern Romance languages (French, Italian, Spanish, Portuguese, R...
Stadt: Cluj-Napoca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Cristiana Papahagi
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.