Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Interdisziplinäre Tagung „Sprache und Identität in der lusophonen Welt“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. April 2015, 09:51 Uhr

Die Abteilung für Lusitanistik der JGU Mainz freut sich Sie herzlich zu einer interdisziplinären Tagung zum Thema „Sprache und Identität in der lusophonen Welt“ einzuladen. Nicht nur in der postkolonialen portugiesischsprachigen Welt ist das komplexe und vielschichtige Thema von zentraler Bedeutung und kontrovers diskutiert, sondern besitzt auch innerhalb Portugals eine nicht zu unterschätzende...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christof Schöch


IV Coloquio Internacional “Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. April 2015, 18:47 Uhr

El Centro de Estudios para Iberoamérica de la Universidad de Heidelberg (IAZ) organiza el IV Coloquio Internacional “Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo”, que tendrá lugar en la Universidad de Heidelberg (Alemania) del 6 al 9 de mayo de 2015. Desde un enfoque contrastivo, el coloquio se concibe como plataforma de intercambio de ideas y perspectivas de invest...

Stadt: Heidelberg (Alemania) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Christof Schöch


CFP Emotion Concepts in Use – An interdisciplinary workshop

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2015, 20:09 Uhr

This workshop aims at analyzing emotion concepts from an interdisciplinary perspective (linguistics, philosophy, psychology). On the one hand, the workshop is interested in the cognitive mechanisms underlying the experience of emotions and emotion concepts, and, on the other hand, it is interested in the (frame-theoretical) modeling and prediction of the ways in which emotion expressions are us...

Stadt: Heinrich-Heine-University Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Liane Stroebel | Redaktion: Stefanie Popp


Zwei Doktoratsstellen (SNF-Projekt „The Zurich database of agreement in Italo-Romance“) (2 x 60%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. April 2015, 20:06 Uhr

Institut / Abteilung Romanisches Seminar, Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft, Lehrstuhl Prof. Dr. Michele Loporcaro. Projektsbeschreibung Das SNF Projekt „The Zurich database of agreement in Italo-Romance“ erstellt eine Datenbank, die die Kongruenzphänomene in sechs noch nicht adäquat erforschten italo-romanischen Dialekten (von den Marken bis Sizilien und Sardinien) erfassen wird. D...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tania Paciaroni | Redaktion: Stefanie Popp


Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. April 2015, 08:34 Uhr

Vollständiger Text als PDF: http://tinyurl.com/Gam2016CfpDeu – Vollständiger Text auf Englisch: http://tinyurl.com/Gam2016CfpEng Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur Im Rahmen der Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema „Digitale Gesellschaft – Wie beeinflusst die digitale Gesellschaft unser Leben?“, die am 22. – 23. Mai 2014 an der Rheinisc...

Stadt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Lars Schneider


Umfrage zu Text und Data Mining

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. April 2015, 10:36 Uhr

Verlage versuchen in letzter Zeit vermehrt, Regelungen zu Text und Data Mining in Lizenzverträge aufzunehmen. Seitens der Bibliotheken und Konsortialgeschäftsstellen, die solche Verträge verhandeln, wird dem sehr zurückhaltend begegnet. So lange nicht klar ist, welche inhaltlichen und technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen erscheint es nicht sinnvoll, weit in die Zukunft reichende Fest...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Zur Produktion und Rezeption von Werbebotschaften aus romanistischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. April 2015, 08:15 Uhr

Werbung, i.e.S. Absatzwerbung, ist Teil der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Kultur. Sie begleitet uns im täglichen Leben und ist allgegenwärtig: man findet sie an Haltestellen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Zeitungen und in Zeitschriften, im Fernsehen, im Internet, im Radio und an vielen anderen Orten. Werbung ist – neben bspw. der Öffentlichkeitsarbeit oder Maßnahmen der Verkaufsför...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter (50%): "Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf" (Phonologie, Französisch/Türkisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. April 2015, 10:27 Uhr

Ab dem 01.07.2015 ist in dem Projekt „Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)“ die Stelle eines/-r wissenschaftlichen Mitarbeiters/-in gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von § 2 Wissenscha...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Türkisch

Beitrag von: Christoph Gabriel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Workshop "Oral History Meets Linguistics"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. April 2015, 10:01 Uhr

In December 2015 (03.-04.12.2015), the research training group “Frequency Effects in Language” and the Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) will be hosting a workshop titled “Oral History Meets Linguistics”. Oral history archives offer many possibilities for language-related analyses. So far, however, they have been used in linguistics only to a limited extent. The workshop aims at b...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katja Roller | Redaktion: Reto Zöllner


"Sprachen vermitteln - Kulturen vernetzen. Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. April 2015, 22:19 Uhr

Am 30.05.2015 führt der Hessische Volkshochschulverband eine Fachtagung im Sprachenbereich durch – den Hessischen Sprachentag 2015. Der Sprachentag richtet sich an Kursleitende, Programmverantwortliche in Volkshochschulen und an Interessierte, die im Sprachenbereich tätig sind. Zwei Vorträge beleuchten aus verschiedenen Perspektiven das Thema „Mehrsprachigkeit“. Am Nachmittag finden zwei Verans...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Maria Arrighetti | Redaktion: Christof Schöch


EURIAS Fellowship Programme 2016-2017

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. April 2015, 21:09 Uhr

Call for Applications The European Institutes for Advanced Study (EURIAS) Fellowship Programme is an international researcher mobility programme offering 10-month residencies in one of the 16 participating Institutes: Berlin, Bologna, Budapest, Cambridge, Delmenhorst, Edinburgh, Freiburg, Helsinki, Jerusalem, Lyon, Marseille, Paris, Uppsala, Vienna, Wassenaar, Zürich. The Institutes for Advance...

Stadt: (verschiedene) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Poste d'assistant(e) doctorant(e) à 50% en linguistique française diachronique

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. April 2015, 20:55 Uhr

Le Centre de dialectologie et d’étude du français régional met au concours un Poste d’assistant(e) doctorant(e) à 50% en linguistique française diachronique Activités : Le poste consiste essentiellement dans la collaboration à des projets de publication et de recherche et, ponctuellement dans la préparation de cours et d’examens. 50% du poste sont consacrés à la recherche personnelle de l’assis...

Stadt: Neuchâtel, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Identität im Spiegel der Interdisziplinarität: Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaften im Dialog

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2015, 12:22 Uhr

Zentrum Marc Bloch, Berlin Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich-Deutschland (GIRAF-IFFD) Freitag, den 27. November 2015 In den aktuellen medialen und politischen Debatten taucht der Begriff „Identität“ immer wieder vermehrt auf, bspw. in den Diskussionen über den Multikulturalismus oder die Herausbildung einer gemeinsamen europäischen Identität. Obwohl sich unterschiedliche wisse...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: David Chemeta | Redaktion: Reto Zöllner


3 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Postdoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. April 2015, 20:26 Uhr

Die »a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne« (AGSHC) ist eine fakultätsweite integrierte Gradu­iertenschule, die sich an einem Konzept der »Humanities« jenseits der Dichotomie von Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften orientiert. Integraler Bestandteil der AGSHC ist ein Research Lab, das zwei Postdoc-Nachwuchsforschergruppen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen umfasst, die...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


8 Stipendien zur Promotionsvorbereitung

Stellen > Stipendien 09. April 2015, 20:21 Uhr

Zum 1. Oktober 2015 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 8 Stipendien zur Promotionsvorbereitung in Höhe von 950 € für einen Zeitraum von sechs Monaten aus. Die in der Exzellenzinitiative erfolgreiche Graduiertenschule will durch das Angebot eines Pro­motionsvorbereitungssemesters an der P...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


35 − 45 Attaché(e)s für den höheren Auswärtigen Dienst

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 09. April 2015, 15:31 Uhr

Das Auswärtige Amt vertritt Deutschland in der Welt. Es ist für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten verantwortlich und wahrt deutsche Interessen in der EU und internationalen Organisationen. Es gestaltet die Globalisierung und übernimmt Verantwortung bei der Lösung internationaler Herausforderungen. Es ist darüber hinaus Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger und fördert den int...

Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Journées PFC 2015 - Phonologie du Français Contemporain

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. April 2015, 11:41 Uhr

Cher(e)s collègues, cher(e)s étudiant(e)s, Le réseau international de Phonologie du Français Contemporain (PFC) vous invite à participer à ses Journées PFC, qui auront lieu du 17 au 18 juillet 2015 à l’Université de Vienne (en Autriche) autour des thèmes de la liaison, du schwa et de la variation. La date limite pour s’y inscrire est le 30 avril 2015. Programme École d’été Dimanche 12/07 19.00 ...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marc Chalier | Redaktion: Christof Schöch


Summer School: Language in Context

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. April 2015, 11:31 Uhr

Program The Summer School is being organized by the Center for the Study of Language and Society (CSLS) at the University of Bern and its PhD program Studies in Language and Society, in collaboration with the PhD Program Transcultural Processes in Iberoromania of the Romance Department at the University of Zurich. The Summer School focuses on three partly overlapping thematic subareas: identity...

Stadt: Ligerz, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Anne-Danièle Gazin | Redaktion: Christof Schöch


Nachwuchspreis "Berufliche Kommunikation" 2015

Mitteilungen > Preise / Förderung 09. April 2015, 11:30 Uhr

Ausgeschrieben von der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e. V. und der doctima GmbH Preisgeld: 1000 € Begünstigte: Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler Bewerbungsschluss: 15. Juni 2015 Für einige ist Kommunizieren an sich der Beruf: Journalisten, PR-Fachleute, Radiomoderatoren etc. Für andere ist es ein wichtiger Bestandteil ihres Arbeitsalltags: Präsentationen ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Oliver Ehmer | Redaktion: Christof Schöch


CfP "Gemeinsame Herstellungen: von Aktivitäten bis hin zu Turnkonstruktionseinheiten" -- Sektion Gesprächsforschung auf der GAL-Tagung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. April 2015, 11:29 Uhr

Sektion „Gesprächsforschung“, Sektionentagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) 23. – 25. September, Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Die gemeinsame Herstellung eines Gesprächs durch alle Beteiligten stellt eine grundlegende Annahme der Gesprächsanalyse über mündliche Kommunikation dar. In dieser Perspektive sind die TeilnehmerInnen immer gemeinsam daran beteiligt, de...

Stadt: Frankfurt/Oder | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Oliver Ehmer | Redaktion: Christof Schöch


15 PROMOTIONSSTIPENDIEN im Doktorandenkolleg "Geisteswissenschaften"

Stellen > Stipendien 02. April 2015, 17:21 Uhr

Die Fakultät für Geisteswissenschaften vergibt zum 01.10.2015 15 PROMOTIONSSTIPENDIEN im Doktorandenkolleg “Geisteswissenschaften” Ziel dieses strukturierten Promotionsprogramms ist die Qualifikation für Wissenschaft und Forschung in den Geisteswissenschaften in ei­ner disziplinären und interdisziplinären Ausprägung. Nähere Infor­ma­tionen finden Sie unter: www.gwiss.uni-hamburg.de/de/studium/p...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


W 3-Professur für Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 02. April 2015, 17:15 Uhr

An der Universität Potsdam ist folgende Professur zu besetzen: Am Institut für Romanistik zum Wintersemester 2016/2017 eine W 3-Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und Italienisch) Der/Die Bewerber/-in soll in Forschung und Lehre die französische und die italienische Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite in synchroner und diachroner Perspektive vertreten. Erwartet werde...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Wiss. Mitarbeiter/-in Romanische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Französisch) - (EG 13 TV-H, 50%, baldmöglichst)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. April 2015, 17:10 Uhr

Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel ist am Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott) des Instituts für Romanistik baldmöglichst folgende Stelle eines Wiss. Mitarbeiter/-in Romanische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Französisch) zu besetzen: Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/ eines Vollbeschäftigten; befrist...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Szyska | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: XXI Congresso Internacional da Sociedad Chilena de Lingüística

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. April 2015, 10:31 Uhr

En los congresos Sochil, que se realizan cada dos años, se dan cita los miembros de nuestra comunidad junto a nuestros invitados internacionales para analizar y difundir las principales teorías lingüísticas, aplicaciones metodológicas y orientaciones interdisciplinares relativas a los campos de interés en que confluyen la lingüística y disciplinas afines. Este año el congreso se celebra en la c...

Stadt: Temuco, Chile | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Ginette Castro | Redaktion: Reto Zöllner


Segundo Congreso Internacional de la asociación Humanidades Digitales Hispánicas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2015, 13:41 Uhr

La asociación Humanidades Digitales Hispánicas. Sociedad Internacional convoca su Segundo Congreso Internacional, que se celebrará en Madrid, en la UNED, los días 5-7 de octubre de 2015. El congreso quiere promover y difundir la investigación ligada a las Humanidades Digitales desarrollada en España, estableciendo relaciones entre investigadores y expertos, nacionales y extranjeros que desarrol...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.