Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

5. Leipziger Frühlingsintensivkurs Galicisch - Sprache, Kultur, Literatur. vom 2. bis 13. März 2015

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Dezember 2014, 18:04 Uhr

Vom 2. bis 13. März 2015 findet am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig der 5. Leipziger Frühlingskurs Galicisch statt. Ziel des Intensivmoduls ist das Erreichen von Sprachkenntnissen auf dem Niveau A1 (GER). Gegenstand der Lehrveranstaltungen ist die Vermittlung von Sprachkompetenz in der galicischen Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf dem systematischen...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Galicisch

Beitrag von: Elia Hernández Socas | Redaktion: Christof Schöch


CfP: LIMES XI - Kolloquium für Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Dezember 2014, 08:19 Uhr

Anlässlich der zum 11. Mal stattfindenden LIMES-Tagung werden NachwuchswissenschaftlerInnen der Romanischen Sprachwissenschaft eingeladen, ihre laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Die Wahl der Vortragsthemen wird den Referenten überlassen, da das Kolloquium bewusst die thematische Vielfalt und Breite der romanischen Sprachwissenschaft widerspiegeln ...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Reto Zöllner


Juniorprofessur (W1) für romanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt Italienisch

Stellen > Professuren 05. Dezember 2014, 09:27 Uhr

Die Universität Hamburg versteht sich als Universität der Nachhaltigkeit. Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit sind für uns selbstverständlich. Ebenso gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebens­weisen zu unserem Alltag. In der Fakultät für Geisteswissenschaften ist zum 01.06.2015 eine W1 JUNIORPROFES...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


W2-Professur: Translationswissenschaft

Stellen > Professuren 04. Dezember 2014, 13:36 Uhr

An der Universität Leipzig sind an der Philologischen Fakultät am Institut für Linguistik und Translatologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W2-Professur „Translationswissenschaft (Dolmetschen/Dolmetschwissenschaft)“ Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll in der allgemeinen und sprachpaar­bezogenen Translationswissenschaft in Forschung und Lehre tätig sein un...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


W3-Professur: Translationswissenschaft

Stellen > Professuren 04. Dezember 2014, 13:31 Uhr

An der Universität Leipzig sind an der Philologischen Fakultät am Institut für Linguistik und Translatologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W3-Professur „Translationswissenschaft (Übersetzen/Übersetzungswissenschaft)“ Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll in der allgemeinen und sprachpaar­bezogenen Translationswissenschaft in Forschung und Lehre tätig sein ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Zweiter Workshop zu historischen Aspekten der Mehrsprachigkeit - Verdeckte Mehrsprachigkeit

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Dezember 2014, 21:53 Uhr

Der erste Workshop zu historischen Aspekten der Mehrsprachigkeit fand im Dezember 2012 in Bozen statt. Auch im zweiten Workshop soll es darum gehen, die Sprachgeschichte ganz grundsätzlich als Geschichte von Mehrsprachigkeit zu erfassen. Die sprachhistorische Forschung richtet ihre Aufmerksamkeit, gerade im europäischen Zusammenhang, nur allzu oft in erster Linie auf die Herausbildung der Stan...

Stadt: Bozen, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Rita Franceschini | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in „Spanisch als Fachsprache für Wirtschaft und regionale Studien der hispanophonen Länder“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Dezember 2014, 21:49 Uhr

Die Hochschule Heilbronn ist mit nahezu 8.200 Studierenden die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und gehört mit zu den führenden Hochschulen des Landes. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Für den Fachbereich „Spanisch als Fachsprache für Wirtschaft und regionale Studien der hispanophonen Länder“ der Fakultät I...

Stadt: Heilbronn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


SyMiLa 2015: La microvariation syntaxique dans les langues romanes de France

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2014, 21:22 Uhr

SyMiLa 2015: La microvariation syntaxique dans les langues romanes de France 11-12 juin 2015, CLLE-Equipe de Recherche en Syntaxe et Sémantique, Université de Toulouse 2-Le Mirail Le projet SyMiLa a pour but 1) de documenter pendant qu’il en est encore temps, la variation syntaxique fine des dialectes des langues romanes de France, menacés d’extinction (dialectes primaires du français ou langue...

Stadt: Toulouse, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch, Oïl, Katalanisch

Beitrag von: Marc-Olivier Hinzelin | Redaktion: Christof Schöch


CfA: ZfK 29/2017, Marcadors discursius i gramaticalització

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. November 2014, 20:56 Uhr

La Zeitschrift für Katalanistik (ZfK, http://www.katalanistik.de/zfk) prepara per al seu volum 29/2017 un dossier monogràfic dedicat al tema “Marcadors discursius i gramaticalització: descripció i contrast”. Els interessats a col•laborar hauran d’enviar (ferran.robles@uv.es) fins al 28 de febrer de 2015 un resum de fins a 500 paraules indicant: -títol provisional, autor/s i mots clau, -object...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Christof Schöch


Spring Academy: "Vor dem Fall – Krise und Identität aus kontrastiv-interdisziplinärer Sicht"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. November 2014, 20:50 Uhr

Vom 1. bis 7. März 2015 findet an der Universität Kassel eine von der VolkswagenStiftung geförderte Spring Academy statt. Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Kultur- und Sozialwissenschaften sind herzlich dazu eingeladen, sich für die Teilnahme zu bewerben. Krisen sind Identitätsherde. In semantischer Kontinuität zum griechischen Etymon crisis meint der Begriff nicht allein Gefährdungen und ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Christof Schöch


Senior Scientist (Französische Sprachwissenschaft), Karenzvertretung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. November 2014, 08:55 Uhr

Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Senior Scientist gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 3.483,30 brutto (14× jährlich)). Vorgesehener Diens...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sylvia Jutz | Redaktion: Christof Schöch


Lese- und Vortragsreise von Dany Laferrière

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 21. November 2014, 17:25 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung der Association internationale des études francophones (AIÉQ) sowie der Vertretung der Regierung von Quebec in München (DGQMu), der Botschaft von Haiti in Deutschland, des Literaturhauses Berlin, des Centre d’études québécoises der Freien Universistät Berlin (FUB), der Kulturabteilung der Französischen Botschaft in Deutschland (Büro für Buch- und Verlagswesen), de...

Stadt: Berlin, Dresden, München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Zum Tod von Antoni M. Badia i Margarit (1920-2014)

Mitteilungen > Nachruf 20. November 2014, 22:55 Uhr

Am 16.11.2014 verstarb der Barceloniner Romanist und Philologe Antoni Maria Badia i Margarit im Alter von 94 Jahren. Der folgende Nachruf wurde von Andreu Bosch i Rodoreda (Universität Barcelona / Institut Ramon Llull) am 17.11. in “El Mundo” veröffentlicht und wird hier, leicht gekürzt, mit Erlaubnis des Autors wiedergegeben: Antoni Badia i Margarit: Una vida dedicada al catalán El filólogo An...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Claus D. Pusch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Contact de langues : situations, représentations, réalisations

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. November 2014, 22:39 Uhr

18èmes Rencontres Jeunes Chercheurs (RJC 2015): Contact de langues : situations, représentations, réalisations. Créées en 1998, les Rencontres Jeunes Chercheurs de l’École Doctorale « Langage et langues » (ED 268, Université Sorbonne Nouvelle) offrent la possibilité aux chercheurs en formation, inscrits en Doctorat ou en Master Recherche, ainsi qu’aux jeunes docteurs, de présenter leurs travaux...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXIXes Journées de linguistique (JDL)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. November 2014, 22:55 Uhr

L’Association des étudiantes et des étudiants diplômés inscrits en langues, linguistique et traduction de l’Université Laval vous invitent à participer aux XXIXes Journées de linguistique (JDL), les 5 et 6 mars 2015. Le but principal de ce colloque multidisciplinaire est de permettre aux jeunes chercheurs de différentes nationalités de présenter les résultats de leurs travaux dans des domaines ...

Stadt: Laval, Québec (Kanada) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Christof Schöch


Juniorprofessur Computerlinguistik (W1)

Stellen > Professuren 14. November 2014, 08:02 Uhr

Am Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung (IMS) der Fakultät 5 (Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik) der Universität Stuttgart ist die Juniorprofessur Computerlinguistik (W1) wiederzubesetzen. Die/Der erfolgreiche Kandidat/-in hat ein überzeugendes For­schungs­profil in der Computerlinguistik und ihren aktuellen Methoden, z. B. dem Maschinellen Lernen, das sich ergänzend in ...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Tagung "Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2014, 11:32 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Reto Zöllner


13 Promotionsstipendien / Justus-Liebig-Universität Gießen

Stellen > Stipendien 12. November 2014, 15:40 Uhr

Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus- Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kultur­wissen­schaft­liche Doktorandenausbildung in drei Jahren. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem ziel­gruppen­ge­rechten Promotionsprogramm und einer intensiven persönlich...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences / Postdoctoral Fellowships

Stellen > Stipendien 12. November 2014, 15:13 Uhr

The Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences POLONSKY POSTDOCTORAL FELLOWSHIPS The Polonsky Academy at the Van Leer Jerusalem Institute will award up to six Polonsky Postdoctoral Fellowships in the humanities or social sciences for up to five years, beginning October 10, 2015. The Fellow­ship offers an annual stipend of $40,000. Yearly renewal will be contingent...

Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfP: Wissensformate in den Medien – interdisziplinäre Zugänge

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. November 2014, 08:06 Uhr

Wissensformate in den Medien – interdisziplinäre Zugänge Universität Hildesheim, Bühler-Campus, 15. bis 17. Oktober 2015 Wissenssendungen im Fernsehen und Radio, aber auch Zeitschriften für unterschiedliche Wissenssparten haben Konjunktur. Unter Nutzung der verschiedenen Möglichkeiten, die das jeweilige Medium bietet, werden fachliche Themen aufbereitet, um sie für ein breiteres Publikum attra...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


Wiss. MitarbeiterIn Romanistik/Linguistik (0,5) an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. November 2014, 21:07 Uhr

Im Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften am Campus Landau ist am Institut für fremdsprachliche Philologien, Fach Romanistik zum 01.04.2015 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (0,5 EGr. 13 TV-L) für die Dauer von sechs Jahren zu besetzen. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristet...

Stadt: Koblenz-Landau (Campus Landau) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sabine Diao-Klaeger | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Journée d’études - La gastronomie à l’ère numérique - Regards linguistiques et économiques sur l’Allemagne, la France, l’Italie, le Royaume-Uni et les États-Unis

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. November 2014, 21:37 Uhr

En 2010, l’UNESCO a inscrit le « repas gastronomique à la française » au patrimoine culturel immatériel de l’humanité. Cela montre bien que, de nos jours, la gastronomie est omniprésente, et a massivement investi l’espace public que ce soit les salons gastronomiques (Egast) et les innombrables cooking shows, ou bien les médias et tout particulièrement la télévision : les émissions de téléréalit...

Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Christof Schöch


W3-Professur „Romanische Sprachen (Französisch)“

Stellen > Professuren 06. November 2014, 21:36 Uhr

An der Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik, Humboldt-Universität Berlin, ist eine W3-Professur „Romanische Sprachen (Französisch)“ zum 01.10.2015 zu besetzen. (Kennziffer PR/020/14) Der/die künftige Stelleninhaber/in soll die romanische Sprachwissenschaft (Französisch und eine weitere romanische Sprache) in synchroner und diachroner Perspektive in Lehre und Forschung vertreten....

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Diachrone Varietätenlinguistik: Theorien, Methoden, Perspektiven", Romanistentag 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2014, 20:23 Uhr

Sektionsleitung: Carolin Patzelt (Bochum) / Elton Prifti (Mannheim) Gerade in den letzten zwei Jahrzehnten hat sich in der Romanistik eine historisch orientierte Varietätenlinguistik konsolidiert. Diese fußt im Wesentlichen auf der Erkenntnis, dass die Geschichtsschreibung einer Sprache die sprachliche Hetero­genität systematisch berücksichtigen soll und sich nicht nur auf eine bestimmte exempl...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Christof Schöch


CfP: „Die Singlebörse: Über die ökonomische Rhetorik der Liebe“, transversale Sektion beim XXXIV. Romanistentag 2015 in Mannheim (Frist verlängert!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2014, 08:46 Uhr

Sektionsleitung: Dr. des. Slaven Waelti (Universität Basel), Dr. Inga Baumann (Universität Tübingen) In einem Eintrag seines Journals, „Le Cabinet du philosophe“ (1734), hat Marivaux die Liebe als einen ökonomischen Vorgang beschrieben: Der Galant, schreibt er, sei eine Art „Gläubiger, der einer Frau sein Herz vorgestreckt habe und nun verlangt, in derselben Währung zurückbezahlt zu werden“. Do...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Inga Baumann | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.